Kommunen in BW melden Energieverbrauch nur schleppend

07.08.2025 / Eigentlich ist es Pflicht: Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg müssen jedes Jahr ihren Strom- und Wärmeverbrauch melden – so steht es im Klimaschutzgesetz. Die Daten sollen helfen, Energie effizienter und klimafreundlicher zu nutzen.

Doch auch in diesem Jahr kommt nur gut die Hälfte der Kommunen dieser Pflicht nach. Von 1136 Städten, Gemeinden und Kreisen haben bis zum Stichtag am 30. Juni gerade mal 681 ihre Daten eingetragen – knapp 400 fehlen noch, 42 haben sich nicht einmal registriert.

Die SPD kritisiert das scharf: Die Landesregierung nehme ihr eigenes Gesetz nicht ernst, sagt die Abgeordnete Katrin Steinhülb-Joos. Auch die Kommunen kämen offenbar ohne Konsequenzen davon.

Denn: Wer nicht meldet, muss höchstens mit einer Ermahnung rechnen. Konsequente Nachverfolgung? Fehlanzeige. Das Umweltministerium räumt ein: Die bisher eingegangenen Daten seien sehr unterschiedlich und erlaubten keine klaren Aussagen zum Energieverbrauch im Land.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert