Montag – 30-06-2025
Schwarze Rauchwolken über Remseck im Kreis Ludwigsburg. Grund war ein Scheunenbrand, wie die Polizei mitteilte. In dem Gebäude waren zudem landwirtschaftliche Maschinen gelagert. Weitere Einzelheiten zum Feuer waren zunächst nicht bekannt.
Knapp ein Jahr nach einem tödlichen Unfall in Blaustein im Alb-Donau-Kreis ist ein 85-Jähriger vom Amtsgericht Ulm zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Zudem muss er einen höheren vierstelligen Betrag an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Sein Führerschein wurde dem Mann endgültig entzogen. Der Senior war im August vergangenen Jahres auf einen gegenüberliegenden Gehweg gerast und hatte dort ein achtjähriges Mädchen erfasst. Das Kind starb, die Mutter wurde schwer verletzt. Der Autofahrer machte während des Prozesses keine Angaben zum Vorfall, auch seine Ärzte entband er nicht von ihrer Schweigepflicht. Absicht oder gesundheitliche Probleme wurden ausgeschlossen.
Hoch „Bettina“ hat Baden-Württemberg fest im Griff. Bis mindestens Donnerstag sorgt die Hitzeperiode für schweißtreibende Tage im gesamten Land. Mittwoch sollen die Temperaturen mit bis zu 39 Grad ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Auch im Bergland werde das Quecksilber die 30-Grad-Marke knacken, hieß es weiter. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Lucha erinnerte einmal mehr an einen ausreichenden Hitzeschutz.
Auf einem Feld bei Hoßkirch im Kreis Ravensburg ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Der Pilot konnte sich selbst schwer verletzt befreien und wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Unbekannt ist bislang die Ursache des Absturzes. Die Polizei machte auch noch keine Angaben zu Startflugplatz und Ziel der Maschine.
Im Untersuchungsausschuss zu Missständen bei der Polizei in Baden-Württemberg hat sich Landesinnenminister Strobl auf Erinnerungslücken berufen. Er könne sich an einzelne Details nicht mehr erinnern, sagte der CDU-Politiker am Montag im Stuttgarter Landtag. Der Ausschuss befasst sich seit rund drei Jahren mit sexueller Belästigung bei der Polizei, mit mutmaßlich zweifelhaften Beförderungspraktiken sowie der unerlaubten Weitergabe eines Anwaltsschreibens durch Strobl an einen Journalisten.
Einsatzkräfte haben in der vergangenen Nacht am „Tiefen See“ in Heilbronn einen männlichen Toten gefunden. Seit Sonntagmittag hatte es eine umfangreiche Suche nach einer vermissten Person gegeben. Zur Identität des Mannes gibt es noch keine Angaben.
Die Temperaturen steigen, und an vielen Schulen in Baden-Württemberg gibt es in dieser Woche Hitzefrei. Für die Entscheidung gibt es keine gesetzlich festgelegte Temperatur, das Kultusministerium gibt lediglich Empfehlungen heraus. Demnach kann die Schulleitung freigeben, wenn die Temperatur um 11 Uhr vormittags mindestens 25 Grad im Schatten beträgt. Frühestens Hitzefrei gibt es nach der vierten Schulstunde.
Auf der L230 zwischen Steingebronn und Offenhausen im Kreis Reutlingen sind am Sonntag zwei Motorradfahrer tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben wollte eine 25 Jahre alte Bikerin als Letzte ihrer Gruppe einen vor ihr fahrenden Pkw überholen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende Motorradgruppe. Sie kollidierte mit dem ersten Biker, einem 66 Jahre alten Mann. Beide verstarben an der Unfallstelle.
Ein bislang Unbekannter hat in einer Karlsruher Straßenbahn Pfefferspray versprüht und dadurch 16 Menschen verletzt – unter ihnen zwölf Kinder und Jugendliche. Die Verletzten wurden, laut Polizei, mit Hustenreiz und geröteten Augen vom Rettungsdienst untersucht, drei Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Nach dem Täter und seinem Begleiter werde gefahndet, hieß es.
Die derzeit bereits hohen Temperaturen werden bis Mittwoch nochmals steigen, zur Wochenmitte werden, laut Deutschem Wetterdienst, dann Werte von bis zu 39 Grad erwartet. Auch in den Nächten werden die Werte in vielen Regionen kaum unter 20 Grad sinken.
Sonntag – 29.06.2025
Bei einem Verkehrsunfall auf der B33 bei Singen im Kreis Konstanz ist eine 23 Jahre alte Beifahrerin ums Leben gekommen. Der 24-jährige Fahrer war mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und frontal mit einer Schilderbrücke kollidiert. Das Fahrzeug fing Feuer, für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Die B33 war am Samstag stundenlang gesperrt.
Immer mehr junge Menschen wollen eine Ausbildung bei der Polizei in Baden-Württemberg machen. Jetzt kritisiert die Gewerkschaft der Polizei, dass viele Anwärterinnen und Anwärter trotz bester Voraussetzungen eine Absage erhielten. Das Innenministerium in Stuttgart beruft sich bei den Studienplätzen aufgrund der vielen Bewerbungen auf eine Rangliste. Laut Landesinnenminister Strobl gibt es für 2025 und 2026 jeweils 1.200 Ausbildungs- und Studienplätze.
Die Feuerwehr hat am Samstagabend einen Hund vom Dach eines Einkaufszentrums in Böblingen gerettet. Aufmerksame Bürger hatten den Vierbeiner in rund 20 Metern Höhe an der Dachkante entdeckt und den Notruf gewählt. Per Drehleiter wurde der erschöpfte Hund in Sicherheit gebracht, auf der Polizeiwache aufgepäppelt und seinem Besitzer übergeben werden. Unklar war zunächst, wie der Hund aufs Dach gekommen war.
Samstag – 28-06.2025
Beim Absturz eines motorbetriebenen Gleitschirm zwischen Hartheim-Feldkirch und Bad Krozingen-Schlatt im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald ist am Samstagmorgen der 62-jährige Pilot schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war das einmotorige Sportgerät während des Fluges offenbar in Brand geraten. Schließlich stürzte es auf ein freies Gelände nahe der Kreisstraße 4935. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
Die baden-württembergische Landesregierung will in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart einen neuen Standort für Abschiebehaftplätze bauen. Das berichtet die Deutsche Presseagentur und bestätigt damit einen Bericht der „Badischen Zeitung“. Konkrete Angaben zum Standort, zu den Kosten und zur Kapazität gibt es seitens des Justizministeriums noch nicht. Mit der Fertigstellung sei nicht vor Frühjahr 2027 zu rechnen, hieß es. Hintergrund der Maßnahme ist die Neuregelung des Europäischen Asylsystems, das mehr Plätze in der Abschiebehaft für Asylsuchende vorsieht.
Heute und morgen Abend tritt der britische Sänger Ed Sheeran in der Stuttgarter MHP-Arena auf. Es sind die einzigen beiden Konzerte, die der Musiker in Süddeutschland gibt. Erwartet werden zu beiden Shows rund 120.000 Besucherinnen und Besucher. Für die Anreise empfiehlt die Polizei, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Im Konzertticket ist die Nutzung von Bus und Bahn inbegriffen, wie der Veranstalter mitteilte. Aufgrund der derzeit stattfindenden Bauarbeiten am S-Bahnnetz setzt die Deutsche Bahn Sonderzüge ein.
Im Südwesten beginnt heute eine Hitzewelle. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, werden tagsüber bis zu 33 Grad erwartet, morgen dann steigt das Quecksilber auf bis zu 35 Grad. Der Höhepunkt der Hitze wird am Mittwoch erwartet – mit Temperaturen von teils bis zu 38 Grad. Damit werden auch die Nächte ab Montab zunehmend warm und schwül. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sollen die Werte, laut Prognose, nicht unter 23 Grad sinken.
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche prüft offenbar den Verkauf seiner IT- und Managementberatung MHP. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf interne Informationen. Die Bewertung könnte demnach bei über einer Milliarde Euro liegen. Als möglicher Berater gelte die Investmentbank Lazard. Sowohl Porsche als auch MHP äußerten sich bislang nicht konkret.
Bei Gartenarbeiten in Pfullingen im Kreis Reutlingen ist am Freitag ein 28-Jähriger ums Leben gekommen. Laut Polizei war der Mann mit einem Radlader an einem Hang unterwegs als der Boden nachgab und das Fahrzeug zur Seite kippte. Zur Bergung des Radladers musste ein Autokran eingesetzt werden.
Im Kampf gegen Blutkrebs fehlen zunehmend Stammzellspender. Das teilte die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS in Tübingen mit. Als möglicher Spender kommt man nur zwischen 18 und 61 Jahren in Frage. Doch jüngere Generationen werden weniger. In diesem Jahr wurden, laut DKMS-Geschäftsführer Schumacher, zwar 150.000 Spender neu in die Datei aufgenommen, gleichzeitig fallen aber genauso viele aus Altersgründen heraus. In Deutschland erkrankt alle zwölf Minuten ein Mensch neu an Blutkrebs.
Freitag – 27-06-2025
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat zwei Männer wegen der Unterstützung einer rechtsextremen Terrororganisation angeklagt. Sie sollen die sogenannte „Kaiserreichsgruppe“ oder „Vereinte Patrioten“ bei technischen Fragen unterstützt haben, wie die Behörde mitteilte. Die Gruppe war bereits im Frühjahr 2022 zerschlagen worden. Laut Anklage plante sie, unter anderem, einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland, Anschläge auf die Stromversorgung sowie die Entführung des damaligen Gesundheitsministers Lauterbach.
Der Sensorbauer Sick aus Waldkirch will Arbeitsplätze abbauen. Eine Sprecherin bestätigte am Freitag einen Bericht der „Badischen Zeitung“. Das Programm basiere auf Freiwilligkeit, hieß es. Man schließe betriebsbedingte Kündigungen oder Kurzarbeit aus. Vertrieb und Service sind, nach Angaben des Unternehmens, von den Stellenstreichungen ausgeschlossen. Weltweit arbeiten rund 10.000 Menschen bei Sick, knapp die Hälfte an den südbadischen Standorten Waldkirch, Buchholz, Reute, Denzlingen und Freiburg.
Im Rahmen einer Razzia ist die Polizei in Heilbronn gegen ein bundesweites Netzwerk von Führerschein-Betrügern vorgegangen. Dieses soll gegen Geld Personen vermittelt haben, die sich als Prüflinge ausgaben. Auf diese Weise sollen sie so für die wahren Führerscheinanwärterinnen und -anwärter die Theorieprüfung bestanden haben. Auch der Inhaber einer Heilbronner Fahrschule stand im Fokus der Ermittlungen. Der 52-Jährige steht im Verdacht, mit der Bande zusammengearbeitet haben. Bei der Razzia, die bereits am Mittwochmorgen stattfand, wurden 29 Objekte in fünf Bundesländern durchsucht; 12 Personen wurden festgenommen.
Nach dem Messerangriff auf Polizisten in Wangen im Kreis Göppingen am Donnerstag fordern Polizeigewerkschaften die schnelle Einführung von Tasern zum Schutz der Beamtinnen und Beamten. Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Lottmann, sagte, die Elektroschocker müssten praxisnah, systematisch und unter realistischen Bedingungen eingeführt werden, nicht erst 2026. Baden-Württembergs Innenminister Strobl hatte die Taser als Alternative zur Schusswaffe zwar versprochen, allerdings zunächst nur in einigen Regionen.
Die baden-württembergische Landesregierung will den Schutz von Nichtrauchern stärken. Bislang gibt es in Baden-Württemberg bundesweit die wenigsten Einschränkungen für Raucher, wie aus einer Untersuchung des Nichtraucherschutzbundes Deutschland hervorgeht. Künftig soll ein Rauchverbot auf Spielplätzen gelten, und zwar auch für Vapes und E-Zigaretten.
Eine am Genehmigungsverfahren für ein neues Verteilzentrum des Versandhändlers Amazon in Bad Urach beteiligte Person hat einen Drohbrief erhalten. Der Zettel wurde nach einer Gemeinderatssitzung an der Schibe eines Fahrzeugs entdeckt. Bürgermeister Rebmann sagte, ein solcher Drohbrief verletze die Regeln des Anstands und des gegenseitigen Respekts. Die Stadt Bad Urach schaltete die Polizei ein.
Die Stadt Tübingen erhöht rückwirkend die Grund- und Gewerbesteuer. Das entschied der Gemeinderat am Donnerstag und folgte damit einem Vorschlag von Tübingens Oberbürgermeister Palmer. Mit der Erhöhung des Hebesatzes erhofft sich die Stadt Mehreinnahmen von rund 7,6 Mio. Euro. Die sind nötig, um den Haushalt zu genehmigen. Spüren werden die Mehrkosten Grundstückseigentümer und Unternehmen.
Die Stadt Konstanz verlagert ab dem nächsten Jahr erneut einen Teil ihres Nahverkehrs aufs Wasser. Ab Frühjahr 2026 geht zunächst für ein Jahr ein Wasserbus in Betrieb, wie der Gemeinderat gestern beschloss. Damit soll der innerstädtische Verkehr auf der Straße entlastet werden. Vor ein paar Jahren gab es schon einmal Wasserbus in Konstanz; dieser war aber aus Kostengründen eingestellt worden.
Die Spitalstiftung in Konstanz feiert heute ihr 800-jähriges Bestehen. Die Stiftung widmet sich der Pflege kranker, bedürftiger und armer Menschen. Zum Festakt wird Baden-Württembergs Gesundheits- und Sozialminister Lucha am Bodensee erwartet.
In Rottenburg beginnt heute das 50. Neckarfest. Bis einschließlich Sonntag gibt es Bootsrennen, Gastro-Flöße sowie einen Floh- und Trödelmarkt. Das geplante Radrennen wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt.
Donnerstag – 26-06-2025
In einem Steinmetzbetrieb in Lichtenstein-Holzelfingen im Kreis Reutlingen ist eine Gasflasche mit Acethylen Leck geschlagen. Das ungiftige aber hochentzündliche und explosive Gas tritt seitdem aus. Die Feuerwehr kühlt die Flasche, um eine Überhitzung zu verhindern. Das Wohngebiet wurde im Umkreis von 200 Metern aus Sicherheitsgründen evakuiert. Die Ortsdurchfahrt in Richtung Engstingen ist in beiden Richtungen gesperrt. Die Polizei rät, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
Aktualisierung – 19:05 Uhr
Die Absperrung eines Teils von Lichtenstein-Holzelfingen im Kreis Reutlingen ist um kurz nach 19 Uhr aufgehoben worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde die leckgeschlagene Acethylen-Gasflasche unter massiven Sicherheitsvorkehrungen in ein Schotterwerk abtransportiert. Hier soll das ungiftige aber hochexplosive Gas kontrolliert abbrennen. Am späten Vormittag waren die Einsatzkräfte zu einem Großeinsatz in einen Steinmetzbetrieb ausgerückt. Bewohner im Umkreis von 200 Metern mussten ihre Häuser verlassen, die Ortsdurchfahrt teilweise gesperrt. Bis zum späten Nachmittag wurde die Gasflasche gekühlt und gesichert, um eine Explosion zu verhindern.
Bei einem Polizeieinsatz in Wangen im Kreis Göppingen ist ein 27-Jähriger von der Polizei erschossen worden. Zuvor hatte der Mann die Beamten mit einem Messer angegriffen, wie das Landeskriminalamt mitteilte. Ein Polizist sei schwer verletzt worden. Bei dem Getöteten handelt es sich laut offizieller Angaen um einen verurteilten Straftäter. Er sollte an einem Wohnsitz abgeholt und in eine Haftanstalt gebracht werden.
Ein 37-Jähriger hat in Rottweil am Mittwochabend von seinem Balkon aus mit einer Schreckschusspistole gefeuert. Die Polizei sperrte daraufhin das Wohngebiet weiträumig ab. Als die Einsatzkräfte an seiner Wohnung klingelten, öffnete der Mann unbewaffnet die Tür und wurde festgenommen. Ein Alkoholtest bei ihm ergab 1,7 Promille. In der Wohnung wurden zwei Schreckschusswaffen sichergestellt.
Insbesondere Baden-Württemberg ist immer häufiger das Ziel von Spionage- und Cyberangriffen ausländischer Nachrichtendienste. Das sagte Landesinnenminister Strobl bei der Vorlage des Verfassungsschutzberichts. Vor allem Russland, China und der Iran setzten Spionage und Staatsterrorismus ein, um dem Land zu schaden, so der CDU-Politiker weiter. Zuletzt hatte es drei Festnahmen Tatverdächtiger gegeben, eine in Konstanz.
Ein Feuer hat am Mittwochabend den Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftshauses in Stuttgart-Botnang vollständig zerstört. Die Flammen breiteten sich zudem auf einen weiteren Gebäudeteil aus. Laut Polizei konnte die Feuerwehr den Brand erst nach sieben Stunden löschen. Verletzt wurde niemand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Menschen im 500 Meter Umkreis rund um den Brandort aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Straßen waren gesperrt und der Stadtbahn-Verkehr teilweise unterbrochen worden.
Die Gewerkschaft Verdi hat für den heutigen Tag landesweit zu einem Warnstreik in der Versicherungsbranche aufgerufen. Bei den Kundgebungen werden über 1.000 Teilnehmer erwartet. Verdi fordert für die Beschäftigten unter anderem 12 Prozent mehr Gehalt sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 250 Euro.
Landesverkehrsminister Hermann und Landesumweltministerin Walker informieren heute über neue Klimaschutzmaßnahmen im Land. Es gibt Nachbesserungsvedarf an dem im vergangenen Jahr von der Landesregierung beauftragten Klimaschutzbericht. Nach diesem würde Baden-Württemberg seine Klimaziele bis 2030 verfehlen. Jetzt geht es um zusätzliche Maßnahmen bei Verkehr und Umwelt.
Mittwoch – 25-06-2025
Rund eineinhalb Wochen nach dem Großbrand in der Altstadt von Villingen-Schwenningen schließend die Ermittler einen technischen Defekt als Ursache nicht aus. Allerdings habe das Landeskriminalamt Baden-Württemberg seine Untersuchungen noch nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Konstanz. Eine endgültige Aussage zur Brandursache könne erst danach gemacht werden. Nach dem Feuer mussten 35 Menschen ein neues Zuhause finden – 14 von ihnen sind laut Stadt inzwischen untergebracht.
Ein 21 jahre alter Mann soll am Dienstag in Burladingen im Zollernalbkreis mit seinem Fahrzeug zielgerichtet auf Bauarbeiter zugefahren sein. Er sitzt jetzt wegen des Verdachts der versuchten Tötung in Untersuchungshaft. Laut Polizei hatten die Arbeiter den Mann aufgefordert, langsamer zu fahren. Daraufhin habe er beschelunigt und sei mit seinem Fahrzeug über die Baugrube geschanzt. Die Bauarbeiter hätten sich nur mit einem Sprung zu Seite in Sicherheit bringen können.
Der Autozulieferer Bosch will in seinem Werk in Schwäbisch-Gmünd etwas weniger Stellen streichen als ursprünglich vorgesehen. Laut Unternehmen sollen von 2027 bis 2030 nun rund 1.150 Jobs wegfallen, zunächst hatte man 1.300 angegeben. Die Stellenstreichungen sind Folge eines Maßnahmenpakets, auf das sich Konzern und Arbeitnehmervertreter zur Neuausrichtung des Standorts geeinigt hatten.
Tödliche Verletzungen hat am Mittwochvormittag eine 85 Jahre alte Beifahrerin eines Pkw bei einem Verkehrsunfall in Emmendingen erlitten. Eine 64 Jahre alte Fahrerin war aus zunächst unbekannten Gründen zunächst nach rechts von der Straße abgekommen und dort mit einem Betonsockel kollidiert; schließlich kippte der Wagen um. Die Fahrerin selbst wurde schwer verletzt, ihre Beifahrerin verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus.
Die nach einer Bedrohungslage in Mannheim am Dienstag festgenommene 38-Jährige hat einen Beamten mit einem Messer angegriffen. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Dank seiner Schutzkleidung sei der Mann unverletzt geblieben, hieß es weiter. Ersten Erkenntnissen zufolge soll sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben. Zu den Hintergründen der Tat gab es zunächst keine weiteren Informationen.
Beim milliardenschweren Ausbau der Rheintalbahn zwischen Müllheim im Markgräflerland und Auggen hat die Deutsche Bahn neue Gleise für den Fernverkehr verlegt, die Geschwindigkeiten bis zu 250 Stundenkilometern erlauben. Bis Ende des Jahres solle jetzt die Oberleitung auf dem rund sechs Kilometer langen Teilstück installiert werden. Dann sei auch die gesamte Ausbaustrecke in Südbaden fertiggestellt sein, hieß es seitens des Konterns. Die Strecke gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Achsen im europäischen Bahnverkehr.
Bislang hat das zuständige Regierungspräsidium Freiburg insgesamt 23 Cannabisvereinigungen im Südwesten genehmigt. Das teilte das Landessozialministerium in Stuttgart auf Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag mit. Der Behörde liegen demnach bislang 99 Anträge von nicht-kommerziellen Anbauvereinigungen vor. Fünf Anträge wurden bislang zurückgezogen, drei untersagt.
Im Rahmen einer Razzia ist der Staatsschutz Baden-Württemberg gegen das Chapter Süddeutschland der rechtsextremistische Vereinigung „Brothers of Honour“ vorgegangen. Nach Angaben des Landeskriminalamts wurden bei neun Beschuldigten im Alter zwischen 35 und 53 Jahren insgesamt 18 Durchschungsbeschlüsse vollstreckt. Sie sollen gegen das Vereinigungsverbot verstoßen haben.
Die Polizei ist seit dem frühen Morgen auch im Südwesten gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetze im Internet vorgegangen. Wie eine Sprecherin des Landeskriminalamts bestätigte, gab es einige wenige Einsätze in Baden-Württemberg. Laut Deutscher Presseagentur fanden in allen Bundesländern über 170 entsprechende Einsätze statt – Schwerpunkt war Nordrehin-Westfalen. Federführend war das Bundeskriminalamt. Dieses geht seit mehreren Jahren im Rahmen sogenannter Aktionstage gegen Verfasser von Hasskriminalität im Internet vor.
Im Außenlager des Ulmer Theaters ist in der vergangenen Nacht ein Feuer ausgebrochen. In der alten Posthalle standen laut Polizei dort gelagerte Holzplatten und Kulissen in Flammen. Der Brand war nach mehreren Stunden gelöscht. Die Schadenshöhe war zunächst unklar.
Der Sommer dreht heute erneut auf: Die Temperaturen sollen über 30 Grad steigen, entlang des Rhein werden 36 Grad erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. In der Nacht zu Donnerstag ziehen dann Schauer und Gewitter in den Südwesten, teils begleitet von stürmischen Böen. Der Donnerstag wird dann ersteinmal wechselhaft mit Werten unter 30 Grad.
Die World Games in Karlsruhe 2029 werden nach derzeitigem Stand stattfinden. Der Entwurf des Bundeshaushalts sieht einen Zuschuss von insgesamt 55 Mio. Euro bis 2030 vor. 33 Mio. stammen vom Land, die übrigen 22 Mio. müsste die Stadt zuschießen. Der Bundestag muss im Herbst noch zustimmen.
Die Mietpreisbremse, die in 89 Städten Baden-Württembergs gilt, ist bis Ende dieses Jahres verlängert worden. Das beschloss die Landesregierung, wie Wohnungsbauministerin Razavi in Stuttgart sagte. Ohne Kabinettbeschluss wäre die Regelung Ende Juni ausgelaufen. Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg gibt es seit November 2015 und gilt in Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt.
Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist in der vergangenen Nacht nahe Neuenstein im Hohenlohekreis von einem Pkw erfasst worden und ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben hatte die 26-jährige Autofahrerin den Mann übersehen als dieser die Straße überquerte. Die Straße zwischen den Ortsteilen Grünbühl und Hohebuch war bis in den Morgen gesperrt.
Aufgrund der warmen Temperaturen hat das Kreisforstamt Karlsruhe das Benutzen von Grill- und Feuerstellen im Wald im gesamten Landkreis untersagt. Auch im Rhein-Neckar-Kreis wurden die Feuerstellen in Reilingen, Oftersheim und Walldorf gesperrt. Im Südwesten besteht aktuell eine erhöhte Waldbrandgefahr, laut Deutschem Wetterdienst gilt die zweithöchste Warnstufe.
Alt-Kanzlerin Merkel wird heute im Kurhaus Baden-Baden mit dem Ehrenpreis der Media Control Book Night ausgezeichnet. Laut Media-Control-Geschäftsführerin Ulrike Altig waren Merkels Memoiren „Freiheit“ die erfolgreichste Biografie der vergangenen zehn Jahre. Die Laudatio hält Bundestagspräsidentin Klöckner.
Dienstag – 24-06-2025
Auf dem Alba-Industriegelände in Metzingen ist am Dienstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei gegenüber Radio BW erklärte, waren dort mehrere Papierpaletten in Brand geraten. Vor allem durch die Löscharbeiten habe es eine starke Rauchentwicklung gegeben. Die Rauchwolke war am strahlend blauen Himmel kilometerweit sichtbar. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar.
Im Zuge von Ermittlungen im Drogenhandel haben Spezialeinsatzkräfte am Dienstagmorgen mehrere Objekte im Raum Göppingen durchsucht. Eine Gruppe aus der Rocker-Szene soll mit Rauschgift im zweistelligen Kilobereich gehandelt haben, wie die Polizei mitteilte. Fünf Männer seien festgenommen worden, hieß es. Zwei von ihnen im Alter von 43 und 56 Jahren sollen die Drahtzieher beim Handel mit Kokain gewesen sein. Hinweise auf einen Zusammenhang mit den Konflikten krimineller Gruppen im Raum Stuttgart gebe es nicht, so ein Polizeisprecher weiter.
In einem Mehrfamilienhaus in Ulm soll ein 36-Jähriger am Morgen mit einem Hammer an die Tür seines Nachbarn geschlagen und diesen bedroht haben. Laut Polizei war der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand. Ein Spezialeinsatzkommando nahm den Mann in seiner eigenen Wohnung fest, er leistete keinen Widerstand, wie die Polizei mitteilte. Er wurde in eine Psychiatrie eingewiesen und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Bei einem Brand in Kirchheim unter Teck im Kreis Esslingen sind zwei Erwachsene und ein elf Jahre alter Junge teils schwer verletzt worden. Laut Polizei hatten zwei Männer am Montagnachmittag gegrillt. Starker Wind wehte dann Funken in eine Thujahecke, diese entzündete sich und brannte auf 50 Metern Länge ab. Zudem fingen zwei Rasenflächen und zwei Gartenhäuser Feuer. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf Wohnhäuser verhindern. Der Schaden wird auf einen sechstelligen Betrag geschätzt. Gegen die beiden Männer wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.
Das baden-württembergische Innenministerium zeigt sich nun doch offen für den Einsatz von Tasern im Streifendienst. Man werde die Geräte zumindest teilweise testen, sagte Landesinnenminister Strobl, und das, laut Plänen, zunächst im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg. Bislang sind die Elektroschocker nur bei Spezialeinheiten im Einsatz. Grund für die Neubewertung ist, laut Strobl, die technische Weiterentwicklung der Geräte. Im Fall eines Angriffs auf Beamtinnen und Beamten würden diese aber weiterhin primär zur Schusswaffe greifen, so der CDU-Politiker weiter.
Der Onlinehändler Amazon bestellt rund 5.000 elektrische Lieferwagen bei Mercedes-Benz. Wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilte, soll über die Hälfte der Fahrzeuge in Deutschland eingesetzt werden. Nach Angaben des Stuttgarter Autobauers ist dies der bisher größte Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge. Die letzte Bestellung datiert aus dem Jahr 2020 – da hatte Amazon 1.800 elektrische Mercedes geordert.
Nach einem tödlichen Streit mit einem Kollegen müssen sich ab heute Vormittag zwei Männer aus Usbekistan wegen gemeinschaftlichen Totschlags vor dem Heilbronner Landgericht verantworten. Die beiden Fernfahrer sollen im November vergangenen Jahres auf einem Parkplatz eines Industriegebiets in Oberrot im Kreis Schwäbisch-Hall auf einen 34-jährigen Ukrainer eingeschlagen und ihn mit Tritten getötet haben.
Der Gemeinderat in Karlsruhe will heute ein 15 Mio. Euro schweres Sparpaket verabschieden. Auf diese Weise soll die seit Februar bestehende Haushaltssperre aufgehoben werden. Geplant sind, unter anderem, umfangreiche Einsparungen in der Verwaltung und beim Personal. Für dieses Jahr muss die Stadt 51 Mio. Euro zusätzlich aufbringen, um einen Nachtragshaushalt zu verhindern. 36 Mio. kommen aus städtischen Tochtergesellschaften, 15 Mio. sollen durch die genannten Sparmaßnahmen realisiert werden.
Nach festgestellten Verstößen gegen das Tierschutzgesetz bei einer illegalen Zwergspitz-Zucht wollen eine Mutter und ihre Tochter aus Badenweiler im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald in Berufung gehen, wie die Direktorin des Amtsgerichts Müllheim mitteilte. Die 23-jährige Hauptangeklagte war zu einer Gesamtgeldbuße von 138.000 Euro verurteilt worden. Zusätzlich muss das Duo 1.800 Euro zahlen, weil sie 44 Zuchthunden Leid und Schmerzen zufügten. Jetzt landet der Fall vor dem Landgericht.
Montag – 23-06-2025
Eine 18-Jährige ist an einem Bahnübergang bei Holzgerlingen im Kreis Böblingen von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die junge Frau mit einem E-Scooter unterwegs und wollte die Gleise der dortigen Schönbuchbahn überqueren. Ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Gutachter soll nun klären, ob die roten Blinklichter an dem unbeschränkten Bahnübergang in Betrieb waren.
Ein weiterer Bahnunfall verlief für einen 27-Jährigen hingegen glimpflich. Der alkoholisierte Mann wollte bei Titisee-Neustadt im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald eine Abkürzung über die Bahngleise nehmen. Laut dem Zugführer der S-Bahn saß der Mann im Gleis, als die S-Bahn ihn trotz Notbremsung erfasste. Er kam mit Schürfwunden und Prellungen davon. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein Feuer hat am Montagmittag ein Wohnhaus in einer Rheinfelder Wohnsiedlung zerstört. Der Brand war, ersten Erkenntnissen zufolge, im Dachstuhl ausgebrochen. Die Bewohner und ihr Hund konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Einsatzkräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Brandursache war zunächst unklar.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Todesfahrer von Mannheim erhoben. Der 40-jährige Deutsche aus Ludwigshafen war am Rosenmontag mit seinem Pkw durch die Fußgängerzone in der Mannheimer Innenstadt gefahren. Dabei waren zwei Menschen getötet und 14 weitere teils schwer verletzt worden. Dem Mann werden Mord und versuchter Mord vorgeworfen, Hinweise auf ein politisches Motiv gebe es nicht, hieß es. Laut Ermittlungen soll der Mann seit Jahren unter einer psychischen Erkrankung leiden, daher könnte er zum Tatzeitpunkt vermindert schuldfähig gewesen sein.
Unbekannte haben am frühen Morgen einen Geldautomaten in Aichtal im Kreis Esslingen gesprengt. Gegen halb fünf am Morgen hatten Anwohner im Ortsteil Neuhaus eine Explosion gehört und die Polizei verständigt. Zeugen beobachteten drei dunkel gekleidete Personen sowie ein dunkles Auto, das davon fuhr. Die Fahndung blieb bislang ergebnislos.
Wegen einer Auseinandersetzung mehrerer Jugendlicher hat es im „Laguna“ Badeland in Weil am Rhein einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ersten Ermittlungen zufolge war am Sonntagnachmittag ein Streit zweier Gruppen eskaliert. Dabei soll es auch zum Einsatz eines Schlagstocks gekommen sein, hieß es. Der seit dieser Saison eingesetzte Sicherheitsdienst des Bades griff als Erstes ein und trennte die Schläger. Ein 19- und ein 20-jähriger Tatverdächtiger wurden ermittelt, ein 17-Jähriger mit einer Kopfplatzwunde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Beim Brand eines Stallgebäudes in Ellwangen im Ostalbkreis sind am Sonntagabend mehrere Kühe verendet. Einen Großteil der Tiere konnten die Eigentümer des Hofes eigenständig retten, wie die Polizei mitteilte. Der Sachschaden wird auf 650.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar.
Mit einer Höchsttemperatur von 35,4 Grad ist in Waghäusel-Kirrlach im Kreis Karlsruhe am Sonntag die höchste Temperatur in Baden-Württemberg gemessen worden. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Der bisherige Temperaturrekord für einen Juni wurde aber nicht geknackt, dieser liegt weiterhin bei 38,9 Grad – das war am 30. Juni 2019. Bundesweit war es gestern in Saarbrücken-Burbach am heißesten: Hier stieg das Quecksilber auf 35,8 Grad.
Die ehemalige Entziehungsanstalt „Fauler Pelz“ in Heidelberg wird wie geplant am 30. Juni geschlossen. Danach wird das ehemalige Gefängnis für die Universität Heidelberg umgebaut, wie das Sozialministerium in Stuttgart mitteilte. Das Vorhaben war bereits 2023 vereinbart worden. Am Mittwoch werden die letzten Patienten ins Zentrum für Psychiatrie nach Calw verlegt.
Zum Southside Festival in Neuhausen ob Eck im Kreis Tuttlingen sind in diesem Jahr weniger Besucher gekommen als bislang. Die Veranstalter verzeichneten rund 56.000 Besucherinnen und Besucher – im vergangenen Jahr kamen 65.000 Gäste. Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienste zogen eine insgesamt positive Bilanz.
Sonntag – 22-06-2025
Auf einem Kinderspielplatz in Heidelberg ist ein Mann von einem herabstürzenden Ast getötet worden. Nach Polizeiangaben ist unklar, warum der größere Ast von dem Baum abbrach. Der 39-Jährige sei vor Ort an seinen schweren Verletzungen gestorben. Kinder wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Mit einem Spitzenwert von 32,8 Grad wurde in Ofteringen-Wutöschingen im Kreis Waldshut am Samstag die bundesweit höchste Temperatur gemessen. Der Wert lag, laut Deutschem Wetterdienst, damit weit entfernt vom bisherigen Temperaturrekord in Baden-Württemberg in einem Juni: Diesen gab es am 30. Juni 2019 in Mannheim mit 38,9 Grad. Am heutigen Sonntag soll die aktuelle Hitzeperiode ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen.
Die Industrie in Baden-Württemberg bewertet die aktuelle Lage bei den Auslandsexporten weiterhin überwiegend als schlecht. Wie aus einer aktuellen Umfrage des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertages BWIHK hervorgeht, erwarten etwas mehr als 27 Prozent der befragten Unternehmen schwierige Zeiten, nur knapp 26 Prozent setzten auf bessere Geschäfte. Belastet wird die Situation demnach vor allem durch den Handelskonflikt zwischen den USA und Europa.
Samstag – 21-06-2025
Tödliche Verletzungen hat ein 31 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei Heidenheim erlitten. Laut Polizei hatte der Mann auf einem abschüssigen Weg die Kontrolle verloren und war dann auf einem Schotterweg gestürzt. Eine Zeugin hatte den Verunrglückten am Freitagmorgen entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1250 bei Bissingen an der Teck im Kreis Esslingen sind am späten Freitag abend zehn Menschen verletzt worden, unter ihnen vier Kinder zwischen zwei und sieben Jahren. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 21 Jahre alter Autofahrer beim Abbiegen die Vorfahrt eines 38-Jährigen missachtet. Eines der Fahrzeuge stieß bei der Kollission mit einem weiteren Wagen zusammen. Der mutmaßliche Unfallverusacher sei mit rund einem Promille alkoholisiert unterwegs gewesen, hieß es.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft in Baden-Württemberg sucht wieder das „marodeste Polizeigebäude“ im Südwesten. Im Jahre 2010 ging die unrühmlichste Auszeichnung an das Ravensburger Polizeirevier. Nach zehn Jahren wurde das Haus schließlich für zwei Millionen Euro saniert. Landesgewerkschaftschef Kusterer geht davon aus, dass in diesem Jahr gleich mehrere Polizeigebäude ausgezeichnet werden.
Nach dem Brand eines Lastwagens auf der A5 am Kreuz Walldorf, bei dem der Lkw-Fahrer ums Leben gekommen war, sind alle Spuren wieder freigegeben. Hier war ein Lkw mehrmals gegen die Leitplanken geprallt und hatte Feuer gefangen; wegen der starken Hitze tropfte Bitumen auf die darunter liegende A6. Beide Strecken waren gesperrt worden.
Am Freitagabend gab es auf der A6 bei Sinsheim einen weitereren Unfall. Hier kollidierte laut Polizei ein Lastwagen mit einem Absicherungsfahrzeug, kippte um und blockierte die Fahrbahn. Der 44-jährige Fahrer wurde schwer verletzt. Die Autobahn in Fahrtrichtung Mannheim war bis in den Morgen voll gesperrt.
Immer mehr Betroffene in Baden-Württemberg wenden sich wegen häuslicher Gewalt an das Männerhilfetelefon. Laut Sozialministerium in Stuttgart gab es im vergangenen Jahr knapp 430 Anrufe. Das Hilfsangebot war vor fünf Jahren eingerichtet worden; zu Beginn wurden rund 100 Kontaktaufnahmen registirert.
Maultaschen sind ein schwäbisches Traditionsgericht. An diesem Wochenende findet das erste Maultaschen-Festival in Metzingen statt. Laut Veranstalter werden an fast 50 Ständen in der Innenstadt sowie in der örtlichen Gastronomie mehr als 150 Sorten an Maultaschen in unterschiedlicher Zubereitung angeboten. Das Maultaschen-Festival soll nach den Plänen des Stadtmarketing künftig jedes Jahr stattfinden.
Freitag – 20-06-2025
Ein alkoholisierter Mann hat in Heilbronn die Polizei mit einem falschen Notruf getäuscht. Er hatte von Schüssen berichtet, wie ein Sprecher mitteilte. Tatsächlich war aber lediglich ein Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen kannten sich der Mann und der Radfahrer; der Anrufer wollte mit einem falschen Notruf schnller für Hilfe sorgen. Polizeibeamte trafen den 43-Jährigen übrigens wenig später in einer Kneipe in der Nähe. Auf ihn könnten die Kosten des durch ihn verursachten Großeinsatzes zukommen.
Ein in Brand geratener Lastwagen hat am Freitagmittag zu einer Vollsperrung der A5 und A6 am Walldorfer Kreuz geführt. Das Feuer am Auflieger des Lkws war auf einer Brücke ausgebrochen, wie die Polizei erklärte. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste auch die darunter verlaufende A5 gesperrt werden. Inwieweit die Hitze der Flammen die Fahrbahn beschädigt hat, muss jetzt ein Gutachter klären. Auf den Strecken im Rhein-Neckar-Kreis kommt es zu erheblichen Verkehrsproblemen.
Die Staatswanwaltschaft Karlsruhe hat Anklage gegen drei junge Männer erhoben, weil sie einen islamistischen Anschlag geplant oder eine solche Tat unterstützt haben sollen. Zwei 15 und 21 Jahre alte deutsch-libanesiche Brüder aus Mannheim stehen im Verdacht, mit der Terrororganisation IS zu sympathisieren, ein 23-jähriger Deutschtürke aus Hessen soll sich bereiterklärt haben, sie bei der Beschaffung von Waffen zu unterstützen.
Dem Südwesten steht ein heißes Sommerwochenende bevor. Mit bis zu 37 Grad soll die Hitze am Sonntag ihren Höhepunkt erreichen. Betroffen von diesen hohen Werten sei die Region zwischen Karlsruhe und Mannheim sowie der Kraichgau, so der Deutsche Wetterdienst. Doch auch in den Hochlagen des Schwarzwalds, wie zum Beispiel am Titisee, könne es um die 30 Grad warm werden. Experten empfehlen, direkte Sonne zu meiden und einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu wählen.
Bei einem Chlorgasunfall im Freibad von Lenzkirch sind am Donnerstag zwei Beschäftigte verletzt worden. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften brachte die 400 bis 500 Badegäste in Sicherheit, wie die Polizei mitteilte. Grund für den Austritt des Chlorgases war offenbar ein technischer Defekt. Bevor das Freibad wieder öffnet, werden alle technischen Einrichtungen überprüft.
Spezialeinsatzkräfte haben in der vergangenen Nacht in Karlsruhe-Durlach einen Mann festgenommen. Der 45-Jährige wurde bei dem Einsatz leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Der Mann war demnach zur Festnahme ausgeschrieben und hatte gedroht, sich selbst mit einem Messer zu verletzen. Er sei zuvor stark alkoholisiert aufgefallen, hieß es.
Beim Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis sind am Donnerstagabend sechs Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben mussten sie mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Der entstandene Schaden wird auf rund 350.000 Euro geschätzt. Als Ursache des Feuers wird ein technischer Defekt vermutet.
Tausende Schaulustige haben am Donnerstag vom Neckarufer aus das Tübinger Stocherkahnrennen begleitet und ihre Favoriten kräftig angefeuert. Als Sieger ging das Team der Akademischen Turnverbindung Arminia ins Ziel und freute sich über Bier. Die Teilnehmer der pflichtschlagenden Studentenverbindung Alte Straßburger Burschenschaft Germania waren die Letzten – sie mussten jeder einen halben Liter Lebertran trinken. – Deutlich besinnlicher ging es gestern in vielen Gemeinden Baden-Württembergs bei den traditionellen Fronleichnams-Prozessionen zu.
Beim Absturz eines Segelflugzeuges in einem Wald bei Stimpfach im Kreis Schwäbisch Hall ist am Donnerstagmittag der 48 Jahre alte Pilot ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Segler im Rahmen eines Wettbewerbs auf dem Flugplatz Weipertshofen gestartet. Nach einem Steigflug sei der Flieger in Schwierigkeiten geraten und anschließend unkontrolliert abgestürzt. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ermittelt.
In Baden-Württemberg und Bayern enden an diesem Wochenende die Pfingstferien. Zudem nutzen viele das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub oder Ausflüge. Entsprechend voll wird es auf den Autobahnen, insbesondere Richtung Norden, wie der ADAC Württemberg mitteilte. Vor allem am Sonntagnachmittag wird es laut Prognose zu Staus kommen. Neben den bekannten Schwerpunkten auf A5, A6, A7, A8 und A81 gebe es auch viele Baustellen, so der ADAC-Experte Holger Bach.
Nach einer Auseinandersetzung, unter anderem mit Messern, in der Stuttgarter Fußgängerzone wird heute am Landgericht das Urteil gegen drei Brüder einer syrischen Großfamilie erwartet. Die Tat hatte sich im Juni 2024 ereignet. Die damals 17, 23 und 27 Jahre alten Syrer hatten mehrere syrische Touristen angegriffen und zum Teil schwer verletzt.
Seit dem vergangenen Monat sind drei neue Luchse in Baden-Württemberg sesshaft geworden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums handelt es sich um das Männchen Reinhold und die Katze Verena im Nordschwarzwald sowie als neuer Stammgast das Männchen B3011 im südlichen und mittleren Schwarzwald. Insgesamt gibg es damit im Südwesten fünf sesshafte Luchse und zwei umherstreifende.
Donnerstag – 19-06-2025 (Fronleichnam)
Die Polizei hat in Singen am Hohentwiel im Kreis Konstanz zwei 19 und 20 Jahre alte Autofahrer bei einem illegalen Autorennen gestoppt. Nach Polizeiangaben waren die beiden Fahranfänger mit ihren hochmotorisierten Fahrzeugen innerorts mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer mehrspurigen Straße nebeneinander unterwegs. Die Führerscheine der beiden wurden eingezogen, gegen sie wird zudem ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer ist am Mittwochabend bei einem Unfall zwischen Böbingen an der Rems und Iggingen im Ostalbkreis tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben hatte ein 55-jähriger Autofahrer beim Abbiegen aus einem Feldweg dem Biker die Vorfahrt genommen. Möglicherweise sei der Motorradfahrer zu schnell unterwegs gewesen, zudem könnte dashohe Gras die Sicht des Autofahrers eingeschränkt haben, hieß es.
Durch Unwetter sind im Südwesten im vergangenen Jahr rund 133.500 Autos beschädigt oder zerstört worden. Damit entfielen rund ein Drittel aller bundesweit gemeldeten Schadensfälle auf Baden-Württemberg, wie der Gesamtverband der deutschen Versicherungsgesellschaft mitteilte. Die Gesamtkosten der Versicherer im Land summierten sich damit auf 530 Mio. Euro. Bundesweit lag die Schadenssumme bei 1,3 Milliarden Euro.
Autofahrer müssen sich in Baden-Württemberg rund um den heutigen Fronleichnam und das Ende der Pfingstferien am Wochenende auf Staus einstellen. Wie der ADAC mitteilte, wird es vor allem auf den Strecken Richtung Norden voll. Schwerpunkt sei der Sonntagnachmittag, so der ADAC-Experte Bach. Am heutigen Feiertag soll es hingegen eher ruhig auf den Straßen bleiben.
Mittwoch – 18-06-2025
Die Ursache der Verschmutzung des Trinkwassers in Teilen von Bad Herrenalb ist beseitigt: Wie die Stadtwerke mitteilten, wurde ein Leck an Rohren geschlossen, durch das Sand und Erde ins Wasser gelangt waren. Die Leitungen seien gespült und gereinigt worden, hieß es. Allerdings sollte das Trinkwasser bis mindestens Anfang der nächsten Woche abgekocht werden.
Im Landkreis Biberach ist ein Fall der auch für den Menschen ansteckenden Hasenpest nachgewiesen worden. Nach Angaben des Landratsamtes wurde ein infizierter Feldhase bei Unlingen gefunden. Hunde können sich auch infizieren, haben aber eine hohe natürliche Widerstandsfähigkeit. Dennoch wird geraten, Hunde an der Leine zu führen. Die Übertragung auf den Menschen ist selten, wie das Landratsamt weiter mitteilte. Die Infektion erfolgt, unter anderem, über Haut und Schleimhäute, das Einatmen von belastetem Staub oder durch Mücken- sowie Zeckenstiche.
Die Polizei in Schwäbisch-Gmünd im Ostalbkreis fahndet seit Dienstagnachmittag nach einem 19-Jährigen. Er soll einen 28 Jahre alten, offenbar ihm bekannten Mann bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt haben. Laut Polizei geht von dem Gesuchten keine Gefahr für andere aus.
Die Gebietskörperschaft Elsass hat Einspruch gegen die vom Verwaltungsgericht Straßburg genehmigte Endlagerung von Giftmüll an der französich-deutschen Grenze eingelegt. Sie geht weiter von einer ernsthaften Verschmutzung des Grundwassers im Rheineinzugsgebiet aus; daher sei der dauerhafte Verbleib des Giftmülls in der elsässischen Deponie Stocamine unverantwortlich, hieß es. Jetzt muss das Oberverwaltungsgericht Nancy entscheiden.
Ein 19-Jähriger hat bei Gartenarbeiten in Neuffen im Kreis Esslingen schwere Brandverletzungen erlitten. Nach Polizeiangaben wollte der junge Mann eine Efeu-Hecke mit Benzin entfernen. Als er die Hecke anzünden wollte, sei ein in der Nähe stehender Benzinkanister explodiert. Ein Rettungshubschrauber brachte den 19-Jährigen in eine Spezialklinik.
Ein 28 Jahre alter Mann soll in Künzelsau im Hohenlohekreis seine Ex-Freundin entführt, brutal misshandelt und fast nackt durch die Innenstadt gezerrt haben. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft, wie die Polizei mitteilte. Allerdings wegen eines anderen bestehenden Haftbefehls. Der Haftbefehl für den aktuellen Tatvorwurf stehe noch aus, sagte ein Polizeisprecher. Der Fall hatte sich laut Augenzeugen am Sonntagabend ereignet. Zunächst fehlte von der Frau und dem Mann jede Spur, erst am Dienstag war es der 39-Jährigen gelungen, sich zu befreien und die Polizei zu alarmieren.
In Bruchsal im Kreis Karlsruhe hat die Polizei einen Autofahrer mit 3,0 Promillle gestoppt. Zudem lagen bei dem Mann eine leere und drei volle Schnapsflaschen im Wagen. Seinen Fahrzegschlüssel und den Führerschein musste der Fahrer direkt abgeben. Später zog die Polizei nach eigenen Angaben einen weiteren alkoholisierten Fahrer aus dem Verkehr. Auch der 31-Jährige muss mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Beim Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Hallschlag sind in der vergangenen Nacht zwölf Menschen leicht verletzt worden, einige von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die vom Feuer betroffene Wohnung ist derzeit unbewohnbar, der geschätzte Schaden liegt, laut Polizei, bei 150.000 Euro. Die Brandursache war zunächst unklar.
Gebrannt hat es in der Nacht auch in einem Mehrfamilienhaus in Singen Hohentwiel im Kreis Konstanz. Hier mussten 30 Menschen in Sicherheit gebracht werden, sechs erlitten leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Auch hier gab es zunächst keine Erkenntnisse zur Brandursache, der Sachschaden liegt bei geschätzten rund 200.000 Euro.
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn ermittelt gegen einen Milchbauern aus Bretzfeld. Dem Landiwrt werden Verstöße gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen. Den Ermittlungen vorangegangen war eine Anzeige der Tierrechtsorganisation Aninova. Der Vorwurf: Die rund 50 Kühe sollen ganzjährig angebunden in einem Stall gehalten werden. Das ist derzeit noch nicht gesetzlich verboten, es soll in Zukunft aber verboten werden.
Ein 64-Jähriger ist in Mannheim am Dienstagabend nach einem Unfall mit einer Straßenbahn verstorben. Laut Polizei hatte der Mann unerlaubt einen Grünstreifen mit Gleisen überquert als er von dem Zug erfasst wurde.
Rutesheim, Ettlingen und Tübingen sind die fahrradfreundlichsten Städte in Baden-Württemberg. Das geht aus dem aktuellen „Fahrradklima“-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC hervor. Befragt wurden Radfahrerinnen und Radfahrer nach ihrer Zufriedenheit mit Radwegen und Sicherheit in ihrer jeweiligen Kommune.
In Baden-Württemberg gibt es drei neue Sterne-Restaurants: Der Gourmetführer Guide Michelin verlieh am Dienstagabend in Frankfurt am Main jeweils einen neuen Stern an den „Kaisersaal“ im Hotel Kaiserhof in Ravensburg, das „Raro im Mühlenhof“ in Schriesheim im Rhein-Neckar-Kreis sowie das „Hawara“ in Freiburg. Damit gibt es im Südwesten aktuell insgesamt 73 Restaurants mit der begehrten Gourmetauszeichnung.
In Hinterzarten im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald haben Spaziergänger am Sonntag eine Leiche gefunden. Die Polizei geht nach eigenen Angaben davon aus, dass es sich um die seit Ende Mai vermisste 76-jährige Touristin aus der Schweiz handelt. Ein Gewaltverbrechen werde derzeit ausgeschlossen, eine Obduktion soll nähere Erkenntnisse über die Todesursache bringen.
Der Deutsche Lehrerverband hat sich gegen eine gesetzliche Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien ausgesprochen. Verbandspräsident Düll bezeichnete die Pläne gegenüber der „Stuttgarter Zeitung“ als, so wörtlich, realitätsfern und auch nicht sinnvoll“. Zuletzt hatte sich Bundesjustizministerin Hubig für eine solche Altersgrenze ausgesprochen.
Auf der A7 bei Altenstadt an der Iller im Kreis Neu-Ulm ist am Dienstag ein 62-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen. Nach Polieziangaben war der Mann in einer Kurve auf ein deutlich langsamer fahrendes Auto aufgefahren. Dessen Insassen seien unverletzt geblieben, hieß es.
Vermutlich ein technischer Defekt hat am Dienstag zu einem Brand im Museumsbereich des Erlebnisparks Tripsdrill in Cleebronn im Kreis Heilbronn geführt. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, Menschen wurden in Sicherheit gebracht, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer sei schnell unter Kontolle gebracht worden, verletzt wurde niemand.
Dienstag – 17-06-2025
Die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck aus Leinfelden-Echterdingen und Volvo aus dem schwedischen Göteborg haben zusammen ein Software-Unternehmen gegründet: „Coretura“ soll künftig eine gemeinsame softwarefinanzierte Fahrzeugplattform sowie ein Lkw-Betriebssystem entwickeln, wie die beiden Konzerne mitteilten. Die Kooperation war bereits im vergangenen Jahr angekündigt worden.
Beim Unfall eines Rettungswagens in Kemptem im Allgäu sind vier Menschen verletzt worden. Der RTW war mit Martinshorn und Blaulicht im Einsatz, als er auf einer Kreuzung mit einem Pkw kollidierte.
Tübingens Oberbürgermeister Palmer sorgt mal wieder für Gesprächsstoff außerhalb seines Amtes: In einem am Sonntag auf Facebook und Instagram veröffentlichten Beitrag äußerte der Kommunalpolitiker seinen Unmut über wild abgestellte E-Scooter und stellte die Frage, ob, so wörtlich, auch Gehirn amputierte solche Roller nutzen dürften. Dazu postete der 53-Jährige ein Bild, auf dem zwei E-Scooter eine Garageneinfahrt und einen Gehweg blockierten. Palmer sagte, das Ordnungsamt würde in diesen Fällen Bußgelder an die Betreiber und Leihfirmen verhängen.
Das Landratsamt Calw hat vor der Verwendung von Trinkwasser in Teilen von Bad Herrenalb gewarnt. Aufgrund des derzeit trüben Wassers könne eine gesundheitliche Gefährdung nicht ausgeschlossen werden, es gelte ein Abkoch- und Spülgebot, hieß es. Das Trinkwasser in Bad Herrenalb sollte einmalig sprudelnd aufgekocht und dann mindestens 10 Minuten abgekühlt werden.
Bei einem Wohnhausbrand in Biberach an der Riß sind in der vergangenen Nacht drei Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben konnten sie ihre Wohnung rechtzeitig verlassen, mussten aber mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in einer Klinik behandelt werden. Die Ursache für das Feuer im ersten Stock der Doppelhaushälfte war zunächst unklar, der Schaden liegt bei rund 100.000 Euro.
Bei einem Verkehrsunfall nahe Achern im Ortenaukreis ist am Montagabend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Mann zunächst auf ein abbiegendes Fahrzeug aufgefahren und stieß dann auf der Gegenfahrbahn mit einem anderen Biker zusammen.
Der Rechtsanwalt und SPD-Politiker Hennemann aus Konstanz hat Strafanzeige gegen Bundesinnenminister Dobrindt gestellt. Es geht um die Zurückweisung von Asylbewerbern an deutschen Grenzen. Dobrindt hatte sie kurz nach Amtsantritt beschlossen, das Verwaltungsgericht Berlin aber für rechtwidrig erklärt – Dobrindt hält seitdem dennoch an ihnen fest. Das kritisiert der Konstanzer Anwalt. Die Staatsanwaltschaft Berlin muss jetzt entscheiden, ob es zu Ermittlungen kommt.
In Deutschland radikalisieren sich immer mehr Jugendliche in rechtsextremistischen Gruppierungen. Wie der baden-württembergische Verfassungsschutz mitteilte, erfolgen die Vernetzungen zunächst oft in den sozialen Medien. Ein besonders starker Anstieg dieser größtenteils neonazistischen Zusammenschlüsse sei seit Sommer 2024 zu beobachten, heißt es weiter. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem hohen Gewaltpotential dieser Gruppierungen aus.
Die Polizeigewerkschaften in Baden-Württemberg fordern vor dem Kauf weiterer Elektrofahrzeuge einen Ausbau der Lade-Infrastruktur. Ohne diese sind viele E-Fahrzeuge im Schichtdienst nicht alltagstauglich, wie der stellvertretende Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, Mohr, der Deutschen Presseagentur sagte. Der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Kusterer, forderte vor allem polizeieigene Schnellladepunkte. Landesinnenminister Strobl will heute in Rastatt eine Bilanz der bisherigen Erfahrung bei den insgesamt 136 E-Polizeifahrzeugen im Land ziehen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer zunehmenden Gefahr durch UV-Strahlung im Südwesten. Bereits heute liege die Gefährdung in einem sehr hohen Bereich, hieß es. Nur in Nordbaden werde der UV-Index als hoch eingestuft. Morgen soll der UV-Index vor allem entlang des Oberrheins sowie in weiten Teilen südlich von Stuttgart bei 9 liegen – ab 11 wird von einer extremen gesundheitlichen Gefährdung gesprochen. Wichtig ist in diesen Tagen ein entsprechender Sonnenschutz.
Montag – 16-06-2025
Nach dem Absturz einer Arbeitsgondel an der Baustelle der Neckartalbrücke bei Horb im Kreis Freudenstadt vor knapp einem Monat hat die Staatsanwaltschaft Rottweil ein Strafverfahren gegen den 36 Jahre alten Kranführer eingeleitet. Ihm wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Ob es allerdings zu einer Anklage und zu einem Prozess kommt, ist offen. Man müsse das abschließende Gutachten abwarten, hieß es seitens der Staatsanwaltschaft. Bei dem Unglück am 20. Mai waren drei Arbeiter zu Tode gekommen als ihr Transportkorb aus großer Höhe in die Tiefe stürzte.
Gegen eine 35-Jährige aus Albstadt im Zollernalbkreis hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Totschlags erhoben. Die Frau soll ihr Neugeborenes nach einer mutmaßlich geheimgehaltenen Schwangerschaft in die Waschmaschine gelegt haben; dort sei das Baby zu Tode gekommen, hieß es. Der Säugling war in der Nacht zum 30. März vom Lebensgefährten der Frau leblos gefunden worden.
Bei dem Großbrand in der Altstadt von Villingen sind 35 Menschen obdachlos geworden. Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen, wurde, unter anderem, ein Spendenkonto eingerichtet, wie die Stadt auf ihrer Homepage mitteilte. Bewohner waren zunächst bei Freunden und Familien untergekommen. Stadtprecher Ganter sagte, es gebe bereits eine Welle der Hilfsbereitschaft und auch Angebote auf dem freien Wohnungsmarkt.
Bei dem Brand eines Wohnmobils in Karlsruhe am vergangenen Samstagabend ist ein 12-Jähriger ums Leben gekommen. Laut Polizei handelte es sich offenbar um den Sohn der 47-jährigen Fahrerin. Diese hatte das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen können, ihr Gesundheitszustand ist weiterhin kritisch. Die Ursache des Feuers ist weiter unklar. Bei dem Unglück starben auch zwei der vier Hunde im Wagen.
Im Dreiländereck rund um den EuroAirport Basel-Mulhouse ist es aktuell verboten, Leitungswasser zu nutzen. Der Grund: Das Wasser ist mit der gesundheitsschädlichen Chemikalie PFAS belastet. In vielen Fällen wurden die zulässigen Grenzwerte überschritten – teils um das Viefache. Ursache der Wasserbelastung ist Löschschaum der Feuerwehr am Flughafen, der auch regelmäßig zu Übungen eingesetzt wird.
Das Erlebnisbad „Miramar“ in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis wird heute in Teilen wiedereröffnet. In der Salz- und Kristalltherme war vor mehr als sechs Monaten ein Feuer ausgebrochen. Viele Bereiche wurden neu aufgebaut und modernisiert sowie barrierefrei gestaltet. Die Eröffnung der Saunawelt soll am 4. Juli erfolgen, die Therme wird voraussichtlich erst Ende des Jahres wieder in Betrieb gehen.
Nach dem Großbrand in der historischen Altstadt von Villingen hat sich Oberbürgermeister Roth an die Öffentlichkeit gewandt. Via Social Media bat der CDU-Politiker darum, nicht das Gebiet zu besuchen. Die Nachlöscharbeiten sowie die Ermittlungen zur Brandursachen liefen weiter, so Roth. Schaulustige würden diese Arbeiten behindern. Bei dem Feuer am Samstagabend waren sechs Häuser zerstört worden und ein Millionenschaden entstanden.
Im Europa Park in Rust im Ortenaukreis wird heute der Kinder- und Jugendpreis vergeben. Wie das Deutsche Kinderhilfswerk erklärte, werden Vorhaben gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
Auf der Insel Reichenau im Bodensee ist heute Feiertag. Dort wird das Heilig-Blut-Fest gefeiert, und zwar mit mehreren Gottesdiensten, einer Parade auf dem Münsterplatz sowie einem abschließenden Konzert.
Sonntag – 15-06-2025
Beim Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Kehl im Ortenaukreis ist am Sonntagmorgen ein Schaden von rund einer halben Million Euro entstanden. Nach Angaben der Polizei hatte ein Müllberg Feuer gefangen. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Nachmittag. Eine schwarze Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Verletzt wurde niemand, die Ursache des Feuers war zunächst unklar.
Nach dem verheerenden Großbrand in der historischen Altstadt von Villingen im Schwarzwald-Baar-Kreis muss jetzt die Ursache des Feuers ermittelt werden. Allerdings müssen sich die Gutachter weiter gedulden, denn in den Gebäuden herrscht große Hitze, zudem ist die Statik noch ungeklärt. Bei dem Feuer am Samstagabend waren vier Hausbewohner leicht verletzt worden, zudem mussten zwei Feuerwehrleute mit Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Der Schaden dürfte ersten Schätzungen zufolge in die Millionen gehen.
Weil er in seinem Haus in Wolfschlungen im Kreis Esslingen ein Wespennest mit einem Deo bekämpfen wollte, hat ein 41-Jähriger am Samstag einen Dachbodenbrand ausgelöst. Laut Polizei hatte der Mann so lange die Sprühflasche betätigt, bis eine enorme Hitze entstanden war. Die Folge: Das Dämmmaterial des Dachstuhls fing Feuer.
Bei einem Großbrand in der Altstadt von Villingen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind am Samstagabend insgesamt sechs Gebäude zerstört worden, zwei stürzten in der Nacht ein. Das Feuer war am Morgen bis auf einzelne Glutnester weitgehend gelöscht, wie die Polizei mitteilte. Bei dem Einsatz seien vier Menschen leicht verletzt worden, unter ihnen ein Feuerwehrmann. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei mehreren Millionen Euro. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar; die Flammen könnten sich von einem Balkon aus ausgebreitet haben, hieß es.
In Karlsruhe-Rintheim ist am Samstagabend ein Wohnmobil während der Fahrt in Brand geraten. Die 47 Jahre alte Fahrerin konnte sich, laut Polizei, noch retten, erlitt aber lebensgefährliche Verletzungen. Eine weitere Person kam in den Flammen ums Leben. Von den vier Hunden im Wohnmobil konnten zwei gerettet werden. Wie es zu dem Feuer kam, ist unklar. Im Fahrzeug befanden sich mehrere Gasflaschen, wie die Polizei weiter mitteilte.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A8 bei Wendlingen im Kreis Esslingen sind am Samstagnachmittag vier Menschen teils schwer verletzt worden, unter ihnen zwei Kinder. Nach Polizeiangaben war ein Autofahrer gegen die Leitplanken gerast. Die Autobahn war aufgrund des Unfalls in Fahrtrichtung München über mehrere Stunden gesperrt.
Die baden-württembergischen Grünen wollen durch eine Änderung des Landenöffnungsgesetzes erreichen, dass digital-organisierte Mini-Supermärkte ohne Personal im Südwesten rund um die Uhr geöffnet sein dürfen, auch sonntags. Momentan sei das eine rechtliche Grauzone, die man gesetzlich absichern wolle, sagte Grünen-Fraktionschef Schwarz der Deutschen Presseagentur.
Samstag – 14-06-2025
Eine Gruppe von rund 15 Jugendlichen soll in der vergangenen Nacht in Esslingen auf einen 25-Jährigen eingeschlagen und -getreten haben. Laut Polizei erfolgte der Angriff unvermittelt. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter flüchten. Der 25-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Beim Brand einer Scheune in Frankenhardt im Kreis Schwäbisch-Hall ist in der vergangenen Nacht ein Schaden von geschätzten 150.000 Euro entstanden. Laut Polizei hatte möglicherweise ein technischer Defekt an einer Ballenpresse das Feuer ausgelöst. Das Gebäude brannte zur Hälfte nieder.
Mit einem Luxussportwagen ist ein 21-Jähriger in Mannheim vor der Polizei geflüchtet. Er hatte zuvor mehrere Aufforderungen zum Anhalten missachtet. Zunächst wollte er sich samt Fahrzeug in einem Parkhaus verstecken, dann flüchtete er zu Fuß weiter und bat Passanten darum, ihn nach Hause zu fahren. Zeugen brachten den Mann zum Parkhaus zurück, dort wurde er bereits von Beamten erwartet.
Im Fall des Tötungsdelikts in Gundelfingen nördlich von Freiburg hat die Polizei in der Nachbargemeinde Elzach am Donnerstagabend einen 47 Jahre alten Deutschen festgenommen; er sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Nach Polizeiangaben sollen sich der Mann und das Opfer gekannt haben, heißt es weiter. Am Dienstag war ein 66-Jähriger tot in seiner Wohnung in Gundelfingen gefunden worden. Laut Obduktion handelte es sich um ein Gewaltverbrechen.
Mit 34,7 Grad hat die Stadt Wolfach im Schwarzwald am gestrigen Freitag den bundesweiten Temperaturrrekord aufgestellt, dicht gefolgt von Rheinstetten im Nordwesten Baden-Württembergs mit 34,6 Grad. Nach erneut hochsommerlichen Temperaturen am heutigen Samstag steigt gegen Abend und in der Nacht die Unwettergefahr im Südwesten. Der Deutsche Wetterdienst erwartet zunächst Höchstwerte von 30 bis 36 Grad. Die Aussichten gibt es nach diesen Meldungen.
Ein 19 Jahre alter Motorradfahrer ist am Freitagnachmittag bei Westhausen im Ostalbkreis von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der 47-jährige Lkw-Fahrer offenbar aufgrund der Sonne den abbiegenden Kradfahrer übersehen.
Der Ausbau der Abschiebehaftanstalt in Pforzheim verzögert sich weiter. Wie ein Sprecher des Justizministeriums sagte, soll die Erweiterung nun im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein. Als Grund nannte er unvorhersehbare Erkenntnisse beim Planen und Bauen. Bis zum Herbst dieses Jahres sollen zumindest 68 der geplanten 80 Plätze fertig sein.
Freitag – 13-06-2025
Auf dem Mannheimer Marktplatz ist am Freitagvormittag ein 40-Jähriger von einer Straßenbahn erfasst und eingeklemmt worden. Nach Polizeiangaben konnte der Mann nach dem Einsatz eines Kranwagens geborgen werden. Er wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht.
Bereits am 6. Juni sind zwei Häftlinge aus dem offenen Vollzug der Justizvollzugsanstalt Ulm geflohen, wie die Polizei heute mitteilte. Einer sei einen Tag später wieder gefasst worden, nach dem anderen werde weiterhin gefahndet. Der Flüchtige saß wegen geringfügiger Eigentumsdelikte ein. Weitere Details zum Ausbruch nannten Polizei und Justiz bislang nicht.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Unwettern mit Starkregen, Hagel und einer kilometerlangen Gewitterfront voller Blitze. Besonders am Samstag wird es mit bis zu 35 Grad schwül und drückend – erste Gewitter können sich bereits vom Bergland her ausbreiten. In der Nacht zum Sonntag droht eine tropische Nacht mit Temperaturen über 20 Grad, bevor eine Kaltfront für weitere Unwetter sorgt. Lokal sind bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter möglich, begleitet von Fallböen – Tornados bleiben aber laut DWD unwahrscheinlich.
Krokodil-Alarm in Konstanz – doch die Aufregung war umsonst: Spaziergänger meldeten einen reptilienartigen Kopf in einem Tümpel nahe dem Bodensee. Die Feuerwehr rückte vorsichtshalber aus und entdeckte eine täuschend echte Attrappe. Aus Sicherheitsgründen wurde das falsche Reptil vorsichtig „eingefangen“. Jetzt ermittelt die Polizei, wer den Scherz ins Wasser gesetzt hat.
Bislang unbekannte Täter haben am frühen Morgen einen Bankautomaten in Friolzheim im Enzkreis gesprengt. Laut Polizei soll es sich bei den Tätern um drei Personen handeln, die mit einem Auto flüchteten. Aus Sicherheitsgründen war ein angrenzendes Mehrfamilienhaus nach der Sprengung geräumt worden. Zur Höhe des Schadens und zur Beute wurden bislang keine Angaben gemacht.
Am frühen Morgen ist ein leerstehendes Gebäude in Karlsruhe in Brand geraten. Laut Polizei griffen die Flammen auf zwei benachbarte Häuser über, diese mussten evakuiert werden. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, unter ihnen ein Polizeibeamter. Die Löscharbeiten dauern an.
Ein 63-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag an einem unbeschrankten Bahnübergang in Freudenstadt von einem Zug erfasst worden uns ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Mann mit einem Pedelec unterwegs und hatte den herannahenden Regionalzug offenbar übersehen. Die Bahnstrecke zwischen Freudenstadt und Schopfloch war bis in den Abend hinein gesperrt. Der Zugführer erlitt einen Schock.
Die Stadt Konstanz will einen Teil des öffentlichen Nahverkehrs aufs Wasser verlagern. Dazu wolle man einen Wasserbus auf dem Rhein in Betrieb nehmen, hieß es. Der Gemeinderat soll am 26. Juni über das Projekt entscheiden. Der Wasserbus in Konstanz könnte dann bereits Anfang nächsten Jahres seinen Dienst aufnehmen.
Die Stadt Bregenz will am Ufer des Bodensees einen offiziellen FKK-Strand einrichten. Wie die österreichische Stadt der Deutschen Presseagentur sagte, will man für einen Abschnitt am Mehrerauer Seeufer eine entsprechende Verordnung erlassen. Bereits jetzt wird auf dem nicht einsehbaren Gebiet nackt gebadet, jetzt wolle man die Freikörperkultur offiziell erlauben, hieß es.
Donnerstag – 12-06-2025
Die A6 ist am Mittag in Höhe Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis in Fahrtrichtung Mannheim gesperrt worden. Nach Polizeiangaben war ein Lastwagen an einem Stauende auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der 58-jährige Fahrer sei ums Leben gekommen, hieß es. Zwei weitere Lkw-Fahrer seien leicht verletzt worden.
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biotech will den Konkurrenten CureVac aus Tübingen übernehmen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, besteht ein öffentliches Angebot zum Umtausch aller CurVac-Aktien. Die Nachrichtenagentur Reuters spricht von einer „verbindlichen Vereinbarung“ zwischen den beiden Unternehmen. Demnach bietet Biontech insgesamt 1,25 Milliarden Dollar bzw. 5,46 Euro für jede in den USA notierte CureVac-Aktie. Der Forschungsstandort Tübingen solle erhalten bleiben, hieß es.
Bei Wohnungsdurchsuchungen im Alb-Donau-Kreis hat die Polizei insgesamt neun mutmaßliche Drogendealer festgenommen. Laut einem Sprecher fanden die Festnahmen in Ulm, Neu-Ulm und Laichingen statt. Die Tatverdächtigen im Alter zwischen 16 und 50 Jahren sollen zudem für verschiedene Diebstähle und Einbrüche verantwortlich sein. Drogen und Diebesgut seien sichergestellt worden. Ein 28-Jähriger sitze in Untersuchungshaft, hieß es weiter.
Im zweiten bundesweiten sogenannten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe DUH sind insgesamt elf Städte im Südwesten durchgefallen, darunter Ludwigsburg, Heilbronn, Heidelberg und Rastatt. In diesen Orten sind Menschen, nach Auffassung der Organisation, besonders der extremen Hitze im Sommer ausgesetzt. Mannheim erreichte sogar bundesweit den schlechtesten Wert, hier staue sich die Hitze im Sommer besonders, hieß es. Im Mittelfeld der Landauswertung landeten Stuttgart, Esslingen, Reutlingen, Sindelfingen, Pforzheim und Ulm. – Mehr zur Untersuchung gibt es am Freitag um kurz nach 7 Uhr in unserer Morgensendung „Land und Ländle“.
Tödliche Verletzungen hat am späten Mittwochabend eine 17-jährige Motorradfahrerin auf der B312 bei Engstingen im Kreis Reutlingen erlitten. Laut Polizei hatte ein 24 Jahre alter Autofahrer einen anderen Wagen überholt und die entgegenkommende Kradfahrerin offenbar übersehen. Er erfasste die Teenagerin, sie verstarb an der Unfallstelle. Neben Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr war auch die psychosoziale Notfallversorgung am Unfallort. Die Strecke war bis in den frühen Morgen gesperrt.
Das Unternehmen Schuh Graf aus Fellbach im Rems-Murr-Kreis ist pleite. Das Familienunternehmen meldete ein vorläufiges Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Stuttgart an. Der Geschäftsbetrieb in den insgesamt 27 Filialen in Baden-Württemberg läuft zunächst weiter. Die Löhne der 160 Beschäftigten sind durch das Insolvenzgeld für die nächsten drei Monate abgesichert.
Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen will die Landesregierung Baden-Württemberg den Fußballvereinen auch künftig nicht in Rechnung stellen. Das bestätigte Landesinnenminister Strobl der Deutschen Presseagentur. Es gehe ihm um sichere Spiele und nicht darum, Kasse zu machen, so der CDU-Politiker. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Januar entschieden, dass die Bundesländer Profivereine grundsätzlich an den Kosten für aufwendige Polizeieinsätze beteiligen können.
Das nach einem Feuer in Teilen zerstörte Erlebnisbad „Miramar“ in Weinheim öffnet am kommenden Montag wieder. Das teilte die Geschäftsführerin Steinhart mit. Zuvor war die Wiedereröffnung immer wieder verschoben worden, weil die Schäden, nach Angaben der Einrichtung, größer waren als angenommen. Am 4. Juli ist dann eine Welcome-Back-Party zur Wiedereröffnung der Saunawelt geplant. Die Therme bleibe allerdings zunächst geschlossen, hieß es.
Nach dem Fund eines Toten in einer Wohnung in Gundelfingen bei Freiburg laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Wie ein Polizeisprecher sagte, wird auch Mord nicht ausgeschlossen. Ein 66-Jähriger war am Dienstagvormittag tot in seiner Wohnung gefunden worden, nach dem eine Angehörige ihn nicht erreichen konnte. Die Polizei sucht unter anderem nach dem Fahrzeug des Mannes.
Der aus Ulm stammende und derzeit als Botschafter in der Ukraine tätige Martin Jäger soll nach Informationen des „Spiegel“ neuer Chef des Bundesnachrichtendienstes werden. Der 60-Jährige war, unter anderem, für das baden-württembergische Innenministerium tätig, war Botschafter in Kabul und Sprecher des damaligen CDU-Innenministers Schäuble. Jäger gilt als erfahrener Diplomat.
Mittwoch – 11-06-2025
Die Polizei beschäftigt ein mutmaßliches Verbrechen in Gundelfingen nördlich von Freiburg. Hier war bereits am Dienstagvormittag ein 66 Jahre alter Mann tot in seiner Wohnung gefunden worden. Angehörige hatten zuvor vergeblich versucht ihn zu erreichen. Wie ein Polizeisprecher heute sagte, kann ein Mord nicht ausgeschlossen werden. Am Mittwoch wurde eine Sonderkommission eingerichtet. Gesucht wird, unter anderem, der Wagen des Toten, ein KIA-Ceed in auffälliger Champagner-Farbe mit dem amtlichen Kennzeichen FR für Freiburg, MD 3000.
Ein 28 Jahre alter Motorradfahrer ist bei Leutkirch im Kreis Ravensburg tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben war der Mann aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Tanklastwagen kollidiert. Die Strecke zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen sollte bis in den Abend gesperrt bleiben. Auch in Epfenbach im Rhein-Neckar-Kreis ist heute ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Wie die dortige Polizei mitteilte, hatte der 23-jährige Kradfahrer einen Bus überholen wollen und dabei einen entgegenkommenden Pkw übersehen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.
Die Großbaustelle an der A8 bei Pforzheim gehört zur festen Meldung im Verkehrsdienst – und das wird zum Leidwesen aller Autofahrerinnen und Autofahrer erst einmal so bleiben. Wie die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest heute mitteilte, wird der sechsspurige Ausbau erst Ende 2027 und damit ein Jahr später als geplant beendet werden. Grund seien unerwartete Probleme bei Verkehrsführung und dem Gelände. Das habe auch Auswirkungen auf die Kosten – diese würden jetzt neu berechnet, hieß es. Bisher waren 340 Mio. Euro veranschlagt.
Spezialeinsatzkräfte haben am Mittwochmorgen mehrere Örtlichkeiten in Villingen-Schwenningen durchsucht. Grund war der Kampf gegen den Drogenhandel, wie das Polizeipräsidium Konstanz mitteilte. Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
Der mit einem Rotorblatt für eine Windkraftanlage havarierte Schwertransport ist wieder unterwegs. Das Fahrzeug war am frühen Morgen von der B32 bei Altshausen von der Straße abgekommen. Ein Bagger konnte die hintere Lenkachse des rund 100 Meter langen Lkw anheben und auf die Fahrbahn stellen. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich, wie die Polizei mitteilte.
Ein Baum hat am Dienstag den Zugverkehr zwischen Mosbach-Neckarelz und Würzburg-Heidingsfeld stundenlang ausgebremst. Nach Polizeiangaben hatte ein 66-Jähriger den Baum gefällt. Dieser stürzte zunächst auf die Oberleitung, schließlich wurde er noch von einem Regionalzug mitgeschleift. Die rund 200 Fahrgäste blieben unverletzt und konnten ihre Reise mit einem Ersatzzug fortsetzen. Gegen den Mann wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. Der Schaden liegt bei über 100.000 Euro.
Bei der Stadt Karlsruhe wird gespart: Insgesamt zehn Mio. Euro sollen durch Kürzungen beim Personal und der Verwaltung zusammenkommen. Auch im Sozialbereich sollen Zuschüsse wegfallen. Ziel sei es, die aktuelle Haushaltssperre aufzuheben und mit dem laufenden Etat handlungsfähig zu bleiben.
Verkehrsprobleme gibt es auf der B32 bei Altshausen im Kreis Ravensburg. Dort ist am frühen Morgen ein Schwertransport mit einem Rotorblatt für eine Windkraftanlage von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug war unterwegs nach Hoßkirch. Laut Spedition muss ein spezieller Bergungskran den Auflieger bergen. Das könnte Stunden in Anspruch nehmen, wie die Polizei mitteilte. Der Verkehr wird umgeleitet.
Freiburgs Ex-Trainer Christian Streich wird heute 60. Fast 13 Jahre stand er an der Seitenlinie der Breisgauer und erreichte mit dem SC zahlreiche Erfolge, unter anderem die mehrmalige Teilnahme an der UEFA Europa League sowie das Finale im DFB-Pokal 2022. Seinen Ruhestand startete Streich mit einer Radtour von Freiburg nach Bilboa über die Pyrenäen und war anschließend einige Wochen in Südamerika unterwegs.
Die Gewerkschaft der Polizei GdP in Baden-Württemberg hat von der Landesregierung die flächendeckende Einführung von Tasern für Polizisten gefordert. Was für due Bundespolizei richtig sei, dürfe für die Landespolizei in Baden-Württemberg nicht länger tabu sein, sagte der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Mohr. Bislang lehne das CDU-geführte Landesministerium in Stuttgart die Einführung von Tasern allerdings aus Kostengründen ab, so Mohr weiter. Weiter forderte die GdP im Südwesten eine Arbeitszeitkürzung von 41 auf 38,5 Stunden.
Eine Serie von Überfällen auf Tankstellen in der Region Heilbronn-Franken beschäftigt weiter die Polizei. Über Pfingsten waren insgesamt vier Tankstellen in Widdern und Kirchhardt im Kreis Heilbronn, sowie Pfedelbach und Öhringen im Hohenlohekreis das Ziel von Kriminellen. In der vergangenen Woche wurden bereits Tankstellen in Neckarsulm und Untergruppenbach überfallen. Die Polizei prüft jetzt mögliche Zusammenhänge.
Der Mond zeigt sich heute Abend von seiner besonderen Seite, nämlich als sogenannter „Erdbeermond“. Das Phänomen tritt nur alle 18 Jahre auf. Dabei erscheint der Mond besonders groß und rötlich gefärbt. Die Bezeichnung „Erdbeermond“ hat allerdings nichts mit dem Aussehen zu tun, sondern bezieht sich auf die saisonale Erntezeit für Erdbeeren. Weitere, traditionelle Namen sind Rosen- oder auch Brachmond.
Dienstag – 10-06-2025
Nach einem Brand in einer Geflüchtetenunterkunft in Bötzingen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald sitzt ein 30-jähriger Mann in Untersuchungshaft. Er soll das Feuer am Pfingstmontag gelegt haben – laut Polizeiangaben entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro. Verletzt wurde niemand, die Wohnung ist derzeit unbewohnbar.
Nach dem Brand in einem leerstehenden Fabrikgebäude in Rainau im Ostalbkreis geht die Polizei von Brandstiftung aus. Zwei Brandstellen deuten laut einem Sprecher auf vorsätzliches Handeln hin. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr war die ganze Nacht im Einsatz.
Auf einer Großbaustelle der A8 bei Pforzheim haben Unbekannte Lastwagenteile im Wert von rund 125.000 Euro gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter über das Pfingstwochenende gezielt Antriebswellen und Verteilergetriebe aus mehreren Lkw ausbauten. Jetzt wird nach den Dieben gefahndet.
Lange Zeit war es ungewiss, jetzt hat der Deutsche Wetterdienst bestätigt: In der vergangenen Woche ist ein starker Tornado über den Ulmer Stadtteil Donaustetten gezogen. Die Zugbahn war rund zehn Kilometer lang, wie der Tornado-Experte Beyer sagte. Dabei habe die Windgeschwindigkeit bis zu 220 Stundenkilometer erreicht. In der Nacht zu Donnerstag waren die Dächer mehrerer Reihenhäuser abgedeckt, Fahrzeuge und Gartenanlagen beschädigt worden.
Im Süden Deutschlands müssen sich Autofahrer am Samstag Wochenende wieder auf Staus einstellen – und das bei voraussichtlich sommerlichen Temperaturen. In Bayern und Baden-Württemberg gehen die Pfingstferien in die zweite Woche, in Italien und Schweden beginnen bereits die Sommerferien. Daher sei mit starkem Reiseverkehr zu rechnen, so der ADAC. Die Verkehrsexperten raten, für die Fahrt den frühen Morgen oder den Abend einzuplanen, ausreichend Getränke und Snacks mitzunehmen und immer wieder schattige Pausen einzulegen.
Noch immer fehlt im Aileswasensee im Kreis Esslingen jede Spur von einer mutmaßlich ertrunkenen Person. Am Pfingsmontag sei der See mit einem Sonargerät abgesucht und kartographiert worden, so der Einsatzleiter der DLRG. Diese Aufnahmen würden derzeit ausgewertet. Laut Polizei gibt es bislang keinen Vermisstenfall. Der See bei Neckartailfingen sollte zunächst bis zum morgigen Mittwoch gesperrt bleiben.
Bei einem Unfall auf der A8 bei Weilheim an der Teck im Kreis Esslingen ist am Dienstagmorgen ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. Der junge Mann war Beifahrer eines Wagens, der aus bislang ungeklärter Ursache in die Leitplanken geschleudert war, wie die Polizei mitteilte. Der ebenfalls 19 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Nach der Durchsuchung ihrer Wohnung in Karlsruhe und dem Fund zahlreicher Drogen und Waffen sitzen ein 25 und ein 27 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Laut Staatsanwaltschaft und Polizei wurden, unter anderem, mehr als 10.000 Ecstasy-Tabletten, sechs Kilo Marihuana und 40.000 Euro Bargeld sichergestellt. Zudem fanden die Beamten sechs scharfe Schusswaffen und Munition. Die Unterkunft war aufgrund eines anderen Ermittlungsverfahrens ins Visier der Fahnder geraten.
Die Deutsche Umwelthilfe DUH hat das Land Baden-Württemberg wegen mutmaßlich verfehlter Klimaziele vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim verklagt. Damit will die DUH die Landesregierung noch vor der nächsten Landtagswahl zwingen, ein Sofortprogramm für den Klimaschutz zu beschließen. Mit diesem sollen am Ende die selbstgesteckten Ziele erreicht werden. Im Sommer vergangenen Jahres hatten Wissenschaftler vorausgesagt, dass das Zwischenziel der Landesregierung bis 2030 nach aktuellem Stand nicht erreicht werde.
Zwei deutsche Bergsteiger aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind in der vergangenen Nacht stark unterkühlt aus dem österreichischen Zugspitzgebiet gerettet worden. Laut Polizei in Tirol waren die 34 und 39 Jahre alten Männer zunächst in einer Fünfer-Gruppe unterwegs. Dann seien die anderen vorausgegangen, beide verstiegen sich. Wanderer hörten die Hilferufe und alarmierten die Bergrettung. Diese fand zunächst den 39-Jährigen, erst später wurden sie darauf aufmerksam gemacht, dass auch ein weiterer Kletterer fehlte. Beide Männer kamen in ein Krankenhaus.
Fast eine Woche nachdem im Bahnhof von Singen im Kreis Konstanz ein Güterzug bei einer Rangierfahrt entgleist war, ist die wichtige Bahnstrecke wieder frei. Seit Dienstagmorgen laufen alle Zugverbindungen wieder ohne Probleme, wie ein Sprecherin der Deutschen Bahn mitteilte. Der entgleiste Zug hatte am Dienstag vor einer Woche einen Strommast umgerissen und dadurch die Oberleitung beschädigt. Von den Einschränkungen und Zugausfällen war sowohl der Regional- als auch der Fernverkehr betroffen.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bötzingen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei kam es im gesamten Gebäude zu einer starken Rauchentwicklung. Es bestehe der Verdacht auf Brandstiftung, hieß es weiter. Verletzt wurde niemand. In der Wohnung sollen Flüchtlinge untergebracht gewesen sein.
Wegen eines Feuers in einer Tiefgarage in Weingarten im Kreis Ravensburg sind am Montagabend rund 30 Menschen vorsorglich evakuiert worden. Nach Polizeiangaben hatte aus unbekannter Ursache Müll Feuer gefangen.
Aufgrund einer fünf bis sechs Kilometer langen Ölspur auf der A5 ist es am Pfingstmontag zu Behinderungen im Reiseverkehr gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Pkw offenbar einen Motorschaden. Der Wagen sei bis zum Parkplatz Silbergrund weitergefahren. Wegen der Reinigungsarbeiten mussten zwei Fahrstreifen bis in den Nachmittag hinein gesperrt werden. Im Stau hatte sich zudem ein Auffahrunfall ereignet, verletzt wurde niemand.
Nach Einführung der verstärkten Kontrollen sind an den Grenzen zur Schweiz und nach Frankreich im vergangenen Jahr so viele Schleuser festgenommen worden wie lange nicht. Wie die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten unter Berufung auf Zahlen der Bundespolizei berichten, waren es an der Grenze zur Schweiz 146 und zu Frankreich 60 Personen. Deutliche Anstiege gab es demnach auch bei der Zahl der Zurückweisungen.
Bei einer Stunt-Show in Leinfelden-Echterdingen im Kreis Esslingen sind gestern fünf Menschen leicht verletzt. Ein 21-jähriger Stuntfahrer hatte laut Polizei offenbar die Kontrolle über seinen Wagen verloren und sich häufiger überschlagen als geplant. Dabei rutschte das Fahrzeug in Richtung Absperrgitter, diese kollidierten mit einigen Zuschauern. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.
Bei einem Verkehrsunfall in Iffezheim im Kreis Rastatt sind am Pfingstmontag eine 68-jährige Motorradfahrerin sowie die Beifahrerin eines Pkw schwer verletzt worden. Ein 35 Jahre alter Autofahrer hatte die Vorfahrt der Bikerin übersehen, es kam zum Frontalzusammenstoß, wie die Polizei mitteilte.
Montag – 09-06-2025
Bei einer Stuntshow in Leinfelden-Echterdingen im Kreis Esslingen hat sich ein Auto mehrfach überschlagen und ist anschließend in einer Zuschauermenge gerollt. Laut Polizei wurden fünf Menschen durch weggeschleuderte Absperrgitter leicht verletzt. Geplant war, dass der Fahrer des Stuntfahrzeugs einen geplanten Überschlag durchführt – allerdings überschlug sich der Wagen häufiger als geplant. Der 21 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt.
Bei einem missglückten Überholmanöver ist am Pfingstmontag ein 53 Jahre alter Motorradfahrer zwischen Talheim im Kreis Tuttlingen und Tuningen im Schwarzwald-Baar-Kreis ums Leben gekommen. Die Fahrerin des entgegenkommenden Wagens und die Beifahrerin eines weiteren Fahrzeugs wurden teils schwer verletzt.
Fünf Verletzte sind die Bilanz eines handfesten Familienstreits in Engstingen im Kreis Reutlingen. Nach Polizeiangaben führten seit mehreren Monaten andauernde Unstimmigkeiten schließlich am Sonntagabend zu der Auseinandersetzung. Ermittelt wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Beim Versuch, brennendes Essen zu löschen, haben zwei Bewohner eines Hauses in Denkendorf im Kreis Esslingen einen Brand im Badezimmer ausgelöst. Eigentlich wollten der 53-Jährige und eine 37 Jahre alte Frau das Feuer eigenständig löschen, wie die Polizei mitteilte. Dabei erlitten sie jedoch Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung. Der Schaden liegt bei geschätzten 50.000 Euro.
Beim Brand eines leerstehenden Hauses in Ludwigsburg ist am Sonntagnachmittag ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. Ein Feuerwehrmann sei leicht verletzt worden, so die Polizei. Mit einem Bagger mussten Dachstuhl und Obergeschoss abgetragen werden. Das Feuer war erst am späten Abend gelöscht.
Einen zweifelhaften Ausflug hat sich eine Familie in Meckenbeuren im Bodenseekreis gegönnt. Sie hatten von der Geschäftsführerin einer Kinderspielwelt Hausverbot wegen Verletzung der Hausordnung erhalten, wie die Polizei mitteilte. Wenig später sei die Frau dann von einer 52-Jährigen, einer 17-Jährigen und einer weiteren Person geschlagen und bedroht worden. Alle drei erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Die Polizei hat den Aileswasensee bei Neckartailfingen im Kreis Esslingen zunächst für drei Tage gesperrt. Grund ist eine seit Pfingstsonntag vermisste Person. Zeugen hatten gesehen, dass ein Schwimmer zunächst mit den Armen gerudert und dann untergegangen sei. Einsatzkräfte suchten den See ab, auch Taucher und ein Sonargerät kamen zum Einsatz – allerdings ohne Erfolg.
In Baden-Württemberg hat es im Mai noch rund 34.000 unbesetzte Ausbildungspätze gegeben. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Gut 22.700 Menschen suchen demnach derzeit einen Ausbildungsplatz; allerdings gebe es häufig Unterschiede zwischen den Anforderungen der Betriebe und den Qualifikationen der Jugendlichen, hieß es. Häufig passten Noten, Sprachkenntnisse oder soziale Kompetenzen nicht. Die Arbeitsagentur bietet Förderprogramme, wie beispielsweise eine „Assistierte Ausbildung“ an, bei der Betriebe und Azubis während der Ausbildung begleitet werden.
Beim Frontalzusammenstoß zweier Pkw in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis sind am Sonntag sechs Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 45-Jahre alter Autofahrer offenbar aus Unachtsamkeit in den Gegenverkehr geraten. Der Fahrer eines dritten Fahrzeugs konnte eine Kollission verhindern, erlitt beim Ausweichen allerdings ein Schleudertrauma.
Die Polizei hat zwischen Großbottwar und Marbach im Kreis Ludwigsburg einen Hochzeitskorso mit rund 50 Fahrzeugen gestoppt. Einige der Autos seien Schlangenlinien gefahren, um den Gegenverkehr auszubremsen, missachteten rote Ampeln und lieferten sich Beschleunigungsrennen, teilte die Polizei mit.
Wir wünschen schöne Pfingsten!
Samstag – 07-06-2025
Schwere Verletzungen hat ein 55 Jahre alter Lkw-Fahrer auf der B10 bei Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg erlitten. Nach Polizeiangaben war der Mann möglicherweise aufgrund zu hoher Geschwindigkeit mit seinem Lastwagen ins Schlingern geraten, mit einer Leitplanke kollidiert und umgekippt. Die Strecke war bis in den Morgen hinein gesperrt.
Nach kurzer Flucht hat die Polizei in Neuried im Ortenaukreis einen mutmaßlichen Unfallverursacher festgenommen. Der 43-Jährige war auf einen vor ihm fahrenden Wagen aufgefahren, dieser kollidierte mit einem anderen Auto vor ihm. Die Insassen wurden demnach leicht verletzt. Der Verursacher flüchtete zunächst zu Fuß in ein Feld, konnte aber kurze Zeit später festgenommen werden. Bei ihm bestand der Verdacht auf Drogenkonsum, wie die Polizei weiter mitteilte.
Der aus dem Zentrum für Psychiatrie auf der Bodensee-Insel Reichenau entflohene 31-Jährige ist wieder da. Wie die Polizei am späten Freitagabend mitteilte, kehrte der Mann offenbar freiwillig zurück. Seit dem Mittag war nach dem Mann gefahndet worden, er gelte als gewalttätig, lautete die Warnung.
In Baden-Württemberg warten mehr als 900 Menschen auf ein Spenderorgan. Das teilte das Landesozialministerium zum heutigen „Tag der Organspende“ mit Bezug auf Zahlen von Eurotransplant mit. Bedingt durch kombinierbare Operationen werden demnach 944 Organe benötigt. Die meisten Patientinnen und Patienten warten auf eine Niere; etwas mehr als 100 von ihnen auf eine Leber, 59 auf ein Herz und 47 auf eine Lunge.
In Lautenbach im Ortenaukreis ist eine Frau nach dem Sturz vom Balkon eines Mehrfamilienhauses gestorben. Nach Polizeiangaben steht ihr 27 Jahre alter Partner im Verdacht, sie nach einem Streit vorsätzlich vom Balkon gestoßen zu haben. Gegen ihn wurde am Freitag Haftbefehl erlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Lebensgefährliche Verletzungen hat eine 38-Jährige Autofahrerin in Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis erlitten. Laut Polizei war sie am Freitagnachmittag mit ihrem Wagen auf einer Landstraße abgekommen und in der Winterlauter gelandet. Ihr 40-jähriger Beifahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.
Freitag – 06-06-2025
Ein mutmaßliches Gewaltverbrechen hat sich am Donnerstagabend in Lautenbach im Renchtal ereignet. Eine Frau war beim Sturz von einem Balkon im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses ums Leben gekommen. Es wird von einer Beziehungstat ausgegangen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft Offenburg mitteilten. Der 27-jährige Lebensgefährte sei festgenommen worden und sitzt seit Freitagnachmittag in Untersuchungshaft. Er soll die Frau vom Balkon gestoßen haben.
Die Polizei im Südwesten fahndet weiter nach einem aus einer Psychiatrie entflohenen Mann. Der 31-Jährige hatte zuvor im Zentrum für Psychiatrie auf der Bodensee-Insel Reichenau randaliert und war dann geflüchtet. Der Mann sei mit einer dunklen Hose, einem dunklen T-Shirt und einer schwarzen Jacke bekleidet. Auffällig seien zudem abgebrochene Zähne. Man solle den Flüchtigen nicht ansprechen, sondern sofort den Notruf wählen.
Ein 52-Jähriger ist in Rottweil bei Arbeiten an einer Gasleitung schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann mit einer Säge an der Leitung beschäftigt, als Gas ausströmte und sich entzündete. Das Opfer wurde mit Verletzungen am Oberkörper in eine Klinik gebracht.
Eine beschädigte Gasleitung hat am Donnerstag zu einer achtstündigen Sperrung der B14 bei Mainhardt im Kreis Schwäbisch-Hall geführt. Zu dem Leck war es durch Bauarbeiten gekommen, wie die Polizei mitteilte. Ein Bagger hatte die Leitung beschädigt. Am Freitagmorgen konnten die Stadtwerke das Leck abdichten.
Nach dem Überfall auf eine Tankstelle in Stuttgart sucht die Polizei nach dem bislang unbekannten Täter. Er habe am Donnerstag mit vorgehaltener Waffe Bargeld gefordert und sei mit mehreren hundert Euro geflüchtet, hieß es. Der 33 Jahre alte Angestellte blieb unverletzt.
Glimpflich ist ein Unfall mit einem Tanklastwagen bei Biberach an der Riß verlaufen. Der mit 28 Tonnen Heinzöl beladene Lkw war nach Polizeiangaben am frühen Morgen von einer Landstraße abgekommen und in einem Graben umgekippt. Flüssigkeit war nicht ausgelaufen. Der 51 Jahre alte Fahrer erlitt leichte Verletzungen.
Bislang unbekannte Täter haben in Sersheim in Kreis Ludwigsburg mehr als 30 geparkte Autos zerkratzt. Wie ein Polizeisprecher sagte, beträgt der entstandene Schaden mindestens 200.000 Euro. Die Vorfälle sollen sich demnach am Donnerstagnachmittag ereignet haben.
Der französische Außenverteidiger Lorenz Assignon wechselt vom Erstligisten Stade Rennes zum VfB Stuttgart. Wie der Verein mitteilte, unterschrieb der 24-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Am Donnerstag absolvierte Assignon den Medizincheck. Die Ablöse soll, laut Medien, bei mindestens 11 Mio. Euro liegen.
Der Bundestag hat am Donnerstagabend die Immunität der Linken-Politikerin Akbolut aufgehoben. Damit kann gegen sie ein Strafverfahren durchgeführt werden. Gegen Akbolut wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Sie soll in einem Zug von Heidelberg nach Stuttgart eine Flasche in Richtung eines mitreisenden VfB-Fans geworfen haben. Auf ihrem Instagram-Kanal hatte die Linken-Politikerin berichtet, sie selbst sei Opfer einer Attacke und von Fußballfans rassistisch beleidigt und sexuell belästigt worden. Akbolut sitzt seit 2017 für den Wahlkreis Mannheim im Bundestag.
Nach dem Sieg Spaniens gegen Frankreich mit 5:4 im zweiten Nations League Halbfinale gestern Abend trifft die französische Nationalelf am Sonntag in Stuttgart auf die deutsche Mannschaft. In der Stadt werden zum Spiel um Platz 3 Zehntausende Fans erwartet, zudem gibt es ein Public Viewing.
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Leonberg im Kreis Böblingen sind zwei Menschen im Alter von 55 und 80 Jahren leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war das Feuer aus bislang unbekannter Ursache in der Sauna der Wohnung ausgebrochen. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 200.000 Euro.
Donnerstag – 05-06-2025
Erst nein, dann Zweifel, jetzt wohl doch ein Ja: Laut Deutschen Wetterdienst in Offenbach könnte ein Tornado für die Unwetterschäden im Ulmer Stadtteil Donaustetten verantwortlich sein. In den nächsten Tage wolle man eine Begutachtung und Einschätzung vor Ort durchführen und dann einen endgültigen Schluss ziehen. Bislang hatten sich Zeugenaussagen und die Bewertung der Ereignisse durch den Deutschen Wetterdienst in Stuttgart widersprochen.
Die Wirtschaftsminister haben sich auf ihrer Konferenz gegen ein pauschales Verbot der sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS ausgeprochen. Wie die Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sagte, weiß man wohl über die Auswirkungen auf die Gesundheit. Bei einem Verbot würden aber ganze Produktionsbereiche in der EU wegbrechen. Die CDU-Politikerin und ihre Länderkollegen setzen damit wirtschaftliche Interessen vor die Gesundheit der Menschen.
In Herrenzimmern, einem Ortsteil von Niederstetten im Main-Tauber-Kreis, will der umstrittene prorussische Motorradclub „Nachtwölfe“ ab morgen seine jährliche Sommerparty feiern. Der Gemeinderat beschloss, die Veranstaltung zu untersagen. Das sei allerdings nicht möglich, weil es sich um eine Privatveranstaltung handele, sagte Bürgermeisterin Naber. Die Polizei kündigte an, das Treffen am Wochenende zu überwachen.
In Baden-Württemberg warten fast 940 Menschen auf eine Organspende. Unter ihnen sind 16 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, wie die Techniker Krankenkasse TK unter Berufung auf Daten der Stiftung Eurotransplant mitteilte. Die meisten der Betroffenen warten demnach auf eine Niere, bei etwas mehr als 100 Patienten muss eine Leber transplantiert werden. 60 weitere Menschen seien schwer herzkrank. Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg 524 Organtransplantationen vorgenommen, etwas mehr als 2023.
Die Schnellfahrstrecke der Bahn zwischen Mannheim und Frankfurt am Main wird heute Abend wieder freigegeben. Damit enden nach rund sieben Wochen die Sanierungsarbeiten an der vielbefahrenen Bahnlinie, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn mitteilte. Der Betrieb werde ohne Einschränkungen wieder aufgenommen, hieß es.
Ein Flugzeug der Ryanair auf dem Weg von Berlin nach Mailand ist am Mittwochabend unplanmäßig in Memmingen gelandet. Laut Polizei war die Maschine aufgrund der Unwetter über Süddeutschland in heftige Turbulenzen geraten. Neun Menschen an Bord waren verletzt worden. Die übrigen Passagiere setzten ihre Reise mit Bussen fort. Auch andernorts hinterließen die Unwetter Spuren: Im Ulmer Stadtteil Donaustetten wurden die Dächer mehrerer Reihenhäuser abgedeckt, möglicherweise war eine Windhose die Ursache. Im Kreis Biberach gingen Hagelschauer nieder. Im Norden Oberbayerns, in der Oberpfalz und in Niederbayern mussten die Einsatzkräfte vor allem wegen umgestürzter Bäume und herabgefallener Äste sowie überfluteter Straßen und Keller ausrücken. Verletzte gab es, ersten Mitteilungen zufolge, nicht.
Drei Menschen sind bei einem Verkehrsunfall auf der B31 bei Überlingen im Bodenseekreis ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war ein 75-jähriger Fahrer in einer langgezogenen Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten und dort frontal mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. In beiden Autos saßen jeweils drei Personen. Drei Frauen im Alter von 71, 74 und 75 Jahren starben an der Unfallstelle. Der 75 Jahre alte Unfallverursacher, der 86 Jahre alte Fahrer des entgegenkommenden Wagens und sein 75 Jahre alter Mitfahrer wurden schwer verletzt.
Zwei schwer verletzte Autofahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochnachmittag in Mannheim. Laut Polizei war ein 78-Jähriger aufgrund eines medizinischen Notfalls in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem Wagen eines 20 Jahre alten Fahrers zusammengestoßen.
Mittwoch – 04-06-2025
Starkregen, schwere Gewitter, teils begleitet von Hagel und Sturmböen – davor warnt der Deutsche Wetterdienst für heute. Betroffen von den Unwettern sind demnach weite Teile Baden-Württembergs, insbesondere vom Bodensee, über das Donaugebiet und das Allgäu sowie die Schwäbische Alb bis nach Südosten. Die Unwetterlage zieht spätestens ab 17 Uhr aus der Schweiz nach Deutschland und im Laufe des späten Abends weiter nach Bayern.
Beim Zusammenstoß eines Linienbusses mit einem Lastwagen sind in Heidelberg mehrere Fahrgäste verletzt worden. Laut Polizei hatte sich die Kollision auf einer Kreuzung ereignet.
Ein Blitzeinschlag hat in Bad Liebenzell im Kreis Calw zu einem Wohnhausbrand geführt. Wie die Polizei mitteilte, wurde ein Feuerwehrmann während der Löscharbeiten verletzt. Der Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.
