50 Jahre Barbarastollen im Schwarzwald

09.10.2025 / Tief im Schwarzwald, im Berg Schauinsland bei Freiburg, liegt ein echter Schatz: der Barbarastollen – das Gedächtnis der deutschen Geschichte. In dem früheren Bergwerk lagern Millionen Mikrofilme mit Aufnahmen von historischen Dokumenten – vom Grundgesetz über die Krönungsurkunde Otto des Großen bis zu Bachs Handschriften und den Bauplänen des Kölner Doms. Insgesamt mehr als eine Milliarde Ablichtungen.

Die Filme stecken luftdicht verpackt in Edelstahlfässern, sicher vor Kriegen, Katastrophen oder Sabotage – und sollen mindestens 500 Jahre überstehen. Der Barbarastollen ist das einzige Objekt in Deutschland, das unter besonderem Schutz der Haager Konvention steht – am Eingang erkennt man das an einem dreifachen blau-weißen Kulturgutschutzzeichen.

Heute wird das Langzeitarchiv 50 Jahre alt – gefeiert wird das mit einer Feierstunde in Oberried bei Freiburg. Der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz, Ralph Tiesler, nennt den Barbarastollen „das kulturelle Langzeitgedächtnis unserer Nation“ – und mahnt, wie wichtig es sei, Kulturgut gemeinsam zu schützen, damit unsere Geschichte auch in Jahrhunderten noch lebendig bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert