Sonntag – 31. August 2025
Auf dem Bodensee vor Radolfzell im Kreis Konstanz ist am Samstag ein Katamaran gekentert. Zwei Männer wurden von der Besatzung eines Feuerlöschboots an Bord genommen, wie die Polizei mitteilte. Sie blieben unverletzt. Der Katamaran wurde wieder aufgerichtet und zurück in den Heimathafen geschleppt.
Ein Fallschirmspringer ist am Flugplatz Illertissen im Kreis Neu-Ulm am Samstag schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte sich der Hauptfallschirm nicht öffnen lassen. Der versierte 38-jährige Springer versuchte daraufhin, den Reserveschirm zu öffnen, auch dieser funktionierte zunächst nicht richtig. Erst kurz vor dem Boden ging er auf – das rettete dem Fallschirmspringer das Leben. Er wurde zur Behandlung in eine Klinik geflogen.
Eine 20-Jährige ohne Führerschein hat auf einem Parkplatz in Schrozberg im Kreis Schwäbisch-Hall mit ihrem Pkw gleich zwei andere Autos gerammt und ein Motorrad beschädigt. Der Schaden liegt, laut Polizei, bei rund 20.000 Euro. Die Frau hatte am Samstagabend stark beschleunigt und dann die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Ihre Fahrt endete schließlich an einem Bauzaun. Weder sie selbst noch andere Personen wurden verletzt.
Einsatzkräfte haben am Comer See in Norditalien die Leiche des 55-jährigen Familienvaters aus Bühl im Kreis Rastatt gefunden. Der Tote war in rund 220 Metern Tiefe von einem Tauchroboter entdeckt worden, wie die Feuerwehr der Gemeinde Lecco mitteilte. Der Gastwirt war seit dem vergangenen Montag vermisst worden, nachdem er seine beiden Kinder nach einem Sturz ins Wasser auf ein Boot gerettet und dann selbst untergegangen war.
Weil ein führerloser Traktor auf die Bahngleise gerollt ist und die Oberleitung beschädigt hat, musste die Bahnstrecke zwischen Schwäbisch-Gmünd und Böbingen am Samstagabend gesperrt werden. Laut Polizei hatte sich die Handbremse des Fahrzeugs gelöst. Nach dem Kontakt mit der Oberleitung kippte der Traktor um.
Die Abiturnoten sind 2025 im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Wie das Kultusministerium in Stuttgart auf Anfrage mitteilte, erreichten rund 29.000 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Gymnasien die Durchschnittsnote 2,2. Die Durchschnittsnote der rund 14.000 Absolventen an beruflichen Gymnasien lag demnach bei 2,4. Etwa 330 Schüler von Gemeinschaftsschulen erreichten ebenfalls eine 2,4, so das Ministerium laut vorläufiger Zahlen. Weitere Details – auch zu den Einser-Abituren – sollen später bekanntgegeben werden.
Samstag – 30. August 2025
Einsatzkräfte haben im Comer See am Samstagnachmittag die Leiche des 55-jährigen Familienvaters aus Bühl im Kreis Rastatt gefunden. Die Leiche des Mannes sei in rund 220 Metern Tiefe geborgen worden, teilte die Feuerwehr der norditalienischen Gemeinde Lecco mit.
Drei Punkte für den VfB Stuttgart: Das Team von Trainer Hoeneß gewann vor heimischer Kulisse knapp mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Das entscheidende Tor schoss Chema Andrés in der 79. Minute. Hoffenheim unterlag zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3. Im Spiel RB Leipzig gegen den 1. FC Heidenheim hieß es am Ende 2:0.
Bei einem Feuer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Sandhausen im Rhein-Neckar-Kreis ist eine 81 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Die übrigen Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, wie die Polizei mitteilte. Der Brand war in der Nacht aus bislang unbekannter Ursache ausgebrochen. Der Schaden liegt bei rund einer halben Million Euro, das Haus ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar.
Ungeachtet des sclechten Wetters suchen Einsatzkräfte am Comer See weiterhin nach dem seit Montag vermissten 55-Jährigen aus dem badischen Bühl. Der Familienvater war von einem Boot ins Wasser gesprungen, um seine beiden Kinder zu retten, schaffte es, war aber danach untergegangen. Seitdem fehlt von dem Mann jede Spur. Zum Einsatz kommen auch Tauchroboter. Der Comer See gehört mit bis zu 400 Metern zu den tiefsten Seen Europas.
Der Transfer von VfB-Stürmer Nick Woltemade zu Newcastler United ist perfekt. Der 23-Jährige wechselt für eine Rekordablöse von insgesamt 90 Mio. Euro zum Premier-League-Club. Medienberichten zufolge soll Woltemade dort einen Vertrag bis 30. Juni 2031 haben.
Im Südwesten ist immer mehr Falschgeld im Umlauf. Wie das Landeskriminalamt mitteilte, verzeichnete die Deutsche Bundesbank in den vergangenen zwei Jahren einen Anstieg der sichergestellten Blüten von jeweils rund 28 Prozent. So waren 2023 rund 56.600 Blüten und im vergangenen Jahr 72.400 falsche Euro-Banknoten im Umlauf. Laut LKA entfielen in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich acht Blüten auf 10.000 Einwohner.
Durch das sogenannte Cannabis-Gesetz mussten allein in Baden-Württemberg rund 25.000 Strafverfahren neu aufgerollt werden. Das berichtet der SWR unter Berufung auf das Landesjustizministerium. Profitiert hätten mindestens 940 Verurteilte: Ihr Eintrag im Bundeszentralregister wurde geändert. Darüber hinaus seien mindestens 19 Täter aus der Haft entlassen worden, hieß es weiter.
Im Fall der in Filderstadt-Bonlanden im Kreis Esslingen entdeckten Frauenleiche im Koffer hat die Polizei eine 44-köpfige Ermittlungsgruppe gegründet. Die Todesursache konnte bislang nicht nicht festgestellt werden, wie ein Sprecher der Polizei Reutlingen mitteilte. Eine Anwohnerin hatte den Koffer am Bombach zwischen einem Wohngebit und der B27 entdeckt und den städtischen Bauhof informiert. Die Beschäftigten machten dann den grausigen Fund.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B36 bei Graben-Neudorf im Kreis Karlsruhe sind am Freitagabend ein Mann und eine Frau schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren zwei Fahrzeuge auf bislang unbekannter Ursache kollidiert. Die beiden Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August auf über 305.000 gestiegen. Das ist ein Plus von 4,1 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart mitteilte. Damit lag die Arbeitslosenquote im Südwesten bei 4,7 Prozent.
Freitag – 29. August 2025
Bei der in einem Koffer in einem Bachlauf bei Filderstadt im Kreis Esslingen gefundenen Leiche handelt es sich um eine Frau. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft muss die Tote schon längere Zeit in dem Koffer verstaut gewesen sein. Mitarbeiter eines städtischen Bauhofs hatten die grausigen Fund gemacht. Es wurde inzwischen eine Sonderkommision mit dem Namen „Trolley“ eingerichtet.
Der Autozulieferer Huber Automtive GmbH aus Mühlhausen im Täle hat beim Amtsgericht Göppingen Insolvenz angemeldet. Laut „Wirtschaftswoche“ fiel der Umsatz des Unternehmens im Geschäftsjahr 2023/24 um rund 58 Prozent auf 38,9 Mio. Euro. Gründe seien die schwache Nachfrage nach Elektroautos und die angespannte Wirtschaftslage, hieß es. Von der Pleite sind 260 Mitarbeiter betroffen.
Ein 84-jähriger Motorradfahrer ist bei der Kollision mit einem Elektromobil bei Heiligenberg im Bodenseekreis ums Leben gekommen. Laut Polizei war ein 49-Jähriger mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl auf eine Landstraße eingebogen. Der Biker konnte nicht mehr ausweichen. Der Fahrer des elektrischen Krankenfahrstuhl blieb bei den Unfall unverletzt.
Experten haben bei Schopfheim im Kreis Lörrach einen wildlebenden Luchs eingefangen und mit einem Sender ausgestattet. Das teilte die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg mit. Zuvor hatte ein Autofahrer bei Todtmoos das Tier an der Straße neben einem erbeuteten Reh entdeckt und fotografiert. Wissenschaftler des Wildtierinstituts konnten den Luchs dann einfangen. Unterstützt wurden sie vom Tierarzt des Karlsruher Zoos. Künftig soll der Sender Informationen über den Lebensraum und das Verhalten des ein- bis zweijährigen Luches liefern.
Immer mehr Städte und Gemeinden im Südwesten beklagen eine Zunahme von Hundekot. Insbesondere Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim haben mit dem Problem und damit steigenden Kosten für die Reinigung zu kämpfen. Für die richtige Entsorgung in Beuteln sind die Hundehalter zuständig. Pforzheim kündigte bereits verstärkte Kontrollen an.
Der Transfer-Poker um VfB-Stürmer Nick Woltemade hat ein Ende: Der 23-Jährige wechselt in die Premier League zu Newcastle. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend berichteten, sollen sich beide Clubs einig sein. Die Ablöse liege bei 85 Mio. Euro plus 5 Mio. Euro an Zuschlägen. Woltemade soll sich bereits vom VfB verabschiedet haben und heute seinen Medizincheck bei seinem neuen Verein Newcastle absolvieren.
Mädchen wissen über Wirtschaft offenbar weniger als Jungen. Das geht aus einer Studie der Universtät Tübingen unter fast 2.000 Zehntklässlern hervor. Dabei schnitten Mädchen in ökonomischen Wissenstest im Schnitt um 13 Prozent schlechter ab als Jungen, wie die Studienleiterin Haag erklärte. Gründe für das Phänomen wurden ebenfalls genannt: Mädchen hätten geringere mathematische Fähigkeiten und Interesse an Wirtschaftsthemen.
Die derzeit ausverkaufte Playmobil-Figur „Schwarzwaldmarie“ soll voraussichtlich ab Weihnachten wieder erhältlich sein und damit früher als geplant. Das kündigten die Schwarzwald Tourismus GmbH und ihre touristischen Partner an. Bisher war man davon ausgegangen, dass die Neuauflage der Figur erst im Frühjahr nächsten Jahres erscheint. Der Verkaufspreis der Figur steige um einen Euro auf 5,99 Euro, hieß es weiter.
Donnerstag – 28. August 2025
Bei einem Blitzeinschlag in ein Dreifamilienhaus in Offenburg ist am Mittwoch erheblicher Schaden am Gebäude und an der Elektroinstallation entstanden. Auch in den umliegenden Häusern kam es durch eine kurzzeitige Überspannung zu Schäden, wie die Polizei mitteilte. Ein Anwohner erlitt einen Schock und musste in einer Klinik behandelt werden.
Beim Brand eines Doppelhauses in Ellhofen im Kreis Heilbronn ist am Donnerstagvormittag ein geschätzter Schaden von rund einer halben Million Euro entstanden. Menschen wurden nicht verletzt. Die Ursache des Feuers, das den Dachstuhl zerstörte, war zunächst nicht bekannt.
Im Offenburger Stadtteil Waltersweiler im Ortenaukreis sollen mehrere Männer nachts Nazi-Parolen gegrölt haben. Sie sollen in Richtung des Industriegebiets unterwegs gewesen sein, wie die Polizei mitteilte. Die Ermittler suchen Zeugen und prüfen einen möglichen Zusammenhang zu einem ähnlichen Fall in der Offenburger Innenstadt im Juni.
Anlagebetrüger haben einen 70-Jährigen in Ravensburg um mehr als 150.000 Euro gebracht. Laut Polizei hatte der Mann das Geld auf ein ausländisches Konto überwiesen. Als er die Auszahlung beantragte, verlangten die Täter weitere 50.000 Euro. Angehörige machten den Senior auf den Betrug aufmerksam. Die Polizei ermittelt.
Glimpflicher verlief hingegen ein Betrugsfall im Raum Schwäbisch-Gmünd im Ostalbkreis. Hier war ein Taxifahrer auf eine ältere Dame aufmerksam geworden, die aufgeregt darum gebeten hatte, sie zur Bank zu fahren. Sie schilderte ihm von einem Telefonanruf, bei dem Unbekannte gefordert hatten, einen fünfstelligen Betrag zu bezahlen, damit die Tochter der Dame aus der Haft entlassen würde. Der Taxifahrer informierte die Polizei, der Betrug wurde verhindert.
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Fälle von Kindesmissbrauch gestiegen. Das teilte das Innenministerium in Stuttgart auf Anfrage der Deutschen Presseagentur mit. Allerdings liegen noch keine konkreten Zahlen vor – diese werden im Rahmen der polizeilichen Kriminalstatistik jeweils im Frühjahr veröffentlicht. Im vergangenen Jahr wurden über 1.700 Missbrauchsfälle von Kindern registriert. Die Dunkelziffer ist weiterhin hoch.
Nach einem Blitzeinschlag ist ein Schafstall in Bühlertal im Kreis Rastatt komplett ausgebrannt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 120.000 Euro. Tiere und Menschen seien nicht verletzt worden, hieß es.
Zollbeamte haben an der Grenze zur Schweiz bei Weil am Rhein im Kreis Lörrach einen mit Kokain getränkten Brief entdeckt. Der Umschlag sei ungewöhnlich schwer gewesen, hieß es. Ein anschließender Drogentest habe positiv auf Kokain angeschlagen. Im Auto fanden die Zöllner zudem 4.000 Euro Bargeld. Die 44-jährige Fahrerin des Wagens wurde festgemnommen und befindet sich in Untersuchungshaft.
Der Zugverkehr auf der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg im Kreis Böblingen ist vorübergehend eingestellt worden. Grund ist ein übermäßiger Verschleiß an den Rädern der Züge, wie der Zweckverband Ammertalbahn mitteilte. Die Ursache hierfür sei noch unbekannt. Fahrgäste müssen jetzt auf Ersatzbusse umsteigen – bis zum Wochenende sollen verlässliche Abfahrtszeiten organisiert werden, hieß es weiter.
Die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen werden am 25. Oktober gesprengt. Das teilte der Betreiber RWE mit. Demnach gab das Landratsamt Günzburg die Genehmigung für die Sprengung. An der Stelle sollen abgebaute Teile des AKW gelagert werden – der Rückbau soll 15 Jahre dauern.
Der deutsche Regisseur Tobias Eckerlin hat einen der diesjährigen Studenten-Oscars gewonnen. Der Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg erhielt die begehrte Auszeichnung für seinen animierten Kurzfilm „A Sparrow’s Song“. Nach Angaben der Oscar-Akademie in Los Angeles gingen in diesem Jahr über 3.000 Beiträge von knapp 1.000 Studieneinrichtungen ein. Die Trophäen der Sieger-Kurzfilme werden am 6. Oktober in New York verliehen.
Mittwoch – 27. August 2025
Rettungskräfte suchen weiter nach einem Familienvater, der nach einem Sprung in den Comer See in Norditalien vermisst wird. Laut Medien soll der Mann mit italienischen Wurzeln in Bühl im Ortenaukreis leben. Nach Polizeiangaben war er mit einem gemieteten Boot auf dem See unterwegs als beide Kinder ins Wasser fielen. Er sprang hinterher, konnte sie retten, ging aber selbst unter. Vermutet wird, dass der Mann von einer Strömung erfasst wurde.
Ein 21-Jähriger aus Karlsruhe sitzt nach einem tätlichen Angriff auf eine 17 Jahre alte Bekannte in Untersuchungshaft. Die Tat soll sich am frühen Dienstagmorgen nach einem Streit auf offener Straße ereignet haben. Demnach riss der Tatverdächtige die Teenagerin an den Haaren zu Boden und trat mehrfach gegen ihren Kopf und den Körper. Sie musste im Krankenhaus behandelt werden. Zwei Zeuginnen griffen ein und verhinderten Schlimmeres.
Das Zwergflusspferd Toni aus dem Berliner Zoo ist gesund im elsässischen Mulhouse eingetroffen. Das gab der Hauptstadt-Zoo auf seinen Social Media Accounts bekannt. Die französischen Tierpfleger hätten Toni herzlich empangen, hieß es. Das junge Flusspferd lebt jetzt in einer neuen Anlage für Zwergflusspferde. In zwei Jahren könnte es Nachsuchs geben.
Volkswagen-Chef Blume will nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ seinen Spitzenposten bei der Sportwagentochter Porsche abgeben. Es gebe bereits Gespräche zwischen ihm sowie Volkswagenchef Pötsch, den Vertretern der Eigentümerfamilien Porsche und Piëch und dem Betriebsrat. Die Personalie solle dann im Herbst bekanntgegeben werden. Gegenüber der „Bild“-Zeitung dementierte man den Bericht. Auch über einen Nachfolger wurde nichts bekannt.
Ursache für den Großbrand in einem Kaufhaus in Malsch im Kreis Karlsruhe war offenbar ein technischer Defekt. Wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte, kann Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Der Schaden liege im mittleren sechsstelligen Bereich. Das Gebäude ist nach dem Feuer am Dienstag einsturzgefährdet.
