07.10.2025 / E-Scooter – für die einen praktisch, für die anderen einfach nur nervig… und für immer mehr Menschen leider auch gefährlich.
In Baden-Württemberg hat die Zahl der Unfälle mit den Elektroflitzern kräftig zugenommen – laut Innenministerium um über 44 Prozent im ersten Halbjahr. Ganze 841 Unfälle wurden gemeldet – und in den meisten Fällen waren die Fahrerinnen und Fahrer selbst schuld.
Besonders betroffen: junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren. Sie machen fast die Hälfte aller Verletzten aus – und immer häufiger gibt’s dabei auch Tote. Vier E-Scooter-Fahrer kamen allein in diesem Jahr ums Leben.
Innenminister Thomas Strobl mahnt: Viele unterschätzen das Risiko – ein E-Scooter ist eben auch ein Kraftfahrzeug, nur ohne Knautschzone. Und: Finger weg von Alkohol und Drogen!
Denn wer nach dem Volksfest betrunken heimrollert, riskiert richtig Ärger – ab 0,5 Promille gibt’s 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Für Fahranfänger gilt sogar: Null Promille!
Und noch ein Tipp: zu zweit fahren oder beim Fahren aufs Handy schauen – lieber nicht. Das kostet – und kann im schlimmsten Fall richtig weh tun.