20.10.2025 / Baden-Württemberg will beim Thema Künstliche Intelligenz ganz vorne mitspielen – und bekommt dafür heute prominenten Besuch: Bundeskanzler Friedrich Merz war bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart. Der Grünen-Politiker wirbt beim Kanzler um Unterstützung für ein riesiges Zukunftsprojekt – eine sogenannte Gigafactory für KI in Europa.
Ein Konsortium rund um die Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm – also dem Umfeld des Lidl-Gründers Dieter Schwarz – bewirbt sich mit voller Rückendeckung der Landesregierung um den Zuschlag. Mit dabei: Das Cyber Valley in Tübingen und das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart. Geplant wäre die Fabrik zwar in Brandenburg – die eigentliche Wertschöpfung soll aber durch Rechenleistung und KI-Entwicklung entstehen.
Kretschmann betont: Nur wer seine Stärken stärkt, kann mit dem Silicon Valley oder Shenzhen mithalten. Kanzler Merz lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Land – blieb beim Thema Gigafactory aber noch vorsichtig: Fünf deutsche Bewerbungen liegen in Brüssel auf dem Tisch, entschieden ist noch nichts.
Am Nachmittag ging’s für Merz weiter nach Heilbronn – zum Spatenstich des neuen KI-Innovationsparks IPAI, wo ab 2025 rund 5.000 Jobs rund um künstliche Intelligenz entstehen sollen.