25.08.2025 / Allergikerinnen und Allergiker müssen sich in den kommenden Wochen auf stärkere Beschwerden einstellen – denn die Ambrosia-Pollen sind jetzt auch bei uns im Anflug. Nach Angaben des Deutschen Polleninformationsdienstes beginnt die Blütezeit in Deutschland gerade erst, ausgelöst durch die warme Witterung. Erste deutliche Belastungen wurden bereits im Südosten Brandenburgs gemessen, während es in den meisten Regionen bislang nur geringe oder vereinzelte Pollenflüge gibt.
Auch in Bayern wurden zuletzt erhöhte Werte festgestellt – allerdings nicht durch heimische Pflanzen, sondern durch östliche Winde, die Pollen aus Nachbarländern herübergetragen haben. Die Fachleute betonen: Wir stehen noch ganz am Anfang der Saison, wie sie sich weiter entwickelt, ist deshalb schwer vorherzusagen.
Die hochallergene Pflanze, das Beifußblättrige Traubenkraut – besser bekannt als Ambrosia – stammt ursprünglich aus Nordamerika, hat sich aber längst in Deutschland angesiedelt, besonders im Süden, im Südwesten, in Hessen und im südlichen Brandenburg. Wo genau sie wächst, lässt sich bisher nur schwer erfassen – und damit auch der Pollenflug nur eingeschränkt vorhersagen. Für Allergiker heißt das: Wachsam bleiben – und auf mögliche Beschwerden vorbereitet sein.