Über den Mindestlohn wird weiterhin vortrefflich diskutiert – im Landtag von Baden-Würtemberg geht’s mit den Diäten weitaus schneller: Ab Juli erhalten die 145 Abgeordneten mehr Geld. Dann steigt die steuerpflichtige Grundentshcädigung um gleich 5 Prozent auf 9.322 Euro, wie die Landtagsverwaltung in Stuttgart mitteilte. Die Kostenpauschale erhöht sich um 2,2 Prozent auf 2.738 Euro und der Vorsorgebeitrag fürs Alter um 6,6 Prozent auf 2.169 Euro. Kleiner Trost: Jeder hat in Deutschland die Möglichkeit, Politiker zu werden.
Ein offenbar bekiffter Fahrschüler ist auf der A7 bei Heidenheim aus dem Verkehr gezogen worden. Der 29-Jährige war zuvor beim Überholen einem Lkw ausgewichen und hatte die Leitplanke gestreift. Bei der Kontrolle kam den Polizeibeamten der Verdacht auf Drogenkonsum. Ein Test schlug positiv auf Kokain an. Am Fahrschulwagen entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro, die Fahrlehrerin durfte und konnte die Fahrt fortsetzen.
Durch Schwarzarbeit und Sozialversicherungsbetrug im Südwesten ist im vergangenen Jahr dem Staat und den Sozialversicherungsträgern ein Schaden von über 94 Mio. Euro entstanden. Nach Angaben des Hauptzollamts Karlsruhe war das der bundesweit höchste Wert. Die Gerichte verhängten demnach Geldstrafen von rund 1,46 Mio. Euro und Haftstrafen von zusammengerechnet fast 70 Jahren.
Trotz Zollstreit und globaler Unsicherheiten brummt das Auslandsgeschäft der Maschinenbauer in Baden-Württemberg. Im April legten die Auslandsaufträge laut VDMA um satte 14 Prozent zu – während die Inlandsbestellungen um 11 Prozent einbrachen. Unterm Strich blieb ein reales Plus von 6 Prozent bei den Neubestellungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Für eine echte Belebung im Inland fehle es aber weiter an klaren Impulsen, so VDMA-Geschäftsführer Dietrich Birk.
Seit Dienstagnachmittag hat ein entgleister Güterzug im Bahnhof Singen für Verspätungen und Zugausfälle gesorgt. Der Vorfall ereignete sich bei einer Rangierfahrt, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Dabei sei eine Oberleitung beschädigt worden, hieß es. Auf den Strecken zwischen Radolfzell und Engen sowie zwischen Singen und Thayngen in der Schweiz werden zunächst Busse eingesetzt. Der Regionalexpress von Konstanz nach Karlruhe falle komplett aus, hieß es. Noch ist unklar, wann der Schaden behoben sein wird.
Die Hälfte der exportierenden Unternehmen in Baden-Württemberg rechnet angesichts der aktuellen Zollpolitik der US-Regierung mit sinkenden Ausfuhren. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer der Region Stuttgart IHK hervor. Demnach erwarten rund 61 Prozent höhere Kosten bei Verbrauchern, 16 Prozent gehen von weniger Gewinnen aus. Als Reaktion auf die US-Zölle will etwa jeder zehnte Betrieb im Land Teile seiner Produktion in bestehende Standorte in den USA auslagern.
In Pforzheim darf auf den Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30 tagsüber künftig wieder Tempo-50 gefahren werden. Das entschied mehrheitlich der Gemeinderat am Dienstag. Den Plan hatte Oberbürgermeister Boch bereits Anfang des Jahres in Aussicht gestellt. Um den Lärm weiterhin zu vermindern, solle ein entsprechender Belag verbaut werden, hieß es weiter. Nachts soll allerdings weiterhin Tempo 30 gelten. Das Regierungspräsidium Karlsruhe zeigte sich zunächst kritisch: Erst nach den Sanierungen könne man die Entscheidung bewerten.
Dienstag – 03-06-2025
Schulen in Baden-Württemberg müssen den Schülerinnen und Schülern künftig verbindliche Regeln für den privaten Umgang mit Handys und anderen digitalen Endgeräten geben. Die grün-schwarze Landesregierung brachte am Dienstag eine entsprechende Änderung des Schulgesetzes auf den Weg. Bislang galt lediglich eine Empfehlung in der Hausordnung. Jetzt werden die Vorgaben verpflichtend.
Bei einer Kontrollstelle im Rahmen des bundesweiten Aktionstages für Verkehrssicherheit hat ein 66-Jähriger in Philippsburg im Kreis Karlsruhe zwei Polizisten verletzt, einen von ihnen schwer. Laut Polizei war der Mann offenbar alkoholisiert. Als er nach mehrfacher Störung einen Platzverweis erhalten hatte, wurde er aggressiv und griff mehrere Beamte mit Schlägen und Tritten an. Dabei wurden ein 21 Jahre alter Polizist schwer, ein 45-jähriger leicht verletzt. Der Angreifer wurde festgenommen.
Bis in den Abend gibt es auf der B30 nahe Biberach Verkehrsprobleme. Grund sind mehrere Baumstämme, die nach einem Unfall auf die Straße gefallen waren. Nach Polizeiangaben war der Fahrer eines Transporters auf die Gegenfahrbahn geraten und hatte dort einen Holztransport gerammt. Dessen Ladung rutschte teilweise auf die Straße. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Gemeinde- und Kreisräte im Südwesten dürfen bald einfacher digital an Sitzungen teilnehmen. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur brachte die Landesregierung Baden-Württemberg eine entsprechende Änderung des Kommunalrechts auf den Weg. Kommunen können künftig jederzeit entscheiden, ob sich Gemeinderäte und Kreisräte an den Sitzungen kommunaler Gremien zuschalten – bislang war das nur aus schwerwiegenden Gründen möglich.
Ein 33 Jahre alter Syrer ist vom Oberlandesgericht Stuttgart zu lebenslanger Haft wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Folter und Tötung in seinem Heimatland verurteilt worden. Das Hisbollah-Mitglied war im Dezmeber 2023 in Baden-Württemberg festgenommen worden und saß seitdem in Untersuchungshaft. Der Prozess dauerte 42 Tage, 30 Zeugen wurden vernommen. Gegen das Urteil kann Revision eingelegt werden.
Unter Federführung des Landeskriminalamts Sachsen und der Staatsanwaltschaft Dresden haben Einsatzkräfte am frühen Dienstagmorgen 35 Wohn- und Geschäftsräume einer mutmaßlichen Callcenter-Betrugsbande durchsucht. Die Razzien fanden, unter anderem, in acht Bundesländern statt, auch in Baden-Württemberg. Die Gruppe aus über 170 Personen soll sich am Telefon als Banker oder Polizisten ausgegeben haben und vornehmlich ältere Menschen um ihr Geld gebracht haben. Ihnen wird gewerbs- und bandenmäßiger Betrug sowie Geldwäsche in mehr als 30.000 Fällen vorgeworfen. Der Gesamtschaden soll laut offizieller Angaben bei mindestens acht Millionen Euro liegen.
Schaden in sechsstelliger Höhe hat ein Brand in einem neunstöckigen Wohnhaus in Biberach verursacht. Nach Angaben der Polizei war das Feuer aus bislang unbekanntem Grund im Keller des Gebäudes ausgebrochen. Das Haus musste evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Zwei Wohnungen sind aufgrund der starken Rauchentwicklung zunächst nicht mehr bewohnbar.
Einen weiteren Brand gab es in einem Betrieb in Biberach. Dort war, ersten Erkenntnissen zufolge, ein technischer Defekt an einer Maschine zur Alumiumverarbeitung Auslöser für ein Feuer. Mitarbeiter versuchten, den Brand zu löschen, allerdings ergebnislos. Sieben Menschen wurden durch Rauchgase verletzt, der Sachschaden liegt bei mehreren Hundertausend Euro.
Ein bislang Unbekannter hat in Neckarsulm im Kreis Heilbronn am Montagabend eine Tankstelle an der B27 überfallen. Laut Polizei war der Mann unbewaffnet und forderte von der Mitarbeiterin Bargeld. Mit mehreren Hundert Euro habe er flüchten können. Die Fahndung blieb bislang erfolglos.
Nach fast 100 Jahren gibt es wieder Fischotter-Nachwuchs in Baden-Württemberg. Ein Jäger in Freiburg entdeckte ein weiblihces Tier mit zwei Jungtieren an der unteren Dreisam. Der letzte Fischotter war, den Aufzeichnungen zufolge, im Jahre 1928 an der oberen Donau bei Pfohren nahe Donaueschingen nachgewiesen worden.
Ein Großbrand in einem Recyclingsbetrieb in Backnang im Rems-Murr-Kreis hat in der vergangenen Nacht die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die WarnApp NINA ausgelöst. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauerten allerdings am Dienstag an. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar.
Die baden-württembergische Landesregierung will Regeln für den Umgang mit Handys an den Schulen einführen. Das grün-schwarze Kabinett will heute eine entsprechende Änderung des Schulgesetzes auf den Weg bringen, wie ein Sprecher des Kultusministeriums mitteilte. Konkret geht es dabei um altersangemessene Regeln, die sich auf die private Nutzung von Handys und anderen mobilen Endgeräten beispielsweise in Pausen beziehen. Strengere Regeln hatte Kultusministerin Schopper bereits im März angekündigt.
Neun Theologiestudentinnen aus Freiburg wollen katholische Priesterinnen werden und haben sich dazu beim Priesterseminar beworben. Mit der Aktion wollten sie allerdings lediglich „ein Zeichen setzen“, wie sie gegenüber der Deutschen Presseagentur sagten. Der Freiburger Weihbischof Würtz nannte das Gespräch „wertschätzend und ehrlich“. Zur Rolle der Frau in der katholischen Kirche seien noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, so Würtz weiter. Er kündigte an, den Dialog mit den Studentinnen fortzusetzen.
Montag – 02-06-2025
Süddeutschland soll nach den Plänen von Bundeswirtschaftsministerin Reiche ein neuer Schwerpunkt für Gaskraftwerke werden. Die CDU-Politikerin brachte auf einer Klausur des bayerischen Kabinettsin Gmund am Tegernsee einen sogenannten „Südbonus“ ins Gespräch. Dieser solle mit zwei Dritteln der insgesamt ausgeschrieben Kapazität auf den technischen Süden entfallen. Die Bundesregierung sei dazu bereits in intensiven Gesprächen mit der EU-Kommission, so Reiche.
Einen ungewöhnlichen Weg der Kriminalitätsprävention hat das Polizeipräsidium Aalen gewählt. Die Behörde warnte rund 600 Kundern einer Online-Plattform zu mutmaßlichem Anlagebetrug per Massen-SMS vor der Internetfalle. Dadurch sei ein Schaden von fast einer halben Million Euro verhindert worden, hieß es. Die Onlinebetrüger hatten die angemeldeten User aufgefordert, ein Konto zu eröffnen und Geld einzuzahlen. Mehr als 100.000 Euro seien bereits überwiesen, im Nachgang aber gesichert worden, so die Kriminalpolizei Waiblingen.
Blitzeinschläge in Gebäude haben in Baden-Württemberg in der vergangenen Nacht zu mehreren Bränden geführt. In Lörrach hatte der Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftshauses Feuer gefangen. Auch in Stockach im Kreis Konstanz war vermutlich ein Blitz Ursache eines Dachstuhlbrands. In Öhringen im Hohenlohekreis geriet ein großer Abstellschuppen in Brand; das Gebäude stürzte ein, auch dort abgestellte Fahrzeuge wurden zerstört. Ein Seniorenheim in Bad Schussenried im Kreis Biberach musste vorübergehend evakuiert werden, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Ursache war auch hier offenbar ein Blitzeinschlag in die Elektronik.
In keinem anderen Bundesland waren in den ersten drei Monaten dieses Jahres weniger Menschen krankgeschrieben als in Baden-Württemberg. Das geht aus einer Analyse von 244.000 Versicherten der DAK im Südwesten hervor. Demnach kamen im ersten Quartal dieses Jahres auf 1.000 Beschäftigte lediglich 50 Krankmeldungen. Am häufigsten fehlten die Menschen aufgrund von Atemwegserkrankungen. Die zweithäufigste Ursache für die Krankmeldung waren psychische Erkrankungen, wie aus der Studie weiter hervorgeht.
Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall nahe Wurmlingen im Kreis Tuttlingen ums Leben gekommen. Der Mann war, laut Polizei, am Sonntagnachmittag in einer Motorradkolonne unterwegs als zwei der Mitfahrer vor ihm auf einen Parkplatz einbiegen wollten. Das erkannte der Kradfahrer zu spät, stürzte, rutschte in den Gegenverkehr und wurde dort von einem Pkw erfasst.
Nach den schweren Gewittern am Wochenende wird das Ulmer Münster heute begutachtet. Am Samstag war ein Blitz in den Turm des Bauwerks eingeschlagen und hatte für Schäden an der Elektrik gesorgt.
Eine Zeitreise wird heute in Bad Cannstatt erwartet: Nach den Sanierungsarbeiten an der Stadtkirche soll eine sogenannte Zeitkapsel aus dem Kirchturm in 50 Metern Höhe geholt werden. Erwartet werden Dokumente, die bis ins Jahr 1661 zurückdatieren.
Sonntag – 01-06-2025
Aufgrund der Unwetter im Südwesten sind Polizei und Feuerwehr am Samstagnachmittag, -abend und in der Nacht zu mehr als 100 Einsätzen ausgerückt. Nach Polizeiangaben war vor allem der Norden Baden-Württembergs betroffen. Bäume und Äste fielen auf Straßen und Gehwege, es kam zu Überflutungen. Die Einsatzkräfte verzeichneten lediglich Sachschäden. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst vor Starkregen und Sturm gewarnt. Auch heute kann es im Südwesten zu Unwettern kommen.
Beim Brand eines Schweinestalls im Kreis Aichach-Friedberg sind am Samstag zwischen 800 und 1.000 Tiere verendet. Laut Polizei entstand zudem ein Sachschaden von zwei bis drei Millionen Euro. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.
In Baden-Württemberg und anderen Bundesländern soll der Kampf gegen invasive Arten wie die aggressive Ameise Tapinoma magnum verstärkt werden. Die Umweltminister fordern eine nationale Liste für Deutschland, um schneller und gezielter eingreifen zu können – etwa beim Import von Pflanzen. Bisher ist die Ameise nicht auf der EU-Liste invasiver Arten, für die strenge Verbote gelten. Auch Bürgerinnen und Bürger seien gefordert, hieß es, etwa bei der Erkennung der Tiere an typischen Sandhügeln auf Gehwegen.
Bei einem Verkehrsunfall in Herrenberg im Kreis Böblingen sind am Samstagnachmittag vier Menschen im Alter von 17 bis 19 Jahren teils schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war ein 18-Jähriger einem entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen und gegen einen Baum geprallt.
In Ludwigsburg hat am späten Samstagabend eine 26-Jährige offenbar alkoholisiert mit ihrem Auto zunächst zahlreiche geparkte Fahrzeuge und eine Hauswand beschädigt, bevor sie dann mit ihrem Wagen in einer Baugrube landete. Laut Polizei wurde ihr Führerschein beschlagnahmt, der Gesamtschaden liegt bei rund 80.000 Euro.
One thought on “BW Aktuell Nachrichten – Newsarchiv – Juni 2025”