Arbeitsmarkt im Südwesten bleibt 2026 angespannt

10.10.2025 / Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg bleibt auch 2026 angespannt. Laut einer neuen Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung liegt die Arbeitslosenquote weiterhin bei rund 4,5 Prozent – also keine echte Bewegung nach oben oder unten. Immerhin: Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs könnte leicht um 0,1 Prozent steigen.

Martina Musati von der Bundesagentur für Arbeit sagt, man rechne mit einer „Seitwärtsbewegung“ – also weder Aufschwung noch Rückschritt. Gründe dafür sind die schwache Konjunktur, Unsicherheiten durch die Zollpolitik und der zunehmende Fachkräftemangel.

Gerade im Südwesten, wo Autoindustrie und Maschinenbau stark vom Export abhängen, spürt man den Druck besonders. Musati betont: Jetzt komme es darauf an, Fachkräfte schnell neu zu vermitteln – auch in andere Branchen – und noch stärker in Ausbildung und Weiterbildung zu investieren.

Und: Das Potenzial von Jugendlichen ohne Abschluss, Älteren und Zugewanderten müsse besser genutzt werden – denn ohne sie geht’s beim Thema Fachkräfte nicht voran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert