10.10.2025 / Gute Nachrichten für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg: Zwei Drittel der Mittel, die Baden-Württemberg aus dem Sondervermögen des Bundes bekommt, sollen direkt an die Kommunen weitergegeben werden. Das sind insgesamt rund 8,75 Milliarden Euro, verteilt auf die nächsten zwölf Jahre – also rund 730 Millionen Euro pro Jahr.
Zusätzlich legt das Land noch was obendrauf: 550 Millionen Euro extra für dieses und das kommende Jahr. Das Geld fließt in den kommunalen Finanzausgleich – und kann zum Beispiel in Straßen, Schulen oder Energieprojekte investiert werden.
Auch bei der Ganztagsbetreuung an Grundschulen springt das Land stärker ein und übernimmt künftig 68 Prozent der Betriebskosten. Bis 2030 summiert sich das auf mehr als 600 Millionen Euro Unterstützung.
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz sagte: „Wir gehen an die Grenze des Machbaren – aber die Menschen sollen spüren, dass der Staat funktioniert.“