Samstag – 31-05-2025
In der Reutlinger Innenstadt ist es am Nachmittag zu einem Verkehrschaos gekommen. Das Bündnis „Gemeinsam für Deutschland“ hatte zu einer Demo aufgerufen, die Antifa zu einer Gegendemonstration. Der Zug führte vom Listplatz über die Karlstraße zur Metzgerstraße. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz – Aufrufe zur Räumung wurden ignoriert. Polizei und Stadtverwaltung Reutlingen suchen nach Lösungen.
In Langenenslingen im Kreis Biberach ist Baden-Württembergs größter Solarpark ans Netz gegangen. Laut EnBW haben die insgesamt über 146.000 Solarmodule eine Gesamtleistung von 80 Megawatt. Damit können jährlich rund 90 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt werden – rein rechnerisch genug, um mehr als 30.000 Haushalte zu versorgen. EnBW hat die millionenteure Einrichtung ohne staatliche Zuschüsse gebaut.
Handwerker haben in Nürtingen im Kreis Esslingen ein zehn Monate altes Baby aus einem in der Sonne geparkten Auto befreit. Die 30 Jahre alte Mutter war nach Polizeiangaben kurz ausgestiegen und hatte den Schlüssel stecken lassen. Daraufhin hatte sich der Wagen selbst verriegelt. Durch ein leicht geöffnetes Fenster gelang es den Handwerkern, den Schlüssel aus dem Wagen zu holen und das Auto zu öffnen.
Markus Frohnmaier ist Spitzenkandidat der Südwest-AfD bei der baden-württembergischen Landtagswahl 2026. Auf der Partei-Versammlung in Heilbronn stimmten fast alle der knapp 400 Delegierten für den 34-Jährigen, es gab nur eine Gegenstimme. Frohnmaier sitzt seit 2017 im Bundestag und gilt als enger Vertrauter von Parteichefin Weidel.
Nach dem schweren Verkehrsunfall nahe des Messegeländes in Ulm Ende April mit vier Toten steht fest, dass der 21-jährige Unfallverursacher mit seinem 400 PS starken Fahrzeug mit Tempo 213 statt der erlaubten 70 Stundenkilometer auf regennasser Straße unterwegs war. Kurz vor der Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Wagen hatte er noch auf rund 130 abgebremst. Bei dem Unfall waren der Verursacher selbst sowie zwei Seniorinnen und der 87 Jahre alte Fahrer des anderen Autos ums Leben gekommen.
Naturereignisse wie Sturm, Hagel oder Überschwemmungen haben im Südwesten im vergangenen Jahr über 1,6 Milliarden Euro an Schäden angerichtet. Laut einer Übersicht des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV hat sich die Schadenssumme damit im Vergleich zu 2023 mehr als verdoppelt, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Auch Bayern kam 2024 auf rund 1,6 Milliarden Euro an Versicherungsschäden durch Naturkatastrophen – das war allerdings eine ähnlich hohe Summe wie im Vorjahr.
Die Stadt Mannheim gedenkt am Nachmittag des vor einem Jahr getöteten Polizisten Rouven Laur. Zu der Veranstaltung auf dem Mannheimer Marktplatz wird auch Bundesinnenminister Dobrindt erwartet. Gemeinsam mit Baden-Württembergs Innenminister Strobl und Mannheims Oberbürgermeister Specht soll eine Erinnerungstafel der Ereignisse am 31. Mai 2024 enthüllt werden. Zudem werde es eine Bodenplatte zum Gedenken an den Polizisten geben, so die Stadtverwaltung.
Bei einem Verkehrsunfall in Schlier im Kreis Ravensburg sind in der vergangenen Nacht fünf Menschen teils schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren sie im Ortsteil Oberankenreute mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen und gegen die Wand eines Gasthauses gerast.
Freitag – 30-05-2025
Ein 22-jähriger Deutscher aus Haigerloch im Zollernalbkreis soll versucht haben, seine Freundin aus dem Fernster im zweiten Obergeschoss zu stoßen und ihre Kleidung anzuzünden. Wie die Polizei mitteilte, wird gegen den Mann wegen versuchten Mordes ermittelt. Der Vorfall habe sich am Sonntag ereignet, hieß es weiter. Demnach war es zum Streit zwischen dem 22-Jährigen und seiner zwei Jahre jüngeren Partnerin gekommen. Die 20-Jährige sei leicht verletzt worden.
Nach der mutmaßlichen Brandstiftung in einem Einkaufszentrum in Bretten im Kreis Karlsruhe Anfang Mai hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 43-Jähriger sitzt in Untersuchunghaft, wie die Behörden mitteilten. Ihm wird schwere Brandstiftung vorgeworfen. Bei dem Feuer war ein Schaden im hohen sechstelligen Bereich entstanden.
Eine Frau aus dem Kreis Heilbronn hat im Lotto am Mittwoch über 3,3 Mio. Euro gewonnen. Das teilte die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg mit. Für den Jackpot habe ihr lediglich die richtige Superzahl gefehlt, hieß es. Es ist der siebte Millionengewinn in der Lottorie im Südwesten in diesem Jahr.
Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Karlsruhe ist am frühen Morgen ein Mensch ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben konnte die Feuerwehr den Bewohner nur noch tot aus seiner Wohnung bergen. Das gesamte Gebäude sei evakuiert worden. Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar.
Tödlich verletzt worden ist am Vatertag ein 32 Jahre alter Motorradfahrer auf der B19 zwischen Niederndorf und Westheim im Kreis Schwäbisch-Hall. Nach Polizeiangaben war der Biker mit einem Pkw kollidiert. Beide Fahrzeugen fingen Feuer. Die 32-jährige Autofahrerin und ihre beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die Polizei ermittelt zusammen mit einem Gutachter und sucht Zeugen.
Ein weiterer Motorradunfall hat sich am Donnerstag auf der L148 bei Todtmoos im Kreis Waldhut ereignet. Hier war laut Polizei ein 36-jähriger Kradfahrer bei der Talfahrt aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und gegen einen Felsen geprallt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann ins Krankenhaus.
Messerverbotszonen als wirksames und nachhaltiges Mittel gegen Angriffe? 62 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Insa im Auftrag der AfD befragten Menschen in Baden-Württemberg glauben nicht daran. Nur 13 Prozent der Befragten hält demnach die Verbotszonen für einen sinnvollen Schutz vor Messerangriffen. Für die Umfrage wurden 1.000 Menschen im Südwesten ab 18 Jahren online befragt.
Seit Einführung des Hebammen-Studiums an Hochschulen ist die Zahl an Nachwuchskräften so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Nach Angaben des baden-würtembergischen Wissenschaftsministeriums schlossen vor wenigen Wochen 214 Hebammen die Ausbildung ab. Eine Erhöhung der Studienplätze sei trotz der hohen Nachfrage derzeit allerdings nicht geplant, hieß es.
Donnerstag – 29-05-2025
Am frühen Morgen haben Feuerwehrkräfte in Freiberg am Neckar im Kreis Ludwigsburg ein Auto aus dem Alt-Neckar geborgen. Vom Fahrer fehlt bislang jede Spur, wie die Polizei mitteilte. Auch bleib zunächst unklar, wie der Wagen in den Fluss gelangte.
Unbekannte haben in Knittlingen im Enzkreis einen Geldautomaten gesprengt. Nach Polizeiangaben ereignete sich die Tat gegen 3:40 Uhr. Das Haus, in dem sich die Sparkassenfilia befindet, wurde durch die Explosion beschädigt. Der Sachschaden liegt bei geschätzten 700.000 Euro. Welche Beute die Täter machten, war zunächst nicht bekannt.
Die Stuttgarter Turnerin Helen Kevric hat sich bei der Turn-EM in Leipzig offenbar schwer am Knie verletzt. Die 17-jährige Medaillen-Hoffnung stürzte zum Auftakt der Mehrkampfentscheidung und blieb auf dem Rückenliegen. Anschließend wurde sie von Bundestrainer Wiersma und Mannschaftsarzt Eckhardt aus der Halle getragen.
Mittwoch – 28-05-2025
Der Arbeitsmarkt im Südwesten kommt weiterhin nicht in Schwung. Wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur in Stuttgart mitteilte, lag die Zahl der Menschen ohne Arbeit in Baden-Württemberg im Mai bei etwas über 289.600. Damit blieb die Arbeitslosenquote im Südwesten weiterhin bei 4,5 Prozent. Saisonbereinigt legte die Arbeitslosigkeit um 1,5 Prozent zu.
In Langenenslingen im Kreis Biberach ist heute Baden-Württembergs größter Solarpark ans Netz gegangen. Laut EnBW erzeugen über 146.000 Solarmodule eine Gesamtleistung von 80 Megawatt. Damit können rechnerisch rund 30.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgt werden. Die Anlage erstreckt sich über 80 Hektar, die Baukosten lagen, laut Energiekonzern, im zweistelligen Millionenbereich. Im Gegenzug für den Bau investierte EnBW in nachhaltige Maßnahmen, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, beispielsweise mit Bepflanzungen und Teichanlagen.
Schwere Verletzungen hat ein 59-Jähriger bei einem Unfall mit seinem Traktor in Bühlerzell im Kreis Schwäbisch-Hall erlitten. Nach Polizeiangaben war der Mann zu nah an einem stark abfallenden Gelände unterwegs, als er die Kontrolle verlor und auf die Straße stürzte. Ein Hubschrauber brachte den Mann in eine Klinik.
Der VfB Stuttgart will offenbar den französischen Außenverteidiger Assignon von Stade Rennes verpflichten. Der 24-Jährige könnte an die Stelle von Vagnoman treten, dessen Vetrag 2026 endet und vermutlich nicht verlängert wird, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Sein Marktwert liegt bei rund neun Millionen Euro. Assignon hatte in der abgelaufenen Saison 34 Pflichtspiele für Rennes bestritten.
Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Daisendorf und Gebhardsweiler im Bodenseekreis sind am Dienstagabend vier Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine 70-jährige Autofahrerin plötzlich beschleunigt. Dadurch fuhr sie mit hoher Geschwindigkeit auf das vor ihr fahrende Auto auf; dieser Wagen geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Unbekannte haben im Neubau einer Pflegeeinrichtung der Sozialstation Südlicher Breisgau in Hartheim im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald rassistische Parolen und Hakenkreuze auf Böden und Wände geschmiert. Zudem wurden Farbeimer umgekippt. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter offenbar in der Nacht von Samstag auf Sonntag Zugang zu den fast fertiggestellten Räumen. Jetzt müssen diese erneut gestrichen und gereinigt werden.
Im Umspannwerk Mannheim wird heute eine neue STATCOM-Anlage eröffnet. Diese arbeitet mit einer sogenannten SVC PLUS Technologie und für mehr regionale Netzstabilität sorgen. Wie die Betreiberfirma Amprion mitteilte, handelt es sich um die weltgrößte Anlage ihrer Art und die einzige in Baden-Württemberg.
Bei Bauarbeiten am Projekt „Suedlink“ ist nahe Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis der Zahn eines Mammuts entdeckt worden. Laut Archäologen-Team dürfte der Fund mindestens 12.000 Jahre alt sein. In der Umgebung seien noch weitere Knochen gefunden worden, möglicherweise soll es sich dabei um Reste des Mammutkopfes handeln.
Dienstag – 27-05-2025
Nach dem Tötungsdelikt an einem 27-jährigen Türken am Frankfurter Hauptbahnhof im August vergangenen Jahres haben Bamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main drei weitere Tatverdächtige festgenommen. Demnach sollen ein 33 und 28 Jahre alter Deutscher sowie ein 28-jähriger Türke in das Komplott einer möglichen Familienfehde verstrickt sein. Im Rahmen der Festnahmen wurden ihre Wohnungen in Lahr und Breisach durchsucht. Alle seien mit dem mutmaßlichen 55 Jahre alten Täter verwandt. Dieser sitzt bereits in Untersuchungshaft, zusammen mit vier weiteren Tatverdächtigen.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in St. Blasien im Kreis Waldshut ist am Montagabend ein Schaden von rund 600.000 Euro entstanden. Nach Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Das Feuer war demnach im Obergeschoss ausgebrochen. Die Ursache war zunächst unklar.
Mit fast drei Promille ist ein 50-Jähriger auf dem Schluchsee unterwegs gewesen. Zuvor hatten Zeugen eine nach vorn gebeugte Person in dem treibenden Boot beobachtet und die Polizei alarmiert. Bei der Rettungs druch die Feuerwehr bestand die Gefahr, dass der Mann ins Wasser fällt, wie die Polizei mitteilte.
Ein zehn Jahre altes Kind ist auf einer Straße nahe Schöntal im Hohenlohekreis beim Unfall eines Krankentransportdienstes ums Leben gekommen. Der Fahrer des Krankentaxis war nach Polizeiangaben in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem Linienbus ohne Fahrgäste kollidiert. Der Fahrer des Taxis wurde schwer verletzt in eine Klinik geflogen, der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Sachverständiger wurde in die Ermittlungen einbezogen.
Die Stimmung in der Wirtschaft im Südwesten hat sich leicht verbessert, auch wenn der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag BWIHK nicht von einer echten Erholung sprechen will. Laut seiner Umfrage erwarten 18 Prozent der befragten Unternehmen im Land in den kommenden zwölf Monaten bessere Geschäfte – immerhin zwei Punkte mehr als zu Jahresbeginn. Gleichzeitig sankt die Zahl der pessimistischen Unternehmen von 29 auf 24 Prozent. Mehr zum Thema gibt es um kurz nach 8 Uhr.
Nach einem Angriff mit einer Axt auf einen 22-Jährigen in Waldkirch im Kreis Emmendingen sitzt ein 26 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Er soll sein Opfer auf offener Straße attackiert haben. Der 22-Jährige erlitt laut Polizei leichte Verletzungen. Vorangegangen war offenbar ein Streit zwischen den beiden. Die Ermittlungen dauern an.
Der 1. FC Heidenheim bleibt erstklassig. Die Mannschaft von Trainer Schmidt gewann das Relegationsrückspiel gegen die SV Elversberg mit 2:1. Das entscheidende Siegtor fiel erst in der fünften Minute der Nachspielzeit durch einen Treffer von Scienza.
Montag – 26-05-2025
Die Staatsanwaltschaft hat die Arbeiten der neuen Neckartalbrücke bei Horb wieder freigegeben. Dort waren am Dienstag vergangener Woche drei Bauarbeiter mit einer Personengondel aus großer Höhe in den Tod gestürzt. Seit heute könne wieder gearbeitet werden, hieß es. Das zuständige Unternehmen teilte mit, die Arbeitsaufnahme erfolge ausschließlich auf freiwilliger Basis. Der Kran, am die Gondel hing und das Seil gerissen war, bleibt allerdings noch beschlagnahmt, wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte.
Nach der mutmaßlichen Brandstiftung an einer Realschule in Langenau im Alb-Donau-Kreis sind mehrere Räume der Einrichtung bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar. Laut Polizei steht ein 14-Jähriger im Verdacht, das Feuer in der Nacht zu Sonntag gelegt zu haben. Er sei in eine Psychiatrie eingeliefert worden, hieß es. Der Schaden liegt bei rund 100.000 Euro.
Das Verwaltungsgericht Freiburg hat den Eilantrag von Eltern aus dem Raum Konstanz abgelehnt, die für ihre Tochter täglich ein Schulessen mit Fleisch oder Fisch forderten. Die Richter verwiesen darauf, dass keine Eilbedürftigkeit vorliege und die Eltern selbst für entsprechendes Essen sorgen könnten. Schulen hätten zudem Gestaltungsfreiheit beim Essensangebot, so das Gericht. Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig; eine Beschwerde ist binnen zwei Wochen möglich.
Zehntausende haben am Sonntag den Titelgewinn im DFB-Pokal des VfB Stuttgart gefeiert. Die Mannschaft war nach der Landung zunächst ins Rathaus zum Eintrag ins Goldene Buch gefahren. Anschließend ging es im Autokorso zum Schlossplatz. Bei den Feierlichkeiten wurde teilweise massiv Pyrotechnik abgebrannt, so dass es zu Konfrontationen zwischen Fans und der Polizei kam. Eine Person sei verletzt worden, hieß es.
Bei einem Unfall auf der A8 bei Leonberg im Kreis Böblingen sind am Sonntag zehn Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Nach Polizeiangaben hatte der 74 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters mit insgesamt acht Personen aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dabei sei er auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren, beide Fahrzeuge landeten in der Grünfläche der Autobahn.
Sindelfingen im Kreis Böblingen hat einen neuen Oberbürgermeister: Bei der Stichwahl am Sonntag setzte sich Markus Kleemann von der CDU mit 80 Stimmen Vorsprung gegen den Mitbewerber Max Reinhardt von der FDP durch.
Der VfB Stuttgart hat bereits seinen Sieg gefeiert, für den 1. FC Heidenheim geht es heute Abend um den Verbleib in der ersten Bundesliga. Im Relegationsrückspiel muss die Mannschaft auswärts gegen den SV Elversberg antreten. Alles ist offen: Das Hinspiel endete 2:2 Unentschieden.
Sonntag – 25-05-2025
Rätsel gibt der Polizei ein Verletzter auf, der in der Nacht zu Samstag in Oberndorf im Kreis Rottweil gefunden worden war. Der 59-jährige konnte sich zunächst an nichts, später nur bruchstückhaft an einen Vorfall erinnern. Und der legt, laut Polizei nahe, dass der Mann Opfer einer Gewalttat wurde. Einen Tatverdächtigen gibt es derzeit nicht, die Polizei ermittelt und hofft auf Zeugen.
Ein Familienstreit in Esslingen hat zu einer handfesten Schlägerei mit mehreren Verletzten geführt. Nach Polizeiangaben waren zwei Ladenbesitzer und ihre Großfamilien in der Innenstadt aneinander geraten. Einer der Beteiligten habe ein Messer gezückt. Zahlreiche Streifen konnten die Situation beruhigen, ein 27-Jähriger sowie zwei Polizeibeamte seien verletzt worden, hieß es. Die Ermittlungen laufen.
Zwei Wanderinnen sind am Samstag aus einem steil abfallenden Hang des Albtraufs bei Neidlingen im Kreis Esslingen gerettet worden. Die Bergwacht kam zum Einsatz und befreite die 19- und 24-Jährige per Seilvorrichtung aus ihrer misslichen Lage aus einer Tiefe von 25 bis 30 Metern. Die beiden Frauen blieben unverletzt.
Der VfB Stuttgart ist neuer DFB-Pokalsieger. Im Finale im Berliner Olympiastadion gegen Drittligist Arminia Bielefeld gewann das Team von Trainer Hoeneß am Abend mit 4:2. Es war der erste Titelgewinn für den VfB nach der Meisterschaft 2007 und sicherte den Stuttgartern die Teilnahme an der Europa League in der kommenden Saison.
Die Mannschaft soll heute gegen 13:30 Uhr auf dem Flughafen Stuttgart landen. Von dort geht es ins Rathaus zum Empfang mit Stuttgarts Oberbürgermeister Nopper und zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Am Nachmittag ab halb vier ist dann ein Autokorso zum Schlossplatz geplant. Dort gibt es dann die große Pokalfeier mit den Fans.
Cem Özdemir will 2026 Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden – als Spitzenkandidat der Grünen erhielt er beim Parteitag in Heidenheim am Samstag satte 97 Prozent Zustimmung. Er tritt die Nachfolge von Winfried Kretschmann an, der nach 15 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert. Im Wahlkampf trifft Özdemir unter anderem auf CDU-Landeschef Hagel.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ist neue Vorsitzende der CDU Frauen-Union. Beim Bundesdeligiertentag in Reutlingen setzte sich Warken mit 62,1 Prozent der Stimmen klar gegen Mitkandidatin Ina Scharrenbach durch – sie kam auf 37,4 Prozent. Warken tritt damit die Nachfolge von Annette Widmann-Mauz an, die nach zehn Jahren im Amt nicht mehr angetreten war.
Samstag – 24-05-2025
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen den ehemaligen und derzeit freigestellten Inspekteur der Polizei in Baden-Württemberg erneut Anklage erhoben. Dem 52-Jährigen wird nach Informationen von Radio BW Bestechlichkeit vorgeworfen. In der Anklage geht es demnach um Inhalte eines rechtswidrig aufgezeichneten Telefonats. Vor zwei Jahren war der ranghohe Beamte vom Vorwurf der sexuellen Nötigung einer Kollegin freigesprochen worden. Diese hatte sich vor Gericht, unter anderem, in Lügen verstrickt.
Ein Mann hat in Büsingen am Hochrhein im Kreis Konstanz von seinem Balkon aus seinen Hausverwalter und eine Maklerin mit einer Waffe bedroht. Laut Polizei hatte sich der 48-Jährige offenbar über eine Parkplatzbesichtigung der beiden geärgert. Nachdem die Polizei mit mehreren Steifenwagen angerückt war, kam der Mann selbstständig aus dem Haus und ließ sich widerstandslos festnehmen.
In Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis hat in der vergangenen Nacht ein Feuer ein Mehrfamilienhaus vollständig zerstört. Die neun Bewohner blieben unverletzt, der Sachschaden liegt bei rund 600.000 Euro. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Samstagmorgen. Die Ursache des Brandes ist bislang unklar.
Eine 15-Jährige ist in St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis mit dem Auto ihres Vaters vor der Polizei geflüchtet und dabei in ein Autohaus gerast. Sie und ihre 16-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall am Freitagabend schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Zeugen hatten die Teenager zuvor in der Innenstadt bemerkt und die Polizei alarmiert. Der Gesamtschaden an Fahrzeugen und Gebäude beträgt rund 300.000 Euro. Das Autohaus ist jetzt einsturzgefährdet.
Nach dem Verkehrsunfall am Stuttgarter Olgaeck mit einer Toten und sieben teils Schwerverletzten hat sich Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann für einen Umbau des Knotenpunkts starkgemacht. Wie mehrere Medien berichten, wandte sich der Grünen-Politiker in einem Brief an Stuttgarts Oberbürgermeister Nopper. Die Situation sei nicht länger tragbar, hieß es in dem Schreiben.
Die Grünen in Baden-Württemberg treffen sich heute zu ihrem Parteitag in Heidenheim. Unter anderem soll Cem Özemir zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt werden. Er soll die Nachfolge von Ministerpräsident Kretschmann sichern, der nach drei Amtszeiten nicht mehr antritt. Laut aktueller Umfrage von SWR und „Stuttgarter Zeitung“ liegen die Grünen derzeit allerdings lediglich bei 22 Prozent Zustimmung, die CDU erreicht 31 Prozent und die AfD 19 Prozent.
Wegen Instandsetzungsarbeiten an einer Brücke wird heute Abend die A6 zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau in Fahrtrichtung Nürnberg gesperrt. Die Sperrung beginnt um 22 Uhr und endet spätestens am Sonntagabend, ebenfalls um 22 Uhr, wie die zuständige Autobahngesellschaft mitteilte.
In Biberach eröffnet heute eine Ausstellung zur Geschichte des Familienunternehmens Liebherr. Unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit“ geht es in der Sonderausstellung um die Entwicklung und die Produkte des Konzerns. Die Baufirma hatte der Kriegsrückkehrer Hans Liebherr 1945 von seinem Vater übernommen und vier Jahre später den ersten mobilen Baukran entwickelt. Der Firmensitz wurde 1982 in die Schweiz verlegt.
Freitag – 23-05-2025
Die Landesgartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn ist am Freitagmittag offiziell eröffnet worden. Zur Feier kam auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann ins sogenannte „Tal X“. Das Gelände der Gartenschau erstreckt sich über das gesamte Forbachtal von Freudenstadt-Christophstal bis Baiersbronn auf einer acht Kilometer langen Route mit verschiedenen Attraktionen für Groß und Klein. Die Veranstalter rechnen bis zum 12. Oktober mit über 400.000 Besucherinnen und Besuchern.
Nach einem Unfall mit drei Wohnmobilen auf der A5 zwischen Bühl und Achern im Ortenaukreis ist die Autobahn in Richtung Süden am frühen Nachmittag voll gesperrt worden. Nach Polizeiangaben wurden bei der Kollision sieben Menschen teils schwer verletzt. Der genaue Unfallhergang sei bislang unklar, hieß es.
Im Südwesten gibt es einen vierten sesshaften Wolfsrüden. Wie das Umweltministerium Baden-Württemberg am Freitag mitteilte, hat sich der Wolf auf der Baar in der Gegend rund um Donaueschingen niedergelassen. Jetzt solle das Fördergebiet Wolfsprävention zeitnah erweitert werden, hieß es. Dann haben Viehhalter ein Jahr Zeit, entsprechende Herdenschutzmaßnehmen zu installieren. Bislang waren drei Wolfsrüden im Schwarzwald sesshaft: Zwei im Nordschwarzwald und ein Tier im Gebiet des Schluchsees.
Sachschaden von rund 600.000 Euro ist in der vergangenen Nacht beim Brand eines Industriegebäudes in Massenbachhausen im Kreis Heilbronn entstanden. Nach Polizeiangaben hatte eine Maschine Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar.
Die Telekom hat sich die Übertragungsrechte für die Fußball-WM 2026 gesichert und zeigt alle 104 Spiele exklusiv auf MagentaTV. Auch weitere Turniere wie die Frauen-WM 2027 gehören zum Paket. Unklar ist noch, wo die Spiele der deutschen Nationalmannschaft frei empfangbar laufen – sie müssen laut Rundfunkstaatsvertrag im Free-TV gezeigt werden. ARD und ZDF gingen bei der FIFA-Ausschreibung leer aus, könnten aber wie zur EM 2024 Sub-Lizenzen von der Telekom erwerben.
Bei einer Fahrzeugkontrolle bei Bietingen im Kreis Konstanz hat die Polizei 50 teils artengeschützte Tiere entdeckt, darunter auch hochgiftige Schlagen. Der Fund wurde bereits Mitte April gemacht, wie das Hauptzollamt heute mitteilte. Demnach war der Fahrer von der Schweiz nach Deutschland eingereist und hatte behauptet, in den diversen Reisekoffern befänden sich Süßigkeiten für Bekannte und Familie in der Ukraine. Die Tiere wurden sichergestellt, gegen dann Mann läuft ein Strafverfahren.
Die A6 ist wieder frei. Die Aufräumarbeiten nach dem Verkehrsunfall in der Nacht zwischen dem Kreuz Viernheim und Mannheim wurden beendet, wie die Polizei mitteilte. Die Autobahn in Richtung Süden war über mehrere Stunden voll gesperrt, zunächst war am Morgen ein Fahrstreifen wieder freigegeben worden.
Stuttgart ist in Sachen Behördendienstleistungen digitaler als gedacht. In einer bundesweiten Studie der Gisma University in Hannover landete die Stadt überraschend auf Platz 3 – hinter Frankfurt am Main und Nürnberg. Untersucht wurde, ob bestimmte Verwaltungsaufgaben online ermöglicht werden. Je häufiger dies möglich war, desto mehr Punkte gab es.
Das Technik-Museum Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis präsentiert ab Samstag seine neue Attraktion: Das ausgemusterte U-Boot U17 kann ab morgen besichtigt werden. Der tonnenschwere Kolloss war bis 2010 im Einsatz.
Morgen startet das Public Viewing zum DFB-Pokalfinale auf dem Stuttgarter Schlossplatz – Einlass ist ab 15 Uhr, Anpfiff um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, bis zu 35.000 Fans finden Platz; bei voller Auslastung werden die Zugänge geschlossen. Die Stadt Stuttgart empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da starker Verkehr und knapper Parkraum erwartet werden. Auf dem Gelände gelten strenge Sicherheitsregeln: Erlaubt sind nur kleine Taschen, keine Glasflaschen oder Rucksäcke – eigene Getränke dürfen nur in Tetra-Paks bis 0,5 Liter mitgebracht werden. Für Stimmung sorgen Musik, ein VfB-Quiz, Fanstände und ein Rahmenprogramm.
Bei einem Messerangriff am Bahnhof Renningen im Kreis Ludwigsburg ist am Donnerstagnachmittag ein 38 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Laut Polizei wurde ein 47-jähriger Tatverdächtiger festgenommen, auch er sei verletzt worden. Ersten Ermittlungen zufolge war es zuvor in einer S-Bahn zu einem Streit der beiden Männer gekommen. Nach dem Aussteigen sei es dann zu Handgreiflichkeiten gekommen.
In Freudenstadt und Baiersbronn beginnt heute die Landesgartenschau im sogenannten „Tal X“. Auf dem rund acht Kilometer langen Areal im Forbachtal sind bis zum 12. Oktober mehr als 1.000 Veranstaltungen geplant.
Ein Unfall auf der A6 zwischen dem Kreuz Viernheim und Mannheim hat in der vergangenen Nacht zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Laut Polizei war ein Pkw zunächst in die Leitplanken und anschließend in zwei weitere Fahrzeuge geschleudert. Drei Menschen wurden verletzt. Die Autobahn war zeitweise voll gesperrt, seit dem frühen Morgen wurde ein Fahrstreifen wieder freigegeben. Allerdings dauern die Aufräumarbeiten an.
Und wir bleiben auf der A6:
Diese wird am Wochenende wegen Instandsetzungsarbeiten an einer Brücke zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau in Ruchtung Nürnberg gesperrt. Von Samstagabend 22 Uhr bis spätestens Sonntagabend um 20 Uhr ist für Autofahrer eine Umleitung eingerichtet, wie die zuständige Autobahngesellschaft mitteilte.
Im Relegationshinspiel der Bundesliga haben sich der FC Heidenheim und die SV Elversberg am Donnerstagabend mit einem 2:2 Unentschieden getrennt. Beim Rückspiel am kommenden Montag hat Elversberg auf dem Weg zu einem möglichen Fußballwunder nun den Heimvorteil.
Donnerstag – 22-05-2025
Nach dem Arbeitsunfall auf der Baustelle der Neckartalbrücke bei Horb mit drei Toten gibt es offenbar erste Hinweise auf die Unglücksursache. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten, könnte sich das Stahlseil, an dem der Personenkorb befestigt war, auf dem Weg nach oben mit querlaufenden Drahtseilen verfangen haben und dadurch gerissen sein. Die Gondel war in die Tiefe gestürzt, die drei Bauarbeiter – zwei Polen und ein Deutscher im Alter zwischen 40 und 46 Jahren – waren bei dem Unglück am Dienstag ums Leben gekommen.
Zwei Bahnarbeiter sind in Böbingen an der Rems im Ostalbkreis durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren die beiden mit Stangen im Gleisbereich unterwegs und mit diesen zu nah an die Oberleitung geraten. Der Zugverkehr auf der Strecke Stuttgart – Aalen war aufgrund des Unfalls etwa eine Stunde unterbrochen.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B30 bei Bad Waldsee im Kreis Ravensburg ist ein 47 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Der Mann war aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer des entgegenkommenden Lastwagens blieb unverletzt.
Ein Verkehrsunfall auf der A5 bei Kronau im Kreis Karlsruhe hat am Donnerstagnachmittag zu einem kilometerlangen Stau geführt. Auf der linken Fahrspur in Richtung Norden hatte es einen Auffahrunfall gegeben, bei dem eine 57-jährige Autofahrerin und ein 48 Jahre alter Fahrer lebensgefährlich verletzt wurden. Zwei weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen.
In Baden-Württemberg hat die Zahl der Einbürgerungen im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Statistischen Landesamts erhielten etwas mehr als 37.800 Ausländer einen deutschen Pass, das waren rund zwei Drittel mehr als 2023. Den höchsten Anteil an den Einbürgerungen hatten demnach syrische und türkische Staatsangehörige. Im Schnitt waren die neuen Bundesbürger knapp 32 Jahre alt und damit gut zwölf Jahre jünger als die Gesamtbevölkerung im Südwesten.
Ein 16-Jähriger soll in Heidenheim versucht haben, einem Polizisten die Dienstwaffe aus dem Holster zu entreißen. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall bei einer Personenkontrolle. Der Jugendliche habe sich geweigert sich auszuweisen und war zunächst geflüchtet. Bei einem anschließenden Gerangel griff der Teenager dann nach der Waffe. Ein 62-jähriger Passant schritt ein und konnte den 16-Jährigen daran hindern. Der Jugendliche hatte 100 Gramm Haschisch bei sich.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Oberderdingen im Kreis Karlsruhe ist in der vergangenen Nacht ein Sachschaden von rund 100.000 Euro entstanden. Nach Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Warum das Feuer im Obergeschoss des Gebäudes ausbrach, wird ermittelt.
Wegen eines vierstündigen Warnstreiks hat am Donnerstagmorgen die Dönerspieß-Fabrikation beim Unternehmen Birtat bei Ludwigsburg stillgestanden. Aufgerufen zu dem Ausstand hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG. Derzeit finden mit dem Unternehmen Verhandlungen über eine tarifliche Regelung der Gehälter der 115 Beschäftigten statt. Birtat ist einer der größten Dönnerspieß-Hersteller in Baden-Württemberg. Eine Auswirkung auf das Angebot an Dönern muss derzeit allerdings niemand befürchten.
Die sogenannte Ewigkeitschemikalie Trifluoracetat TFA breitet sich weiter aus und bedroht das Trinkwasser. Das geht aus dem aktuellen Rhein-Bericht der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein AWBR hervor. Das Trinkwasser werde durch TFA irreversibel geschädigt, heißt es. Allein am Hochrhein habe sich die TFA-Konzentration in den vergangenen acht Jahren wertemäßig verdoppelt, auf inzwischen 0,8 Mikrogramm pro Liter. TFA entsteht als Abbauprodukt von Kältemitteln, Pharmaka oder Pflanzenschutzmitteln.
Die Zugstrecke zwischen Freiburg-Littenweiler und Titisee ist heute von 9:20 bis 15 Uhr gesperrt. Grund sind notwendige Vegetationsarbeiten neben den Gleisen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Zwischen den beiden Orten werden Ersatzbusse im 15-Minuten-Takt eingesetzt. Betroffen sind die S-Bahnlinien S1, S10 und S11.
Vor dem Landgericht Stuttgart beginnt am Vormittag der Prozess gegen zwei Männer aus dem Hohenlohekreis. Sie sollen im Herbst 2023 insgesamt 51 Mails mit Bombendrohungen an Schulen, Behörden und Universitäten in Baden-Württemberg und sieben weiteren Bundesländern verschickt haben. Das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg schließt einen terroristischen Hintergrund der damals 20- und 21-Jährigen aus.
Mittwoch – 21-05-2025
Nach dem Absturz einer Personengondel an der im Bau befindlichen Neckartalbrücke in Horb am Neckar mit drei Toten haben Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann, Regierungspräsidentin Felder und Horbs Bürgermeister Rosenberger am Mittwoch in der Nähe des Unglücksorts Blumen niedergelegt. Die Notfallseelsorger hatten den Platz auf einer Wiese zum Gedenken eingerichtet. Vele Horber hatten bereits Blumen und Kerzen niedergelegt. Bei dem Unglück am Dienstag waren drei Bauarbeiter im Alter von 40 und 46 Jahren mit der Gondel in die Tiefe gestürzt. Grund war ein gerissenes Tragseil. Die Ermittlungen dauern an.
Beschäftigte von Bosch Power Tools in Leinfelden-Echterdingen im Kreis Esslingen haben am Mittwoch gegen die geplante Werksschließung demonstriert. Aufgerufen zur Kundgebung hatte die IG-Metall. Bosch hatte angekündigt, die Produktion am Stammsitz nahe Stuttgart und im sächsischen Sebnitz auslaufen zu lassen. Damit würden die Werke nach 2026 geschlossen. Betroffen von den Plänen sind insgesamt rund 500 Beschäftigte, 230 davon in Leinfelden-Echterdingen.
Die geplante Flüchtlingsunterkunft in Lörrach-Stetten nahe der Schweizer Grenze wird vorerst nicht gebaut. Das teilte das Landratsamt mit und begründet die Entscheidung mit gesunkenen Zahlen von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. Sollten die Zahlen wieder steigen, werde man allerdings an den Bauplänen festhalten, hieß es weiter. Gegen den Bau hatte es teils heftige Proteste von Anwohnern gegeben.
Die Transportgondel, mit dem am Dienstagmittag drei Arbeiter im Alter von 40 bis 46 Jahren an der im Bau befindlichen Beckartalbrücke in Horb am Neckar in den Tod stürzten war nicht überladen. Wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte, entsprach die Nutzung mit drei Personen den Vorgaben. Damit ist weiterhin unklar, warum das Seil gerissen war, an dem die Personengondel an einem Kran zu Arbeiten an einem Brückenpfeiler gezogen wurde. Der Unfallort wurde inzwischen wieder freigegeben.
Im Rahmen der groß angelegten Razzia gegen eine Gruppe von Schleusern aus Schleswig-Holstein hat die Polizei am Mittwoch auch Objekte in Baden-Württemberg durchsucht. Insgesamt standen 40 Örtlichkeiten in neun Bundesländern im Fokus der Durchsuchungen. Drei Personen wurden nach Polizeiangaben festgenommen. Der Kreis der Beschuldigten soll eine Vielzahl chinesischer Staatsangehöriger gegen Bezahlung zu einem dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland verholfen haben.
Eine 26-Jährige ist wegen Misshandlung und gefährlicher Körperverletzung an ihrer damals dreijährigen Tochter vom Landgericht Heidelberg zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Zudem ordnete das Gericht die Unterbringung in einer Psychiatrie an. Laut Urteil hatte die Mutter ihrer kleinen Tochter über Wochen über einen Venenzugang Keime injiziert und dadurch eine lebensbedrohliche Erkrankung ausgelöst. Sie habe damit die Weiterbehandlung in einer Klinik erreichen wollen. Das Kind aus St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis sei inzwischen wieder gesund ohne Folgeschäden, hieß es.
Die Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Baden-Württemberg aus – und bedroht heimische Insekten wie Bienen. Bislang war das Umweltministerium für die Entfernung der Nester zuständig. Künftig allerdings nicht mehr. Wer jetzt zahlt, ist aber noch unklar. Fest steht: Je größer das Nest, desto teurer wird’s. Möglicherweise für Privatpersonen.
Die baden-württembergische Landesregierung investiert rund 250 Mio. Euro in den Ausbau und die Erneuerung von Kliniken im Südwesten. Wie Landesgesundheitsminister Lucha mitteilte, geht es um die finanzielle Unterstützung von sieben großen Bauprojekten und vier Planungsraten. Eines davon ist das Logistikzenrum am Standort Offenburg im Ortenaukreis. Dieses soll künftig alle Krankenhäuser des Kreises versorgen. Weitere Vorhaben seien die Kliniken in Ehingen im Alb-Donau-Kreis und Esslingen, hieß es.
Nach dem schweren Arbeitsunfall auf der Baustelle der Neckartalbrücke in Horb am Neckar gehen die Ermittlungen zur Unfallursache weiter. Die Polizei spricht von einem komplexen Ermittlungsverfahren. Die Arbeiter waren am Dientstagmittag in einer Gondel unterwegs, die an einem Kran hing und aus großer Höhe abstürzte. Die Arbeiten an der Brückenbaustelle sollen auch heute ruhen. Inzwischen sprach Bundesverkehrsminister Schneider den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus.
In Heubach im Ostalbkreis soll ein 27-Jähriger seinen Vater mit einem Messer tödlich verletzt haben. Laut Polizei wählte der Sohn selbst den Notruf und ließ sich am Tatort widerstandslos festnehmen. Der 61-jährige Vater starb trotz aller Rettungsversuche in der gemeinsamen Wohnung. Der mutmaßliche Täter wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar – die Ermittlungen laufen.
In Meersburg am Bodensee hat ein 42-Jähriger im psychischen Ausnahmezustand seine Eltern bedroht und mit Gegenständen um sich geworfen. Die Polizei rückte mit mehreren Streifen und einem Schutzhund an – bei der Kontrolle trug der Mann ein Beil bei sich. In seiner Wohnung entdeckten die Beamten ein Arsenal an Waffen sowie Drogen und Marihuana-Pflanzen. Der Mann wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, die Ermittlungen wegen mehrerer Straftaten laufen. Was den Zustand auslöste, ist noch unklar.
Dienstag – 20-05-2025
Drei Bauarbeiter sind an der im Bau befindlichen Neckartalbrücke in Horb am Necker mit einer Arbeitsgondel aus großer Höhe abgestürzt und zu Tode gekommen. Wie die Polizei in Pforzheim mitteilte, ist die Ursache des Unglücks noch unklar. Die Gondel habe sich an einem Kran befunden als sich die Aufhängung löste. Die Staatsanwaltschaft Rottweil ermittelt, einbezogen wurden auch die Kriminalpolizei und ein Gutachter. Landesverkehrsminister Hermann erklärte im Namen der Landesregierung seine tiefe Betroffenheit und kondolierte Hinterbliebenen und Arbeitskollegen.
Bei einer Frontalkollision auf der L 314 bei Bad Wurzach ist eine 88 Jahre alte Beifahrerin ums Leben gekommen. Der 87-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei mitteilte. Demnach hatte der Senior zum Überholen eines Linienbusses angesetzt und dabei einen entgegenkommenden Lastwagen übersehen. Die beiden 26 und 40 Jahre alten Insassen des Lkw wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Knapp eine Woche nach dem Fund von zwei Toten im badischen Lahr ist die Obduktion abgeschlossen. Nach Polizeiangaben erschoss der Polizeibeamte zunächst seine von ihm getrennt lebende Ehefrau und dann sich selbst mit seiner Dienstwaffe. Vorausgegangen sei wohl ein Streit zwischen dem 30-Jährigen und seiner sieben Jahre älteren Ex-Partnerin. Der Mann war Polizeibeamter am Präsidium Freiburg.
Nachdem ein bislang Unbekannter eine 17-jährige Joggerin auf einem Feldweg nahe Bodelshausen im Kreis Tübingen angegriffen und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben soll, gibt es weiterhin keine Hinweise auf den Täter. Opfer und der Angreifer sollen sich nicht gekannt haben, wie ein Polizeisprecher am Dienstag mitteilte. Bei der Fahndung am Montagnachmittag kamen Suchhunde und ein Hubschrauber zum Einsatz. Die 17-Jährige war zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht worden, konnte das Krankenhaus allerdings wieder verlassen.
In Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis ist ein 79 Jahre alter E-Bikefahrer tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben war der Senior auf einem Waldweg gegen eine Schranke gefahren und gestürzt. Trotz seines Helms verstarb der Mann an der Unfallstelle.
Vor dem DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld warnen die Stuttgarter Polizei und der Verein vor falschen Tickets. Unbekannte würden im Internet vermehrt Karten für das ausverkaufte Spiel anbieten. Fans sollten keine Angebote auf dem Schwarzmarkt kaufen. Gültigkeit besitzen ausschließlich reine und offiziell ausgestellte Papiertickets.
Mehrere am Eurovision Song Contest beteiligte Fernsehsender sehen Klärungsbedarf bei der Stimmabgabe für den Beitrag aus Israel. Das bestätigte die Europäische Rundfunkunion EBU in Genf. Kritisiert worden sei eine auffällige Diskrepanz zwischen Jury- und Zuschauerwertung, hieß es. Die zuständige Firma Once in Köln habe aber mitgeteilt, dass die Abstimmungsergebnisse aus allen Ländern korrekt abgegeben worden seien.
Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg soll im Kampf gegen Extremisten mehr Befugnise erhalten. Wie die Deutsche Presseagentur unter Berufung auf das Innenministerium berichtet, sollen Ermittler künftig Verbindungsdaten aus einer Funkzelle in einem bestimmten Zeitraum bei Telekommunikationsunternehmen abfragen dürfen. Zudem sollen Verfassungsschützer bei privaten Videobetreibern Aufnahmen anfordern können. Ein entsprechendes Landesverfassungsschutzgesetz soll im Kabinett in Stuttgart heute auf den Weg gebracht werden.
Tübingen testet Mehrwegboxen beim Kauf einer Pizza. Laut Stadt sind die wiederverwendbaren Transportbehälter bislang in sechs Betrieben im Einsatz. Das Pfand liegt bei 5 Euro. Wer lieber weiterhin auf die Pizza im herkömmlichen Karton setzt, muss eine Verpackungssteuer von 50 Cent zahlen. Die Bereitschaft für die Mehrweg-Pizzabox sei bislang sehr gut, sagte der Vorsitzende der Dehoga-Kreisstelle in Tübingen, Rösch.
Heute beginnen für viele Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg mit dem Fach Deutsch die schriftlichen Abschlussprüfungen. Laut Kultusministerium treten an Real- und Gemeinschaftsschulen 44.500 Schülerinnen und Schüler an. Den Werkrealschulabschluss wollen rund 5.100 Prüflinge absolvieren, beim Hauptschulabschluss sind es etwa 24.200.
Montag – 19-05-2025
Ein 39 Jahre alter Fußgänger ist in Reutlingen am Montagmittag von einem Feuerwehrfarzeug im Einsatz erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der Wagen mit Blaulicht und Martinshorn durch eine von Fahrzeugen gebildete Rettungsgasse gefahren. An einer Fußgängerfurt wurde der Mann erfasst.
Fast ein Jahr nach dem Tod ihres damals sieben Monate alten Sohnes ist eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Frau hatte ihrem Baby im Juli 2024 ein Opiat verabreicht, um Schmerzen und Schluckauf zu lindern, das Kind starb kurze Zeit später. Die Frau wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge sowie versuchtem Mord durch Unterlassen verurteilt.
Ein Unbekannter hat am Montagmorgen an einer Berufsschule in Tuttlingen Reizgas versprüht. Mindestens 45 Menschen mussten wegen Atemwegsreizungen behandelt werden, wie die Polizei mitteilte. Das betroffene Gebäude sowie eine weitere, angrenzende Schule wurden geräumt. Die Polizei ermittelt.
Vor der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 müssen sich vor allem Pendlerinnen und Pendler im nächsten Jahr auf umfangreiche Sperrungen und Einschränkungen einstellen. Das gaben die Projektpartner der Deutschen Bahn auf einer Sitzung des Lenkungskreises bekannt. Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann sprach im Anschluss von zeitlich und räumlich noch größeren Dimensionen als die geplanten in diesem Jahr. Bis zum Sommer soll jetzt eine Arbeitsgruppe erarbeiten, wie die Probleme möglichst gering gehalten werden können.
Beherzte Zeugen haben in der vergangenen Nacht an einer Tankstelle der A5 bei Baden-Baden Schlimmeres verhindert. Nach Polizeiangaben hatte ein Auto Feuer gefangen. Der Wagen habe offenbar schon auf der Anfahrt geraucht. Der Fahrer und weitere Personen hätten dann das brennende Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich der Zapfsäulen gezogen. Verletzt wurde niemand.
Fünf Feuerwehrleute sind am Sonntagnachmittag beim Brand einer Lagerhalle in Ötisheim im Enzkreis leicht verletzt und vor Ort behandelt worden. Bei dem Feuer entstand, laut Polizei, ein Sachschaden im unteren sechstelligen Bereich. Die Brandursache war zunächst unklar.
Der SC Freiburg hat, wie erwartet, den 19-jährigen U20- Nationalspieler Burkina Fasos, Cyraique Irié verpflichtet. Das Offensivtalent kommt vom französischen Zweitligisten Troyes zu den Breisgauern, wie der Verein bekanntgab. Die Ablösesumme soll demnach bei acht bis neun Millionen Euro liegen. Zu den Einzelheiten des Vertrags machte der SC zunächst keine Angaben.
Beim Brand einer Gaststätte in Fellbach im Rems-Murr-Kreis ist am frühen Morgen ein 40-Jähriger leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurde der Mann mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Gebäude liegt im fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Gebrannt hat es auch in Haiterbach im Kreis Calw. Hier hatten zwei Männer zufällig Rauch aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Anschließend kümmerten sie sich um die insgesamt 29 Bewohner, wie die Feuerwehr weiter mitteilte. Die Familien wurden teilweise woanders untergebracht. Der Sachschaden liegt bei geschätzten 300.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Städte und Kommunen im Südwesten müssen nach der aktuellen Steuerschätzung des Finanzministeriums in Stuttgart in diesem Jahr mit deutlich weniger Geld rechnen als vor kurzem noch erwartet. Demnach geht die Behörde von einem Minus von 383 Mio. Euro im Vergleich zu 2024 aus. Im nächsten Jahr sollen es sogar 467 Mio. Euro weniger sein. Vor wenigen Tagen hatte die Landesregierung bekanntgegeben, rund drei Milliarden Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich früher auszuzahlen, um damit die leeren Haushalte in den Rathäusern zu stabilisieren.
Zwei Schwerverletzte sind die Bilanz eines Raserunfalls auf der A96 bei Leutkirch im Kreis Ravensburg. Dort hatte am Sonntagabend ein 36-jähriger Fahrer eines Ferrari mit über 200 Stundenkilometern die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er und sein Beifahrer konnten schwer verletzt noch selbst aussteigen, bevor der Wagen in Flammen aufging. Der Schaden liegt bei rund 120.000 Euro.
Fans des türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul haben am Sonntagabend den vorzeitigen Titelgewinn der Meisterschaft in ihrem Land gefeiert. Nach Polizeiangaben waren rund 2.500 Menschen freidlich und ausgelassen auf den Straßen. Ordnungswidrigkeiten gab es wegen des unerlaubten Abbrennens eines Feuerwerks.
Sonntag – 18-05-2025
Bei einem missglückten Überholmanöver zwischen Waldshut-Tiengen und Lauchringen sind am Sonntag sieben Menschen teils schwer verletzt worden. Laut Polizei waren zwei Fahrzeuge aus zunächst unklarer Ursache zusammengestoßen. Ein dritter Wagen konnte ausweichen, überschlug sich aber und blieb im Grünstreifen liegen.
Auf der B19 in Ingelfingen im Hohenlohekreis ist am Sonntag eine 60 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben gekommen. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer hatte das Motorrad beim Linksabbiegen übersehen. Die Strecke war für mehrere Stunden voll gesperrt.
Bei einem Unfall auf der A7 zwischen Aalen-Oberkochen und Westhausen im Ostalbkreis sind am späten Sonntagvormittag fünf Menschen teils schwer verletzt worden, unter ihnen zwei Kinder im Alter von drei und sechs Jahren. Laut Polizei waren vor einer Baustelle vor dem Agnesburgtunnel in Richtung Würzburg vier Fahrzeuge aufeinander aufgefahren.
Nach den Schüssen in Göppingen am Samstagabend mit einem Schwerverletzten prüfen die Ermittler einen möglichen Zusammenhang mit der Gewaltserie zwischen kriminellen Gruppen im Großraum Stuttgart. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilten, arbeite die Sonderkommission mit dem Namen „Pappel“ in alle Richtungen. Der Vorfall am Samstag hatte sich auf offener Straße ereignet. Laut Polizei war das 25-jährige spätere Opfer mit mehreren Personen unterwegs als diese auf zwei Männer trafen. Einer von ihnen habe dann nach einem kurzen Gespräch geschossen, hieß es. Der Täter konnte flüchten.
Ein 47-jähriger Handwerker aus Heilbronn steht im Verdacht, mehrere Frauen sexuell genötigt zu haben. Zwei Taten sollen sich, laut Polizei, während seiner Arbeit ereignet haben. Da sich die Opfer zur Wehr setzten, soll der Mann auch gewalttätig geworden sein. Der Tatverdächtige wurde bereits am 7. Mai festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Die Ermittler schließen weitere Taten nicht aus und suchen mögliche, weitere Opfer.
Beim Zusammenstoß zweier Pkw in Ellwangen im Ostalbkreis sind am Samstag sechs Menschen teils schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte ein 43 Jahre alter Autofahrer die Vorfahrt eines 28-Jährigen missachtet. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen liegt bei geschätzten 40.000 Euro.
Nach der Einführung des sogenannten Cannabis-Gesetzes im April vergangenen Jahres ist die Zahl der Delikte deutlich zurückgegangen: Verzeichnete die Polizei im ersten Quartal 2024 noch knapp 9.000 Verstöße, waren es in den übrigen neun Monaten lediglich etwas mehr als 2.200. Die Polizeigewerkschaften kritisieren jedoch einen Mehraufwand bei Kontrollen und Ermittlungen. Laut Landsjustizministerin Gentgens verfehlte das Gesetz die Ziele, den Schwarzmarkt und die organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Sowohl das CDU-geführte Ministerium als auch die Polizeigewerkschaften fordern eine Abschaffung des Gesetzes.
Die Qualität des regionalen Nahverkehrs im Südwesten hat sich im zweiten Quartal des vergangenen Jahres leicht verbessert, insbesondere bei Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sitzplatzangebot. Das geht aus dem neuen Qualitätsranking des baden-württembergischen Verkehrsministeriums hervor. Verschlechtert hat sich demnach die Sauberkeit in den Zügen. Den ersten Platz erreichten auch diesmal die Schweizerischen Bundesbahnen SBB für die Strecke zwischen Erzwingen im Kreis Waldshut und Schaffhausen in der Schweiz. Mehr zu der Bewertung hören Sie am Montagmorgen ab 6 Uhr in unserer Frühsendung „Land & Ländle“.
Der österreichische Sänger JJ hat den Eurovision Song Contest in Basel gewonnen. Der ausgebildete Opernsänger erhielt mit seinem Song „Wasted Love“ die meisten Punkte. Das Duo Abor & Tynna, das für Deutschland angetreten war, landete mit Platz 15 im Mittelfeld.
Samstag – 17-05-2025
Der SC Freiburg spielt in der kommenden Saison international, wenn auch nicht in der erhofften Champions-League: Die Breisgauer sicherten sich nach der 1:3 Niederlage gegen Eintracht Frankfurt den 6. Tabellenplatz. Der VfB Stuttgart beendet die Bundesliga-Saison auf Rang 9 der Tabelle, Hoffenheim erreicht Platz 15. Und die Heidenheimer haben sich die Relegation gesichert: Platz 16 am letzten Spieltag.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat dem Parteitag der Südwest-CDU in Stuttgart einen Besuch abgestattet. In seiner Rede kündigte er an, dass die neue Bundesregierung mehr voranbringen müsse als im Koalitionsvertrag vereinbart. Dabei nannte er beispielsweise den Umgang mit dem demographischen Wandel und die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme. Solche Reformen könne die Union nicht gegen die Sozialdemokraten und auch nicht gegen die Gewerkschaften durchsetzen, so Merz. Vor diesem Hintergrund bezeichnete der Kanzler die Koalition als Chance.
Der Brand eines Güterzuges im Güterbahnhof Offenburg hat am frühen Morgen einen Schaden von rund einer Million Euro verursacht. Laut Polizei standen mindestens zehn Neuwagen in einem abgestellten Waggon in Flammen. Die Bahnstrecke wurde gesperrt, nach rund zwei Stunden war das Feuer gelöscht. Experten prüfen jetzt die Oberleitung auf Schäden. Als Brandursache wird derzeit ein technischer Defekt vermutet.
Schaden von rund 250.000 Euro hat am Freitagnachmittag der Brand eines Dachstuhls in Engen im Kreis Konstanz verursacht. Verletzt wurde, laut Polizei, niemand, die Doppelhaushälfte ist jedoch nicht mehr bewohnbar. Auslöser des Feuers könnte ersten Ermittlungen zufolge ein technischer Defekt sein.
Der Sekundenschlaf eines 66-jährigen Autofahrers hat auf der L 275 nahe Bad Schussenried im Kreis Biberach zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten geführt. Nach Angaben der Polizei war der Mann am Steuer kurzzeitig eingeschlafen und in den Gegenverkehr geraten. Hier kollidierte er mit gleich drei anderen Fahrzeugen. Der Sachschaden liegt bei rund 50.000 Euro.
Die baden-württembergische Landesregierung will finanziell schwer angeschlagenen Kommunen früher helfen als geplant. Nach einem Treffen mit den Kommunalen Landesverbänden in Stuttgart hieß es aus dem Innenministerium, Zahlungen aus dem kommunalen Finanzausgleich in Höhe von etwa drei Milliarden Euro würden vorgezogen und bereits im Juni ausgezahlt. Der Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, Walter, begrüßte das Vorhaben, machte aber gleichzeitig deutlich, dass dadurch nur Zeit erkauft werde.
Heute Abend ab 22 Uhr wird die A8 bei Pforzheim bis Sonntagfrüh um 6 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Wie TransnetBW mitteilte, werden Sicherheitsnetze unter der im Bau befindlichen Stromleitung von Birkenfeld nach Ötisheim aufgebaut. Umleitungen sind sowohl in Richtung Karlsruhe als auch in Richtung Stuttgart ausgeschildert. Autofahrer sollten sich daher nicht auf die Navigationsgeräte verlassen, hieß es.
Am heutigen letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga trifft der SC Freiburg heute auf Eintracht Frankfurt. Bei einem Sieg schaffen es die Breisgauer auf einen Champions-League-Platz. Die TSG Hoffenheim trifft auf den FC Bayern München. Im Parallelspiel Heidenheim gegen Bremen könnten sich die Breisgauer den Relegationsplatz sichern. Für den VfB Stuttgart geht es im letzten Spiel dieser Saison zu RB Leipzig – und lediglich um drei Punkte.
Freitag – 16-05-2025
TransnetBW-Chef Götz fordert von der neuen Bundesregierung einen langsameren Ausbau bei der Energiewende. Das würde sich entlastend auf die Preise auswirken, sagte Götz der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ in ihren Samstagsausgaben. Nach seinen Worten werden die Lieferketten aktuell zu stark strapaziert. Fast alle Komponenten seien dadurch teurer geworden. Mit mehr Geduld und gestreckten Netzausbauzielen könnte die Energiewende zu deutlich günstigeren Kosten umgesetzt werden, so der 63-Jährige weiter.
Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch soll Spitzenkandidat für die baden-württembergische Landtagswahl im März 2026 werden. Stoch wurde in einer öffentlichen Sitzung am Freitag einstimmig vom Landesvorstand der Partei vorgeschlagen. Gewählt werden soll der 55-Jährige auf dem Landesparteitag am 5. Juli in Fellbach.
In Heidelberg sind nach einem Stromausfall mehrere Menschen über Behelfstreppen aus den dortigen Bergbahnen gerettet worden. Wie viele Gäste betroffen waren, war zunächst nicht klar. Der Stromausfall hatte am Freitag Teile der Altstadt lahmgelegt. Am Nachmittag war die Versorgung wieder hergestellt.
Jugendliche haben in Graben-Neudorf im Kreis Karlsruhe am Donnerstagabend Steine auf vorbeifahrende Züge geworfen. Ein Zeuge hatte die sechs Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren beobachtet und die Polizei alarmiert. Die Jugendlichen konnten kurze Zeit später aufgegriffen werden. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.
Auf der A6 bei Rauenberg im Rhein-Neckar-Kreis ist am Freitagmittag ein Lkw auf ein Wohnmobil aufgefahren. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurden bei dem Unfall drei Menschen schwer verletzt; auch ein Hund zog sich Verletzungen zu und wurde von der Tierrettung versorgt. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Mannheim voll gesperrt.
Im Fall um den tödlichen Brand in einer Klinik-Notaufnahme in Pforzheim müssen sich demnächst womöglich zwei Ärzte und zwei Pflegekräfte vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte, wurde das Hauptverfahren eröffnet. Bei dem Feuer am 2. Mai 2023 war ein 58-Jähriger ums Leben gekommen. Dieser hatte laut Staatsanwaltschaft versucht, mit einem Feuerzeug seine Fixierungsgurte zu lösen und dabei den Brand verursacht. Die Angeklagten hatten den Patienten demnach behandelt und festgeschnallt.
Vor dem Freiburger Landgericht ist ein 61 Jahre alter Mann zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorsitzende Richter sah es als erwiesen an, dass der Mann einen Rollator und einen Einkaufswagen unter Strom gesetzt hatte, um dadurch seine Nachbarin zu töten. Gegen das Urteil kann innerhalb einer Woche Revision eingelegt werden.
Mehrere Landkreise im Südwesten warnen wegen der anhaltenden Trockenheit vor einer Wasserknappheit in Bächen und Flüssen. Im Bodenseekreis ist das Abpumpen von Oberflächenwasser zur Bewässerung von Gärten und Feldern beispielsweise verboten. Auch die Kreisverwaltung Friedrichshafen kündigte Kontrollen an. Ähnliche Meldungen gibt es auch aus dem Kreis Esslingen und dem Enzkreis.
Eine 55 Jahre alte Frau ist in Mauer im Rhein-Neckar-Kreis von einem Tanklastwagen überrollt worden und an ihren Verletzungen gestorben. Der 57-Jährige Fahrer des 18-Tonners hatte die Frau beim Abbiegen von einem Parkplatz übersehen, wie die Polizei mitteilte.
Weil ein Elektroauto in einer Stuttgarter Tiefgarage am Vormittag Feuer gefangen hatte, sind mehrere umliegende Gebäude vorübergehend geräumt worden. Nach Polizeiangaben konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung auch noch kein Gesamtschaden ermittelt werden. Die Brandursache war zunächst nicht bekannt.
Im Südwesten bleibt es auch weiterhin größtenteils trocken, nur in Oberschwaben sind am Samstag teils kräftige Regenschauer und Gewitter möglich. Ansonsten bewegen sich die Temperaturen zwischen 14 Grad auf der Albhochfläche und bis zu 22 Grad am Oberrhein. Ab Montag steigen die Werte auf bis zu 25 Grad, bei Sonne und Quellwolken ohne Regen. Hält das Hochdruckgebiet, bleibt es auch nächste Woche sonnig – die Waldbrandgefahr könnte dann wieder zunehmen.
Die Dauerbaustelle auf der A8 bei Pforzheim geht in eine neue Runde. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Autobahn in beiden Richtung von 22 Uhr bis 6 Uhr früh gesperrt. Grund ist diesmal der Einbau von Sicherheitsnetzen unter dem Neubau der Stromleitung von Birkenfeld nach Ötisheim, wie TransnetBW mitteilte. Umleitungen sind ausgeschildert.
Der Gemeinderat von Ellwangen im Ostalbkreis hat sich erwartungsgemäß gegen den befristeten Weiterbetrieb der Landeserstaufnahmestelle LEA ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der Grünen-Fraktion wurde am Donnerstagabend mehrheitlich abgelehnt. Die LEA wird damit, wie geplant, Ende des Jahres geschlossen.
Nach dem Verkehrsunfall mit drei Toten auf einem Parkplatz an der B3 bei Fraiburg – St. Georgen gibt es neue Ermittlungsergebnisse. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, war der 46 Jahre alte Fahrer mit 1,4 Promille unterwegs. Der Mann befinde sich weiterhin in einer Klinik. Das Fahrzeug sei zudem mit sieben Personen überladen gewesen, hieß es bereits früher. Bei dem Unfall waren am 3. Mai ein 27-Jähriger, ein sechs Jahre altes Kind sowie eine 13-Jährige ums Leben gekommen.
Donnerstag – 15-05-2025
Zusammen mit Polizeikräften aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen, Niedersachsen und Hamburg ist der Landespolizei in Saarbrücken ein Schlag gegen eine Bande von Anlagebetrügern gelungen. Mehr als 190 Kräfte durchsuchten demnach 25 Objekte in sieben Bundesländern. Dabei seien fünf Haftbefehle vollstreckt worden, hieß es. Den 19 Beschuldigten wird vorgeworfen, gutgläubige Anleger um insgesamt mindestens sechs Millionen Euro geprellt zu haben.
Ein Rettungswagen ist in Hausen im Wiesental im Kreis Lörrach bei einer Einsatzfahrt verunglückt. Nach Polizeiangaben kollidierte das Fahrzeug mit einem abbiegenden Pkw. Die 48-jährige Fahrerin hatte den von hinten herannahenden RTW übersehen. Fahrer und Beifahrer des Rettungswagens sowie die Autofahrerin wurden leicht verletzt. Ein Patient war nicht an Bord. Der Gesamtschaden liegt bei geschätzten rund 62.000 Euro.
Ein Polizist in Lahr im Ortenaukreis soll am Mittwochabend im Streit seine ehemalige Partnerin und anschließend sich selbst mit seiner Dienstwaffe getötet haben. Das teilte die Polizei mit. Einsatzkräfte hatten die Leichen des 30-Jährigen und seiner 37 Jahre alten Ex-Partnerin am Mittwochabend in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses entdeckt. Der genaue Tatablauf werde ermittelt, hieß es.
Einsatzkräfte haben eine männliche Leiche aus dem Neckar bei Remseck im Kreis Ludwigsburg geborgen. Ein Zeuge hatte den Körper nahe der Staustufe Aldingen entdeckt. Laut Polizei handelt es bei dem Toten um einen 40-Jährigen. Die Todesursache sei bislang unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Beamte von Zoll und Bundespolizei haben in einem Fahrzeug auf der A5 bei Weil am Rhein im Kreis Lörrach Hunderte Flaschen mit Alkohol und Parfum im Gesamtwert von rund 43.500 Euro gefunden. Die Waren seien nicht angemeldet gewesen, hieß es. Gegen Fahrer und Beifahrer im Alter von 38 und 48 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung eröffnet, wie die Behörden mitteilten.
Ein 60-jähriger Autofahrer hat in Notzingen im Kreis Esslingen zwei 43 und 44 Jahre alte Fußgänger auf einem Gehweg erfasst und schwer verletzt. Einer der beiden Männer schwebte am späten Abend noch in Lebensgefahr, wie die Polizei mitteilte. Ersten Ermittlungen zufolge könnte der psychisch auffällige und offenbar verwirrte Fahrer den Unfall absichtlich verursacht haben. Er wurde vorläufig festgenommen und in eine Fachklinik eingeliefert.
Beim Zusammenstoß mit einem Pkw bei Höfen an der Enz im Kreis Calw sind ein 66 Jahre alter Motorradfahrer und dessen 60-jährige Sozia schwer verletzt worden. Der Kradfahrer war nach Polizeiangaben auf den Pkw aufgefahren als dieser aufgrund einer Baustelle abbremsen musste. Der 27-jährige Autofahrer und dessen Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.
Aufgrund zweier brennender Lastwagen nach einem Auffahrunfall ist die A8 auf Höhe Gruibingen in Fahrrichtung München am Mittwochnachmittag zwischen Aichelberg und Mühlhausen gesperrt worden. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Nacht, wie die Polizei erklärte. Die beiden Fahrer blieben unverletzt.
Mittwoch – 14-05-2025
Die Bundesanwaltschaft hat in Konstanz, Köln und der Schweiz drei ukrainische Staatsbürger wegen mutmaßlicher Agententätigkeit für die russische Regierung festnehmen lassen. Zudem sollen sich die Männer Brand- und Sprengstoffanschläge auf Paketsendungen von Deutschland in die Ukraine geplant haben, wie die Karlsruher Behörde weiter mitteilte. Die erste Festnahme erfolgte demnach am 9. Mai in Köln, einen Tag später klickten in Konstanz die Handschellen. Der dritte Tatverdächtige wurde am Dienstag im Kanton Thurgau fetsgenommen. Das Bundeskriminalamt ermittelt.
Bei mehreren Razzien gegen eine mutmaßliche Schleuserbande haben Zollbeamte am Dienstag 30 Asia-Restaurants in Stuttgart sowie im Hohenlohekreis durchsucht. Nach Angaben des Hauptzollamts Stuttgart sitzt ein Hauptbeschuldigter in Haft. Die elf Beschuldigten sollen gewerbsmäßig vor allem Georgier und Chinesen nach Deutschland eingeschleust und illegal beschäftigt haben. Teils habe man sie mit gefälschten Ausweisdokumenten ausgestattet, hieß es weiter.
Ein 90 Jahre alter Autofahrer hat in Ettenheim im Ortenaukreis beim Zurücksetzen einen 25-jährigen Gast im Außenbereich einer Eisdiele angefahren und leicht verletzt. Zeugen hatten den Senior auf den Unfall aufmerksam gemacht, er sei allerdings zunächst davongefahren, wie die Polizei mitteilte. Er sei später Zuhause angetroffen worden, gegen ihn wird wegen mutmaßlicher Unfallflucht ermittelt. Seinen Führerschein durfte der Mann zunächst behalten.
Die Porsche SE hat im ersten Quartal ein Minus von etwas mehr als einer Milliarde Euro eingefahren. Das geht aus einem Zwischenbericht des Stuttgarter Dax-Konzerns hervor. In den ersten drei Monaten des Vorjahres hatte der Konzern noch einen Gewinn von 1,08 Milliarden verbucht. In dem Unternehmen bündeln die Familien Porsche und Piëch vor allem ihre Beteiligungen am Volkswagenkonzern und der Porsche AG.
Ein 23 Jahre alter Motorradfahrer ist bei Vellberg im Kreis Schwäbisch-Hall nach der Kollision mit einem Auto einen fünf Meter tiefen Abhang hinabgestürzt. Laut Polizei wurde der Mann dabei schwer verletzt. In Folge des Unfalls am Dienstag stieß ein 65-jähriger Motorradfahrer ebenfalls mit dem Pkw zusammen und verletzte sich leicht. Zwei nachfolgende Kradfahrer kollidierten mit Fahrzeugteilen auf der Straße, blieben aber unverletzt. Der Sachschaden liegt bei rund 50.000 Euro.
„Kriegstüchtig“ soll Deutschland nach Meinung einzelner Regierungspolitiker werden. Doch die Mehrheit der Menschen im Südwesten sieht das anders: Laut „Ba Wü-Check“ der baden-württembergischen Zeitungsverlage würden 52 Prozent der Befragten nicht zur Waffe greifen, bereits dazu wären gerade einmal 24 Prozent. 54 Prozent sprachen sich allerdings für die Wiedereinführung eines verpflichtenden Dienstjahres aus – entweder bei der Bundeswehr oder im sozialen Bereich. An der repräsentativen Allensbach-Umfrage nahmen 1.023 Personen teil.
Das Erlebnisbad „Miramar“ in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis hat die Wiedereröffnung erneut verschoben. Geplant ist nun der 16. Juni, wie ein Spredcher mitteilte. Das Freizeitbad war im Dezember vergangenen Jahres durch ein Feuer in der Salz- und Kristalltherme stark beschädigt worden. Der entstandene Schaden beläuft sich, laut Verantwortlichen, auf inzwischen mehr als 20 Mio. Euro.
Bei einem Verkehrsunfall in Dornstadt im Alb-Donau-Kreis hat ein Autofahrer am Montagnachmittag zwei neun Jahre alte Kinder auf einem Gehweg erfasst und dabei schwer verletzt. Nach Polizeiangaben war der 67-Jährige aus bislang unklarer Ursache von der Straße abgekommen. Erst nach der Kollision mit einem anderen Fahrzeug kam der Fahrer zum Stehen. Die Polizei ermittelt.
Der Astronaut Alexander Gerst aus Künzelsau im Hohenlohekreis ist am Dienstagabend mit dem Ehrentitel des Landes ausgezeichnet worden. Die Ehrung übernahm Ministerpräsident Kretschmann. Der 49-Jährige war 2014 erstmals in All gestartet und hatte 2018 als erster Deutscher das Kommando über die Internationale Raumstation ISS übernommen.
Dienstag – 13-05-2025
Noch bis in die Nacht müssen Flugreisende am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden mit Verzögerungen rechnen. Der Flugbetrieb war am Dienstagvormittag wegen eines Gasaustritts zwei Kilometer vom Airport entfernt, aus Sicherheitsgründen eingeschränkt worden. Linien- und Charterflüge durften nicht starten und landen – betroffen waren insgesamt 24 Flüge und rund 4.000 Passagiere. Flugzeuge waren mitunter nach Frankfurt/Hahn umgeleitet worden.
Städtetagspräsident Mentrup, der gleichzeitig Oberbürgermeister von Karlsruhe ist, hat sich bei Baden-Württembergs Innenminister Strobl für seine Wortwahl entschuldigt. Mentrup hatte den CDU-Politiker in einem Zeitungsinterview als „Totalausfall“ bezeichnet. Diese Formulierung sei emotional überzogen und inhaltlich falsch gewesen, sagte er. Strobl hatte zuvor dem Hilferuf der in Finanznot geratenen Städte und Kommunen eine Abfuhr erteilt. Ministerpräsident Kretschmann höchstpersönlich hatte Mentrup zu einem sachlicheren Ton aufgerufen.
Nach den Schüssen in Tamm im Kreis Ludwigsburg hat die Polizei eine Sonderkommission eingerichtet. Ermittelt werde wegen eines versuchten Tötungsdeliktes, teilte ein Polizeisprecher mit. Bei dem Vorfall am Montagabend hatte ein 23-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Der Täter flüchtete in einem Fahrzeug, nach ihm wird weiterhin gefahndet. Die Ermittler prüfen auch mögliche Zusammenhänge zu anderen Fällen mit Schusswaffen im Großraum Stuttgart.
Bettina Gräfin Bernadotte gibt ihren Posten als Mitgeschäftsführerin der Bodenseeinsel Mainau ab. Wie die Mainau GmbH mitteilte, entschied sich die 50-Jährige, Raum zu schaffen für eine Kombination aus familieninterner und externer Expertise in der Geschäftsführung. Ihr Bruder, Graf Bernadotte, bleibe aber als Geschäftsführer im Amt, hieß es. Bettina Gräfin Bernadotte stand seit 2007 an der Spitze des Unternehmens.
Im Rahmen der bundesweiten Durchsuchungen der „Reichsbürger“-Gruppe „Königreich Deutschland“ haben Einsatzkräfte der Polizei auch das Wohnhaus einer Führungsperson des Vereins im Kreis Schwäbisch-Hall durchsucht. Das teilte das Innenministerium Stuttgart gegenüber der Deutschen Presseagentur mit. Weitere Durchsuchungen erfolgten am frühen Dienstagmorgen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Nach Schüssen auf eine Person in Tamm im Kreis Ludwigsburg sucht die Polizei weiter nach dem mutmaßlichen Täter. Aktuell liegen keine weiteren, gesicherten Informationen vor, wie ein Polizeisprecher in Ludwigsburg mitteilte. Am Montagabend war eine Person durch Schüsse lebensgefährlich verletzt worden.
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat im ersten Quartal dieses Jahres einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen in Höhe von 1,41 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren fünf Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Vor allem seien die Erlöse aus der Netznutzung gewachsen, hieß es. Auch der Bereich Elektomobilität habe sich positiv entwickelt. Im Bereich erneuerbare Energien verzeichnete EnBW allerdings einen Rückgang von rund neun Prozent auf 303 Mio. Euro.
Der derzeit niedrige Pegel des Rheins bereitet der Schifffahrt Sorgen. Nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes WSA waren die Wasserstände im April niedriger als in den Vorjahren. Eine Änderung der Situation ist derzeit nicht in Sicht.
Der Sozialverband VdK hat die Landesverwaltung Baden-Württemberg kritisiert. Man beschäftige dort weiterhin nicht die geforderte Quote an Schwerbehinderten, hieß es. Man forderte die Behörde auf, das Thema Inklusion mit dem nötigen Ernst anzugehen. Erst Mitte April wurde bekannt, dass die Landesverwaltung Baden-Württemberg deshalb eine Strafe von 4,5 Mio. Euro zahlen musste – zum wiederholten Mal.
Nach einem Brand ist das Einfamilienhaus einer dreiköpfigen Familie in Althütte im Rems-Murr-Kreis unbewohnbar. Eine Anwohnerin hatte am Montagmitag die Einsatzkräfte alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Haus bereits in Vollbrand. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Der entstandene Schaden liegt bei mehreren hunderttausend Euro.
Die Waldrappen am Bodensee erwarten Nachwuchs. Wie das Waldrapp-Team mitteilte, sind die ersten Eier da. Derzeit befänden sich drei Brutpaare am Bodensee. Der Waldrapp ist einer der seltensten Vögel der Welt. Die Kolonie am Bodensee gehört zu mehreren Kolonien eines Auswilderungsprojektes im Alpenaum.
Montag – 12-05-2025
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Stadt Heilbronn finanziell beim Bau einer Seilbahn, die künftig mehrere Stadtteile verbinden soll. Wie das Verkehrsministerium in Stuttgart mitteilte, wird die Hälfte der Planungskosten in Höhe von vier Millionen Euro übernommen. Landesverkehrsminister Hermann und Heilbronns Oberbürgermeister Mergel unterzeichneten am Montag eine Absichtserklärung.
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 387 zwischen Engstingen und Holzelfingen im Kreis Reutlingen ist am Montagvormittag ein 58 Jahre alter Motorrradfahrer tödlich verunglückt. Der Mann hatte zum Überholen zweier Fahrzeuge angesetzt. Das erste Auto bog allerdings nach links auf einen Wanderparkplatz ab, es kam zur Kollision. Der Motorradfahrer verstarb am Unfallort. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger in die Ermittlungen einbezogen.
Fünf Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren stehen im Verdacht, am Sonntagabend ein landwirtschaftliches Anwesen in Calw-Stammheim in Brand gesetzt zu haben. Laut Polizei wurden die Teenager in Brandortnähe vorläufig festgenommen und anschließend ihren Eltern übergeben. Der Sachschaden an dem unbewohnten Gebäude liegt Schätzungen zufolge bei rund 500.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
In den Wäldern Baden-Württembergs ist im vergangenen Jahr mit zehn Millionn Kubikmetern Holz vier Prozent weniger geschlagen worden als 2023. Damit lag der Holzeinschlag zwar unter dem Wert des Vorjahres, jedoch 14 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2023. Mehr als 70 Prozent der sogenannten Holzernte machten demnach Fichten, Tannen und Douglasien aus. Ein Fünftel entfiel auf Buchen und sonstige Laubhölzer.
Bis April sind aus Baden-Württemberg rund 1.300 Personen in ihre Herkunfstländer oder in die zuständigen EU-Mitgliedsstaaten abgeschoben worden. Knapp 850 Menschen kehrten in den ersten vier Monaten dieses Jahres zudem freiwillig in ihre Heimatländer zurück, wie das Landesjustizministerium mitteilte.
Bei einem Arbeitsunfall in Bühlertann im Kreis Schwäbisch-Hall ist am Samstagabend ein 27-Jähriger ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Mann beim Überprüfen eines Krans von dem Ausleger zwischen zwei Stahlträgern eingeklemmt worden.
Ein Gleitschirmflieger ist am Sonntag in Gaildorf im Kreis Schwäbisch-Hall abgestürzt und schwer verletzt worden. Laut Polizei war der 41-Jährige am Hausberg Kirgel gestartet; kurz darauf sei er von einer Windböe erfasst worden, der Schirm sei dadurch zusammengeklappt. Der Mann stürzte aus rund zehn Metern Höhe. Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in eine Klinik.
Ein nicht ganz alltäglicher Raubzug beschäftigt die Polizei in Schorndorf. Im Stadtteil Haubersbronn entwendeten Unbekannte 14 Apfelbäume aus einem Garten. Der Besitzer bemerkte den Diebstahl am Samstagmorgen. Der Schaden liegt bei mehreren Hundert Euro – die Pflanz- und Gartenarbeiten der letzten sechs Jahre nicht mitgerechnet.
