Nach Unglück in Lissabon: Standseilbahnen im Südwesten sicher

05.09.2025 / Nach dem schweren Standseilbahnunglück in Lissabon geben die Behörden in Baden-Württemberg Entwarnung: Die sieben Bahnen im Südwesten gelten als sicher. Laut Regierungspräsidium Freiburg gibt es regelmäßige Kontrollen – nicht nur jährlich von unabhängigen Experten, sondern auch täglich, wöchentlich und monatlich durch die Betreiber. Außerdem wird jede Bahn einmal im Jahr für zwei Wochen gründlich überholt.

Auch technisch unterscheiden sich die heimischen Bahnen deutlich von der verunglückten in Portugal: Bei uns liegen die Seile oberirdisch, und der Antrieb sitzt sicher in der Bergstation.

Aktuell fahren in Baden-Württemberg die beiden Königstuhl-Bergbahnen in Heidelberg, die Künzelsauer Bergbahn, die Merkurbergbahn in Baden-Baden, die Sommerbergbahn in Bad Wildbad, die Standseilbahn im Adler-Skistadion in Hinterzarten und die Standseilbahn zum Waldfriedhof in Stuttgart. Die Turmbergbahn in Karlsruhe steht gerade still, weil sie modernisiert wird.

Insgesamt haben die Bahnen im vergangenen Jahr rund 3,6 Millionen Fahrgäste befördert – ein Beweis dafür, dass sie nicht nur beliebt sind, sondern auch zuverlässig. Kurz gesagt: Im Südwesten fährt es sich seilbahnmäßig nicht nur bequem, sondern auch ziemlich sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert