Regionale Unterschiede bei Strompreisen in BW

25.09.2025 / Die Strompreise in Baden-Württemberg sind im Schnitt nur leicht gestiegen – doch beim Blick in die Regionen wird’s richtig spannend. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox zahlt eine dreiköpfige Familie mit 4.000 Kilowattstunden Stromverbrauch im Jahr aktuell rund 1.464 Euro, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Das sind knapp zwei Prozent mehr als vor einem Jahr – also kein großer Sprung, aber eben auch keine Entlastung.

Deutliche Unterschiede zeigen sich aber zwischen den Städten: In Nürtingen etwa kletterten die Preise um stolze 8,5 Prozent, dicht gefolgt von Offenburg, Rottenburg und Lahr. Ganz anders sieht es in Weinheim aus – dort gingen die Preise um mehr als sieben Prozent zurück, und auch Karlsruhe und Lörrach konnten deutlich sparen.

Wer in Konstanz lebt, zahlt am meisten für Strom: Dort liegt der Jahresdurchschnitt bei über 1.570 Euro. Am günstigsten ist es dagegen in Sindelfingen mit knapp 1.260 Euro. Zwischen teuer und günstig liegen damit satte 312 Euro pro Jahr – ein Preisunterschied von rund 25 Prozent.

Und was bedeutet das für Verbraucher? Gegen die regionalen Schwankungen kann man kaum etwas tun – die hängen meist an den Netzkosten. Aber: Wer clever wechselt und nicht in der teuren Grundversorgung bleibt, kann einiges sparen. Ein Tipp also, der bares Geld wert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert