03.03.2025 / In der Mannheimer Innenstadt ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Bei dem Vorfall sollen laut Sicherheitskreisen zwei Menschen ums Leben gekommen sein, mindestens 25 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Der mutmaßliche Fahrer sei festgenommen worden. Der Vorfall hatte sich kurz nach Mittag im Bereich der Einkaufsstraße Planken nahe des Wasserturms ereignet.
Die Polizei geht ersten Ermittlungen zufolge nicht davon aus, dass der Todesfahrer von Mannheim ein politisches Motiv hatte. Zudem halte man den festgenommenen 40 Jahre alten Tatverdächtigen für einen Einzeltäter, hieß es. Am Montagmittag war ein Pkw in der Innenstadt in eine Menschengruppe gefahren. Zwei Personen kamen ums Leben, fünf Menschen wurden schwer, fünf weitere leicht verletzt. Der Festgenommene ist ein Deutscher aus Rheinland-Pfalz, wie das Innenministerium bestätigte.
Ungeachtet der Ereignisse von Mannheim hat die Stadt Stuttgart entschieden, den Fastnachtsumzug am Dienstag stattfinden zu lassen. Das hätten die Beurteilung der Lage und das vorhandene Sicherheitskonzept ergeben, teilte das Rathaus mit. Andere Städte wie Heidelberg, Bühl und Schwetzingen hatten ihre für Faschingsdienstag geplanten Umzüge abgesagt.
(Die Nachricht wurde regelmäßig aktualisiert)
Weitere Meldungen:
Die Gewerkschaft Verdi hat für den morgigen Mittwoch die Beschäftigten von 20 Kliniken in Baden-Württemberg zu Warnstreiks aufgerufen. Eine Notversorgung für die Patienten sei gesichert, hieß es. Am Donnerstag soll es dann zu bundesweiten Streiks in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und bei Rettungsdiensten kommen.
Das Landgericht Gießen hat erneut Sicherungsverwahrung für den bereits verurteilten Mörder der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald angeordnet. Das Gericht erneuerte auch die lebenslange Freiheitsstrafe sowie die besondere Schwere der Schuld – damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren ausgeschlossen. Die Verteidigung will das Urteil anfechten.
Die Spitzenpolitiker der SPD haben angesichts der Dringlichkeit bei den Sondierungsverhandlungen mit der Union ihre Auftritte beim traditionellen Politischen Aschermittwoch abgesagt. Davon betroffen ist auch die Veranstaltung in Ludwigsburg. Hier sollte eigentlich der SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzende Klingbeil auftreten. Er zog am Montag allerdings seine Zusage für das Treffen ab, wie der baden-württembergische Landesverband mitteilte. Die Grünen treffen sich unterdessen auch in diesem Jahr in Biberach. Geplant sind Reden von Ministerpräsident Kretschmann, Parteichefin Brantner und Bundesminister Özdemir.
Die Meldungen wurden am 03.03.2025 im Programm von Radio BW Baden-Württemberg gesendet.