17.08.2025 / Am Bodensee soll bald Hightech gegen den Kormoran zum Einsatz kommen – jenen schwarzen Vogel, der bei Fischern als echter Räuber gilt. Ab Anfang 2026 sind, laut Agrarministerium Baden-Württemberg, erste Pilotversuche mit Drohnen geplant.
Die Idee: Eine umgebaute Agrardrohne fliegt die Nester an und besprüht die Eier mit Öl. So entwickeln sie sich nicht weiter – und der Bruterfolg der Vögel sinkt.
Getestet wurde der Prototyp bereits erfolgreich, jetzt geht es in die Praxis. Noch ist offen, an welcher Kolonie der erste Einsatz startet. Klar ist aber: Das Projekt läuft bis Ende 2028 und ist Teil eines großen Kormoran-Managements rund um den Bodensee.
Hintergrund: Ein Kormoran frisst bis zu ein halbes Kilo Fisch am Tag – für Berufsfischer ein echtes Problem. Gleichzeitig ist der Vogel europaweit geschützt. Deshalb setzen die Behörden auf ein ganzes Bündel an Maßnahmen: von Drohnen bis hin zu Abschüssen.
Ziel bleibt, die Fischarten im Bodensee zu schützen – und gleichzeitig mit Naturschutz, Fischerei und Jagd einen gemeinsamen Weg zu finden.