NDR steigt aus ESC aus – SWR übernimmt

27.01.2025 / Der SWR wird ab 2026 innerhalb der ARD federführend verantwortlich für den Eurovision Song Contest ESC. Der NDR gibt die Funktion nach fast 30 Jahren ab, wie beide Sender am Montag mitteilten.

Als Grund für den Wechsel gab die ARD eine Neuausrichtung im Rahmen der laufenden Reform an. Die Landesrundfunkanstalten arbeiteten zunehmend in Kompetenz-Centern zusammen. Ziel sei es, „sich zu spezialisieren und damit an Schlagkraft zu gewinnen“, heißt es.

„Der ESC ist das größte Show-Event der ARD – ein Symbol für ein weltoffenes Europa und ein echter Lagerfeuermoment, der Millionen über alle Generationen hinweg begeistert, ob im klassischen TV oder in der Mediathek“, so ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Und weiter: „Dies ist maßgeblich dem NDR zu verdanken, der die Marke mit enormem Einsatz immer weiterentwickelt hat und nun in Zusammenarbeit mit Stefan Raab einen sicher grandiosen Schlusspunkt setzen wird.“

Nach den Worten von SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler geschieht die Übernahme des ESC „mit großer Vorfreude, aber mindestens genauso viel Respekt“. Weiter sagte Bratzler, der ESC sei „fantastische Unterhaltung“ und passe sehr gut „zu den Werten und Zielen des SWR“.

Künftig soll der ESC unter Federführung des SWR gemeinsam mit anderen Landesrundfunkanstalten organisiert werden. 

Der SWR wird nach Angaben der ARD bereits nach dem diesjährigen Finale am 17. Mai in Basel mit den inhaltlichen Planungen für die künftige Gestaltung des Eurovision Song Contest beginnen. Sollte Deutschland 2025 den Wettbewerb gewinnen, verantwortet noch einmal der NDR das internationale Finale im nächsten Jahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert