Hohe Kriminalitätsrate im ÖPNV in Stuttgart

03.10.2025 / In Stuttgart sind Busse und Bahnen längst nicht nur Orte der Mobilität, sondern auch Tatorte. Im Schnitt werden dort jeden Tag mehr als drei Diebstähle gemeldet – und mehr als jeden zweiten Tag eine Gewalttat. Das zeigt eine Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Insgesamt registrierte die Polizei im Jahr 2024 im Stuttgarter Nahverkehr knapp 1.200 Diebstähle und fast 300 Gewaltdelikte. Dazu kamen 94 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – also etwa Übergriffe, Missbrauch und Vergewaltigung.

Besonders betroffen sind die großen Bahnhöfe. Allein am Stuttgarter Hauptbahnhof wurden im vergangenen Jahr fast 3.800 Straftaten gezählt, darunter über 200 Gewaltdelikte. Zum Vergleich: In Freiburg waren es 80 Fälle von Gewalt im Nahverkehr, in Karlsruhe 78 – danach folgen Mannheim, Ulm und Heidelberg.

Warum gerade die Städte so stark betroffen sind? Das Innenministerium erklärt das mit typischen „Ballungsraum-Faktoren“: große Menschenmengen, viele Geschäfte und Gastronomie – und damit zahlreiche Gelegenheiten für Täterinnen und Täter.

Die AfD sieht das anders. Ihr verkehrspolitischer Sprecher Miguel Klauß macht die Immigrationspolitik verantwortlich und spricht von einer „Erosion der inneren Sicherheit“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert