Heute Nacht Winterzeit – Tipps fürs Wohlbefinden

25.10.2025 / Heute Nacht ist es wieder soweit: Die Uhr wird umgestellt. Eine Stunde länger schlafen – klingt erstmal richtig gut, oder? Aber: Diese Zeitumstellung bringt unsere innere Uhr jedes Mal ein bisschen aus dem Takt. Und wenn das öfter passiert, kann’s sogar krank machen – sagt der Lichtforscher Manuel Spitschan vom Max-Planck-Institut in Tübingen.

Unsere innere Uhr steuert nämlich fast alles: Stoffwechsel, Temperatur, Konzentration – und sogar, wann wir am liebsten essen oder schlafen. Gerät sie durcheinander, läuft auch unser Körper-Orchester nicht mehr rund.

Das Gute ist: Mit Licht können wir sie wieder richtig einstellen. Viel Tageslicht am Morgen hilft, wach zu werden und den Körper zu synchronisieren. Und abends gilt: lieber etwas dunkler, drei Stunden vorm Schlafengehen keine grellen Lampen, kein Handylicht mehr.

Spitschan sagt: Selbst der „Nachtmodus“ am Handy hilft nur wenig, wenn’s im Raum trotzdem hell ist. Also besser Licht runterdrehen – und keine aufregenden Nachrichten oder TikTok-Trends vorm Schlafen.

Und: Wer spät isst oder Sport macht, verschiebt seine innere Uhr zusätzlich. Fazit: Genießen Sie die gewonnene Stunde – aber geben Sie Ihrem Körper ein paar Tage, um wieder in den Rhythmus zu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert