Weniger Verurteilungen von Jugendlichen bei Drogendelikten

24.11.2025 / Seit Cannabis für Erwachsene unter bestimmten Bedingungen legal ist, zeigen sich jetzt deutliche Auswirkungen bei den Gerichten: Gerade bei Jugendlichen sind die Verurteilungen wegen Drogendelikten massiv zurückgegangen. Laut aktueller Strafverfolgungsstatistik gab es vergangenes Jahr über alle Altersgruppen hinweg rund 4.300 Schuldsprüche – ein Minus von 44 Prozent. Besonders auffällig: Bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren brachen die Zahlen um mehr als 60 Prozent ein. Nur noch 134 junge Leute wurden verurteilt, zuvor waren es 346.

Eigentlich sollte die Reform den Schwarzmarkt eindämmen, Konsumenten entkriminalisieren und Jugendliche besser schützen. Doch: Straffrei ist Cannabis erst ab 18. Für Minderjährige bleibt der Umgang zwar verboten, aber strafrechtliche Konsequenzen gibt es kaum noch.

Und genau das kritisiert Justizministerin Marion Gentges von der CDU. Sie sagt, Jugendlichen würden damit praktisch keine Grenzen mehr gesetzt – im Extremfall drohe nur noch ein freiwilliges Beratungsgespräch. Ein 14-Jähriger könne heute 25 Gramm Cannabis bei sich tragen, ohne Sanktionen fürchten zu müssen.

Für Erwachsene gelten seit April klare Regeln: Bis zu 50 Gramm zu Hause, 25 Gramm unterwegs und drei Pflanzen sind erlaubt. Für Minderjährige bleibt’s weiterhin verboten – aber eben ohne Strafen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert