(04.07.2025) Die ersten sechs Monate des Jahres sind Geschichte. Musikalisch blickt GfK-Entertainment traditionell zurück auf die Jahrescharts. Der Schlager bleibt auch 2025 das traurige Stiefkind unter den Top 100.
Den erfolgreichsten Hit landete Oimara mit seinem „Wackelkontakt“. Er verwies bei den Offiziellen Deutschen Single-Halbjahrescharts 2025 Zartmann mit „Tau mich auf“ und das Duo ROSÉ x Bruno Mars mit „APT.“ auf die Plätze zwei und drei.
Schlager der große Verlierer
Nationale Acts steuerten über ein Drittel der Album-Platzierungen bei. Klingt erst einmal gut. Doch der klassische Schlager gehört zu den großen Verlierern bei den Alben. Ganze vier Künstlerinnen und Künstler konnten sich einen Rang in den Top 100 sichern.
Überragend dabei Roland Kaiser, der mit „Marathon“ Platz drei der offiziellen deutschen Album-Halbjahrescharts, ermittelt von GfK-Entertainment, belegt. Danach folgt lange Zeit erst einmal nichts in Sachen Schlager. Erst auf Rang 51 finden wir Nino de Angelo mit „Irgendwann im Leben“. „Willkommen im Wunderland“ von Fantasy landet auf Platz 75 und Andrea Berg schafft mit ihrem gleichnamigen Longplayer „Andrea Berg“ die 84.
Masse statt Klasse?
Das ist nicht wirklich berauschend, vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Geld in neue Produktionen investiert wird. Doch vielleicht steckt gerade hier das Problem: Alben werden zu einer Art Massenware; man veröffentlicht zu mehr oder weniger eingespielten Zeitpunkten. Bis dahin müssen mindestens zwölf Titel zusammengeschustert sein, koste es, was es wolle.
Wenn der Schlager künftig mehr auf Qualität anstatt auf Quantität setzt, könnten die nächsten Halbjahrescharts unter den Alben ganz anders aussehen.