21.09.2025 / Im Südwesten lohnt es sich diesen Herbst, die Körbe rauszukramen: Die Apfelbäume hängen vielerorts wieder voll! Nach Jahren mit Frostschäden und Trockenheit meldet das Stuttgarter Agrarministerium für 2025 ein gutes Streuobstjahr. Die Mostereien dürfen sich also freuen – aber keine Sorge, überlaufen werden sie wohl nicht.
Vor allem Äpfel gibt’s reichlich, und das gleich doppelt: In den Plantagen rechnet man mit einer richtig guten Tafelobsternte, und auch auf den Streuobstwiesen fallen die Körbe nicht leer aus – wenn auch sehr unterschiedlich. Mal bringen Besitzer mehrere Hundert Kilo, mal nur ein paar Dutzend. Insgesamt werden zwischen 160.000 und 180.000 Tonnen Streuobst in die Keltereien geliefert, schätzen Experten.
Klingt viel? Kein Wunder: Baden-Württemberg hat mit 7,1 Millionen Streuobstbäumen die größten Bestände Europas. Und seit 2021 zählt der Streuobstanbau sogar zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Ein echtes Stück Kulturgut also – das sich auch noch wunderbar trinken lässt. Prost!