02.08.2025 / Heftige Unwetter haben am Freitag große Teile Deutschlands getroffen – mit Sturm, Starkregen und Hagel. Besonders hart erwischte es dabei den Süden und Südwesten des Landes. In Südhessen, etwa in Hattersheim am Main, stürzten Bäume um, Keller liefen voll, die Feuerwehr war stundenlang im Dauereinsatz. Ähnlich sah es in Haibach und Bessenbach im Landkreis Aschaffenburg aus – dort mussten 65 Einsätze abgearbeitet werden.
Auch in Baden-Württemberg hinterließen Unwetter ihre Spuren – vor allem in Mannheim. Dort krachte ein Baum während eines Sturms direkt auf eine fahrende Straßenbahn. Die Krone traf die Oberleitung, es kam zu Schäden an der Bahn, verletzt wurde zum Glück niemand. Insgesamt rückten dort alle drei Feuerwachen der Berufsfeuerwehr und acht Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr aus – mit rund 50 Einsätzen innerhalb kurzer Zeit. Die Notrufe kamen im Minutentakt, als am späten Nachmittag eine Gewitterfront über die Stadt zog.
Auch in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis war die Feuerwehr im Dauereinsatz: Knapp ein Dutzend Einsätze, vollgelaufene Keller, überflutete Straßen – selbst das Gerätehaus der Feuerwehr im Ortsteil Lützelsachsen blieb nicht verschont.
Wegen Unwetterschäden wurde außerdem die Bahnstrecke zwischen Zwingenberg und Mosbach-Neckarelz gesperrt. Es kommt zu Verspätungen, Teilausfällen – ein Ersatzverkehr mit Bussen läuft. Betroffen sind die Linien S1, S2 und S4.
Ein Unwettertag, der wieder einmal zeigt: Der Sommer bringt nicht nur Sonne – sondern auch sehr rasch extreme Wetterlagen.