07.10.2025 / In Baden-Württemberg breitet sich gerade eine eingeschleppte Art rasant aus – die Große Drüsenameise, wissenschaftlich Tapinoma magnum. Millionen von ihnen marschieren durch Städte und Gemeinden, nagen Stromkabel an, stören Internetverbindungen und krabbeln sogar in Autos oder Küchen!
Vor allem rund um Stuttgart – etwa in Hessigheim, Remseck und Nürtingen – melden Experten riesige Kolonien. Laut Umweltministerium werden es wohl noch deutlich mehr werden. Und als wäre das nicht genug, taucht jetzt auch noch eine zweite fremde Art auf: die sogenannte Vergessene Wegameise – erstmals in Karlsruhe-Knielingen entdeckt.
Beide Arten bilden sogenannte Superkolonien mit Millionen Tieren – und die sind kaum zu bekämpfen. Insektizide helfen meist wenig und können sogar schaden. Wer betroffen ist, sollte sich direkt an seine Gemeinde wenden. Einige Orte setzen schon auf Heißwasser gegen die Plage.
Die Naturkundemuseen in Stuttgart und Karlsruhe haben Forschungsprojekte ins Leben gerufen und bitten deshalb Bürgerinnen und Bürger, verdächtige Funde online zu melden – am besten mit Foto.
Übrigens: Ganz ohne Ameisen geht es in der Natur natürlich auch nicht – sie sind wichtige Helfer im Ökosystem. Nur eben bitte nicht als invasive Art – und im Kinderzimmer.