Die Landesbank Baden-Württemberg LBBW hat im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang um sechs Prozent auf 477 Mio. Euro verzeichnet. Das Ergebnis konnte allerdings um vier Prozent auf 759 Mio. Euro zulegen, wie Vorstandschef Neske erklärte. Angestrebt werde für 2025 ein Vorsteuerergebnis von über einer Milliarde Euro, so Neske weiter.
Das Wetter in Baden-Württemberg wird wechselhaft. Für heute kündigte der Deutsche Wetterdienst etwas Sonne, Schauer und einzelne Gewitter an, die sich von Baden in Richtung Nordhälfte ausbreiten. In der kommenden Nacht wird es dann weiter regnerisch mit örtlichem Blitz und Donner.
Im vergangenen Jahr sind über 9.600 Menschen über Südwesten Opfer von Konflikten zwischen Nachbarn geworden und mussten die Polizei einschalten – das waren über acht Prozent mehr als im Vorjehr. Das berichtet das Innenministerium in Stuttgart. In sieben Fällen endete ein Nachbarschaftsstreit demnach sogar tödlich. Die Zahl der bei einem Nachbarschaftsstreit Verletzten ging 2024 leicht zurück, inzwischen werde deutlich häufiger beleidigt und gedroht, hieß es.
Der früherer Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Kauder, hat von den Koalitionsfraktionen Kompromissfähigkeit gefordert. Voraussetzung sei ein sehr gutes Verhältnis zwischen den Fraktionsvorsitzenden, sagte der CDU-Politiker der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“. Ideen, die über den Koalitionsvertrag hinausgingen, müssten im vertraulichen Gespräch vorsondiert werden, so Kauder weiter.
Titelverteidiger VfB Stuttgart steht in der zweiten Runde des DFB-Pokal. Am Abend gewann das Team von Trainer Hoeneß nach Elfmeterschießen mit 8:7 gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig. Am Ende der regulären Spielzeit stand es 3:3, nach der Verlängerung 4:4.
Dienstag – 26. August 2025
Die Feuerwehr ist am Dienstag zu einem Großeinsatz in Malsch im Kreis Karlsruhe ausgerückt. Dort stand der Dachstuhl eines Textildiscounters in Flammen. Die Löscharbeiten dauerten rund eineinhalb Stunden. Schadenshöhe und Brandursache waren zunächst nicht bekannt.
Wegen sexueller Übergriffe auf zwei Fahrschülerinnen ist ein 42 Jahre alter Fahrlehrer aus dem Raum Sigmaringen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden. Eine weitere Teenagerin hatte dem verheirateten Mann mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen – für das Gericht gab es hierfür allerdings nicht ausreichend Beweise. Für die fünf Monate Untersuchungshaft soll der Mann nun entschädigt werden. Das Urteil hatte im Gerichtssaal für teils lautstarke Empörung gesorgt.
Wegen Mordes an seiner früheren Psychotherapeutin ist ein 43 Jahre alter Mann vom Landgericht Offenburg zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Richter stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, so dass eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren praktisch ausgeschlossen ist. Vorbehalten ist zudem die Unterbringung des Mannes mit deutscher und französischer Staatsangehörigkeit in der Sicherungsverwahrung. Der Mann hatte seine Therapeutin im Februar dieses Jahres auf offener Straße mit 38 Messerstichen getötet.
Beim Frontalzusamenstoß mit einem Lkw bei Crailsheim im Kreis Schwäbisch-Hall ist am Dienstag ein 31 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Laut Polizei war der Mann aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Der Lkw-Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen.
Ein 19-Jähriger ist in Radolfzell am Bodensee von einem bislang unbekannten Radfahrer mit heißen Wasser übergossen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Radler zunächst vorbeigefahren, hatte dann umgedreht und die Flüssigkeit aus einer Flasche oder Thermoskanne auf den jungen Mann entleert. Anschließend sei er weitergefahren. Das Motiv ist völlig unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Ungeachtet des Skandals um Trainer am Bundesstützpunkt Stuttgart setzt der Deutsche Turner-Bund DTB auf Kontinuität. Die Verträge der beiden US-Amerikanerinnen Boorman und Harris-Williams wurden bis Ende 2028 verlängert. Damit sind die Trainerinnen für den gesamten Olympia-Zyklus eingeplant.
Die in finanzielle Schwierigkeiten geratene Hotelkette Achat aus Mannheim hat sich wirtschaftlich etwas stabilisiert. Laut Unternehmen wurden im Rahmen des Insolvenzverfahrens 18 Hotels der Gruppe an andere Betreiber übergeben. Damit habe man Kunden und Gästereservierungen erhalten können. Nur ein Hotel sei geschlossen worden. Künftig betreibt Achat deutschlandweit 32 Häuser mit rund 4.100 Zimmern und Apartments unter den Namen „Achat“ und „Loginn“.
Die Ursache des Lichtstreifs am Himmel in der Nacht zu Dienstag ist geklärt. Wie die UFO-Meldestelle Cenap mitteilte, stammte das Phänomen von einer chinesischen Long March 8 Rakete. Die Rakete habe nach einer ersten Erdumrundung die zweite Treibstoffzelle gezündet. Einzelne Tropfen seien dann bei der Kälte im All gefroren und von der Sonne angestrahlt worden, hieß es weiter.
Der deutsche Bundestag könnte im Herbst das Milliardenprojekt für die ICE-Neubaustrecke zwischen Ulm und Augsburg in die Wege leiten. Das sagte ein Bahnsprecher. Allerdings wäre auch nach einer parlamentarischen Freigabe noch unklar, wann die Arbeiten tatsächlich beginnen und wie teuer es wird. Durch den Ausbau soll sich die Fahrtzeit der ICE zwischen Augsburg und Ulm auf 26 Minuten verkürzen.
Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schwäbisch-Gmünd am Sonntagmorgen steht ein 26-Jähriger im Verdacht, das Feuer gelegt zu haben. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, befindet sich der Mann in Untersuchungshaft. Bei dem Feuer musste ein 68-Jähriger mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden, der Sachschaden liegt bei rund 150.000 Euro.
Der 26-Jährige, der am vergangenen Donnerstag in Ulm Polizeibeamte bedroht hatte und dann niedergeschossen wurde, war mit Waffenattrappen unterwegs. Nach Angaben des Landeskriminalamts handelte es sich um täuschend echt aussehende, sogenannte Anscheinswaffen. Der 26-Jährige war durch die Schüsse der Polizei schwer verletzt worden, sei aber inzwischen außer Lebengefahr.
Die Porsche-Tochter Cellforce schließt in Kirchentellinsfurt im Kreis Tübingen ihre Produktion. Laut IG Metall könnten damit 200 der insgesamt 286 Stellen wegfallen. Erhalten bleiben, nach den Plänen des Stuttgarter Autobauers, ldiglich die Bereiche Forschung und Entwicklung. Wie ein Sprecher mitteilte, sollen einige Beschäftigte bereits gestern ihre Kündigung erhalten haben. Wir hatten in der vergangenen Woche bereits über die Pläne berichtet.
Im Prozess um einen 42 Jahre alten Fahrlehrer aus dem Kreis Sigmaringen wird am Nachmittag das Urteil erwartet. Dem Mann wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft geht von neun Taten zwischen Sommer 2023 und November 2024 aus. Der Angeklagte selbst bestreitet die Vorwürfe, räumte aber mehrfachen einvernehmlichen Sex mit einer 17-jährigen Fahrschülerin ein.
Auch im Prozess wegen mutmaßlichen Mordes an einer Psychotherapeuting in Offenburg wird heute ein Urteil erwattet. Der 42 Jahre alte Angeklagte soll Anfang Februar die schwangere 37-Jährige in der Offenburger Innenstadt vorsätzlich getötet haben.
Titelverteidiger VfB Stuttgart trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals am Abend auf Eintracht Braunschweig. Gleich drei Innenverteidiger fallen beim Team von Trainer Hoeneß aus – unter anderem Jeff Chabot.
Montag – 25. August 2025
Eine 69 Jahre alte Wanderin ist am Samstag bei einem Ausflug bei Simonswald im Kreis Emmendingen rund 40 Meter einen steilen Hang hinabgestürzt. Laut Polizei wurde die Frau dabei schwer verletzt. Sie musste von der Bergwacht in einer mehrstündigen Rettungsaktion geborgen werden. Zum Einsatz kam auch ein Hubschrauber, der die Verletzte in eine Klinik brachte.
Ein 19-Jähriger ist am Sonntagabend in Reutlingen vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Der Jugendliche war einer Streife aufgefallen, weil sein Kennzeichen nicht den Regeln entsprach und nicht abgelesen werden konnte. Auf der Flucht vor der Polizei missachtete er zahlreiche Ampeln und gefährdete eine Familie mit zwei Kindern. Erst im Rahmen einer Fahndung konnte der 19-Jährige gestellt und kontrolliert werden. Die Maschine wurde sichergestellt, der Führerschein einbehalten.
Die Polizei in Baden-Württemberg trauert um den 52-jährigen Kollegen, der am vergangenen Freitag bei einem Motorradausflug auf der kurvenreichen Lechtalstraße in Tirol ums Leben gekommen war. Der Verlust schmerze sehr, sagte Tobias Kutter von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Landesinnenminister Strobl sprach von einer Tragödie. Auch die Polizeigewerkschaften äußerten ihre Anteilnahme.
Die Polizei hat in einem Einfamilienhaus in Aichelberg im Kreis Göppingen eine professionell betriebene Marihuana-Plantage entdeckt. Bei einer Durchsuchung fanden die Ermittler fast 500 Pflanzen und mindestens 30 Kilo getrocknete Marihuana-Blüten. Ein 32-Jähriger sitze in Untersuchungshaft, hieß es. Der Verdacht kam über eine Drogenermittlungsgruppe.
Eine überhitzte Kupplung hat am Sonntagabend einen Großalarm in der Tiefgarage eines Hotels in Bad Herrenalb ausgelöst. Dort war Rauch gemeldet worden, wie die Polizei mitteilte. Rund 100 Gäste wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Nach einer Kontrolle fanden die Einsatzkräfte schließlich die Ursache der Rauchentwicklung: Ein Pkw-Fahrer hatte seine Kupplung offenbar zu lange schleifen lassen.
Die A8 bei Pforzheim ist nach der Sperrung aufgrund von Bauarbeiten wieder frei. Die Autobahn war am Wochenende für den Verkehr gesperrt worden – ein größeres Verkehrschaos bleib aber aus, wie ein Polizeiprecher am Montag sagte. Auch auf den Ausweichstrecken sei das Wochenende problemlos verlaufen, hieß es.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B328 bei Aspach im Rems-Murr-Kreis sind am Sonntag zwei Autofahrer ums Leben gekommen. Eine weitere Person wurde schwer verletzt, wie die Polizei weiter mitteilte. Demnach war ein 52-Jähriger mit seinem Pkw nach rechts von der Straße abgekommen, hatte dann beim Gegenlenken die Kontrolle über seinen Wagen verloren und schleuderte in den Gegenverkehr. Die Bundesstraße war bis in den Abend hinein gesperrt.
Die Gewaltambulanzen im Südwesten haben im vergangenen Jahr mehr Betroffene verzeichnet. Entsprechende Einrichtungen gibt es an der Uniklinik Freiburg, an der Uniklinik Heidelberg mit Außenstelle Stuttgart sowie am Universitätsklinikum Ulm. In den Gewaltambulanzen werden die Folgen von Gewalt bei Opfern dokumentiert, um sich so für oder gegen eine Strafanzeige zu entscheiden. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse – das allerdings vertraulich.
Pollenallergiker haben derzeit mit der Ambrosia zu kämpfen. Das teilte Anke Kniffka vom Medizin-Meteorologischen Forschungszentrum des Deutschen Wetterdienstes in Freiburg mit. Das Problem sei, dass Informationen für eine zuverlässige Vorhersage noch nicht vorlägen. Man stehe erst am Anfang der Saison. Ambrosia-Bestände sollten übrigens dem Grünflächen- oder Pflanzenschutzamt gemeldet werden.
Samstag – 23. August 2025
Ein mit mehreren Tonnen Milchpulver beladener Lkw ist am Freitag auf der A81 bei Mühlhausen-Ehingen im Kreis Konstanz in Brand geraten. Der Fahrer konnte geistesgegenwärtig die Zugmaschine abkoppeln und beiseite fahren, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer war offenbar aufgrund eines technischen Defekts auf dem Sattelauflieger ausgebrochen. Die Autobahn Richtung Singen musste bis in den frühen Samstagmorgen gereinigt werden. Der Schaden liegt bei 60.000 Euro.
Beim Sturz in eine mehrere Meter tiefe Felsspalte an einem Aussichtsplateau bei Inzigkofen im Kreis Sigmaringen ist ein 69-jährige Wanderin am Freitag schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau ausgerutscht. Sie wurde per Seilwinde und Hubschrauber gerettet und in eine Klinik geflogen.
In Mannheim ist am Samstagmorgen ein Lastwagen in eine Straßenbahnhaltestelle gefahren. Nach Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Wie die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH mitteilte, musste die Linie 1 zeitweise unterbrochen werden. Der Unfallhergang wird ermittelt. Auch die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Beim Brand einer Lagerhalle in Bietigheim im Kreis Rastatt ist in der vergangenen Nacht ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. Das Gebäude brannte vollständig aus, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde niemand, die Brandursache war zunächst unklar.
Der Ausbau der Hochrheinbahn zwischen Basel und dem badischen Enzingen beginnt am 20. September. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Vorangegangen waren jahrelange Debatten zum Vorhaben und lange Vorbereitungen. Die Strecke im Grenzgebiet zwischen Deutschland und der Schweiz wird bis Ende 2027 elektrifiziert.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B39 bei Altlußheim im Rhein-Neckar-Kreis ist am Freitag ein 68 Jahre alter Radfahrer ums Leben gekommen. Laut Polizei hatte der Mann einen Fahrstreifen zwischen wartenden Fahrzeugen überquert als er von einem entgegenkommenden Auto erfasst wurde.
Zwei Schwerverletzte sind die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes auf einer Landstraße bei Bad Schussenried im Kreis Biberach. Laut Polizei wollte eine 80-Jährige nach links abbiegen und übersah dabei ein anderes Auto. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls auf zwei andere Pkw geschleudert.
Bei Arbeiten in einem Weinberg im Baden-Badener Stadteil Vernhalt ist ein 21 Jahre alter Traktorfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Das Fahrzeug war bei Rebarbeiten in steilem Gelände umgekippt und hatte den Mann unter sich begraben. Ein Rettungshubschauber brachte den Verletzten in eine Klinik.
Freitag – 22. August 2025
Nach einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis sind zwei Personen teils schwer verletzt worden. Die Ursache war, laut Polizei, zunächst unklar. Eine Außenwand sei durch die Wucht der Detonation beschädigt worden, hieß es weiter. In dem Haus waren 19 Menschen gemeldet.
Der Stellwerkschaden am Heidelberger Hauptbahnhof ist behoben. Aufgrund der Störung hatten ICE und IC-Züge seit Donnerstagmorgen weder in Heidelberg noch in Wiesloch-Walldorf halten können. Die Züge wurden umgeleitet. Seit Freitagmittag läuft der Zugverkehr wieder an, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Der 31-jährige Rumäne, der eine Sechsjährige nach einem Besuch im Erlebnisbad Rulantica in Rust missbraucht haben soll, ist nach Deutschland ausgeliefert worden. Die Übergabe des Tatverdächtigen erfolgte am Donnerstag am Flughafen von Bukarest, wie die rumänischen Behörden der Deutschen Presseagentur bestätigten. Der Mann war mit internationalen Haftbefehl gesucht und in seinem Heimatdorf festgenommen worden.
Nach den starken Regenfällen am Bodensee waren auch am heutigen Freitag noch zahlreiche Land- und Kreisstraßen wegen Überflutung gesperrt. Darunter auch die Landesstraße 220 in Böhringen bei Radolfzell. Wann die einzelnen Strecken wieder passierbar sein werden, konnte ein Sprecher der Polizei in Konstanz nicht sagen.
Beim Zusammenstoß eines Regionalzuges mit einem Lastwagen an einem Bahnübergang in Steinheim in Schwaben sind zehn Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der Zug in Richtung Gundelfingen den Lkw gestreift, ein Teil des Triebwagens entgleiste, kippte aber nicht um. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt, ersten Erkenntnissen zufolge hatte er das Rotlicht oder den Zug übersheen. In der Bahn befanden sich zum Unfallzeitpunkt rund 130 Reisende.
Ein älterer Kleinbus ist am Donnerstagabend auf der A6 bei Kirchberg an der Jagst im Kreis Schwäbisch-Hall komplett ausgebrannt. Die sechsköpfige Familie – zwei Erwachsene und vier Kinder – konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Autobahn in Fahrtrichtung Heilbronn war für eine Stunde gesperrt. Der Sachschaden liegt bei rund 5.000 Euro.
Ein 20 Jahre alter Motorradfahrer ist am Donnerstagabend zwischen Dallau und Sulzbach im Neckar-Odenwald-Kreis nach der Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw schwer verletzt worden. Umherfliegende Trümmerteile trafen seinen ebenfalls 20-Jährigen Begleiter auf einem zweiten Motorrad am Helm – auch er stürzte. Die Autofahrerin sowie eine Sozia erlitten leichte Verletzungen.
Ab 1. Sepember gibt es neue Flugverbindungen ab Friedrichshafen. Das Besondere: Die Flüge von flyvbird finden „on demand“ statt, also auf Abruf bzw. Nachfrage. Gebucht werden kann über das Internet oder in Reisebüros. Zudem bietet flyvbird, ein Start-Up aus Stuttgart, dreimal wöchentlich feste Verbindungen zum Regionalflughafen Strausberg bei Berlin und Mönchengladnach an.
Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg wollen offenbar in der Rüstungsbranche Fuß fassen. Das zeigen die steigenden Anfragen der IHK-Oberschwaben – dort wurde die Koordinierungsstelle für Gesamtverteidigung eingerichtet. Nach Angaben des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums gab es 2022 im Südwesten rund 14.500 Beschäftigte in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Der zugehörige Bundesverband rechnet mit wachsenden Beschäftigungszahlen.
Bei einem Unfall auf der A7 bei Memmingen sind vier Menschen verletzt worden – unter ihnen ein zwei Jahre altes Kind. Nach Polizeiangaben war eine 28-Jährige offenbar durch Aquaplaning in die Mittelleitplanke gefahren. Die Fahrerin wurde schwer verletzt, das Kind auf dem Rücksitz erlitt leichte Verletzungen. Kurze Zeit später erwischte es an derselben Stelle einen 38 Jahre alten Fahrer, der mit dem Wagen der Frau kollidierte. Er und seine 34-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.
Fast ein Drittel aller Menschen in Baden-Württemberg besitzt laut einer Statistik des Energieversorgers Eon ein E-Bike oder Pedelec: Die Quote liegt demnach bei rund 28 Prozent. Die meisten Zweiräder mit E-Antrieb gibt es demnach im Kreis Biberach, dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Ravensburg. Schlusslicht im Südwesten bildet Stuttgart: Hier lag die Quote, laut Umfrage unter bundesweit 30.000 Teilnehmern, bei lediglich knapp 22 Prozent.
Donnerstag – 21. August 2025
Ein Tötungsdelikt beschäftigt die Polizei in Reutlingen. Dort soll ein 58-Jähriger am Mittwoch auf seine Mutter eingestochen haben, wie die Polizei mitteilte. Der italienische Staatsbürger wurde festgenommen und auf Anordnung eines Haftrichters in eine Psychiatrie eingewiesen. Er hatte sich bei Eintreffen der Beamten auf dem Balkon des Gebäudes verschanzt; Einsatzkräfte brachen daraufhin die Tür auf. Durch den Einsatz von Pfefferspray wurden fünf Poliziste leicht verletzt.
Starkregen hat in verschiedenen Regionen im Süden Baden-Württembergs zu über Hundert Einsätzen der Feuerwehr geführt. Besonders betroffen waren Radolfzell und die Nachbargemeinde Moos im Kreis Konstanz. Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll. Ein Teil der Bahnstrecke zwischen Stockach und Radolzell wurde gesperrt.
Nach einem mutmaßlichen Steinewurf auf der A7 bei Jagstzell im Ostalbkreis ist die Autobahn am Donnerstagmorgen zunächst in Fahrtrichtung Würzburg später in Fahrtrichtung Ulm vorübergehend gesperrt worden. Am frühen Morgen hatte vermutlich ein Stein von einer Brücke die Frontscheibe eines Lastwagens getroffen. Der 58-jährige Fahrer erlitt Verletzungen im Gesicht und am Auge. Der Stein konnte bislang nicht gefunden werden.
In einem Wohngebiet in der Innenstadt von Ulm nahe des Landratsamts sind am Donnerstag Polizeischüsse gefallen. Wie ein Polizeisprecher sagte, erfolgte der Einsatz im Zusammenhang mit einer psychisch auffälligen Person. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht, hieß es weiter.
Nach dem Fund einer 26-jährigen Toten im Neckar bei Fellbach im Oktober vergangenen Jahres geht die Staatsanwaltschaft von einem Tötungsdelikt durch den Ex-Partner aus. Das sagte ein Anklagevertreter zum Auftakt des Totschlagsprozesses am heutigen Donnerstag. Sowohl mutmaßlicher Täter als auch Opfer stammen aus Ruanda. Der 25-Jährige soll demnach seine ehemalige Partnerin geschlagen, gewürgt und dann mit drei Messerstichen getötet haben.
Der Deutsche Wetterdienst warnt bis zum Abend vor Unwettern mit Starkregen in Teilen Baden-Württembergs. Betroffen sind demnach vor allem der Bodensee und Südbaden sowie Oberschwaben. Allein Todtmoos im Südschwarzwald fielen in den vergangenen Stunden bereits 112 Liter pro Quadratmeter. Die Wetterlage soll sich in der kommenden Nacht bereits wieder beruhigen.
Der Zufall hat zur Festnahme eines per Haftbefehls gesuchten Mannes geführt. Beamte der Bundespolizei hatten am Mannheimer Hauptbahnhof eine Fahrscheinkontrolle durchgeführt, weil der 40-Jährige ohne gültigen Fahrschein in einem Regionalzug unterwegs war. Dabei stellte sich heraus, dass nicht nur ein offener Haftbefehl wegen Hausfriedensbruchs bestand, sondern sich der Mann auch illegal in Deutschland aufhielt.
Drei Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß bei Crailsheim im Kreis Schwäbisch-Hall verletzt worden. Laut Polizei hatte ein 18-Jähriger beim Abbiegen den Wagen einer 24-Jährigen übersehen. Durch den Aufprall wurde deren Wagen gegen eine 17-jährige Motorradfahrerin geschleudert, die an der Kreuzung wartete. Die Bikerin und der Unfallverursacher wurden leicht verletzt, die Autofahrerin schwer.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Aalen im Ostalbkreis ist ein Schaden von rund 400.000 Euro entstanden. Laut Polizei war das Feuer aus bislang unklarer Ursache in der Küche einer Wohnung ausgebrochen. Die Flammen zerstörten das Ober- und das Dachgeschoss. Eine 38-Jährige und ein sieben Jahre altes Kind mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Acht Wohnungen sind derzeit nicht mehr bewohnbar.
Ein 23-Jähriger hat am Mittwochnachmittag in Freiburg zwei Busfahrer bedroht und angegriffen, zudem schlug der Mann die Frontscheibe eines Linienbusses ein. Nach Polizeiangaben konnte der Mann bis zum Eintreffen der Beamten festgehalten werden. Er wurde vorläufig festgenommen. Ursache der Auseinandersetzung war demnach ein vorangegangener Streit über Abfahrtszeiten und ein angeblich vergessenes Mobiltelefon.
Die Schweizerischen Bundesbahnen will die Strecke zwischen Zürich und Schaffhausen ausbauen. Ein zusätzliches Gleis soll dazu auch zwischen Lottstetten und Jestetten im Kreis Waldshut entstehen. Dagegen gibt es zahlreiche Einwendungen von Privatleuten, aber auch Ämtern. Die Kommune sei nicht grundsätzlich gegen den Ausbau, allerdngs gegen die aktuelle Planung, sagte Lottstettens Brgermeister Morasch der Deutschen Presseagentur. Die Gemeinde fordert eine Tunnellösung für den Güterverkehr oder eine Doppelspur in einem weniger dicht besiedelten Gebiet.
Mittwoch – 20. August 2025
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche will sein Batterie-Unternehmen Cellforce weitgehend einstellen. Damit stehen die Jobs von fast 200 Beschäftigten vor dem Aus. Die Deutsche-Presseagentur bestätigte einen Bericht des „Spiegel“, wonach bei der zuständigen Arbeitsagentur in Reutlingen eine entsprechende Massenentlassung angezeigt wurde. Von Cellforce in Krichentellinsfurt bliebe damit allenfalls eine kleine Gruppe für Forschung und Technik, hieß es. Besonders pikant: Die Ansiedlung von Cellforce sollte mit rund 60 Mio. Euro an Steuergeldern finanziert werden – wieviel Geld geflossen ist, war zunächst unklar. Porsche-Chef Blume informierte am Mittwoch die grün-schwarze Landesregierung über das Vorhaben.
Auf der A6 bei Ilshofen ist am Mittwochnachmittag der 41 Jahre alte Fahrer eines Kastenwagens ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Mann an einem Stauende auf einen Lastwagen aufgefahren. Der Beifahrer des Unfallfahrzeugs wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Nürnberg während der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Am Oberen Schlossgarten in Stuttgart ist es am Montagabend zu einem Angriff auf zwei Polizisten gekommen. Laut Polizei wollten die Beamten zunächst einen 20-Jährigen kontrollieren. Dieser und ein weiterer 27-Jähriger attackierten die beiden 25- und 26-jährigen Polizisten – beide wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen, beide sitzen seit Dienstag in Untersuchungshaft.
Brandstiftung und eine politisch motivierte Straftat – diese beiden Ermittlungsergebnisse stehen nach dem Großbrand auf dem Gelände einer Baustoff-Firma in Korntal-Münchingen im Raum. Bei dem Feuer am 22. Juni war ein Schaden von 1,5 Mio. Euro entstanden. Nun konzentriert man sich, laut Polizei, auf einen Vermummten, der vor dem Brand per Rad und Rucksack auf dem Gelände war und dort israelische Flaggen auf Silos abmontiert und dann Feuer gelegt haben soll. Überwachungskameras hatten die Person aufgezeichnet.
In einigen Gemeinden südlich von Freiburg ist es am Dienstagabend zu einem stundenlangen Stromausfall gekommen. Betroffen waren die Innenstadt von Bad Krotzingen sowie die benachbaren Gemeinden Ebringen und Pfaffenweiler, wie der regionale Versorger Badenova mitteilte. Grund waren demnach zwei technischen Defekte im Netz. Am Mittwoch lief die Stromversorgung wieder normal, die Reparaturen dauerten aber an.
Österreichs Nationalspieler Michael Gregoritsch verlässt den SC Freiburg und schließt sich Bröndby Kopenhagen an, wo er einen Vertrag bis 2028 unterschrieb. Der Stürmer erzielte in 107 Pflichtspielen für Freiburg 30 Tore und bereitete zwölf vor. Um mehr Einsatzzeit zu bekommen und sich für die WM 2026 zu empfehlen, entschied er sich trotz Bremer Interesse für den Wechsel nach Dänemark.
Auf der B463 in Albstadt ist ein Senior mit seinem dreirädrigen Elektro-Kabinenroller frontal mit einem Auto zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Mann vom Linksabbiegestreifen losgefahren und mit dem Wagen eines 38-Jährigen kollidiert. Ein Rettungshubschrauber brachte den Senior in eine Klinik.
Am kommenden Wochenende wird die A8 bei Pforzheim in Fahrtrichtung Karlsruhe gesperrt. Die Sperrung beginnt bereits am Freotagabend um 20 Uhr und endet am Montagfrüh, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Grund für die Maßnahme seien erhebliche Schäden an der Fahrbahndecke. Umleitungen sind eingerichtet – so wird der überregionale Verkehr bereits zwischen dem Leonberger Dreieck im Süden und dem Autobahnkreuz Weinsberg über die A81 und A6 weiträumig umgeleitet.
In Baden-Württemberg gibt es immer mehr Nutrias. Die Biberratte sorgt insbesondere für Schäden beim Mais und Salatanbau sowie an Hochwasserdämmen, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. In der Jagdsaison 2023/24 wurden demnach über 4.800 Nutrias im Südwesten erlegt, fünf Jahre zuvor waren es mit rund 2.000 deutlich weniger. Laut Ministerium wurden im vergangenen Jahr in fast jeder zweiten Gemeinde Nutrias gemeldet.
Die Badeseen in Baden-Württemberg haben eine vergleichsweise gute Wasserqualität. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Stuttgart wurden wichtigen Werte für den Toxingehalt in diesem Jahr noch nicht überschritten. Daher gebe es auch nur wenige Blaualgen. Gemessen an der Zahl der mehr als 300 überwachten Badestellen im Südwesten erscheine die Zahl der belasteten Gewässer und der Toxinwerte auch während der vergangenen Jahre „überschaubar“, hieß es.
Das Traditionsunternehmen Hohenloher Fruchtsäfte muss endgültig schließen. Wie die Geschäftsführerin, Teresa Heller, dem SWR bestätigte, verlief die Suche nach einem Investor erfolglos. In den kommenden Monaten werde der vorhandene Bestand abverkauft; die 24 Beschäftigten müssen sich jetzt einen neuen Job suchen.
Dienstag – 19. August 2025
Bei einer Gasverpuffung in einem Wohnhaus in Aidlingen-Dachtel im Kreis Böblingen ist am Dienstagnachmittag ein 51-Jähriger schwer verletzt worden. Laut Polizei hatten Nachbarn einen lauten Knall und zersplitterte Fensterscheiben gemeldet. Offenbar wr es zu einer Stichflamme gekommen, ein Feuer entstand allerdings nicht. Der Verletzte wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht; am Haus entstand ein Schaden von mindestens 50.000 Euro.
Bei einem Arbeitsunfall in Ellwangen auf der Schwäbischen Alb ist am Dienstagmorgen ein 55 Jahre alter Mann tödlich verletzt worden. Laut Polizei waren mehrere Fenster einer Palette umgekippt und auf den Arbeiter gefallen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Nach einem Streit mit seiner getrenntlebenden Frau soll der Ehemann am Sonntag das Haus der Familie in Appenweier im Ortenaukreis angezündet haben. Das Gebäude stand komplett in Flammen, wie die Polizei mitteilte. Frau und Kinder seien zu diesem Zeitpunkt nicht mehr dort gewesen, sie hatten es nach dem Streit verlassen.
Baden im Neckar? Klingt erfrischend, ist aber in der heißen und trockenen Jahreszeit nicht empfehlenswert. Nach Angaben des Statistischen Landesamts stammt nämlich ein großer Teil des Neckarwassers aus Kläranlagen der Region. Deshalb rät, unter anderem, der Rhein-Neckar-Kreis auch ausdrücklich vom Schwimmen im zweitgrößten Fluss Baden-Württembergs ab. Grund für die Zuleitung von gereinigtem aber in Teilen belastetem Klärwasser sei der notwendige Pegelausgleich, hieß es.
Eine Frau in Tübingen hat versucht, ihren Hund aus dem Neckar zu retten und dabei unfreiwillig einen Großeinsatz mit Rettungsbooten und einer Drohne ausgelöst. Eine Passant hatte die Hilferufe der Frau gehört und den Notruf gewählt, wie die Polizei mitteilte. Daraufhin suchten Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und THW den Neckar und einen angrenzenden Baggersee ab. Eine andere Passantin hatte die Situation hingegen erkannt und der Frau geholfen, ihren Hund ans Ufer zu bringen. Sie informierte auch die Einsatzkräfte auf die tatsächliche Lage.
Bei einem Streit zwischen einer Gruppe von 15 bis 20 Jugendlichen am Bahnhof Nortingen im Kreis Esslingen sind am Montagabend offenbar drei Schüsse abgefeuert worden sein. Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, die Jugendlichen waren allerdings in unterschiedliche Richtungen geflüchtet. Entdeckt wurden ein 17- und ein 18-Jähriger; ob beide an der Auseinandersetzung beteiligt waren, war zunächst unklar.
Ein Schaden an der Oberleitung hat am Dienstagmorgen zu Ausfällen und Verspätungen bei den Stuttgarter Stadtbahnen geführt. Laut SBB war die Strecke zwischen Degerloch und Pragfriedhof betroffen. Auf der Strecke wurden Busse eingesetzt. Seit dem späten Vormittag sind die Bahnen wieder unterwegs. Die Ursache der Störung war zunächst nicht bekannt.
In einer Untersuchung zu den klimafreundlichsten Dienstwagen in der Landespolitik, durchgeführt von der Deutschen Umwelt Hilfe DUH, ist die Landesregierung in Baden-Württemberg auf Platz 3 gelandet – hinter Berlin und Hamburg. Neun der insgesamt 14 bewerteten Fahrzeuge seien reine E-Autos, hieß es. Am umweltfreundlichsten sei übrigens der Dienstagen von Kultusministerin Schopper, der Wagen des Ministerpräsidenten landete im oberen Mittelfeld. Zwei rote Karten vergab die DUH für die Dienstwagen von Landwirtschaftsminister Hauk und Innenminister Stronl – sie fahren Diesel und Benziner.
Im Streit um eine nicht bezahlte Rechnung hat ein 49 Jahre alter Imbissbetreiber in Mannheim einen Gast verfolgt und sich auf die Motorhaube von dessen Auto gesetzt. Der 20-Jährige sei dennoch losgefahren, der Imbissbesitzer sei nach 200 Metern abgerutscht und leicht verletzt, teilte die Polizei mit. Beide erstatteten gegenseitig Anzeige, die Ermittlungen dauern an.
Beim Brand einer Lagerhalle in Buchen im Odenwaldkreis ist ein Schaden von geschätzten rund 670.000 Euro entstanden. Ersten Ermittlungen zufolge war das Feuer offenbar durch einen technischen Defekt an einem Sportboot ausgelöst worden. Weitere Fahrzeuge in der Halle wurden durch die Flammen beschädigt. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden.
Nach den vergangenen trockenen Tagen gehen die Pegel an vielen Flüssen im Südwesten wieder zurück. Laut Niedrigwasser-Informationszentrum NIZ Baden-Württemberg liegen 40 Prozent im leicht niedrigen Bereich, beispielsweise der Neckar. Fast jeder fünfte Fluss habe einen niedrigen Wasserstand; dazu gehöre zum Beispiel die Donau in Hundersingen im Kreis Sigmaringen. An acht Flüssen seien die Pegel extrem niedrig. Der Wasserstand des Bodensees bei Konstanz liege derzeit bei 3,68 m und damit vier Zentimeter unter dem saisonalen Mittelwert, hieß es weiter.
Der Ulmer Oberbürgermeister Ansbacher hat die angekündigte Vollsperrung des Hauptbahnhofs der Stadt Anfang kommenden Jahres scharf krisitisiert. Er forderte die Bahn in einer schriftlichen Stellungnahme dazu auf, die Arbeiten zu verschieben oder für Entlastung zu sorgen. Die Deutsche Bahn hatte gestern angekündigt, den Hauptbahnhof in Ulm im Januar 2026 komplett zu sperren – Grund sei die Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks. Betroffen davon wären 40.000 Reisende täglich.
Montag – 18. August 2025
Die Polizei in Kirchheim unter Teck im Kreis Esslingen ermittelt wegen eines mutmaßlichen Gewaltverbrechens. Laut Staatsanwaltschaft und Polizei soll ein 26 Jahre alter, polizeibekannter und vorbestrafter Deutscher seine Partnerin getötet haben. Polizeibeamte hatten die Leiche der 30-Jährigen in der Wohnung des Tatverdächtigen entdeckt, nachdem Angehörige eine Nachricht erhalten hatten. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
In einem Bus des Schienenersatzverkehrs soll ein 26-Jähriger im Kreis Lörrach einen 35 Jahre alten Vater und dessen Tochter mit einer Schreckschusspistole bedroht haben. Nach Polizeiangaben hatte es zuvor einen Streit um einen Sitzplatz gegeben. Der Täter sei in Bad Bellingen ausgestiegen und habe die Waffe weggeworfen, hieß es. Ein Sprengstoffhund fand sie kurze Zeit später. Die Polizei sucht Zeugen.
Schlägerei in der S-Bahn: Zwei junge Frauen im Alter von 19 Jahren sind im Rems-Murr-Kreis zunächst von sechs Jugendlichen zwischen 17 und 19 Jahren beleidigt worden, wie die Polizei mitteilte. Die verbale Auseiandersetzung im Zug sei dann zu einer tätlichen geworden. Am Bahnhof Grunbach schritten Polizeibeamte ein; zwei der männlichen Beteiligten flüchteten, gegen die anderen wird jetzt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
Die Schwarzwaldmarie ist an vielen Stellen ausverkauft. Das teilte die Schwarzwald Tourismus GmbH mit. Die Sonderfigur von Playmobil soll jetzt nachbestellt werden. Bis neue Figuren online oder an den Tourismus-Informationen im Schwarzwald zu bekommen sind, könnte es allerdings bis zum Frühjahr 2026 dauern, hieß es weiter. Insgesamt hatte man 77.000 Exemplare geordert. Über die starke Nachfrage hatten wir bei Radio BW bereits am ersten Verkaufstag berichtet.
Nach den tödlichen Schüssen auf einen bewaffneten 48-Jährigen in Eichstetten am Kaiserstuhl Mitte Februar hat die Staatsanwaltschaft Freiburg die Ermittlungen gegen zwei beteiligte Polizisten eingestellt. Die Beamten seien zwar irrtümlich von einer Notwehrlage ausgegangen, das sei aber nicht vermeidbar gewesen, hieß es. Die Behörden gehen demnach davon aus, dass sich der mit einer Schrotflinte bewaffnete Mann hatte erschießen lassen wollen.
Gleich zwei Tote hat es am vergangenen Wochenende bei Motorradunfällen im Schwarzwald gegeben. Zudem erlitt ein 19-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Einen tödlichen Bikerunfall gab es auf der L404 zwischen Freudenstadt und Bad-Rippoldsau-Schapbach; der Fahrer war offenbar mit zu hoher Geschwindigkeit aus einer Kurve getragen worden. Ebenfalls am Sonntag starb ein 37-Jähriger Motorradfahrer bei einem missglückten Überholmanöver bei Lenzkirch im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Schwere Verletzungen hatte bereits am Samstag ein 19 Jahre alter Biker bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor erlitten.
Der in seinem Heimatland festgenommene, 31-jährige Rumäne, der eine Sechsjährige vor über einer Woche aus dem Erlebnisbad Rulantica in Rust mitgenommen und später missbraucht haben soll, wird innerhalb von zehn Tagen nach Deutschland ausgeliefert. Das entschied das Gericht in Oradea. Der genaue Termin werde jetzt zwischen rumänischen und deutschen Behörden abgestimmt.
Ein 63-jähriger Lkw-Fahrer hat bei einem Feuer in seiner Fahrzeugkabine auf einem Rastplatz in Geislingen an der Steige im Kreis Göppingen lebensgefährliche Verbrennungen erlitten. Laut Polizei hatte der Mann mit einem Gasgerät gekocht und war dabei eingeschlafen. Ein Hubschrauber brachte ihn in eine Spezialklinik.
Bei einer Routinekontrolle der Bundespolizei in der Nähe von Weil am Rhein im Kreis Lörrach ist am Samstag ein 35-Jähriger festgenommen worden. Gegen den Mann lagen gleich zwei Haftbefehle vor. Zudem wurde er wegen 18 weiteren Verbrechen von den Behörden gesucht, unter anderem wegen Diebstahls.
Beim Brand auf einem Bauernhof in Künzelsau im Hohenlohekreis ist in der vergangenen Nacht ein Schaden von rund 1,5 Mio. Euro entstanden. Menschen und Tiere wurden nicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Die Ursache des Feuers war zunächst nicht bekannt. Allerdings geht die Polizei auch von Brandstiftung aus. In den vergangenen Tagen hatte schon einmal eine Scheune nur wenige Kilometer entfernt in Flammen gestanden.
Auf der Rheintalbahn zwischen Freiburg und Basel kommt es laut Deutscher Bahn weiterhin zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen. Die Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt seien zwar beendet, es dauere allerdings, bis der reguläre Zugbetrieb wieder hochgefahren sei, hieß es. Gestern hatte es massive Probleme auf der Verbindung gegeben; Hunderte Reisende waren am Freiburger Hauptbahnhof gestrandet; Ersatzbusse kamen zum Einsatz.
Wir bleiben bei den Problemen der Deutschen Bahn: Reisende von und nach Ulm müssen sich Anfang kommenden Jahres auf Probleme einstellen. Dann wird der Ulmer Hauptbahnhof für vier Wochen gesperrt, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Grund ist die Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks. Die Sperrung ist demnach vom 13. Januar bis zum 7. Februar geplant. Einzelheiten dazu gibt es auf radiobw.live
Der Grünen-Politiker Özdemir hat eine digitale Identifikationsnummer für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg vorgeschlagen. Mit der Bildungs-ID könne die Schullaufbahn verfolgt und eine Art Frühwarnsystem geschaffen werden, um zu verhindern, dass Jugendliche die Schule ohne Abschluss abbrechen, sagte Özdemir der Deutschen Presseagentur. Schulen könnten bei einem Wechsel sofort Zugriff auf die Bildungsbiographie des Einzelnen erhalten. Im vergangenen Jahr verließen im Südwesten rund 7.500 Schülerinnen und Schüler die Schule ohne Abschluss.
In Baden-Württemberg hat der Betreiber Netze BW den 100. Funkstandort eines speziellen Funknetzes für Notfälle errichtet. Es ist Teil eines bundesweiten Netzes, das bei einem Stromausfall oder einer Naturkatastrophe die Kommunikation der kritischen Infrastruktur sichert und Energieverbindungen steuert. Die Kommunikation verläuft auf 450-Megahertz-Frequenzen, die von Energieversorgern genutzt werden dürfen. Zuständig für den Aufbau hier im Land ist die 450connect GmbH.
Im Südwesten beginnt in diesen Tagen die Weinlese – und bei vielen steigt damit die Vorfreude auf den sogenannten Federweißer. Dieser wird noch während der Gärung abgefüllt und schmeckt prickeln und süß. Das Wetter sei derzeit hervorragend für die Entwicklung der Trauben, sagte der Sprecher des Deutschen Weininstituts, Büscher. Der Federweißer wird vornehmlich auf weißen Traubensorten wie Solaris oder Ortega hergestellt – es gibt aber auch den „Federroter“.
Sonntag – 17. August 2025
Aufgrund von Bauarbeiten auf der wichtigen Bahnstrecke zwischen Freiburg und Basel ist es am Sonntag zu erheblichen Problemen bei Reisenden gekommen. Fernzüge fielen aus, Regionalzüge fuhren erst am späten Sonntagnachmittag wieder. Allein am Freiburger Hauptbahnhof strandeten Hunderte Menschen, teils Familien mit Kindern und Koffern, aber auch Radfahrer. Das technische Hilfswerk und das DRK versorgten die Menschen mit Wasser. Viele beklagten die schlechte Organisation und fehlende Information. Auch die Bundespolizei war im Einsatz.
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Sonntag auf der A8 nahe Weilheim an der Teck im Kreis Esslingen gekommen. Vier Menschen wurden teils schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Eine Autofahrerin wollte demnach auf dem Pannenstreifen stoppen und übersah dabei einen Kleinstransporter der Autobahnmeisterei. Sie selbst, ihre Beifahrerin sowie die beiden Insassen des Sprinters kamen in Kliniken. Die Autobahn war zeitweise voll gesperrt – auch aufgrund von Gaffern bildeten sich kilometerlange Staus.
Beim Brand einer Flüchtlingsunterkunft in Horb am Neckar im Kreis Freudenstadt ist am Sonntagmorgen ein Mensch schwer verletzt worden. Die Person sei aus einem Fenster gesprungen, so die Polizei. Drei weitere Menschen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Das Feuer war aus bislang ungeklärter Ursache in einem Zimmer ausgebrochen. Das Gebäude ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar.
Bei einem Streit zwischen zwei Männern in einer Kleingartenanlage in Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis ist am frühen Samstagmorgen ein Messer zum Einsatz gekommen. Warum der 36 und 56 Jahre alte Mann aneinander gerieten, war zunächst unklar, wie die Polizei mitteilte. Bei der Rangelei verletzen sich beide leicht.
Ein zunächst geselliger Abend von zwei Paaren in Laichingen im Alb-Donau-Kreis endete am späten Samstagabend mit einer Verletzten. Nach dem Genuss von Alkohol war, laut Polizei, einer der Männer auf seine Partnerin losgegangen, schlug ihr ins Gesicht und zog sie an den Haaren zu Boden. Der Besuch rief die Polizei; die Beamten wurden von dem Randalierenden ebenfalls attackiert. Erst nach dem Einsatz von Pfefferspray konnte er fixiert werden und verbrachte die Nacht in einer Zelle.
Drei Schwerverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls im Alb-Donau-Kreis. Nach Polizeiangaben war ein 20-Jähriger aufgrund zu hoher Geschwindigkeit am Ortseingang von Ehingen-Schaiblishausen von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich mehrfach und blieb in einem Acker liegen. Der Fahrer sowie ein 19-jähriger Beifahrer und eine 17-Jährige wurden schwer verletzt in Kliniken gebracht. Der Unfallverursacher ist zudem seinen Führerschein los.
Um den Bestand der als Fischräuber berüchtigten Kormorane am Bodensee einzuschränken, will das baden-württeembergische Umweltministerium ab dem nächsten Jahr Drohnen einsetzen. Die sprühen die Eier der Vögel in ihren Nestern mit Öl ein, dadurch können sie sich nicht weiterentwickeln. Ein erster Testflug sei erfolgreich verlaufen, das Projekt solle nun in der Praxis bis 2028 erprobt werden. Die Zahl der Kormorane am Bodensee steigt – ein Vogel verspeist gut ein halbes Kilo Fisch am Tag.
Der Unternehmer Klaus Fischer feiert heute seinen 75. Geburtstag. Seit 45 Jahren ist er Chef des Familienunternehmens, das sein Vater Artur 1948 in Hörschweiler im Kreis Freudenstadt gründete. In einem Schreiben zum Jubiläum wünscht sich Fischer, vor allem, gesund zu beleiben. Mit Blick auf das Unternehmen hoffe er, dass das, was alle gemeinsam einmal begonnen haben, weitergeführt werde. Für ihn sei wichtig, sich mit dem Morgen und Übermorgen zu beschäftigen.
In der ersten Runde des DFB-Pokals hat der SC Freiburg souverän mit 2:0 gegen den Regionalligisten Sportfreunde Lotte gewonnen. Die Tore schossen Dinkci und Höler. Im Supercup hat der VfB Stuttgart am Abend mit 1:2 gegen den FC Bayern München verloren. Der Wettbewerb wurde erstmals als Franz-Beckbauer-Supercup ausgetragen.
Samstag – 16. August 2025
In der kommenden Nacht wird die A8 zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord mal wieder komplett gesperrt. Wie der Netzbetreiber TransnetBW mitteilte, beginnt die Sperrung um 22 Uhr und endet am Sonntagmorgen um 6 Uhr. Grund für die Maßnahme sind der Bau von Sicherheitsnetzen und der Neubau der Stromleitung von Birkenfeld nach Ötisheim. Umleitungen sind ausgeschildert.
Baden-Württembergs Innenminister Strobl hat nach der Festnahme des mutmaßlichen Sexualstraftäters von Rust die Arbeit der Ermittler gelobt. Die Sicherheitsbehörden seien international sehr gut vernetzt, die Zusammenarbeit mit Rumänien sei eng und vertrauensvoll, so der CDU-Politiker weiter. Der am Freitag festgenommene 31-Jährige soll am vergangenen Samstagabend eine Sechsjährige aus dem Erlebnisbad Rulantica weggelockt und in einem Wald missbraucht haben.
Am Freitagmorgen ist eine bislang unbekannte männliche Leiche vom Grund des Bodensees vor Überlingen geborgen worden. Taucher hatten vor einigen Wochen den Körper im Scheinwerferlicht in über 100 Metern Tiefe entdeckt, jetzt gelang zwei Tauchern aus der Schweiz die Bergung. Noch ist unklar, um wen es sich handelt und woran der Mann gestorben ist. Die Polizei überprüft zunächst eine Liste mit 103 Vermissten.
Nach dem mutmaßlichen Missbrauch eines sechsjährigen Mädchens aus dem Erlebnisbad Rulantica in Rust hat die Polizei am späten Abend einen 31 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen. Der Rumäne war zuvor mit internationalem Haftbefehl gesucht woren – er hatte sich, wie vermutet, in sein Heimatland abgesetzt. Hier klickten am Freitagabend die Handschellen. Ihm wird vorgeworfen, am vergangenen Samstag die Sechsjährige in einen Wald gelockt und sexuell missbraucht zu haben.
Ein 25 Jahre alter Motorradfahrer ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Rust im Ortenaukreis ums Leben gekommen. Laut Polizei war der Mann offenbar aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem Pkw kollidiert. Die drei Insassen des Autos wurden leicht verletzt.
Insgesamt 17 Oberbürgermeister aus Baden-Württemberg wollen eigene Autokennzeichen für ihre Stadt. Ziel sei es, die regionale Identität der Kommunen zu stärken und das Stadtmarketing zu fördern, heißt es in einem offenen Schreiben an Landesverkehrsminister Hermann. Ein Sprecher räumte einer Bundesratsinitiative für entsprechende Vorhaben allerdings wenig Chancen ein. Welche Städte dazugehören, darüber berichten wir auf radiobw.live
DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart und der Deutsche Meister FC Bayern München spielen heute Abend um den Franz-Beckenbauer-Supercup. Die Schwaben konnten den Supercup erst einmal gewinnen, das war 1992. Die Bayern hoffen als Rekordsieger des Wettbewerbs auf den elften Erfolg. Lohnenswert ist die Teilnahme für beide Mannschaften: Der Sieger erhält drei Millionen Euro, der Verlierer immerhin zwei Millionen. Das Stadion in Stuttgart ist ausverkauft, Anpfiff ist um 20:30 Uhr.
Freitag – 15. August 2025
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der L 1189 im Westen von Stuttgart sind am Freitagnachmittag acht Menschen verletzt worden. Laut Polizei war ein 57-Jähriger mit seinem Pkw in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem anderen Wagen kollidiert. Der Unfallverursacher erlitt lebensgefährliche Verletzungen; die Beifahrerin des anderen Autos wurde schwer verletzt, der Fahrer und fünf Kinder im Wagen erlitten leichte Verletzungen.
Beim sogenannten „Blitzermarathon“ in der vergangenen Woche hat die Polizei in Baden-Württemberg über 66.500 Raser geblitzt. Knapp 15 Prozent aller geblitzten Autofahrerinnen und Autofahrer überschritten dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 km/h. Insgesamt 738 Fahrer mussten ihren Führerschein abgeben, wie das Innenministerium in Stuttgart weiter mitteilte.
Für den Südwesten gilt weiterhin eine Unwetterwarnung, und zwar bis morgen früh um 2 Uhr. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Immer wieder kann es lokal zu schweren Gewittern und Starkregen, begleitet von Hagelschauern und Sturmböen kommen. Demnach sind Niederschläge von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich. Die Wetteraussichten gibt es, wie immer, am Ende dieser Nachrichten.
Stürmer Tiago Tomás steht offenbar vor einer Rückkehr zum VfB Stuttgart. Laut Sky erzielte der Verein eine Einigung mit dem VfL Wolfsburg. Der Vertrag des 23-Jährigen soll demnach bis 2029 laufen. Bereits an diesem Wochenende werde der Medizincheck erfolgen, hieß es. Für die Ablöse sollen die Schwaben insgesamt 13 Mio. Euro gezahlt haben. Tomás spielte zuletzt von Januar 2022 bis Sommer 2023 für den VfB – damals als Leihgabe von Sporting Lissabon.
Das baden-württembergische Innenministerium hat auf Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag eine aktualisierte Liste sogenannter „gefährlicher Orte“ im Südwesten veröffentlicht. Die Zonen gelten als Kriminalitätsschwerpunkte mit hohen Fallzahlen und einem besonders hohen Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger. Zu den erfassten Orten zählen Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Ludwigsburg, die Gegend rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof sowie die Ulmer Innenstadt und das dortige Donauufer. Das Innenministerium wies allerdings darauf hin, dass die Angaben nur bedingt aussagekräftig seien.
Nach dem mutmaßlichen sexuellen Missbrauch eines sechs Jahre alten Mädchens, das zuvor aus dem Erlebnisbad Rulantica des Europa-Parks in Rust verschwand, will die Polizei zunächst nicht öffentlich mit einem Foto nach dem Tatverdächtigen fahnden. Dazu fehlten bislang die notwendigen, gesicherten Erkenntnisse, sagte ein Polizeisprecher. Man müsse die Ergebnisse der Spurenauswertung abwarten. Nach dem tatverdächtigen Rumänen wird mit internationalem Haftbefehl gesucht.
Ein 24-Jähriger ist am Donnerstag in der Donau bei Neu-Ulm ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben hatte der Mann mit einem Bekannten gebadet. An einer Stelle mit starker Strömung sei er schließlich untergegangen, so die Polizei. Taucher der Wasserwacht Ulm holten den Mann an die Wasseroberfläche, eine Reanimation verlief ergebnislos. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.
Mehrere Kinder einer Freizeitveranstaltung eines Waldheims in Göppingen haben im Wald eine Leiche entdeckt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann sich offenbar selbst getötet. Die Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren mussten von Notfallseelsorgern betreut werden.
Beim Zusammenstoß mit einem Traktor bei Obermarchtal im Alb-Donau-Kreis ist ein 23-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann nahezu ungebremst in eine Kreuzung gefahren und hatte einem Traktor die Vorfahrt genommen. Dieser kippte durch den Aufprall auf die Seite. Der 39 Jahre alte Traktorfahrer sowie die Beifahrerin des Pkw wurden leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei rund 100.000 Euro.
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Verteidigung des Angeklagten eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur gefordert. Zudem sei der 26-jährige Afghane des versuchten Mordes an dem Islamkritiker Stürzenberger verantwortlich, hinzu käme gefährliche Körperverletzung an mehreren weiteren Personen. Die Verteidigung sprach sich zudem gegen eine besondere Schwere der Schuld oder eine Sicherungsverwahrung aus. Ein Urteil könnte am 16. September fallen.
Nach der Hitze folgen die Unwetter: Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute vor Starkregen und teils heftigen Gewittern in Baden-Württemberg. Örtlich könnten bis zu 60 Liter pro Quadratmeter Regen fallen, hieß es. Der DWD gab die höchste Warnstufe vier heraus, die gilt allerdings immer nur lokal.
Nach zehn Jahren Sanierungsarbeiten hat der „Europäische Hof“ in Baden-Baden wieder geöffnet. Für den Tourismus und das Kongresswesen ist das traditionsreiche Luxushotel wichtig und ein zusätzlicher Baustein. Die ebenfalls in der Renovierung steckenden Hotels „Badischer Hof“ und „Brenner’s Park Hotel“ sollen noch in dieser Herbst ebenfalls wieder an den Start gehen.
Das Helios Spital in Überlingen am Bodensee schließt seine Geburtsstation. Von dem Aus betroffen sind die Notfallversorgung, ambulante Sprechstunden und geplante Behandlungen in Gynäkologie und Geburtshilfe, hieß es. Grund für die Entscheidung: Die Zahl der Geburten war seit 2022 von damals rund 500 auf nur noch 300 jährlich zurückgegangen. Zudem seien Facharztstellen unbesetzt gelieben und es fehlten qualifizierte Fachkräfte, so die Klinik.
Beim Brand eines Wohnhauses in Aalen im Ostalbkreis ist am Donnerstagnachmittag ein geschätzter Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. Laut Polizei zerstörten die Flammen den Dachstuhl und das Obergeschos. Der Bewohner konnte sich rechtzeitig ins Freie retten. Das Haus muss allerdings abgerissen werden. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.
Die Polizei fahndet weiter nach einem 31-jährigen Rumänen, der am Samstagabend in einem Waldgebiet nahe des Europa-Parks in Rust ein sechs Jahre altes Mädchen sexuell missbraucht haben soll. Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass sich der Mann in sein Heimatland abgesetzt haben könnte. Bei der Wohnungsdurchsuchung am Dienstag fehlten unter anderem der Reisepass.
Die A6 wird von Samstagabend um 23 Uhr bis Sonntagfrüh um 5 Uhr zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem Kreuz Walldorf gesperrt. Laut Autobahn GmbH müssen wegen der Bauarbeiten zusätzliche Schilder angebracht werden. Autofahrer sollten der Umleitung U70 folgen.
Donnerstag – 14. August 2025
Im Prozess um einen versuchten Totschlag vor dem Landgericht Konstanz ist am Donnerstag der 28-jährige Angeklagte freigesprochen worden. Der Mazedonier hatte Anfang Februar in der Konstanzer Innenstadt mit einem Messer auf drei Männerr eingestochen. Für den Richter galt aufgrund fehlender Beweise der Grundsatz der Notwehr, eine Tötungsabsicht sei unwahrscheinlich, hieß es. Der Mann muss jetzt für ein halbes Jahr Untersuchungshaft entschädigt werden.
Die Polizei fahndet weiterhin nach einem 31 Jahre alten Rumänen. Der Mann am Samstagabend eine Sechsjährige aus dem Erlebnisbad Rulantica im Europa-Park Rust begleitet und in einem Wald sexuell missbraucht haben. Das Kind wurde später im fünf Kilometer entfernten Kappel-Grafenhausen gefunden. Der Tatverdächtige ist flüchtig, er wird mit internationalem Haftbefehl gesucht.
Eine 68-Jährige ist in Tübingen mit ihrem Pkw auf so hoher Drehzahl gefahren, dass der Wagen Feuer fing. Die alkoholisierte Frau war zudem mit angezogener Handbremse gefahren, wie die Polizei weiter mitteilte. Die Feuerwehr konnte das Auto löschen. Die Frau wurde aufgrund ihres aggressiven Verhaltens gegenüber den Beamten in eine Psychiatrie eingewiesen.
In Steinen sind am Donnerstagmittag ein Haus und ein Schuppen in Brand geraten. Zunächst wurden Anwohner vor einer starken Rauchentwicklung gewarnt, unter anderem auch in Maulburg, inzwischen wurde die Warnung wieder aufgehoben. Die Einsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Das Feuer war offenbar in einem Schuppen ausgebrochen.
Die Fahrerin einer Pferdekutsche ist ist bei einem Unfall in Welzheim im Rems-Murr-Kreis schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte die 35-Jährige auf einem engen Verbindungsweg einem entgegekommenden Müllauto ausweichen. Dabei kippte die Kutsche, das Pferd ging durch. Eine Mitfahrerin konnte rechtzeitig abspringen, die Fahrerin hielt sich allerdings noch einige Zeit an den Zügeln des Pferdes fest und wurde mehrere Meter mitgeschleift.
Ein 91 Jahre alter Autofahrer hat in Kernen im Remstal beim Anfahren Bremse und Gaspedal verwechselt. Wie die Polizei mitteilte, rammte der Senior einen Holzzaun, kollidierte beim Zurücksetzen mit einem Firmenschild und fuhr anschließend wieder vorwärts in eine geschlossene Garage, erneut gegen das Schild und schließlich gegen eine Grundstücksmauer. Der Mann wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht.
Erkältungen und Grippe haben im ersten Halbjahr 2025 zu vielen Krankschreibungen in Baden-Württemberg geführt. Wie die Krankenkasse DAK mitteilte, stieg die Zahl der Krankschreibungen im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres um sechs Prozent. Hauptursache war eine Erkältungswelle im Januar und Februar, danach sei die Zahl der Infektionen wieder zurückgegangen. Insgesamt lag der Krankenstand im Südwesten im ersten Halbjahr bei 4,6 Prozent bei durchschnittlich neun Krankentagen.
Eine Mehrheit im baden-württembergischen Landtag will das Polizeigesetz verschärfen und Fußfesseln als Schutzmaßnahme auch außerhalb von Terrorfällen ermöglichen. Der Gesetzentwurf wurde von der SPD-Fraktion eingebracht, nach der Sommerpause wollen andere Fraktionen darüber beraten, wie dieser noch in diesem Jahr umgesetzt werden könnte. Er sieht vor, den Einsatz elektronischer Fußfesseln auch bei konkreten Gefahren durch Gewalttaten, Sexualdelikten oder Stalking zu ermöglichen – beispielsweise bei Tätern mit Kontakt- und Annäherungsverbot.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Rheinschiene, Nordbaden und die Region um Stuttgart vo einer extremen Wärmebelastung. Die gefühlte Temperatur wird demnach am frühen Nachmittag einen bestimmenten Schwellenwert überschreiten. Dieser liegt laut DWD bei 32 Grad. Ab 38 Grad wird von extremer Wärmebelastung gesprochen. Zudem wird als weiteres Kriterium die Nachttemperatur in Innenräumen herangezogen.
Mittwoch – 13. August 2025
Der Oberleitungsschaden auf der Bahnstrecke Ulm- Geislingen-Stuttgart bei Amstetten ist am Mittwochabend behoben worden. Laut einer Bahnsprecherin läuft der Regionalverkehr schrittweise wieder an, zunächst mit den Zügen des Betreibers Arverio. Im Regionalverkehr der Deutschen Bahn werde es bis Donnerstag noch Beeinträchtigungen geben, hieß es. Zwischen Geislingen und Ulm werden Busse eingesetzt.
Das Beschmieren eines Stimmzettels mit einem Hakenkreuz bei einer Abstimmung im Stuttgarter Landtag hat für den SPD-Abgeordneten Born zunächst keine juristischen Konsequenzen. Laut einer Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart gibt es keine hinreichenden Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten. Schließlich habe Born mit dem Einwurf des Stimmzettels in die Urne das Symbol nicht öffentlich verbreitet, hieß es weiter. Die Landtagsverwaltung hatte Strafanzeige gegen den SPD-Politiker erstattet.
Nach dem Messerangriff auf einen 57-Jährigen in der Nähe eines Supermarkts in Karlsruhe hat ein Richter Haftbefehl gegen den 27 Jahre alten Tatverdächtigen erlassen. Er soll am Dienstagmorgen im Streit auf sein Gegenüber eingestochen haben. Beide Männer kannten sich bereits, wie die Polizei mitteilte. Der 57-Jährige war bei dem Angriff lebensgefährlich verletzt worden. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei im Südwesten hat mehrere Männer festgenommen, die in Schwimmbädern in Stuttgart sowie am Gifizsee in Offenburg mehrere Mädchen sexuell belästigt haben sollen. Im Norden und Osten von Stuttgart stehen ein 42-Jähriger und ein 28-Jähriger unter Verdacht – ihre Opfer seien 12 und 15 Jahre alt. Am Gifizsee soll ein 43-Jähriger zwei Mädchen im Wasser sexuell berührt haben. Zudem ermittelt die Kripo gegen einen 66-Jährigen, der in einem Freibad in Sindelfingen im Kreis Böblingen ein 14-Jährige im Bikin fotografiert haben soll.
Eine 30 Jahre alte Autofahrerin ist in Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis mit einem entlaufenen Pferd zusammengestoßen. Das Tier erlitt leichte Verletzungen am Oberschenkel und konnte weiterlaufen; die Frau bleib unverletzt. Der Schaden am Pkw liegt bei rund 10.000 Euro. Nach Polizeiangaben waren am Dienstagabend fünf Pferde aus einer Koppel entlaufen und zum Teil auf die Straße gerannt.
Im Bodensee liegen bislang unentdeckte Schätze: Wissenschaftler des Landesamts für Denkmalpflege haben seit in den vergangenen drei Jahren insgesamt 31 bislang unbekannte Überreste auf dem Grund des Sees nachgewiesen. Dazu gehören Holzfässer, aber auch Schiffswracks. Bei zweien könnte es sich um die Schaufelraddampfer „SD Baden“ und „SD Friedrichshafen II“ handeln, wie eine Sprecherin des Projekts „Wracks und Tiefsee“ sagte. Bis 2027 wollen die Forscher weitere Details aus dem Grund des Bodensees enthüllen.
Ein 20-Jähriger hat am Dienstagabend in Ludwigsburg mit einer Reizstoff-Pistole auf einen 37-Jährigen geschossen und ihn leicht verletzt. Laut Polizei erlitten zwei weitere Menschen ebenfalls Verletzungen. Vorangegangen war demnach ein Streit zwischen den beiden und der 60 Jahre alten Frau des Älteren; diese soll das Auto des Angreifers beschädigt haben. Gegen ihn wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Die Porsche SE hat nach einem Gewinneinbruch ihre Prognose für dieses Jahr gesenkt. Wie der Stuttgarter Autobauer am Mittwoch mitteilte, geht man nur noch von 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro Gewinn aus – bislang standen 2,2 bis 4,4 Milliarden im Raum. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres verdiente Porsche SE 1,1 Milliarden Euro, eine Milliarde weniger als im ersten Halbjahr 2024. Als Grund für die Korrektur nannte das Dax-Unternehmen US-Zölle, ein schlechtes China-Geschäft und die lahmende europäische Wirtschaft.
Luchs Carlo aus dem Karlsruher Zoo soll bald im Thüringer Wald ausgewildert werden. Wie der Landesverband des BUND mitteilte, wuchs Carlo in einem naturnahen Gehege in Baden-Württemberg für die Wiederansiedlung der Tiere auf. Er ist das sechste Tier, das innerhalb des Projekts die geschützten Luchsbestände in Mitteldeutschland aufbauen soll.
Nach einer Verfolgungsfahrt auf der stark frequentierten A5 hat die Polizei bei Teningen einen 33 Jahre alten Autofahrer festgenommen. Der Mann mit seinem schwarzen Kleinwagen war den Beamten aufgrund seiner auffälligen Fahrweise zuvor in Höhe Lahr aufgefallen. Aufforderungen der Polizei, anzuhalten oder auf einen Auobahnparkplatz zu fahren, wurden ignoriert. An der Ausfahrt Teningen konnte der Mann gestoppt werden; laut Polizei fielen auch Schüsse auf das Fluchtauto. Der Deutsche, der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befunden hatte, wurde durch Glassplitter leicht verletzt und festgenommen.
Die Polizei hat am Dienstagabend in Emmendingen einen 29-Jährigen festgenommen. Nach Polizeiangaben hatte der Man zuvor in der städtischen Klinik randaliert und war dann mit einer Eisenstange auf ein Einsatzfahrzeug losgegangen. Schließlich sei es ihm gelungen, in sein Wohnhaus zu flüchten. Dort riss er Wasserrohre aus der Wand und legte Feuer. Er konnte schließlich überwältig und festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.
In Stuttgart-Bad Cannstatt ist am Abend eine 250 kg schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Rund 1.000 Menschen hatten zuvor aus Sicherheitsgründen ihre Wohnungen verlassen müssen. Bei der Deutschen Bahn gab es bis kurz vor halb neun Zugausfälle und Verspätungen im Fernverkehr.
Ein 67 Jahre alter Mopedfahrer ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Heilbronn ums Leben gekommen. Laut Polizei hatte der Mann die Vorfahrt einer 79-jährigen Autofahrerin missachtet. Er verstarb kurze Zeit später in einer Klinik.
Dienstag – 12. August 2025
Nach dem Fund einer Fliegerbombe auf einer Baustelle in Stuttgart-Untertürkheim hat am späten Dienstagnachmittag eine Evakuierung begonnen. Im Umkreis von 400 Metern um den Fundort des Blindgängers müssen Bewohner ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Betroffen sind auch der Fernverkehr der Deutschen Bahn zwischen Stuttgart, Ulm und München sowie einige Verwaltungsgebäude von Mercedes. Die Fliegerbombe soll noch am Abend entschärft werden.
Nach dem Gewaltverbrechen an einer 84-Jährigen in ihrer Wohnung in Kehl im Ortenaukreis hat die Polizei am Dienstag einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 23 Jahre alte Deutsche soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg morgen einem Haftrichter vorgeführt werden, hieß es. Unterdessen wurden die Ermittlungen am Tatort fortgesetzt. Auch werde das Umfeld des Tatverdächtigen beleuchtet. Die Seniorin war am Sonntagnachmittag leblos in ihrem Haus im Kehler Stadtteil Kronenhof von einer Bekannten gefunden worden.
Zwischen Winterlingen und Neufra im Zollernalbkreis hat am Dienstagmittag ein Mähdrescher beim Abbiegen ein Motorrad mit zwei Personen erfasst. Die beiden schwerverletzten Biker wurden mit Rettungshubschraubern in eine Klinik geflogen. Die Straße war bis in den Nachmittag hinein gesperrt.
Die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sehen sich in ihren Rechten bei der Krankenhausplanung des Bundes verletzt und haben Klage vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Bei der Kritik an den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses geht es konkret um die Versorgung sehr kleiner Frühgeborener. Kliniken erhalten seit 2024 ihre Leistungen nur dann vergütet, wenn sie jährlich eine Mindestzahl an Patienten vorweisen können. Die Länder befürchten dadurch Versorgungsengpässe und sehen sich in ihrer eigenen Verantwortung eingeschränkt.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 131 vor dem Ortseingang von Badenweiler im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald ist am frühen Dienstagmorgen ein 31 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Nach Angaben eines Polizeisprechers war der Wagen mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum gefahren. Beim Aufprall wurde das Fahrzeug auseinandergerissen. Es dauerte mehrere Stunden, bis der Fahrer aus dem völlig zerstörten Wrack befreit werden konnte.
Drei Jugendlich im Alter zwischen 17 und 18 Jahren haben in Oberndorf am Neckar im Kreis Rottweil in der Nacht zu Dienstag einen Unfall mit einem Linienbus verursacht. Laut Polizei waren sie in den Bus gelangt hatten ihn gestartet und waren dann in einen anderen abgestallten Bus gefahren. Nach kurzer Flucht zu Fuß konnten die drei Tatverdächtigen festgenommen werden. Gegen sie wird jetzt wegen besonders schwerem Diebstahl ermittelt.
Ein 18 Jahre alter Fahranfänger hat in der vergangenen Nacht in Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis einen Unfall gebaut und dabei einen Schaden von rund 45.000 Euro angerichtet. Nach Polizeiangaben war der Mann zunächst vor einer Kontrolle geflüchtet. In einer Kurve habe er dann die Kontrolle über seinen Pkw verloren, prallte zunächst gegen mehrere Bäume, durchbrach einen Gartenzaun und krachte dann gegen eine Hauswand. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt.
Das Badeverbot für den Baggersee Streitköpfle in Linkenheim-Hochstetten im Kreis Karlsruhe ist aufgehoben. Der „Bali“ genannte See war aufgrund einer möglichen Gesundheitsgefahr seit Donnerstag gesperrt. Jetzt zeigten Analysen: Die Keimbelastung liegt unter der kritischen Schwelle, wie das Gesundheitsamt in Karlsruhe mitteilte. Weil insbesondere die Nächte vergleichsweise kühl bleiben, könnten sich Bakterien schlecht vermehren, hieß es weiter.
Beim Brand eines neu gebauten Mehrfamilienhauses in Künzelsau im Hohenlohekreis ist ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Ein Mensch musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Das neue Gebäude ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Grund für das Feuer soll, laut Polizei, eine Explosion gewesen sein, Genaueres sollen die weiteren Ermittlungen ergeben. Die Bewohner sind vorerst in einem Gasthof untergekommen.
Der Grünen-Politiker Özdemir will Social Media Plattformen wie TikTok oder Instagram für Nutzer unter 16 Jahren verbieten. Gegenüber der Deutschen Presseagentur schlug er vor, Kinder und Jugendliche schrittweise heranzuführen, ähnlich wie bei Fahrstunden vor dem Führerschein. Özdemir plädierte vor allem für ein Verbot der unbegleiteten Nutzung, einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones und Medien sowie eine Medienbildung.
Nach dem Familiendrama mit drei Toten in Waldachtal im Kreis Freudenstadt suchen Ermittler nach dem Motiv des 37-jährigen Vaters. Dieser hatte am Sonntagabend zuerst seine 34 Jahre alte Partnerin getötet und war dann mit den gemeinsamen Kindern, einem drei Monate alten Säugling und einem knapp zwei Jahren alten Baby, mit dem Auto in den Gegenverkehr gerast. Er selbst und der Säugling starben bei dem Unfall, das Baby und eine andere Autofahrerin wurden schwer verletzt.
Der Sternschnuppen-Strom der Perseiden erreicht in der kommenden Nacht seinen Höhepunkt. Wie die stellvertretende Leiterin des Hauses der Astronomie in Heidelberg, Carolin Liefke, mitteilte, könnten bis zu 60 Meteore pro Stunde entdeckt werden. Die Wetterlage ist laut Vorhersage gut: Es erwartet uns eine sternklare Nacht mit nur vereinzelten Wolken und Werten von durchschnittlich 18 Grad.
Montag – 11. August 2025
Nach einem Familienstreit in Waldachtal im Kreis Freudenstadt hat ein 37-Jähriger am Sonntagabend seine 34 Jahre alte Lebensgefährtin getötet. Anschließend verursachte er mit seinem Pkw auf der Kreisstraße 4721 einen Verkehrsunfall, bei dem er selbst und der gemeinsame drei Monate alte Säugling ums Leben kamen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mitteilten.
Laut Ermittlern war es am Sonntag gegen 20 Uhr zu dem Streit gekommen. In dessen Verlauf stach der Mann mit einem scharfen Gegenstand auf seine Partnerin ein und verletzte sie tödlich. Danach stieg er mit dem Säugling und einem weiteren, zwei Jahre alten Kind in seinen Pkw und raste auf der Kreisstraße in Richtung Pfalzgrafenweiler absichtlich in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit dem Wagen einer 29-Jährigen. Der Mann und der Säugling waren sofort tot, der Zweijährige überlebte. Auch die andere Fahrerin wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Die Ermittlungen dauern an.
In Kehl im Ortenaukreis ist eine Seniorin tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem Gewaltverbrechen aus. Eine Bekannte hatte die Frau am Sonntag in der Wohnung entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Weitere Details wollten die Ermittler im Laufe des Tages bekanntgeben.
Der Maschinenbauer und Laserspezialist Trumpf aus Ditzingen könnte seine Produkte künftig auch an die Rüstungsindustrie liefern. Das sagte ein Sprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur. Nach intensiven Diskussionen habe man innerhalb der Unternehmerfamilie und des Unternehmens entschieden, Trumpf-Technologien für defensive Verteidigungslösungen zur Verfügung zu stellen. Trumpf hatte zuletzt einen Umsatzrückgang von 5,2 auf 4,3 Milliarden Euro verzeichnet.
Beim Zurücksetzen aus einer Hofeinfahrt hat ein 58 Jahre alter Autofahrer in Stuttgart ein Kleinkind übersehen und mit seinem Pkw erfasst. Der einjährige Junge wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Die Polizei ermittelt unter anderem, warum sich das Kind allein in der Einfahrt befunden hatte.
Ein 60 Jahre alter Motorradfahrer ist am Samstag bei einem Unfall in Neubulach-Seitzental im Kreis Calw ums Leben gekommen. Der Biker war nach einem Überholvorgang zu weit nach rechts von der Straße abgekommen und gestürzt, wie die Polizei mitteilte.
Die Obstbauern am Bodensee rechnen in diesem Jahr mit geringeren Erträgen, aber mit qualitativ guten Äpfeln. Dafür habe das regionale Klima gesorgt, teilten die Betriebe mit. Die Früchte seien in diesem Jahr besonders aromatisch. Die ersten Frühäpfel wurden bereits Anfang August geerntet. Die beiden Erzeugergenossenschaften Bodenseeobst und Württembergische Obstgenossenschaft Raiffeisen gehen von einer Erntemenge von rund 227.000 Tonnen Äpfeln aus – das wären zehn Prozent weniger als im Vorjahr.
Vor dem Landgericht Heilbronn muss sich ab heute eine 25 Jahre alte damals angehende Notfallsanitäterin verantworten. Laut Staatsanwaltschaft soll die junge Frau in ihrer Rettungswache im Raum Ludwigsburg Giftanschläge auf Kollegen verübt haben. Sie soll dabei verschreibungspflichtige Medikamente in Getränke gemischt haben. Ihr werden versuchter Mord aus Heimtücke und niedrigen Beweggründen vorgeworfen. Bis Ende Oktober sind zehn Verhandlungstage geplant.
In Baden-Württemberg sind in diesem Jahr weniger Fahrräder gestohlen worden. Obwohl es keine genauen Zahlen gibt, ist die Tendenz rückläufig, wie das Landeskriminalamt mitteilte. Gründe sieen vor allem bessere Sicherungen, insbesondere bei E-Bikes, hieß es. Bereits im vergangenen Jahr war die Zahl der geklauten Fahrräder rückläufig, damals wurden etwas mehr als 20.000 Diebstähle registriert, knapp acht Prozent weniger als 2023.
Die Unternehmensgruppe Fischer aus Waldachtal im Schwarzwald setzt ihren internationalen Expansionskurs fort. Man werde in Saudi-Arabien eine neue Gesellschaft gründen, teilte Inhaber Klaus Fischer kurz vor seinem 75. Geburtstag mit. Es wäre die 51. Gesellschaft der Fischer-Gruppe weltweit. Gleichzeitig kündigte Fischer an, dass noch weitere Länder folgen würden. Das für seine Dübel und Befestigungstechnik bekannte Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 4.700 Menschen. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 1,11 Milliarden Euro.
Sonntag – 10. August 2025
In Baden-Württemberg sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich weniger Geldautomaten gesprengt worden. Wie das Innenministerium in Stuttgart gegenüber der Deutschen Presseagentur mitteilte, flogen im ersten Halbjahr 2025 insgesamt sieben Automaten in die Luft. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es noch 28. In fünf Fällen seien die Täter mit Bargeld in Höhe von insgesamt rund 400.000 Euro entkommen. Festnahmen gab es keine.
Am Samstag sind rund 33.000 Besucher zum Seenachtsfest in Konstanz gekommen. Das Festgelände am Bodenseeufer war vier Kilometer lang. Höhepunkt war das große Seefeuerwerk der beiden Städte Konstanz und Kreuzlingen in der Schweiz, das synchron zu Musik von Schiffen aus gezündet wurde. Ab dem nächsten Jahr will die Stadt Konstanz das Fest kleiner und regionaler gestalten.
Der SC Freiburg bleibt in der Vorbereitung auf die bevorstehende Bundesliga-Saison ungeschlagen. Das Testspiel gegen den spanischen Erstligisten CA Osasuna endete 2:2 unentschieden. Gespielt wurde vor 30.000 Zuschauern im heimischen Europa Park Stadion nach Absprache über dreimal 45 Minuten. – Der VfB Stuttgart verpatzte hingegen sein letztes Vorbereitungsspiel vor dem Supercup und unterlag dem italienischen Pokalsieger FC Bologna mit 0:1. Am Samstag trifft der VfB im Supercup auf den FC Bayern München.
Samstag – 09. August 2025
Auf der A81 bei Ilsfeld im Kreis Heilbronn ist ein Autofahrer mit zwei Polizeifahrzeugen kollidiert. Die Beamten hatten den Mann, der mit seinem Wagen zuvor Schlangenlinien gefahren war, auf einen Parkplatz leiten und kontrollieren wollen. Bei dem Zusammenstoß wurden zwei Menschen leicht verletzt. Die Autobahn in Richtung Würzburg war zeitweise gesperrt.
Die 83-jährige Beifahrerin eines Pkw ist nach einem schweren Verkehrsunfall bei Frickingen im Bodenseekreis am Freitagabend in einer Klinik gestorben. Nach Polizeiangaben war der 86 Jahre alte Fahrer von der Straße abgekommen. Der Wagen stürzte einen Hang hinunter, überschlug sich, prallte gegen zwei Bäume und kam in einem Maisfeld zum Stehen. Landwirte halfen mit ihren Traktoren, die Frau aus dem Wagen zu befreien. Der Fahrer erlitt leicht Verletzungen.
Die Einführung der Datenanalyse-Software Palantir bei der deutschen Polizei ist umstritten. Jetzt hat sich der US-Hersteller zu Wort gemeldet: Die Software sei sicher, eine Übertragung oder ein Abfluss von Daten, beispielsweise in die USA, sei technisch ausgeschlossen, teilte ein Unternehmenssprecher mit. In Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen wird die Software bereits eingesetzt – und zwar ausschließlich auf Servern der Polizei ohne Verbindung zum Internet oder externen Servern, hieß es weiter.
Das Feuer auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs im Mannheimer Industriehafen ist gelöscht. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Ein großer Schrotthaufen hatte am frühen Freitagmorgen in Flammen gestanden. Folgen hat der Brand für die Müllabfuhr: Die Stadt Mannheim teilte mit, dass sich diese in einigen Bereichen verzögern werde. Man werde die Rückstände schnellstmöglich abarbeiten, hieß es.
Nach dem Hakenkreuz-Skandal des SPD-Politikers Born im baden-württembergischen Landtag hat sich SPD-Parteichef Stoch für einen, so wörtlich, „Weg zurück“ ausgesprochen. Gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung in Heidelberg sagte Stoch, er sei mit Born im Gespräch. Wenn es um einen Fehler von Menschen geht, sollte man nicht sagen, ein Fehler könne nie verziehen werden. Er halte Born für einen überzeugten Demokraten und sehr erfahrenen Politiker. Zugleich nannte Stoch Borns Verhalten „schwer“ und „nicht nachvollziehbar“.
Bei Mosbach-Neckarelz im Neckar-Odenwald-Kreis wird seit dem frühen Freitagabend ein Schwimmer vermisst. Der Mann war mit einem anderen im Bereich des Rudelclubs Neptun in den Neckar gestiegen. Ein der beiden drehte, laut Polizei, aus Erschöpfung um, der andere verschwand. Einsatzkräfte suchten mit einem Großaufgebot nach dem Vermissten – die Suche sollte am heutigen Samstag fortgesetzt werden.
Ein 46 Jahre alter Autofahrer ist bei einem Unfall auf der A5 bei Hartheim am Rhein im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Pkw aus zunächst unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Das Auto ging in Flammen auf, der Fahrer konnte gerettet werden.
Nackt ins Museum – das ist demnächst Pflicht im Stuttgarter „Haus der Geschichte“. An zwei Abenden bietet das Ausstellungshaus an, die aktuelle Schau „Frei Schwimmen – Gemeinsam?!“ hüllenlos zu besuchen, die Schuhe dürfen anbleiben. Mitorganisiert wird der ungewöhnliche Museumsbesuch vom Verein Get Naked Deutschland. Die Schau beschäftigt sich mit öffentlichen Bädern als Spiegel der Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven. Zu sehen bis zum 14. September.
Freitag – 08. August 2025
Im ersten Halbjahr 2025 sind auf den Straßen in Baden-Württemberg 188 Menschen ums Leben gekommen – das waren 28 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Verkehrsunfälle blieb mit rund 151.000 allerdings annähernd gleich, wie das Landesinnenministerium in Stuttgart mitteilte. Grund sei vor allem Rasrei, hieß es. Einen Anstieg tödlicher Unfälle gab es auch bei Pedelec-Fahrern: Hier starben 22 Menschen – vor allem Senioren.
Fast drei Jahre nach einem Millionendiebstahl bei einer Geldtransportfirma in Stuttgart hat die Polizei einen dritten Tatverdächtigen festgenommen. Der 31-jährige Serbe und mutmaßliche Komplize der beiden bereits verurteilten Räuber war vor etwa einem Monat bei der Ausreise von griechischen Polizisten verhaftet worden. Gegen ihn lag ein internationaler Haftbefehl vor. Inzwischen sei der Mann nach Deutschland überführt worden, so die Stuttgarter Polizei. Die Beute von damals hatte 1,25 Mio. Euro betragen – wo sich das Geld befindet, ist weiter ungeklärt.
Der Großbrand in einem Recyclingbetrieb im Mannheimer Indusrtriehafen dauert an. Seit dem frühen Morgen sind die Einsatzkräfte mit Löscharbeiten beschäftigt. Ein großer Haufen mit Schrott und Kunststoff war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, auch für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. Allerdings hatte sich eine schwarze Rauchwolke entwickelt.
In einem Hotel in Heilbronn sind einem Mann Goldbarren im Wert von über 180.000 Euro gestohlen worden. Das Opfer hatte sich Anfang August mit einer Frau getroffen, um einen Goldhandel abzuschließen. In einem Karton hatte er 20 Goldbarren zu je 100 Gramm dabei. Die Täterin habe ihn abgelenkt und die Barren gegen wertlose Attrappen getauscht, so die Polizei. Von ihr und dem Gold fehlt bislang jede Spur.
Die Feuerwehr löscht seit dem Morgen einen Großbrand auf dem Gelände einer Recyclingfirma im Mannheimer Industriehafen. Nach Polizeiangaben brennt ein rund zehn Meter hoher Haufen aus Autoteilen und Kunststoff. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, Anwohner sollten Türen und Fenster geschlossen halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten. Zudem wurden Warn-Apps ausgelöst.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Zwingenberg und Bensheim ist am Donnerstagabend ein 59 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Der Mann war aus bislang ungeklärter Ursache mehrfach mit den Leitplanken kollidiert und dann in ein anderes Fahrzeug gefahren, wie die Polizei mitteilte. Die Autobahn war rund fünf Stunden gesperrt.
Seit vergangenen Montag wird eine 13-Jährige aus Fellbach.Schmieden im Rems-Murr-Kreis vermisst. Laut Polizei könnte sich das Mädchen zeitweise im Bereich Mühlhausen aufgehalten haben. Die Polizei bittet um Hinweise – zur Fahndung wurde auch ein Bild veröffentlicht, zu finden unter fahndung.polizei-bw.de.
Im Kraichgau ist es am Donnerstagabend zu einem rund zweistündigen Stromausfall gekommen. Betroffen waren die Bereiche Eschelbronn, Meckesheim, Lobenfeld, Lobbach, Bammental, Zuzenhausen, Neidenstein und Epfenbach – insgesamt rund 23.000 Menschen. Der Netzbetreiber vermutet als Ursache einen technischen Defekt.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind mehr Menschen mit Pedelecs ums Leben gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Zahlen des baden-württembergischen Innenministeriums verunfallten im Südwesten 22 Personen tödlich. Auch die Zahl der Schwer- und Leichtverletzten sei gestiegen. Die Fahrräder mit Eelktromotor sind vor allem bei älteren Menschen beliebt – entsprechend handelte es sich bei 16 der 22 Todesopfer um Senioren.
Der Grünen-Politiker Kretschmann ist ab morgen der dienstälteste Ministerpräsident in der Geschichte des Bundeslandes. Nach Angaben des Staatsministeriums ist Kretschmann dann 5.204 Tage im Amt. Damit hat er seinen Amtsvorgänger Teufel von der CDU um einen Tag überholt. Kretschmann wurde im Mai 2011 Ministerpräsident und ist bislang der einzige Grüne Landeschef.
Donnerstag – 07. August 2025
Unbekannte haben auf dem Gastgelände eines Zirkus in Tuttlingen in der vergangenen Nacht Schäden an den Fahrzeugen angerichtet. Laut Polizei wurde die Plexiglasscheibe des Kassenhauses sowie die Scheibe und der Seitenspiegel eines Radladers zerstört. Ebenso wurden Heckscheibe und Scheinwerfer eines Autos eingeschlagen. Der Zirkusbetreiber bezifferte den Schaden auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Bei der Deutschland-Tochter des Baubeschlaghändlers VBH in Korntal-Münchingen im Kreis Ludwigsburg verlieren rund 450 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Das Unternehmen werde abgewickelt, die Sanierung in Eigenverwaltung der VBH Deutschland sei gescheitert, hieß es seitens des Konzerns. Gespräche mit möglichen Investoren für eine Übernahme seien nicht erfolgreich gewesen. In den übrigen 20 Ländern ist die VBH-Gruppe nach eigenen Angaben erfolgreich tätig.
Ein 73 Jahre alter Autofahrer ist nach einem Verkehrsunfall bei Kämpfelbach im Enzkreis in einer Klinik gestorben. Nach Polizeiangaben war der Mann mit seinem Pkw von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren. Er konnte an der Unfallstelle erfolgreich reanimiert werden, erlag aber später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zu Unfallhergang und Todesursache dauern an.
Nach dem Brand eines leerstehenden Gebäudes gegenüber dem Uhrenmuseum mit der weltgrößten Kuckucksuhr in Schonach im Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Polizei zwei Männer vorübergehend festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft gibt es Hinweise auf Brandstiftung. Die beiden 19- und 26-Jährigen aus Titisee-Neustadt befinden sich aktuell wieder auf freiem Fuß. Sie waren kurz vor Ausbruch des Feuers in dem Haus gesehen worden. Bei dem Brand war ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden.
Vermutlich aufgrund eines Herzinfarkts hat ein 85 Jahre alter Autofahrer in Fellbach im Rems-Murr-Kreis innerhalb von einer halben Stunde gleich mehrere Unfälle verursacht. Laut Polizei kollidierte der Mann zunächst mit drei geparkten Fahrzeugen. Anschließend fuhr er über eine Verkehrsinsel und rammte ein abgestelltes Motorrad. Der Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Der Mann blieb unverletzt, wurde aber zur Behandlung des Notfalls in eine Klinik gebracht.
Einsatzkräfte der Feuerwehr haben am Mittwochabend 21 Menschen aus einem Mehrfamilienhaus in Schwetzingen im Rhein-Neckar-Kreis evakuiert. Zwölf von ihnen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer war im Keller des fünfstöckigen Gebäudes ausgebrochen. Zwei der Wohnungen sind derzeit nicht mehr bewohnbar.
Nach dem Zugunglück von Riedlingen sind viele Lokführer noch immer tief betroffen und haben mit den Ereignissen zu kämpfen. Wie der GDL-Bezirksvorsitzende Süd-West, Rebenack, sagte, ist es ein Segen, dass die Strecke noch immer gesperrt ist. In den Tagen nach dem Unfall habe es aber nicht mehr Krankmeldungen gegeben, so Rebenack weiter. Kritik übte der Bezirksvorsitzende der Lokführergewerkschaft an der Pflege der Grünbereiche – nach der Privatisierung der Bahn würden nur noch Arbeiten gemacht, die unbedingt nötig seien.
Am Wochenende erwartet Autofahrer die nächste Sperrung der A81 bei Böblingen: Zwischen Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost wird die Autobahn von Freitagabend um 22 Uhr bis Montagfrüh um 5 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Grund ist ein Brückenabriss in Höhe der Böblinger Motorworld. Umleitungen sind laut Unternehmen Deges eingerichtet, ortskundige Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren.
Erneut hat es Probleme an den Sicherheitskontrollen am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gegeben. Wie das Regierungspräsidium auf Nachfrage mitteilte, hatten am vergangenen Samstag durch Zeitverzögerungen knapp 100 Passagiere ihren Flug verpasst, am Dienstag waren es 25 Fluggäste. Aufgrund unerwarteter Krankmeldungen der Beschäftigten der Luftsicherheit seien Reisende, die erst kurz vor Abflug am Airport waren, nicht zeitgerecht abgefertigt worden, hieß es. In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder ähnliche Probleme am Baden-Airport gegeben.
Die Landwirte in Baden-Württemberg hoffen ein paar Tage sonniges und trockenes Wetter. Das werde darüber entscheiden, wie gut oder schlecht die Ernte in diesem Jahr laufe, so eine Sprecherin des Landesbauernverbands. Nach dem kommenden Wochenende könne der Verband dann auch mehr zu den Ertragsverlusten und Qualitätseinbußen des Getreides sagen.
Mittwoch – 06. August 2025
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass die selbst zu tragenden Mehrkosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 keine direkten Auswirkungen auf die Ticketpreise haben werden. Die Kosten für die Fertigstellung des Projekts seien schon vor geraumer Zeit als Eigenmittel in der Planung berücksichtig worden, hieß es. Stuttgart 21 wird nach aktuellen Stand 11 Mio. Euro kosten – geregelt im Finanzierungsvertrag 2009 waren allerdings lediglich 4,5 Mio. Euro. Das Plus muss die Bahn tragen.
Nach dem Arbeitsunfall mit einem Schwerverletzten in Mannheim laufen Ermittlungen gegen den 21-jährigen Kranführer. Laut Polizei geht es um den Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung. Bei dem Unfall auf dem Dach eines Gebäudes war ein 48 Jahre alter Mann im Zusammenhang mit Kranarbeiten von einer Leiter gestürzt.
Auch die Stadt Freiburg hat sich bereiterklärt, hilfsbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen. Das sagte Oberbürgermeister Horn. Für Einzelheiten zum Vorgehen sei es aber noch zu früh. Zunächst müsse das Bundesinnenministerium eine Aufnahme von Menschen aus humanitären Gründen billigen, so Horn. In den vergangenen Tagen hatten bereits die Rathäuser von Bonn, Düsseldorf und Hannover eine entsprechende Hilfe angeboten.
Auf der Hochrheinbahn müssen sich Pendlerinnen und Penler ab Samstag auf Zugausfälle einstellen. Zwischen Rheinfelden und Walldorf fellen der IRE3 und die RB30 aus, und zwar aufgrund von Gleisarbeiten. Die sollen am 7. September abgeschlossen sein, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Für Fahrgäste gibt es Ersatzbusse: Vom 11. August bis 7. September zwischen Rheinfelden und Waldshut, am kommenden Wochenende beginnen und enden die Busse in Grenzach.
Ein 62 Jahre alter Motorradfahrer ist am Dienstagnachmittag bei Ebingen im Zolleralbkreis tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben wollte der Biker ein anderes Fahrzeug überholen, hatte dabei aber einen entgegenkommenden Lastwagen übersehen. Es kam zur Kollision.
Eine defekte Heizdecke hat am Dienstag einen Hausbrand in Kirchberg an der Jagst im Kreis Schwäbisch-Hall ausgelöst. Wie die Polizei mitteilte, erlitten zwei Bewohner leichte Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Schaden liegt bei rund 150.000 Euro.
Beim Dönerspieß-Hersteller Birtat in Murr im Kreis Ludwigsburg wird seit dem Morgen erneut gestreikt. Gestern hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten noch eine Streikpause angekündigt, weil man angenommen hatte, morgen würden Tarifverhandlungen aufgenommen. Das hatte das Unternehmen allerdings dementiert – zu Gesprächen sei man bereit, lehne keine Verandlungen über einen Tarifvertrag ab. Jetzt sind die Fronten verhärtet.
In Baden-Württemberg soll die Infrastruktur von Sirenen gefördert werden. Wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilte, stehen den Städten und Gemeinden dafür in diesem Jahr 1,5 Mio. Euro zur Verfügung – 800.000 Euro kommen vom Land, der Rest vom Bund. Die Kommunen erhalten aus diesem Fördertopf jeweils bis zu 17.000 Euro für Investitionen in ihre Sirenen und Warnanlagen, inklusive Personal und Elektroinstallation.
Die Zahl der Betrugsfälle mit falschen Polizisten ist erneut gestiegen. Laut baden-württembergischem Innenministerium gab es auch einen Anstieg bei den Schadenssummen. Die Masche ist stets gleich: Meist werden ältere Menschen angerufen; sie werden dann überzeugt, Geld und Wertsachen an einen angeblichen Ermittler zu übergeben, um sich vor einem drohenden Einbruch zu schützen. Die Täter verschwinden spurlos.
Fußball-Bundesligist SC Freiburg will im September Fadenwürmer gegen den gefährlichen Japankäfer auf seinem Trainingsgelände einsetzen. Das Areal liegt südlich des Europa-Park-Stadions, wie das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mitteilte. Die mit bloßem Auge nicht sichtbaren Fadenwürmer sollen in die Larven des Japankäfers eindringen und diese unschädlich machen.
Baden-Württembergs SPD-Landeschef Stoch ist barfuß von seiner Heimatstadt Heidenheim nach Ulm gelaufen. Grund war eine verlorene Wette, wie er zugab. In einer SPD-Vorstanssitzung hatte er angekündigt, die 45 Kilometer zu laufen, wenn sein Parteikollege Ansbacher die Oberbürgermeisterwahl in Ulm gewinnen sollte. Ansbach siegte und Stoch musste sich auf den Weg machen. Beim Empfang in Ulm versicherte der OB, er werde selbst barfuß von Ulm nach Stuttgart laufen, sollte Stoch bei der nächsten Landtagswahl Ministerpräsident werden. Bei aktuell zehn bis zwölf Prozent eine sichere Wettbank.
Dienstag – 05. August 2025
Nach dem schweren Zugunglück bei Riedlingen am Sonntag vor einer Woche bleibt die Strecke bis auf Weiteres gesperrt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden die Zugteile durch Kriminaltechniker, die Bundespolizei sowie Mitarbeiter der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung überprüft und dokumentiert. Zudem liefen noch Ermittlungen zur technischen Auswertung von Zug und Gleisen sowie von Videosequenzen aus dem Zug, hieß es.
Der angeschlagene Batteriehersteller Varta sieht sich nach dem turbulenten Geschäftsjahr 2024 inzwischen gut aufgestellt. Man habe die Voraussetzungen geschaffen, das Unternehmen wieder auf einen profitablen und zukunftsfähigen Kurs zu bringen, sagte der Vorstandsvorsitzende Ostermann am Dienstag. Um dem Konzern ein Insolvenzverfahren zu ersparen, hatte Varta im Juli vergangenen Jahres ein Sanierungsverfahren angemeldet.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A6 zwischen Sinsheim und dem Kreuz Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis ist am Dienstag ein Autofahrer leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren insgesamt drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt, es gab kilometerlange Staus. Auf dem Weg zum Einsatzort war schließlich ein Rüstwagen der Feuerwehr mit einem Pkw kollidiert – verletzt wurde hierbei niemand, wie ein Feuerwehrsprecher sagte.
Nach der Gerichtsentscheidung über die von der Bahn selbst zu tragenden Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 hat Tübingens Oberbürgermeister Palmer vor steigenden Preisen für Bahnkunden gewarnt. Palmer bezeichnete das Ergebnis als Folge von Planung und Bau so wörtlich als „Trauerspiel“. Mit 13 Milliarden Euro hätte man eine 1a-Bahn in ganz Baden-Württemberg hinbekommen, so Tübingens OB weiter. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hatte am Dienstag entschieden, dass die Mehrkosten des Projekts allein die Bahn zu tragen hat – derzeit mindestens 6,5 Milliarden Euro.
Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw auf der A6 zwischen Sinsheim und dem Kreuz Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis ist es am Dienstag zu kilometerlangen Staus gekommen. Laut Polizei war lange Zeit nur eine Fahrspur frei. Zu Unfallhergang und Verletzten wurden zunächst keine Angaben gemacht.
Die Polizei hat am Flughafen Stuttgart einen international gesuchten, mutmaßlichen Wirtschaftskriminellen festgenommen. Dem 49-Jährigen werden unter anderem Geldwäsche und Veruntreuung vorgeworfen; der Schaden soll im mittleren sechstelligen Bereich liegen. Die Festnahme sei bereits Ende Juli erfolgt, als der Mann mit einer Maschine aus Istanbul gelandet war und einreisen wollte.
Die Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen. Das entschied der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und lehnte damit den Antrag auf Zulassung der Berufung der Bahn gegen ein erstinstanzliches Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart ab. Die zusätzliche Summe beläuft sich aktuellen Berechnungen zufolge auf 6,5 Milliarden Euro – der ursprüngliche Vertrag aus 2009 war von Gesamtkosten in Höhe von 4,5 Milliarden ausgegangen.
Die kommunalen Entsorger haben im vergangenen Jahr mit insgesamt 8,5 Mio. Tonnen Abfällen rund eine Million weniger angenommen als im Vorjahr. Dennoch verteuerte sich die durchschnittliche Jahresabfallgebühr für einen Vier-Personen-Haushalt um sechs Euro. Als Gründe nannte Umweltstaatssekretär Baumann gestiegene Personal- und Energiekosten, aber auch geringere Erlöse für Wertstoffe.
Ein 43-Jähriger soll am Sonntagmorgen in Albstadt-Ebingen im Zollernalbkreis einen Taxifahrer angegriffen haben. Ziel war es offenbar, das Fahrzeug zu stehlen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Der Mann konnte kurz nach der Tat festgenommen werden und sitzt in Untersuchungshaft.
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor falschen Polizisten in täuschend echter Uniform. Auffallend viele Fälle wurden zuletzt im Bereich Brackenheim im Kreis Heilbronn gemeldet. Nach Polizeiangaben klingelten die Betrüger an der Haustür, zeigten falsche Dienstmarken und kamen so an Wertsachen. Im Visier der Täter stehen fast immer ältere Menschen. Wie Sie falsche Polizisten erkennen können, dazu finden Sie mehr auf radiobw.live
Bei einem Verkehrsunfall auf der B19 bei Künzelsau im Hohenlohekreis ist am Montag ein 55 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war eine 46 Jahre alte Autofahrerin aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Die Fahrerin und ihr 17 Jahre alter Beifahrer wurden verletzt. Ein weiteres Fahrzeug fuhr in die Unfallstelle – dessen Fahrerin erlitt ebenfalls Verletzungen. Die B19 war mehrere Stunden gesperrt.
Zwei Abschlussfilme der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg sind im Rennen um die Studenten-Oscars, die am 6. Oktober in New York vergeben werden. Nominiert für die Auszeichnung sind der Kurzfilm „A Sparrow’s Song“ aus der Abteilung Animation sowie der ebenfalls animierte Streifen „The Undying Pain of Existence“. Eingereicht wurden laut Filmakademie 3.000 Arbeiten – sieben dürfen sich Hoffnungen machen.
Montag – 04. August 2025
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B19 bei Künzelsau im Hohenlohekreis ist am Montag ein 55 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Laut Polizei war eine 46-Jährige mit ihrem Pkw aus zunächst ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Mit den Unfallfahrzeugen kollidierte anschließend eine weitere Autofahrerin. Diese und ihr 17 Jahre alter Beifahrer wurden verletzt in eine Klinik gebracht.
In einem Stuttgarter Auktionshaus sind zwei gefälschte Druckgrafiken von Picasso verkauft worden. Zwei weitere Fälschungen konnten Beamte nach jahrelangen Ermittlungen rechtzeitig sicherstellen, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mitteilte. Im Verdacht steht ein Italiener, der professionell hergestellte Fälschungen der Reihe „Suite Vollard“ von Picasso hergestellt und in den internationalen Kunsthandel eingeschleust haben soll. Die Werke wurden in Worms und in Österreich sichergestellt.
Ein Abiturscherz am Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg im Kreis Tübingen hat teure Folgen. Die Schüler des Abschlussjahrgangs hatten die Wände mit Farbe bemalt, dabei allerdings nicht berücksichtigt, dass sich die Farbe nicht mehr entfernen lässt. Um den Schaden mit einem Neuanstrich zu beseitigen, haben die Abiturienten eine Spendenaktion im Internet gestartet – 9.000 Euro wollen sie sammeln. Bislang kamen 1.000 Euro zusammen.
Beim Brand in einem Schlachtbetrieb in Neuenburg am Rhein im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald sind am Sonntagabend Fleisch- und Wurtswaren im Wert von rund 250.000 Euro zerstört worden. Nach Polizeiangaben entstand zudem ein Gebäudeschaden in Höhe von 300.000 Euro. Das Feuer war, ersten Erkenntnissen zufolge, im Keller des Betriebes ausgebrochen; eine beschädigte Wasserleitung setzte dann noch Teil des Kellers unter Wasser.
Der Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro verzeichnet – ein Plus von 20 Prozent. Das Betriebsergebnis legte um 90 Prozent auf rund 370 Mio. Euro zu. Grund für die positive Entwicklung waren, laut Unternehmen, Aufträge für die Energieversorgung von Rechenzentren sowie das Behördengeschäft mit militärischen und zivilen Anwendungen.
Nach einem Verkehrsunfall eines 30 Jahre alten Autofahrers auf der B10 in Göppingen schließt die Polizei ein illegales Rennen nicht aus. Der Fahrer war am Sonntag zwischen Uhingen und Eislingen unterwegs. An der Ausfahrt Göppingen-Zentrum kollidierte der Wagen dann mit der Leitplanke und wurde regelrecht durch die Luft katapultiert. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen, Fahrer und Beifahrer wurden nur leicht verletzt. Der Fahrer des anderen Wagens konnte, laut Polizei, noch nicht ermittelt werden.
Nach einem leichten Aufwärtstrend hat der Maschinen- und Anlagenbau in Baden-Württemberg wieder einen Dämpfer erlitten. Die Bestellungen im zweiten Quartal gingen um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück, wie der Branchenverband VDMA in Stuttgart mitteilte. Die Bestellungen aus dem Inland sanken demnach um acht Prozent; Auslandsbestellungen legten von April bis Juni hingegen zum drei Prozent zu.
Für Verkehrsprobleme hat am Montag ein Verkehrsunfall auf der A8 bei Karlsruhe gesorgt. Laut Polizei war in Fahrtrichtung Stuttgart ein 38-jähriger Motorradfahrer auf ein vor ihm fahrendes Auto aufgefahren. Ein Rettungshubschrauber brachte den Biker schwer verletzt in eine Klinik.
In der St. Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen hat ein Patient einen anderen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Der Vorfall hatte sich im Raucherbereich des Klinikums ereignet, offenbar völlig unvermittelt. Der Täter flüchtete zunächst, stellte sich aber später der Polizei. Im Laufe des Tages wollen Staatsanwaltschaft und Polizei weitere Details bekanntgeben.
Die Polizei geht ab heute wieder verstärkt gegen Raser vor. An den Geschwindigkeitskontrollen der sogenannten „Speedweek“ beteiligen sich, neben Baden-Württemberg, auch Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Laut ADAC dauert die Kontrollaktion bis zum kommenden Sonntag und fällt damit in die Feriensaison. Auch einige europäische Länder wollen sich an den Geschwindigkeitskontrollen beteiligen.
Bei einem Vekehrsunfall auf der B297 bei Rechberghausen im Kreis Göppingen ist am Sonntagabend ein 57 Jahre alter Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte ein Autofahrer beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Biker übersehen. Dank Ersthelfern konnte der Mann reanimiert werden, er wurde anschließend in eine Klinik gebracht.
Die Beschäftigten beim Dönerspieß-Hersteller Birtat aus Murr bei Ludwigsburg wollen den Druck bei der Forderung nach mehr Gehalt und einem Haustarifvertrag erhöhen. Die Geschäftsführung war bislang nicht auf die Forderungen eingegangen, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG erklärte. Birtat gehört zu den Marktführern bei der Belieferung von Imbissen mit Dönerfleisch. Der Jahresumsatz des Unternehmens lag zuletzt bei rund 200 Mio. Euro.
Sonntag – 03. August 2025
Bei einem Verkehrsunfall nahe Münsingen im Kreis Reutlingen sind am Samstag sechs Menschen teils schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 59 Jahre alte Autofahrerin beim Linksabbiegen auf die Gegenspur gefahren und hatte dabei den entgegenkommenden Wagen eines 46-Jährigen übersehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Die mutmaßliche Unfallverursacherin und ihre vier Mirfahrer erlitten leichte Verletzungen.
Eine abgerissene Stoßstange samt Kennzeichen hat die Polizei zu einem betrunkenen Autofahrer geführt. Der 57-Jährige hatte in Blaubeuren torkelnd sein Auto bestiegen und war losgefahren. Zeugen alarmierten die Polizei. Bei der Suche fanden die Beamten zunächst die Autoteile, später den demolierten Wagen selbst. Am Steuer saß der Unfallverursacher – der Führerschein wurde eingezogen.
Die Polizei hat im Alb-Donau-Kreis eine siebenköpfige Gänsefamilie von einer Bundesstraße gerettet. Die Vögel waren zu Fuß entlang der B30 bei Achstetten im Kreis Biberach unterwegs. Entdeckt wurden sie nach sechs Kilometern. Die Beamten sicherten den Verkehr und begleiteten die Gänsefamilie unbeschadet zum nächsten See.
Eine seit mehreren Tagen vermisste 78-Jährige ist am Samstagnachmittag tot in ihrem Fahrzeug bei Gaildorf im Kreis Schwäbisch-Hall gefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Frau mit ihrem Auto von der Straße angekommen und einen Böschung hinabgefahren war. Anschließend habe sich der Wagen mehrfach überschlagen. Der Unfall blieb offenbar unentdeckt. Nach der Vermissten hatten mehrere Polizeistreifen und auch ein Hubschrauber gesucht.
Die Bauern in Baden-Württemberg bangen um ihre Getreide- und Rapsernte. Grund ist der starke Regen der vergangenen Tage, wir der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband BLHV mitteilte. Demnach sind vor allem in höhren Lagen wie der Baar und dem Hegau sowie dem Bodenseegebiet teils 70 bis 90 Prozent der Flächen unbearbeitet. Bei zu viel Regen nehme zum Beispiel der Proteingehalt der Pflanzen ab, was wiederum Auswirkungen auf die Verarbeitung habe, hieß es.
Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Edeka-Markt im Reutlinger Stadtteil Betzingen sind die beiden Täter weiter auf der Flucht. Die bislang Unbekannten im geschätzten Teenageralter hatten um kurz vor 13 Uhr den Supermarkt betreten und Angestellte und Kunden mit Schusswaffen bedroht. Ihnen gelang anschließend die Flucht mit einem nicht bekannten Geldbetrag. Für die Fahndung wurde inzwischen die Bundespolizei eingeschaltet.
Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße bei Gerstetten-Gussenstadt im Kreis Heidenheim sind am Samstag vier Menschen schwer verletzt worden – unter ihnen zwei vier Jahre alte Kinder. Laut Polizei war ein 21 Jahre alter Autofahrer auf einen Traktor gerast. Einer der beiden Vierjährigen wurde aus dem Trekker geschleudert. Der mutmaßliche Unfallverursacher, der 29-jährige Traktorfahrer und das andere Kind erlitten schwere Verletzungen. Der Schaden liegt bei 100.000 Euro.
Samstag – 02. August 2025
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Hambrücken und Forst im Kreis Karlsruhe ist am Freitag eine 50-jährige Motorradfahrerin ums Leben gekommen. Die Bikerin war aus zunächst ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und mit einem Pkw kollidiert. Besonders tragisch: Die Frau war als Fahrschülerin unterwegs, ihr Fahrlehrer im Begleitfahrzeug musste den Unfall mitansehen.
Unwetter haben am Freitag in einigen Teilen des Südwestens Schäden verursacht. Im Norden von Offenburg kam es zu Überschwemmungen, zudem stürzten Bäume um. Die Polizei meldete zwei Kinder, die durch eine zerbrochene Schaibe verletzt wurden. Die Zufahrt zum Ortenauklinikum war zeitweise gesperrt. Unwetterschäden wurden auch aus Bad Griesbach und Bühl gemeldet. In Mannheim kippte ein Baum auf eine Straßenbahn und beschädigte die Oberleitung. Verletzt wurde hier niemand.
Der Chef des Landkreistags Baden-Württemberg, Komorowski, hat die finanzielle Lage der Kreise und Kommunen im als dramatisch bezeichnet. 89 Prozent der Landkreise im Südwesten seien nicht mehr in der Lage, ihre laufenden Ausgaben aus eingehenden Erträgen zu sichern, sagte Komorowski der „Badischen Zeitung“. Er verlangte vom Bund mehr Unterstützung und das Setzen von Prioritäten, beispielsweise bei der Krankenhausfinanzierung.
Zum ersten Sommerferien-Wochenende in Baden-Württemberg erwartet der ADAC volle Straßen im Südwesten. Vor allem am heutigen Samstag könnte auf den Autobahnen viel los sein. Stauschwerpunkte seien die A5 und die A8, sagte Holger Bach vom ADAC Baden-Württemberg. Seine Empfehlung: Nicht zur Kernzeit zwischen 10 und 16 Uhr zu fahren, sondern auf den frühen Morgen oder den Abend ausweichen. Am besten ist es, Montags oder dienstags in die Ferienreise zu starten.
Ein 16 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall bei Dischingen im Kreis Heidenheim schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Teenager auf die Gegenfahrbahn geraten und beim Zurücklenken gestürzt. Das Motorrad schlitterte gegen ein Auto und fing Feuer. Dessen Fahrer erlitt einen Schock.
Freitag – 01. August 2025
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung für Baden-Württemberg herausgegeben. Bis Samstagmorgen kann es demnach immer wieder zu schweren Gewittern und Starkregen kommen. Lokal seien bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich. Zudem könne es Sturmböen und Hagelschauer geben, hieß es weiter.
An einem Bahnübergang in Oberharmersbach im Ortenaukreis ist am Freitagmorgen ein Pkw mit einem Regionalzug kollidiert. Laut Polizei hatte eine Autofahrerin an dem unbeschrankten Übergang das Rotlicht missachtet. Verletzte wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Die Strecke der Harmersbachbahn war für rund zwei Stunden unterbrochen.
Fünf Tage nach dem Zugunglück von Riedlingen mit drei Toten haben sich Angehörige, Rettungskräfte und Vertreter aus Politik und der Bahn am Vormittag zu einem ökumenischen Trauergottesdienst im Zwiefalter Münster im Kreis Reutlingen versammelt. Unter den Gästen waren, neben Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann, Bundesverkehrsminister Schnieder, sein Landeskollege Hermann sowie Bahnchef Lutz.
Bei einer Frontalkollision auf der B10 bei Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg sind am Freitagmorgen zwei Autofahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 20-Jähriger, trotz Verbots, einen Lkw überholen; es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 27-Jährigen. In der Folge ereignete sich ein weiterer Unfall, weil ein Pkw-Fahrer eine Gefahrenbremsung seines Vordermanns zu spät erkannt hatte.
Ermittler des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der albanischen Sicherheitsbehörden haben in Albaniens Hauptstadt Tirana ein Callcenter von Telefonbetrügern ausgehoben. Fünf Männer und eine Frau im Alter zwischen 21 und 36 Jahren wurden festgenommen, wie eine Behördensprecherin in Stuttgart sagte. Gestern erfolgten Wohnungsdurchsuchungen bei den Beschuldigten. Die Opfer der Betrügereien stammen aus dem Südwesten und aus Österreich.
Ein 67 Jahre alter Lkw-Fahrer ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Bretten im Kreis Karlsruhe ums Leben gekommen. Laut Polizei hatte der Mann am Steuer einen medizinischen Notfall erlitten, war daraufhin mit einer Ampel kollidiert, bevor er gegen einen Baum fuhr. Der Mann verstarb an der Unfallstelle.
Innenverteidiger Anrie Chase wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Red Bull Salzburg. Wie der Club mitteilte, läuft der Vertrag des 21-jährigen japanischen U23-Nationalspielers bis Ende Juni 2030. Bei den Stuttgartern war Chase drei Jahre.
Der Politiker Özdemir hat seine Partei vor einem Linksruck gewarnt und mehr Eigenständigkeit gefordert. Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte er, die Partei müsse weg von einer Debatte, ob man die bessere CDU, eine bessere SPD oder gar eine bessere Linkspartei sei. Zudem forderte Özdemir, dass der Klimaschutz, so wörtlich, „den Markt zum Verbündeten mache, nicht zum Gegner“. Özdemir kandidiert für die Grünen um das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg.
Immer noch sind viele Ausbildungsstellen unbesetzt – auch in der Region Heilbronn-Franken. Wie die dortige IHK feststellte, blieben fast 60 Prozent der Lehrstellen in rund 250 befragten Betrieben frei. Als Gründe wurden gravierende Mängel bei Belastbarkeit, Disziplin und Leistungsbereitschaft, aber auch bei den Grundkenntnissen im Lesen, Rechnen und Schreiben genannt.
In Baden-Württemberg sind über 660 Schusswaffen im Besitz mutmaßlicher Extremisten. Das ergab eine Umfrage von NDR und WDR unter den 16 Bundesländern. Laut baden-württembergischem Innenministerium sind im Südwesten 214 als extremistisch eingestufte Personen im Besitz von Waffen.
Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl baut an seinem Entwicklungszentrum in Waiblingen im Rems-Murr-Kreis 100 Stellen ab. Betroffen ist, laut Unternehmen, der Bereich der Mähroboter. Diese sollen demnach künftig in China entwickelt und produziert werden.
In Zwiefalten im Kreis Reutlingen findet heute ein Gedenkgottesdienst für die Todesopfer und Verletzten des Bahnunglücks bei Riedlingen statt. Eingeladen in das Münster haben die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Zu der ökumenischen Feier um 11 Uhr werden, unter anderem, Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann, Bahnchef Lutz, Bundesverkehrsminister Schnieder und sein Landeskollege Hermann erwartet.
In Freiburg gelten ab heute Schutzmaßnahmen gegen den Japankäfer. Nördlich der Freiburger Innenstadt wurde eine sogenannte Befallszone festgelegt, wie das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mitteilte. Bis Ende September dürfen diese Flächen nicht bewässert werden. Die angrenzenden Zonen unterliegen ebenfalls besonderen Regeln, so müssen Gartenabfälle beispielsweise grundsätzlich gehäckselt werden. Der Japankäfer gehört zu den invasiven Arten, gilt als Schädling und befällt mehr als 400 Pflanzenarten.
Für die Einführung des digitalen Passbilds für Pässe und Personalausweise bekommen die Kommunen mehr Zeit. Wie das Bundesinnenministerium der Deutschen Presseagentur bestätigte, können die Behörden in manchen Regionen bis zum 30. September noch Papierfotos zulassen. Grund seien Problem beim Einsatz der Geräte und bei der Software, hieß es. Eigentlich sollten ab dem 1. Mai nur noch digitale, biometrische Fotos eingereicht werden dürfen.
One thought on “BW Aktuell Nachrichten – Newsarchiv – August 2025”