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken aus dem Wahlkreis Calw will sich von ihrem Amt zurückziehen. Sie werde beim SPD-Bundesparteitag Ende Juni nicht mehr zur Wiederwahl antreten, sagte die 63-Jährige am Sonntagabend in der ARD. Ihr Mandat im Bundestag wolle sie aber behalten. Dort ist Esken seit 2013 als Abgeordnete vertreten.
Die neue Bundesregierung sollte sich als Erstes mit den klammen Kassen der Städte und Kommunen im Südwesten befassen. In einer Umfrage des baden-württembergischen Gemeindetags sprachen sich über 81 Prozent der befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dafür aus. Das Gesamtdefizit der Kommunen hatte im vergangenen Jahr bei über drei Milliarden Euro gelegen. Insgesamt hatten sich 685 der insgesamt 1.065 Mitgliedsstädte an der Umfrage beteiligt.
Die Hasskriminalität gegen queere Menschen ist im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg gestiegen. Wie das Innenministerium auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfrakton mitteilte, stieg die Zahl der Delikte auf 221 – ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zu 2023. Deutlich gestiegen sei auch die Zahl der Straftaten gegen transsexuelle oder nicht binäre Menschen, hieß es.
Richard Arnold bleibt Oberbürgermeister von Schwäbisch-Gmünd. Der 66-Jährige CDU-Politiker erhielt bei der Wahl am Sonntag laut vorläufigem Endergebnis rund 75 Prozent der Stimmen. Damit geht Arnold in seine dritte Amtszeit. Die Wahlbeteiligung lag allerdings lediglich bei knapp 39 Prozent.
Sonntag – 11-05-2025
Das Stuttgarter Frühlingsfest verzeichnet einen neuen Besucherrekord. Rund 2,2 Mio. Gäste kamen auf das Festgelände in Cannstatt, wie die Veranstalter mitteilten. Das Volksfest endet am heutigen Sonntag nach rund drei Wochen. Mehr zur Bilanz des Stuttgarter Frühlingsfests gibt es am Montagmorgen in unserer Sendung Land & Ländle ab 6 Uhr.
Bei einem Streit auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Bruchsal im Kreis Karlsruhe soll am frühen Samstagabend ein 29-Jähriger auf zwei Männer und ein acht Jahre altes Mädchen geschossen haben. Das 37-jährige Opfer und das Kind wurden bei dem Angriff leicht verletzt. Vorangegangen sei ein verbaler Streit, hieß es. Die Polizei war aufgrund der unklaren Lage mit einem Großaufgebot vor Ort.
Vier Frauen zwischen 18 und 24 Jahren sind bei einem Verkehrsunfall bei Steinenbronn im Kreis Böblingen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Laut Polizei war die 22-jährige Fahrerin des Wagens in einer Linkskurve zunächst ins Bankett geraten; danach habe sie das Fahrzeug übersteuert und sei in eine Böschung gefahren.
Im Ofen vergessene Croissants haben in Emmendingen in der vergangenen Nacht zu einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr geführt. Ein Paar hatte die Backwaren im Ofen vergessen, wie die Polizei mitteilte. Als dichter Rauch die Küche vernebelte, schlug der Rauchmelder Alarm. Verletzt wurde niemand. Unklar blieb, warum in der Nacht Croissants aufgebacken wurden.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Salem im Bodenseekreis sind in der vergangenen Nacht zwei Menschen verletzt worden. Das Feuer verursachte einen Schaden von geschätzten rund 500.000 Euro. Die Brandursache war zunächst unklar.
In mehreren Bundesländern sind an Schulen Flugblätter der rechtsextremen Identitären Bewegung aufgetaucht. In Baden-Württemberg waren zwei Fälle bekannt, wie die Landesregierung mitteilte. Die Schreiben sind betitelt mit „Lehrer hassen diese Fragen“; auf der Rückseite werden Unwahrheiten über Immigration und eine unsichere Zukunft thematisiert, ein „Wehr Dich!“ soll zum Widerstand aufrufen. Die Identitären sind eine rechtsextreme Bewegung, die rassistische und islamfeindliche Parolen vertritt.
In Schwäbisch-Gmünd wird heute ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Mit 66 Jahren tritt Richard Arnold von der CDU für eine dritte Amtszeit an. Gegenkandidaten sind der 33-jährige Dario Thiem von den Grünen und die 22 Jahre alte Almaith Lyons von der Satirepartei „Die Partei“.
Der SC Freiburg hat am Samstag mit 2:1 gegen Holstein Kiel gewonnen und damit den Abstieg der Norddeutschen in die Zweite Bundesliga besiegelt. Damit könnten die Breisgauer am letzten Spieltag noch den Einzug in die Champions League perfekt machen. – Nach dem 3:0-Sieg bei Union Berlin hat der 1. FC Heidenheim hingegen seinen direkten Abstieg verhindert und sich den Relegationsplatz gesichert.
Samstag – 10-05-2025
Beim Brand in einem Haus in Ludwigsburg ist ein geschätzter Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Laut Polizei war das Feuer in einer Wohnung im Erdgeschoss des dreistöckigen Gebäudes entstanden. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr konnte einen Hund rechtzeitig retten. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
Einen hohen Sachschaden hat in der vergangenen Nacht ein Brand in einem Einkaufszentrum in Bretten im Kreis Karlsruhe verursacht. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer in einer Mülltonne ausgebrochen und hatte sich dann auf die Fassade ausgebreitet. Zwei Supermärkte wurden beschädigt. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Die Müllabfuhr in Tübingen wird ab 2027 nicht mehr von der Stadt übernommen. Der Gemeinderat beschloss, den Vertrag mit dem Landkreis zum 31.12.2026 zu kündigen. Grund sei das Defizit bei der Müllabfuhr von fast 600.000 Euro pro Jahr, hieß es. Jetzt wolle die Stadt mit dem Kreis eine gemeinsame Kommunalanstalt gründen, die den Müll abholt. Dabei handelt es sich aber zunächst um Pläne. Wie es mit der Müllabfuhr in Tübingen ab 2027 weitergeht, ist bislang vollkommen unklar.
Der am Freitag ermittelte Gewinn von 120 Mio. Euro im Eurojackpot geht an einen Lottospieler im Hohenlohekreis. Wie der Geschäftsführer von Lotto-Baden-Württemberg, Wacker, mitteilte, handelt es sich um den höchsten Gewinn, der jemals bei einer Lotterie von Lotto BW erzielt wurde. Die Gewinnzahlen hatte der Spieler online abgegeben.
Eine Woche nach dem tödlichen Autounfall am Stuttgarter Olgaeck haben am Freitag rund 250 Menschen mit acht Schweigeminuten der Opfer gedacht. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Verbände nutzten die Zusammenkunft für Kritik am Verkehrskonzept der Stadt und hochmotorisierten Fahrzeugen. Ulrich Heck vom Stuttgarter VCD-Verkehrsverband forderte in ganz Stuttgart ein Tempo 30. Die Stadt hatte vor der Kundgebung angekündigt, zunächst das Gutachten zum Unfall abzuwarten und dann über Verkehrsmaßnahmen am Olgaeck zu entscheiden.
Ex-Radsportstar Jan Ullrich ist bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Wie der Sender „Eurosport“ unter Berufung auf das Management des 51-Jährigen mitteilte, wurde Ullrich nahe seines Wohnortes Merdingen im Schwarzwald von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt nahm. Er habe sich einen Schlüsselbeinbruch, Prellungen und Hautabschürfungen zugezogen, hieß es weiter. Ullrich hatte für die kommende Woche ein Radsport-Event in Bad Dürrheim mit ehemaligen Wegbegleitern und Rad-Stars geplant.
Der Eurojackpot in Höhe von 120 Mio. Euro ist am Freitag geknackt worden. Wie Westlotto mitteilte, geht der Lotto-Rekordgewinn an eine Spielerin, einen Spieler oder eine Tippgemeinschaft in Baden-Württemberg. Die richtig getippten Zahlen lauteten 1, 5, 27, 36 und 43 plus die beiden Eurozahlen 5 und 9.
Freitag – 09-05-2025
Der Maschinenbauer Trumpf will in den nächsten Monaten rund 1.000 Jobs streichen. Allein am Stammsitz des Unternehmens in Ditzingen sollen rund 430 der insgesamt 6.200 Stellen wegfallen, wie ein Sprecher der Deutschen Presseagentur mitteilte. Grund sei die anhaltende Konjunkturschwäche, hieß es. Ende Juni 2024 beschäftigte das Familienunternehmen Trumpf rund 19.000 Menschen, davon gut 9.500 in Deutschland.
Daimler Truck will in Europa wettbewerbsfähiger werden und hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Maßnahmen für die deutschen Standorte geeinigt. Dazu zählen ein sozialverträglicher Personalabbau, flexible Arbeitsmodelle mit Zeitarbeit und Änderungen bei der Vergütung. Die Regelung betrifft rund 28.000 Beschäftigte – das Bus-Segment ist ausgenommen.
Ein freilaufender Hund hat in Panik in Waldshut-Schmittenau mehrere Menschen attackiert und einen 16-Jährigen am Arm verletzt. Auch ein anderer Hund wurde angegriffen und erlitt schwere Verletzungen. Das Tier war am Donnerstag bei einem Rettungsdiensteinsatz aufgrund eines medizinischen Notfalls aus Angst entkommen und durch den Ort geirrt. Die Polizei konnte den Hund einfangen.
Die AfD im Südwesten will mit ihrem Landeschef Markus Frohnmaier als Kandidat für den Posten des Ministerpräsidneten in den Landtagswahlkampf ziehen. Das kündigte der Vize-Parteivorsitzende Sänze in Stuttgart an. Frohnmaier gilt als enger Vertrauter von AfD-Chefin Weidel und sitzt seit 2017 im Bundestag.
Ermittlungen haben ergeben, dass bei dem Unfall mit drei Toten auf der B3 am vergangenen Freitag mehr Menschen als erlaubt im Fahrzeug saßen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, waren in dem Opel Insignia lediglich fünf Sitzplätze vorhanden; die Familie aus dem Freiburger Umland war allerdings mit sieben Personen an Bord unterwegs. Die genaue Unfallursache ist weiterhin unklar. Bei dem Crash waren ein 27-Jähriger sowie zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren ums Leben gekommen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat nach der Wahl des US-Amerikaners Robert Francis Prevost zum Papst Leo IVX. die Nowendigkeit einer mutigen Kirche betont. Dem neuen Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wünschte der Grünen-Politiker alles Gute für das wichtige Amt. Der Freiburger Erzbischof Burger nannte als große Aufgabe des neuen Papstes, den begonnenen Weg zu einer synodalen Kirche fortzusetzen. Die Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche Baden, Springhardt, bezeichnete die Wahl als ein gutes Signal.
Die sogenannte Rollende Landstraße, bei der Lastwagen auf Züge verladen werden, wird zwischen Freiburg und Novara bereits im Dezember beendet. Das teilte der Betreiber Ralpin mit. Grund sei die anhaltend hohe Störanfälligkeit des Schienennetzes der Deutschen Bahn, hieß es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Trotz guter Nachfrage der Kunden, sei unter den gegebenen Umständen ein wirtschaftlicher Betrieb, auch mit den Finanzhilfen der Schweiz, nicht mehr möglich.
Mit mehr als 1.650 Delikten hat die sogenannte Hasskriminalität in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Innenministerium registrierte damit 140 Fälle mehr als im Vorjahr und fast doppelt so viele wie 2022. Die meisten Taten hatten demnach einen rassistischen Hintergrund, und weit über die Hälfte stammten aus dem rechten Spektrum.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat die Ernennung des US-Amerikaners Robert Francis Prevost zum neuen Papst Leo IVX. als „vielversprechend“ bezeichnet. Mit seiner Erfahrung werde er vor dem Hintergrund seiner großen Ordensgemeinschaft sicherlich die gesamte „eine Welt“ im Blick haben, so der Grünen-Politiker. Man brauche weiterhin eine Kirche, die mutig ihre Stimme erhebe und beherzigt nötige Reformen angehe und auf die aktuellen Herausforderungen eingehe, sagte Kretschmann weiter.
Die Veranstalter des Stuttgarter Frühlingsfestes haben kurz vor Schluss schon einmal Halbzeitbilanz gezogen. Über 1,4 Mio. Besucher hätten alle Erwartungen übertroffen, hieß es. Als Gründe für die hohen Besucherzahlen wurden das schöne Wetter und die Osterferien genannt. Zudem gab es während des Frühlingsfestes ein Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Heidenheim, am Abschlussabend ist dann der FC Augsburg zu Gast, was erneut Besucher im Anschluss anlocken werde. Am Sonntag endet das Fest.
Donnerstag – 08-05-2025
In einer länderübergreifenden Aktion haben Ermittler in Deutschland und Spanien vier mutmaßliche Mitglieder einer kriminellen Bande festgenommen, unter anderem in Baden-Württemberg. Sie stehen im Verdacht, Callcenter-Betrug unter dem Deckmantel falscher Polizeibeamter betrieben zu haben. Bei Durchsuchungen wurden scharfe Waffen, Bargeld, Gold, Drogen und Krypto-Wallets sichergestellt. Die Gruppe soll von einer Rockerorganisation aus der Türkei geführt worden sein.
Die Polizei hat auf der B30 bei Achstetten im Kreis Biberach einen Raser mit 188 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 120 gestoppt. Zuvor war der 47-Jährige auch noch zu dicht auf den zivilen Polizeiwagen samt Videoausrütung aufgefahren. Der Mann muss jetzt mit einem Fahrverbot und einer ordentlichen Geldbuße rechnen.
Sandro Wagner hat der TSG Hoffenheim laut Deutscher Presseagentur eine Absage als möglicher Cheftrainer erteilt. Der Ex-Profi und heutige Co-Trainer der Nationalmannschaft galt als Wunschkandidat für den Fall einer Trennung von Christian Ilzer. Als möglicher Kandidat gilt laut Medien nun Lukas Kwasniok vom SC Paderborn. Die TSG betonte jedoch, es gebe aktuell keine Trainerdiskussion und man stehe geschlossen hinter Ilzer.
Wegen des Verdachts auf Schleuserkriminalität und illegale Prostitution hat die Bundespolizei am Morgen Razzien in acht Bundesländern durchgeführt, unter anderem in Baden-Württemberg. Rund 800 Einsatzkräfte durchsuchten 40 Objekte, darunter Bordelle und Wohnungen. Drei chinesische Staatsangehörige im Alter von 34, 41 und 42 Jahren wurden festgenommen, einer von in Karlsdorf-Neuthard im Kreis Karlsruhe. Sie sollen landesweit chinesische Prostituierte in Tagesterminwohnungen eingesetzt und dabei Steuern sowie Sozialabgaben hinterzogen haben.
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt hat im Südwesten deutlich zugenommen – laut der Stuttgarter Beratungsstelle „Leuchtlinie“ stieg die Zahl der gemeldeten Fälle im vergangenen Jahr auf 135, ein Plus von über 30 Prozent. Besonders alarmierend: Immer häufiger werden Schulen zum Tatort – in 19 Fällen kam es dort zu rechter Gewalt, teils durch Lehrkräfte. Insgesamt wurden mindestens 168 Menschen verletzt, bedroht oder angegriffen; die Dunkelziffer gilt als hoch.
Traurige Nachrichten aus der Wilhelma: Giraffenbulle Tilodi ist Anfang Mai im Alter von nur zwei Jahren an den Folgen einer Darmverschlingung gestorben. Eine Operation kam zu spät – das Tier starb noch während der Narkose an Kreislaufversagen. Wann ein neuer Giraffenbulle in den Stuttgarter Zoo einzieht, ist noch offen.
Das Land Baden-Württemberg bietet Kommunen, die Menschen dabei helfen in eine kleinere Wohnung zu ziehen, künftig eine Prämie von bis zu 7.500 Euro. Voraussetzung ist, dass die Kommunen aktiv werden und innerhalb des Gemeindegebiets vermitteln. Laut Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen kann der Bonus direkt an die Mieter weitergegeben werden oder für Beratungen eingesetzt werden. Ziel der Maßnahme ist es, dass Familien im Südwesten leichter eine große Wohnung finden.
Die Grünen in Baden-Württemberg fordern eine Überprüfung von Beamten mit AfD-Mitgliedschaft. Die Einstufung der Bundes-AfD durch den Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem müsse entsprechende Folgen haben, hieß es in einem Brief an Landesinnenminister Strobl. Unterzeichnet wurde das Schreiben von Grünen-Fraktionschef Schwarz und seinem Stellvertreter Hildenbrand, wie die Deutsche Presseagentur berichtet.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Ebersbach-Musbach im Kreis Ravensburg sind am Mittwochabend vier Menschen verletzt worden. Das Feuer war laut Polizei im Dachgeschoss des Gebäudes ausgebrochen und hatte sich schnell auf die anderen beiden Stockwerke ausgebreitet. Das Haus brannte vollkommen nieder. Der Sachschaden liegt bei rund einer Million Euro.
Von Freitagabend 22 Uhr bis Montagmorgen um 5 Uhr wird die A81 zwischen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Grund sind Bauarbeiten, wie die Projektmanagementgesellschaft Deges mitteilte. Die Umleitung erfolgt über die Sindelfinger Innenstadt – Stau ist vorprogrammiert.
Baden-Württembergs Innenminister Strobl hat die geplanten, verschärften Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung begrüßt. Nach diesen sollen künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückgewiesen werden können. Der CDU-Politiker betonte, das sei ein wirksames Mittel gegen illegale Immigration – die Landespolizei unterstütze die Bundespolizei dabei eng. In Baden-Württemberg betrifft das vor allem die Grenze zu Frankreich.
Die Stadt Freiburg hat in enger Abstimmung mit der Polizei eine Messer- und Waffenverbotszone für den Stühlinger Kirchplatz erlassen. Das Areal gilt als Kriminalitätshotspot. Im vergangenen Jahr wurden auf dem Stühlinger Kirchplatz elf Messerangriffe registriert, wie die Polizei mitteilte. Hinzu kamen 19 weitere Taten, bei denen zumindest ein Messer im Spiel war.
Mittwoch – 07-05-2025
Ein brennender Sicherungskasten in einem Wohnhaus in Murrhardt im Rems-Murr-Kreis hat am frühen Morgen einen Sachschaden von rund 200.000 Euro verursacht. Laut Polizei hatte eine 74-Jährige Bewohnerin starkn Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Brandursache könnte ein technischer Defekt sein. Das Haus ist vorerst unbewohnbar.
Bei Eningen unter Achalm im Kreis Reutlingen ist ein Wohnmobil von der Straße abgekommen und einen rund zehn steilen Abhang hinuntergefahren. Laut Polizei kollidierte der Wagen mit einem Baum und kippte schließlich um. Die 69-jährige Fahrerin wurde bei dem Unfall demnach leicht verletzt, auch zwei Hunde im Fahrzeug wurden gerettet. Die Frau habe angegeben, ihr Fahrzeug sei immer schneller geworden, weil die Bremsen nicht richtig funktioniert hätten, hieß es weiter.
Bislang Unbekannte haben auf dem Gelände der Berufsschule in Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis randaliert. Nach Polizeiangaben wurden 13 Scheiben eingeschlagen sowie mehrere Blitzableiter und Photovoltaikanlagen beschädigt. Der Schaden soll bei rund 55.000 Euro liegen. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen Freitag und Montag etwas bemerkt haben.
In der kommenden Nacht wird die A81 auf Höhe der Anschlussstelle Heilbronn/Untergruppenbach in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Auch die Auf- und Abfahrt selbst sind vorübergehend nicht vefahrbar, wie die Autobahn GmbH weiter mitteilte. Grund sei ein Schwertransport.
Autobauer Mercedes startet heute sein Abfindungsprogramm. Wer das Unternehmen freiwillig verlässt, kann bis zu 500.000 Euro erhalten. Die Höhe der Abfindung richtet sich, laut Konzern, nach dem jeweiligen Job und der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Das Abfindungsprogramm ist Teil des Sparkurses bei Mercedes.
Im derzeit zurückgebauten ehemaligen Atomkraftwerk Neckarwestheim im Kreis Heilbronn könnte ein Rechenzetrum für Künstliche Intellgenz entstehen. Diese Pläne des Unternehmens NetzeBW sollen heute Thema im Gemeinderat sein. Der Rückbau des Atommeilers wird allerdings noch mindestens zehn Jahre an Anspruch nehmen.
Der Wirtschafts-Dachverband „Unternehmer Baden-Württemberg“ fordert von der neuen Bundesregierung ein Sofortprogramm für Bürokratieabbau und niedrigere Energiepreise. Man müsse, so wörtlich, „teure Subventionen und soziale Wohltaten“ auf den Prüfstand stellen, hieß es.
Bei einer Großkontrolle der Polizei auf der B27 bei Tübingen sind 15 Personen festgestellt worden, die möglicherweise unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs waren. Bei weiteren Überprüften fehlte die Fahrerlaubnis, in anderen Fällen waren Kinder nicht angeschnallt, wie die Polizei weiter mitteilte.
In ganz Deutschland ist es am Dienstag zu Störungen im Digitalfunk von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten gekommen. Betroffen war auch Baden-Württemberg. Das Ausmaß der Störung im Südwesten war laut einer Sprecherin des Innenministeriums in Stuttgart zunächst unklar. Ursache für die etwa zweistündige Störung seien Netzprobleme gewesen, hieß es. Die Analyse werde fortgesetzt.
In einer Sozialunterkunft in Karlsruhe ist am Dienstagnachmittag ein 66 Jahre alter Mann getötet worden. Ein 35-Jähriger wurde kurz darauf als Tatverdächtiger festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Demnach war es zwischen beiden zu einem Streit gekommen; der 66-Jährige sei mit einem scharfen Gegenstand engegriffen worden, hieß es.
In Baden-Württemberg werden immer mehr Kinder Opfer von häuslicher Gewalt. Der Sicherheitsbericht des vergangenen Jahres nennt knapp 2.000 registrierte Fälle. Laut Statistik ist das der höchste Wert sei Jahren. Dabei seien 13 Kinder im Südwesten von Angehörigen getötet worden, hieß es weiter. Sieben von ihnen seien ein Jahr alt oder jünger gewesen.
Die Stadt Freiburg führt ab dem 1. Januar 2026 eine Steuer auf Einwegverpackungen ein. Das beschloss der Gemeinderat am Dienstagabend. Die Preise sollen sich am Vorbild Tübingen orientieren. Demnach sollen 50 Cent auf Becher, 50 Cent für Geschirr und 20 Cent für Besteck erhoben werden. Das Rathaus rechnet mit Einnahmen von rund 2,2 Mio. Euro pro Jahr – und einer deutlichen Verringerung von Müll.
Dienstag – 06-05-2025
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat der neuen schwarz-roten Bundesregierung eine so wörtlich „glückliche Hand bei der Bewältigung der vor ihr liegenden Aufgaben“ gewünscht. Der Grünen-Politiker nannte die Grundgesetzänderung und die damit geschaffene Möglichkeit zur Schuldenaufnahme einen großen Vertrauensvorschuss, den man der Regierung gewährt habe. Kretschmann sagte weiter, er erwarte nun auch entschlossene und zukunftsorientierte Reformen. Eine Rolle spiele dabei auch die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, notwendige Veränderungen mitzugehen und an der Erneuerung des Landes mitzuwirken.
Wie man Regenwasser sinnvoll managen kann, zeigt die ZG Raiffeisen vom 15. Mai an in einem neuen Regenwasserpark in Rastatt. Die Anlage ist nach eigenen Angaben deutschlandweit einmalig. Dabei gehe es um die Nutzung von Regenwasser samt Reinigung und Filtration, Verdunstung, Versickerung und Rückhaltung sowie die Rolle von Gebäudebegrünung.
Eine Domina ist vom Amtsgericht Karlsruhe wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt worden. Der Richter sah es als erwiesen an, dass die 53-Jährige durch zu niedrig angegebene Einkünfte einen Steuerschaden von rund 87.600 Euro verursachte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, der Anwalt der Frau ließ offen, ob Rechtsmittel eingelegt werden.
Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA in Baden-Württemberg, Bäumler, hat die im ersten Wahlgang gescheiterte Kanzlerwahl von Friedrich Merz als Katastrophe für das ganze Land bezeichnet. Das Scheitern habe Merz mit Blick auf seine künftig angedachte Rolle nicht gerade gestärkt, sagte Bäumler mit Blick auf die Auftritte auf internationaler Bühne und entsprechende Treffen. Alle, die Merz nicht gewählt hätten müssten noch einmal in sich gehen, mahnte der CDU-Politiker.
Ein 71-Jähriger hat in Künzelsau im Hohenlohekreis einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes mit einer Rute angegriffen. Die beiden waren nach einem Streit durch Zufall erneut aufeinandergetroffen, wie die Polizei mitteilte. Der Senior erkannte demnach den 57 Jahre alten Behördenmitarbeiter und schlug mehrfach auf ihn ein. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen.
Nach der stundenlangen Blockade eines Baustoffunternehmens in Leimen im Rhein-Neckar-Kreis hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen eine 26-jährigen Aktivisten erhoben. Ihm werde unter anderem Sachbeschädigung vorgeworfen, hieß es. Der Mann hatte sich mit anderen Mitgliedern der Gruppe „End Cement“ in der Zufahrt des Unternehmens auf dem Asphalt festgeklebt. Der Schaden durch den Betriebsausfall liegt, laut Unternehmen, bei mindestens 100.000 Euro, der Schaden auf der Straße bei 3.600 Euro. An weitere Demontranten wurden mehrere Strafbefehle verschickt, wie die Behörden weiter mitteilten.
Und noch eine schöne Meldung: Polizeibeamte haben am Samstag auf der A5 zwischen Hemsbach und dem Kreuz Weinheim mehrere Entenküken gerettet. Sie stoppten den Verkehr und befreiten die Küken aus den Leitplanken. Da keine Entenmutter vor Ort war, wurden die Kleinen der Tierrettung übergeben. Autofahrer im Stau applaudierten und hupten als Dankeschön.
Durch das beherzte Handeln hat ein Jugendlicher in Pforzheim am Montagabend mehrere Menschen vor einem Feuer gewarnt. Nachdem er Ruach bemerkt hatte, klingelte an den Türen des Mehrfamilienhauses, so dass alle rechtzeitig ihre Wohnungen verlassen konnten, wie die Polizei mitteilte. Der Brand wurde demnach offenbar durch eine brennende Kerze in einer Wohnung ausgelöst.
Das baden-württembergische Innenministerium verzeichnet einen massiven Anstieg bei betrügerischen Rendite-Versprechen. Laut Sicherheitsbericht gab es im vergangenen Jahr ein Plus vün über 400 Prozent auf mehr als 1.000 Fälle. Beim sogenannten Cybertrading Fraud werden gutgläubigen Opfern im Internet große Gewinne insbesondere im Bereich Kryptowährungen versprochen. Ein Großverfahren mit 870 Fällen habe es im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg gegeben, hieß es.
Wegen eines Feuers im Keller ist in Bad Friedrichshall-Plettenwald im Kreis Heilbronn am Montagnachmittag ein Mehrfamilienhaus evakuiert worden. Nach Polizeiangaben mussten zehn Menschen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Insgesamt wurden demnach 30 Personen in Sicherheit gebracht, teilweise über eine Drehleiter. Möglicherweise hatte der Akku eines E-Scooters den Brand ausgelöst.
Auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm fahren von heute an bis zum 16. Mai keine Züge. Grund hierfür sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik, wie die Bahn mitteilte. Während der Fernverkehr demnach teilweise über die ehemalige Strecke der Alb geleitet wird, sind im Regionalverkehr bis Mittwochmorgen keine Züge unterwegs, ab Mittwoch gibt es dann zumindest zwischen Ulm und Merklingen wieder Züge. Reisende müssen in der Zeit auf Ersatzbusse umsteigen.
Montag – 05-05-2025
Während des Eurovision Song Contest in Basel gilt ein Drohnenverbot über der Stadt. Das Verbot gilt, laut Behörden, vom 9. bis zum 18. Mai. Das ESC-Finale findet am 17. Mai in der St. Jakobshalle unweit der deutschen Grenze statt. Die Polizei soll mit 1.300 Einsatzkräften vor Ort sein, hieß es weiter.
Ein Maibaum ist in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis am Samstagabend auf eine Stromleitung und ein Auto gestürzt. Eine Stadtsprecherin sagte, es habe kurzzeitig Schwankungen in der Stromversorgung gegeben. Grund für das Ereignis war offenbar ein Unwetter, das den Maibaum aus seiner Halterung gerissen hatte, wie die Polizei mitteilte. Der Schaden liegt bei mehreren Zehntausend Euro.
Mehrere Mitglieder einer Familie in Kehl im Ortenaukreis sollen auf dem Marktplatz während eines Streits aufeinder losgegangen und sich gegenseitig verletzt haben. Laut Polizei kamen auch Messer zum Einsatz. Zwei Männer erlitten demnach leichte Schnittverletzungen. Gegen Mitternacht sei es zu einer erneuten Auseinandersetzung auf dem Marktplatz von Kehl gekommen. Auch diesmal sei ein Mann leicht verletzt worden.
Die baden-württembergische SPD wird in der neuen Regierung drei Staatssekretärs-Posten besetzen. Katja Mast aus dem Wahlkreis Pforzheim wird parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit und Soziales. Nils Schmid aus dem Wahlkreis Nürtingen geht als Staatssekretär ins Verteidigungsministerium und Rita Schwarzelühr-Sutter wechselt erneut ins Umweltministerium, einen Posten, den sie bereits 2013 bis 2021 innehatte.
Hacker haben einen Cyberangriff auf die Stadtverwaltung von Ellwangen verübt. Wie der Sprecher der Stadt, Grupp, mitteilte, waren vor allem die Programme der städtischen Schulen und eine App für Schüler und Lehrer betroffen. Erste Auffälligkeiten der Attacke seien bereits am 24. April festgestellt worden, hieß es weiter. IT-Experten seien sofort zum Einsatz gekommen. Derzeit sei aber noch unklar, wie lange die Systeme der Stadt Ellwangen noch beeinträchtigt seien.
Ein brennender Lkw-Auflieger hat am Montagvormittag zu Verkehrsbehinderungen an der Raststätte Wunnenstein der A81 nahe Ilsfeld im Kreis Heilbronn geführt. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Stuttgart kurzzeitig gesperrt werden. Die Strecke war am Mittag wieder frei, die Zufahrt zur Tank- und Rastanlage sei aber weiter gesperrt, so die Polizei. Der Grund des Feuers ist bislang unklar, laut Polizei könnte sich ein Reifen entzündet haben.
Auf der Hochrheinbahn zwischen Waldshut und Erzingen sowie von Waldshut nach Stühlingen gibt es von heute an bis zum 18. Mai keinen Zugverkehr. Grund sind Gleisarbeiten, wie die Bahn mitteilte. Die eingesetzten Ersatzbusse fahren allerdings andere Wege. So hält der Bus in Tiengen nicht am Bahnhof, sondern in der Stadtmitte. Fahrzeiten können über die Internetseite der Deutschen Bahn abgerufen werden.
Nach dem schweren Unfall mit drei Toten und mehreren Schwerverletzten auf einem Parkplatz an der B3 bei Freiburg gehen die Ermittlungen weiter. Dort war ein 46-Jähriger mit hoher Geschwindigkeit in einen abgestellten Lastwagen gerast. Bei der Kollission starben ein 27-Jähriger und zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren. Möglicherweise war für den 46 Jahre alten Fahrer die Einfahrt zum Parkplatz als solche nicht zu erkennen.
Die beste Schwarzwälder Kirschtorte kommt aus Furtwangen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Hergestellt wird sie von Ana Kostava. Sie überzeugte die Juroren beim Wettkampf um die bester Schwarzwälder in Todtnauberg im Kreis Lörrach. Insgesamt waren 18 Amateur- und Profibäcker angetreten. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt.
Die FDP in Baden-Württemberg startet heute mit ihrer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Verkleinerung des Landtags. Wie FDP-Landeschef Rülke sagte, wurden alle 1.101 Kommunen des Landes mit der Bitte angeschrieben, pünktlich die Listen in den Rathäusern auszulegen. Zudem sollten die Orts- und Kreisverbände der Partei mit der Sammlung von Unterschriften beginnen. In den Rathäusern können die Listen gegen einen XXL-Landtag bis zum 5. August unterzeichnet werden, die freie Sammlung endet am 5. November.
Amtsinhaber Peter Boch bleibt Oberbürgermeister von Pforzheim. Der 45-jährige CDU-Politiker gewann die Wahl am Sonntag mit einem vorläufigen Ergebnis von 88,4 Prozent der Stimmen. Herausforderer Walter erhielt demnach 10,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag allerdings bei nur 23,5 Prozent.
In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr weniger Blitzeinschläge verzeichnet worden als 2023. Der Blitz-Informationsdienst Aldis/Blids zählte im Südwesten mehr als 22.460 Einschläge, im Vorjahr waren es knapp 29.400. Der Durchschnitt der Blitzeinschläge in Baden-Württemberg liegt der Erhebung zufolge bei knapp 32.000 jährlich.
Der SC Freiburg hat im Sonntagsspiel gegen Bayer Leverkusen ein 2:2 Unentschieden erreicht. Die Werkself konnte bei den Breisgauern zwar noch einen 0:2 Rückstand aufholen, mit dem Endergebnis allerdings nicht mehr den FC Bayern München vom ersten Tabellenplatz verdrängen und verschaffte den Münchnern so die deutsche Meisterschaft. Die Freiburger dürfen hingegen weiter auf die Champions League hoffen.
Sonntag – 04-05-2025
Bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz an der B3 bei Freiburg sind am späten Samstagabend ein 27-Jähriger und zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren ums Leben gekommen. Laut Polizei war das mit insgesamt sieben Menschen besetzte Fahrzeug zu schnell auf den Parkplatz gewesen und auf einen dort abgestellten Lastwagen gerast. Der Wagen sei sofort in Brand geraten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mit. Augenzeugen konnte alle Insassen aus dem brennenden Fahrzeug retten, der Mann und die Sechsjährige starben am Unfallort, die 13-Jährige später in einer Klinik. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt.
Der 42-Jährige, der am Freitagabend in der Stuttgarter Innenstadt in eine Menschengruppe gefahren war, hat über seinen Medienanwalt der Familie der bei dem Unfall getöteten Frau sein Beileid ausgesprochen. Ihr Tod sei auch für ihn ein unerträglicher Verlust, der ihn zeitlebens begleiten werde, so der Anwalt. Sein Mandant sei erschüttert, fassungslos und tief betroffen, sagte er gegenüber der Deutschen Presseagentur. Gegen den Mann wird wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung in sieben Fällen ermittelt.
Nach einem Brand mit zwei Verletzten in Wernau im Kreis Esslingen ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung gegen eine 18-Jährigen. Das Feuer war in der Nacht vermutlich durch eine brennende Zigarette ausgelöst worden, die offenbar einen Benzinkanister in einem Gartenhaus in Flammen gesetzt hatte.
Bei Arbeiten mit einer Bodenfräse ist am Samstag ein 41-Jähriger in Reutlingen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war sein Bein nach einem Sturz unter den Schutz der laufenden Maschine geraten. Der Mann wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht.
Ein verdächtiger Gegenstand hat am Samstag zu einem Großeinsatz auf der B 466 bei Sontheim im Kreis Heidenheim geführt. Neun Stunden waren die Entschärfer des Landeskriminalamts sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort, wie eine Polizeisprecherin der Deutschen Presseagentur sagte. Am Ende konnte Entwarnung gegeben werden. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte die Polizei zunächst keine weiteren Angaben zu dem Gegenstand machen.
Beim Brand einer Scheune sowie eines angrenzenden Wohnhauses bei Bad Wildbad im Kreis Calw ist am Samstagabend ein Schaden von rund 600.000 Euro entstanden. Ein Bewohner konnte mehrere Pferde rechtzeitig auf eine Koppel bringen, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde niemand. Als Ursache für das Feuer wird ein Blitzeinschlag vermutet.
Ein Blitzeinschlag ist auch Auslöser eines Dachstuhlbrands in Pforzheim. Während der Löscharbeiten mussten mehrere Bewohner ein Mehrfamilienhaus verlassen. Verletzt wurde niemand, die Bewohner konnten später wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Baden-Württemberg testet seit Mitte April den Einsatz sogenannter Scan-Autos bei der Überprüfung parkender Fahrzeuge. Diese sind im Umfeld der Universität Hohenheim unterwegs und können mittels Kamera auf dem Dach die Kennzeichen erfassen. Wer mittels App zahlt oder digitale Parkscheinautomaten nutzen kann, wird in einer Datenbank gefunden. Ein neues Gesetz aus dem März erlaubt den Einsatz der Technik im Südwesten. Im Ausland wird sie bereits seit längerem angewendet.
Samstag – 03-05-2025
Der Unfallfahrer von Stuttgart ist wieder auf freiem Fuß. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln allerdings gegen den nicht vorbestraften 42-jährigen Deutschen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung. Weiterhin ungewiss sei, was zu dem Unfall an der Stadtbahn-Haltestelle Olgaeck führte. Der Mann war am Freitagabend mit seinem Geländewagen in eine Menschengruppe gerast. Eine Frau starb im Krankenhaus, sieben weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Sie alle befänden sich außer Lebensgefahr, hieß es am Samstag.
In der Mannheimer Neckarstadt-West soll ein 36-Jähriger im Streit einen Mann vor eine einfahrende Straßenbahn gestoßen haben. Das 65 Jahre alte Opfer wurde laut Polizei schwer verletzt. Der Tatverdächtige sei festgenommen worden. Die genauen Umstände der Tat waren zunächst unklar.
Der VfB Stuttgart hat am Samstag gegen St. Pauli mit 1:0 gewonnen. Damit verpassten die Hamburger den vorzeitigen Verbleib in der Bundesliga. Den Treffer im ausverkauften Millerntor-Stadion erzielte Woltemade kurz vor Ende der regulären Spielzeit. Auch Hoffenheim hat den Verbleib in der Bundesliga zwei Runden vor Saisonschluss noch nicht endgültig gesichert: Den Kraichgauern gelang bei Borussia Mönchengladbach ein 4:4 Unentschieden.
Nach dem Unfall eines Luxus-Geländewagens an einer Stuttgarter Stadtbahn-Haltestelle mit einer Toten und sieben teils Schwerverletzten am Freitagabend hat die Polizei am Samstag neue Details bekanntgegeben. In dem Unfallfahrzeug des 42-Jährige saß demnach auch ein fünf Jahre altes Kind. Dieses blieb, wie auch der Fahrer, unverletzt. Ob das Auto dem Deutschen gehört und ob der Mann inzwischen Angaben zum Unfallgeschehen machte, wollte die Polizei zunächst nicht mitteilen.
Bei einem Unfall auf einem Parkplatz in Giengen an der Brenz im Kreis Heidenheim sind am Freitag ein 25-Jähriger und ein neun Jahre altes Kind schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine 23-Jährige beim Ausparken ein anderes Fahrzeug übersehen, das hinter ihr zum Aussteigen gehalten hatte. Die beiden Personen wurden von dem rückwärtsfahrenden Wagen erfasst.
Schwere Verletzungen hat am Freitag eine 58 Jahre alte Radfahrerin inHechingen im Zollernalbkreis erlitten. Laut Polizei hatte die Frau die Kontrolle über ihr Rennrad verloren und war über den Lenker gestürzt. Trotz eine Helms erlitt die 58-Jährige schwere Kopfverletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Klinik.
Nach dem Unfall an der Stuttgarter Stadtbahn-Haltestelle Olgaeck am Freitagabend sind alle Verletzten außer Lebensgefahr. Das teilte ein Polizeisprecher am Samstagmorgen mit. Ein 42 Jahre alter Autofahrer war mit seinem Mercedes G-Klasse aus bislang ungeklärter Ursache in eine Menschengruppe gefahren. Eine 46-Jährige kam bei dem Unfall ums Leben, mindestens acht Menschen wurden teils schwer verletzt, unter ihnen auch fünf Kinder. Der Unfallfahrer befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam.
Bei einem missglückten Überholvorgang ist am Freitag ein 32-jähriger Autofahrer bei Schemmerhofen im Kreis Biberach ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Mann zunächst beim Einscheren in den Fahrbahnrand geraten, kam ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinlaster. Dessen 45 Jahre alter Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf einer Landstraße in Lauffen am Neckar im Kreis Heilbronn ist am Freitagabend eine 58 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Ihre beiden Töchter sowie der Ehemann als Fahrer wurden schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Der 49 Jahre alte Fahrer des entgegenkommenden Wagens erlitt leichte Verletzungen. Nach ersten Erkenntnisen der Polizei war das Fahrzeug der Familie aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten.
Nach drei sieglosen Partien hofft der VfB Stuttgart im Auswärtsspiel gegen St. Pauli am heutigen Nachmittag auf einen Aufschwung. Das Team von Trainer Hoeneß liegt derzeit auf Rang 11 der Tabelle. Die TSG Hoffenheim ist zu Gast bei Borussia Mönchengladbach. Der SC Freiburg ist erst morgen gefordert: Die Breisgauer treffen auf Bayer Leverkusen.
Freitag – 02-05-2025
In der Stuttgarter Innenstadt im Bereich Olgaeck ist ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Die Polizei berichtete von zunächst drei Verletzten, unter ihnen seien auch Schwerverletzte. Der Fahrer sei festgenommen worden. Auf Fotos im Internet war eine schwarze Mercedes G-Klasse zu sehen. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.
Der baden-württembergische Grünen-Landeschef Haggenmüller hat ein Verbot der AfD gefordert. Haggenmüller sagte in Stuttgart, das Bundesamt für Verfassungschutz habe heute bestätigt, was man seit Jahren in den Parlamenten und auf der Straße erlebe. Die AfD sei eine masive Gefahr für Demokratie und Gesellschaft, so der Grünen-Politiker weiter. Der Verfassungsschutz hatte die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
Die Explosion eines Reihenhauses in Memmingen im vergangenen Sommer, bei der ein 17-Jähriger ums Leben gekommen war, ist durch ein Gasleck an der Heizungsanlage verursacht worden. Das teilte das Polizeipräsidium Schwaben Süd-West unter Berufung auf ein Gutachten des Bayerischen Landeskriminalamtes mit. Grund sei, dass die Anlage in dem Haus seit Jahren nicht gewartet und die Feuerstätte nicht vom Kaminkehrer gebutachtet worden sei. Aus diesem Grund wird jetzt wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung durch Unterlassen ermittelt.
Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Aras von den Grünen hat die Entscheidung des Verfassungsschutzes, die AfD bundesweit als „gesichert rechtsextremistisch“ einzustufen, in einem Kurznachrichtendienst begrüßt. Der Stuttgarter Bundestagabgeordnete Pantisano von der Linken verwies auf die möglichen Folgen mit Blick auf ein mögliches Verbotsverfahren. Der Vorsitzende der AfD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, Baron, kritisierte die Entscheidung erwartungsgemäß scharf.
Insgesamt 60 Stadtoberhäupter aus dem Südwesten machen mit einem Video in den sozialen Medien auf die dramatische Finanznot der Kommunen aufmerksam. Unter dem Hashtag #Handlungsfähigwerden fordern sie gemeinsam mit dem Städtetag mehr Unterstützung durch das Land und den Bund, wie der Spitzenverband in Stuttgart mitteilte. Die Milliarden aus dem Sondervermögen müssten komplett und direkt an die Kommunen fließen, sagte Städtetagspräsident Mentrup.
Im Prozess um eine eingemauerte Frauenleiche gegen einen 47-jährigen Rumänen vor dem Stuttgarter Landgericht hat der Angeklagte die Vorwürfe gegen sich zurückgewiesen. Er sei nicht schuldig, sagte er, machte aber keine weiteren Angaben zum Geschehen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Totschlag vor. Er soll seine gleichaltrige Lebensgfährtin mit einem Messer getötet und die Frau dann mit Dämmmaterial bedeckt und in einem Treppenhaus eingemauert haben. Leichenspürhunde hatten die Tote gefunden.
Das Ende März in Albstadt im Zollernalbkreis tot aufgefundene Baby ist an einer nicht-natürlichen Todesursache gestorben. Demnach war der Säugling bei der Geburt am Leben, wie die Polizei mitteilte. Die 35 Jahre alte Mutter sitzt seit einiger Zeit in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Totschlag vor. Bislang habe sie sich nicht geäußert, hieß es weiter.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat von den Menschen im Land mehr Anstrengung und eine bessere Arbeitsmoral gefordert. Im ZDF sagte der Grünen-Politiker: Der Wohlstand Deutschlands fuße auf der Wettbewerbsfähigkeit der vergangenen Jahre. Gerade jetzt müsse man, so wörtlich, „ranklotzen und mehr arbeiten“, um wieder besser zu sein als andere.
Auf dem Bodensee ist seit gestern ein neues Einsatzboot der DLRG unterwegs. In Langenargen wurde das Boot auf den Namen „Arguna“ getauft. Das Rettungsboot besitzt unter anderem eine geschlossene Kabine, um Patienten bei Wind und Wetter geschützt in den nächsten Hafen zu bringen.
Auch in Stuttgart hat man in Sachen Rettungsmittel aufgerüstet: Hier ist seit Kurzem ein Medical Intervention Car MIC im Einsatz, mit dessen Ausrüstung Patientinnen und Patienten bereits vor Ort gezielt intensivmedizinisch behandelt werden können.
Auf dem Gelände der ehemaligen Holcim-Kiesgrube in Haltingen bei Weil am Rhein will die Stadt einen 4,5 Hektar großen Solarpark errichten. Diesen Vorschlag machte der Gemeinde- und Ortschaftsrat dem Regionalverband Hochrhein-Bodensee. Holcim als Eigentümer von vier Hektar Fläche sei bereit, das Gelände an die Stadt für insgesamt 400.000 Euro zu verkaufen, hieß es. Über eine Pacht solle die Ausgabe nach 30 Jahren wieder erwirtschaftet sein, so die Stadt weiter.
An den baden-württembergischen Sozialgerichten ist die Zahl der Verfahren im vergangenen Jahr gestiegen. Laut Justizministerium in Stuttgart verzeichneten die Gerichte über 23.800 Neueingänge, das waren rund 1.200 mehr als im Vorjahr. Bei den meisten neuen Einfängen handelte es sich demnach um einstweiligen Rechtsschutz im Bereich Bürgergeld sowie der Grundsicherung für Arbeitslose. Zudem gab es ein deutliches Plus bei den Verfahren im Bereich Pflegeversicherung. Die durchschnittliche Verfahrensdauer verringerte sich nur knapp auf jetzt 13,2 Monate.
Weil ein 75-Jähriger mit einem Spirituskocher hantiert hat und dadurch Möbel Feuer fingen, ist ein Einfamilienhaus in Blaustein im Alb-Donau-Kreis in Brand geraten und nicht mehr bewohnbar. Teile des Gebäudes müssen sofort abgetragen werden, wie Polizei und THW mitteilten. Der Senior wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Zwei E-Bike-Fahrer sind bei einer Kollision in Freudenstadt schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren die beiden 59 und 67 Jahre alten Männer mit ihren Pedelecs hintereinander auf einer abschüssigen Straße unterwegs. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es zum Zusammenstoß, auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
One thought on “BW Aktuell Nachrichten – Newsarchiv – Mai 2025”