12.11.2025 / Der Nationalpark im Schwarzwald wird größer – der Landtag hat jetzt offiziell grünes Licht für die Erweiterung gegeben. Ab dem 1. Januar 2026 wird aus den bisher getrennten Teilen ein zusammenhängendes Schutzgebiet. Die grün-schwarze Landesregierung hatte sich schon im vergangenen Jahr auf den Schritt geeinigt.
Möglich wurde die Erweiterung durch einen Flächentausch mit der Waldgenossenschaft Murgschifferschaft – nach langen Verhandlungen. Das Land verkauft außerdem seine Anteile an der Genossenschaft und zieht sich daraus zurück. Auch der Nationalparkrat hatte bereits zugestimmt.
Umweltstaatssekretär Andre Baumann von den Grünen spricht von einem großen Gewinn für die Natur. Durch die Verbindung der beiden Gebiete können sich Tiere und Pflanzen wieder ungehindert ausbreiten – ein Plus für Artenvielfalt und Naturschutz.
Kritik kommt dagegen von der Opposition: Die SPD bemängelt fehlende Transparenz beim Anteilverkauf, die FDP sieht ein teures Prestigeprojekt des Ministerpräsidenten.
Der Nationalpark Schwarzwald existiert seit 2014 – er ist das einzige Großschutzgebiet dieser Art im Südwesten, in dem sich die Natur in großen Teilen selbst überlassen bleibt.
