03.11.2025 / In Baden-Württemberg wird’s eng auf dem Wohnungsmarkt – und zwar fast überall. Laut einer neuen Studie fehlen aktuell rund 192.000 Wohnungen im Südwesten. In 41 von 44 Land- und Stadtkreisen herrscht Wohnungsnot – nur Tübingen, Calw und Freudenstadt stehen einigermaßen stabil da.
Das Problem: Es wird viel zu wenig gebaut. Und selbst wenn die Baugenehmigungen auf gutem Niveau bleiben – es reicht vorne und hinten nicht, sagt das Pestel-Institut, das die Zahlen erhoben hat.
Besonders knapp: Bezahlbare Mietwohnungen. Zwar gibt’s im Land mehr als 2,6 Millionen vermietete Wohnungen, aber die meisten im teuren Segment. Wohnungen zwischen 8 und 10 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter? Fehlanzeige.
Warum das so ist? Baden-Württemberg wächst: Seit 2010 ist die Bevölkerung um über 7 Prozent gestiegen, auf rund 11,2 Millionen Menschen. Gleichzeitig leben immer mehr Menschen allein – und beanspruchen mehr Wohnfläche.
Kurz gesagt: Mehr Menschen, kleinere Haushalte, aber zu wenig neue Wohnungen. Und das sorgt dafür, dass viele im Südwesten aktuell lange suchen – und tief in die Tasche greifen müssen.
