Tipps für die Mondfinsternis am Sonntag

05.09.2025 / Am Sonntagabend heißt es: Blick nach oben, denn eine Mondfinsternis steht bevor! Und wer das Spektakel nicht allein bestaunen will, findet in Baden-Württemberg gleich mehrere Treffpunkte mit Fachleuten und Teleskopen.

In Stuttgart öffnet die Sternwarte ab 20 Uhr, in Karlsruhe ist die Anlage am Max-Planck-Gymnasium ab 19 Uhr zugänglich – wenn das Wetter mitspielt. Die Sternfreunde Breisgau treffen sich um 19.45 Uhr auf dem Schauinsland bei Freiburg, in Rosenfeld an der Sternwarte Zollern-Alb startet das Programm ebenfalls um 19.45 Uhr. In Aalen sind die Türen von 20 bis 22 Uhr geöffnet, und wer im Bodenseeraum unterwegs ist, kann sogar kurz über die Grenze ins Planetarium Kreuzlingen in der Schweiz schauen.

Der Eintritt ist meist frei – wichtig ist nur: rechtzeitig kommen, denn die Totalität endet schon kurz vor 21 Uhr. Und auf dem Berg gilt: auch im Sommer lieber eine Jacke einpacken.

Und noch ein Tipp für Musikfreunde: Das Planetarium Stuttgart feiert die Mondfinsternis ganz anders – dort läuft ab 18 Uhr das legendäre Pink-Floyd-Album „The Dark Side of the Moon“ mit Lasershow und Sternenprojektion. Egal ob draußen mit Sternen oder drinnen mit Rockklassikern – dieser Sonntagabend verspricht ein echtes Himmelsereignis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert