24.10.2025 / In einem Geflügelbetrieb nördlich von Ulm ist das hochansteckende H5N1-Virus ausgebrochen – rund 15.000 Tiere mussten getötet werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Der ganze Hof wird jetzt gründlich gereinigt und rundherum gelten strenge Schutzmaßnahmen: Drei Kilometer Sperrzone, zehn Kilometer Überwachungszone – mit Stallpflicht und Transportverbot für Geflügel.
Aber: Für uns Verbraucher gibt’s Entwarnung. Laut dem Robert-Koch-Institut ist eine Ansteckung mit der Vogelgrippe für Menschen extrem selten. Bisher gab’s in Deutschland keinen einzigen Fall. Wichtig ist nur: Geflügel und Eier immer gut durcherhitzen – also kein rosa Fleisch, kein flüssiges Eigelb.
Und was ist mit anderen Tieren? In den USA hat das Virus auch schon Rinder erwischt – in Deutschland aber bislang keine Spur davon.
Eine Impfung fürs Geflügel gibt’s in Teilen Europas schon, in Deutschland wird sie aber bisher kaum eingesetzt. Für Menschen ist das Risiko laut der EU-Seuchenschutzbehörde aktuell sehr gering.
