11.11.2025 / Baden-Württemberg bekommt ein ordentliches Finanzpaket vom Bund – das ist bekannt. Nach einer Sitzung der Haushaltskommission hat das Finanzministerium jetzt bekanntgegeben, wie die Milliarden aus dem Sondervermögen verteilt werden. Insgesamt stehen 100 Milliarden Euro bereit – und davon fließen in den nächsten zwölf Jahren rund 13,1 Milliarden nach Baden-Württemberg.
Der größte Teil, nämlich rund 8,75 Milliarden Euro, geht direkt an die Kommunen – also an Städte und Gemeinden, die selbst entscheiden können, wo das Geld am dringendsten gebraucht wird. Für das Land selbst bleiben noch etwas über vier Milliarden übrig.
Geplant ist, 850 Millionen Euro in den Hochbau und den Klimaschutz zu stecken. Weitere 800 Millionen gehen in den Neubau und die Sanierung von Universitätskliniken. Außerdem sollen je 200 Millionen Euro die Krankenhäuser krisenfester machen und den Rettungsdienst sowie den Katastrophenschutz stärken.
Auch in die Infrastruktur wird kräftig investiert: 700 Millionen Euro für Straßen und Brücken, 300 Millionen für Bahn und Nahverkehr. Ebenso 300 Millionen für Schulbau, Privatschulen und Wohnungsbau – plus 250 Millionen für die Wärmewende. Der Nachtragshaushalt soll noch vor Weihnachten in den Landtag eingebracht werden.
