Mehr Nachwuchs bei der Polizei Baden-Württemberg

25.09.2025 / Die Polizei Baden-Württemberg hat aus Sicht des Innenministeriums die Trendwende bei ihrem Personal geschafft. Der große Abgang durch Pensionierungen sei überstanden, und allein in diesem Jahr wurden 1.254 Nachwuchskräfte eingestellt – sogar mehr als ursprünglich geplant. Seit Beginn der Einstellungsoffensive 2016 sind damit über 13.000 junge Leute zur Landespolizei gekommen, heute stehen rund 500 Beamtinnen und Beamte mehr im Dienst als damals.

Innenminister Thomas Strobl zeigt sich zufrieden: Trotz Fachkräftemangel und demografischem Wandel sei die Polizei weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber. Dafür sorge man mit modernen Arbeitsbedingungen und zeitgemäßer Ausstattung.

Die Bewerberlage ist laut Ministerium nach wie vor gut – auch wenn 2025 weniger Bewerbungen eingingen: im mittleren Dienst minus 7,5 Prozent, im gehobenen Dienst minus 2,6 Prozent. Trotzdem gab es auf eine Planstelle im gehobenen Dienst noch immer mehr als vier Bewerber.

Nach anfänglichem Engpass bei den Ausbildungskapazitäten konnten schließlich alle geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten im gehobenen Dienst übernommen werden. Dort stiegen die Einstellungen um ganze 45 Prozent, während im mittleren Dienst etwas weniger Nachwuchs nachrückte. Ziel des Ministeriums: Bis 2026 soll der Personalzuwachs auf über 1.000 Kräfte steigen – ein klarer Schritt raus aus der Personalnot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert