Tödliche Schüsse bei Polizeieinsatz in Eichstetten

17.02.2025 / Einsatzkräfte der Polizei haben am Sonntagabend in Eichstetten am Kaiserstuhl nahe Freiburg auf einen Mann geschossen. Der 48-Jährige starb nach einer Notoperation im Krankenhaus. Nach Angaben des Landeskriminalamts hatte der Mann zuvor seine 47-jährige Ehefrau und sein zehn Jahre altes Kind geschlagen und mit einer Waffe bedroht. Es sei auch ein Schuss durch eine geschlossene Tür gefallen, hieß es. Als der Mann mit einer Schrotflinte das Haus verließ und die Einsatzkräfte bedrohte, habe die Polizei geschossen.

Die weiteren Meldungen:

Beim Brand eines Zweifamilienhauses in Aalen im Ostalbkreis ist in der Nacht ein Schaden von rund 600.000 Euro entstanden. Nach Polizeiangaben Konten die beiden Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Brandursache war zunächst unklar.

In Stutensee-Spöck bei Karlsruhe ist am Montagmorgen ein Wohnhaus eingestürzt. Nach Polizeieingaben soll es vor dem Einsturz gebrannt haben, Anwohner berichteten von einem lauten Knall. Wie es weiter hieß, ist ein 73 Jahre alter Mann unter den Trümmern eingeschlossen, er sei aber ansprechbar. Die Einsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Allerdings gestalten sich die Rettungs- und Bergungsarbeiten schwierig, da einige noch stehende Gebäudeteile einstürzen könnten, so die Polizei weiter.

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 27 zwischen Schömberg und Rottweil im Zollernalbkreis ist am Sonntagabend die 68 Jahre alte Beifahrerin eines Pkw ums Leben gekommen. Ihr 69-jähriger Mann war aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geraten, wie die Polizei mitteilte. Hier sei es dann zur Frontalkollision mit einem anderen Wagen gekommen. Dessen 37- und 38-jährige Insassen erlitten leichte Verletzungen, der Unfallverursacher wurde schwer verletzt.

Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Razavi will die Schaffung von selbstgenutztem Wohnraum stärker fördern. Die CDU-Ministerin nannte als Beispiele die Einführung eines Eigenheimfreibetrags sowie einen ergänzenden Familienbonus, gestaffelt nach der Zahl der Kinder im Haushalt. Bislang gibt es die Wohnungsbauprämie sowie die Arbeitnehmersparzulage, die beide jedoch nur bis zu bestimmten Einkommensobergrenzen ausgezahlt werden. Razavis Vorschlag sieht demnach einen Steuerfreibetrag unabhängig vom Einkommen vor.

Die Meldungen wurde am 17.02.2025 im Programm von Radio BW Baden-Württemberg gesendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert