28.10.2025 / Schnelles Internet übers Handy – eigentlich längst Alltag. Aber: In Deutschland gibt’s immer noch echte Funklöcher. Laut einer neuen Studie des Bundesdigitalministeriums leben mehr als 28.000 Haushalte in sogenannten weißen Flecken, also Gegenden ohne LTE-Empfang.
Besonders betroffen: der Süden. In Baden-Württemberg sind es über 8.000 Haushalte, in Bayern rund 7.200. Und das, obwohl 99,9 Prozent aller Haushalte bundesweit mittlerweile mit mobilem Breitband versorgt sind.
Die Funklöcher liegen vor allem in Gebirgsregionen, an den Grenzen und in dichten Wäldern – genau dort, wo der Netzausbau technisch am schwierigsten ist.
Digitalminister Karsten Wildberger will jetzt gezielt nachbessern: 83 Prozent der weißen Flecken liegen im Wald. Rahmenverträge mit den Landesforsten und der Ausbau im Staatswald sollen helfen, die letzten Funklöcher endlich zu schließen.
