Heidelberg: Scan-Autos gegen Parksünder

15.09.2025 / Parkschein abgelaufen? Auto ohne Anwohnerausweis abgestellt? In Heidelberg droht jetzt nicht nur der klassische Strafzettel vom Ordnungsamt – sondern auch die digitale Kontrolle von oben. Als erste Stadt in Baden-Württemberg testet Heidelberg ein sogenanntes Scan-Fahrzeug. Auf dem Dach: Kameras, die beim Vorbeifahren Kennzeichen erfassen und mit einer Datenbank abgleichen.

Aber keine Sorge: Vorerst gibt’s noch keine Knöllchen per Kamera. Der Test läuft bis 2026, die Daten dienen erstmal nur zur Auswertung. Danach entscheidet die Stadt, ob die Autos dauerhaft eingesetzt werden.

Der Vorteil liegt auf der Hand – oder besser gesagt, auf der Straße: Ein einziges Scan-Auto schafft bis zu 1.000 Kontrollen pro Stunde. Zu Fuß sind’s gerade mal 50. Verkehrsminister Winfried Hermann hofft auf mehr Sicherheit – denn jeder fünfte Unfall innerorts hängt mit Falschparken zusammen. Blockierte Gehwege oder Radwege sollen so schneller auffallen.

Auch fürs Klima könnte das was bringen: Wo Parkraum streng überwacht wird, steigen mehr Leute aufs Rad oder gehen zu Fuß. Und Heidelberg ist nicht allein: Mannheim, Freiburg und Waldshut-Tiengen planen ebenfalls den Einstieg – allerdings erst ab 2025 beziehungsweise 2026.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert