DWD-Bilanz: Bislang sieben bestätigte Tornados in BW

17.11.2025 / Tornados – das verbinden viele mit den USA, aber auch bei uns in Baden-Württemberg können diese Wirbelstürme plötzlich aus dem Nichts auftauchen. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h bleiben nach einer Warnung oft nur wenige Minuten, um sich in Sicherheit zu bringen.

Der Deutsche Wetterdienst hat in diesem Jahr fünf Tornados im Südwesten bestätigt – die meisten im Sommer: unter anderem in Donaustetten, Zwickgabel, Schönmünzach, Rißtissen und im Oktober in Siebersbach. Am Bodensee gab’s zusätzlich mehrere Wasserhosen, die ebenfalls als Tornados gelten. Deutschlandweit stehen wir aktuell bei 42 bestätigten Fällen – leicht unter dem Durchschnitt.

Viele Meldungen entstehen heute durch Handyvideos und Social Media – dadurch wird mehr dokumentiert, aber die Anzahl nimmt nicht zu. Der Klimawandel verändert eher die Stärke solcher Stürme.

Besonders heftig war der Tornado von Donaustetten: 15 Kilometer Zugbahn, 50 Meter breite Schneise, Windstärke IF2 mit bis zu 220 km/h – einer der stärksten in Deutschland dieses Jahr.

Tornados entstehen, wenn feuchtwarme auf kalte, trockene Luft trifft und Gewitter richtig in Rotation geraten. Und ja: Sie können grundsätzlich überall auftreten – besonders im Frühjahr und Sommer, meist am Nachmittag oder Abend. Oft dauern sie nur Sekunden, selten länger als zehn Minuten, richten aber enorme Schäden an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert