Sonntags einkaufen? Das sagen die Bürger

08.08.2025 / Sonntags einkaufen – ohne Personal an der Kasse? Digitale Minimärkte, sogenannte Smart Stores, machen’s möglich. Laut einer YouGov-Umfrage glauben 35 Prozent, dass mehr verkaufsoffene Sonntage dem Einzelhandel helfen würden, doch eine klare Mehrheit lehnt generelle Sonntagsöffnungen ab.

Smart Stores könnten den Konflikt lösen, meint Handelsexperte Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Heilbronn: Sie bieten Nahversorgung, vor allem auf dem Land, und bleiben dabei unbemannt.

Erhebungen zeigen: Über 80 Prozent der Nutzer fühlen sich durch Smart Stores entlastet, viele schätzen besonders die Sonntagsöffnung – die macht oft rund 30 Prozent des Umsatzes aus. Auch der Handelsverband sieht darin Chancen, vor allem angesichts Personalmangels. Gegner wie die „Allianz für den freien Sonntag“ warnen jedoch vor Wettbewerbsverzerrung, Mehrbelastung für Beschäftigte und verweisen auf die im Grundgesetz geschützte Sonntagsruhe.

Vier Bundesländer haben bereits Gesetze für 24/7-Öffnungen vollautomatisierter Läden beschlossen, in anderen wird sie geduldet. Seit dem ersten Markt 2019 ist die Zahl auf inzwischen 723 gestiegen – und Rüschen erwartet: Fast täglich kommt ein neuer dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert